Benutzer Diskussion:WFCaspers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (17.03.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo WFCaspers, schön, dass Du zu den registrierten Wikipedianern gestoßen bist, ich hoffe sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bist ;-)

In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Das Beste ist, du liest dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten bei den Fragen zur Wikipedia, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, kannst du dich auf der Spielwiese austoben. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann hilft das Glossar weiter. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt oder Portal an dem du mitarbeiten möchtest. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ unterschreiben, beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Namen und die Uhrzeit um. Sei mutig! ;-) Gruß -- Cherubino 15:09, 5. Jun 2006 (CEST)

PS: Hier noch eine Liste mit hilfreichen Links:
Benutzerseite, Wikiquette, Index, Textbausteine, Sonderzeichen, Administratoren, Kurier und natürlich die Quellenangaben.

PPS: Wenn du Bilder hochladen möchtest, schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. Vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Bitte gib an, welcher Lizenz das Bild unterliegt, sonst wird es in spätestens zwei Wochen wieder gelöscht; siehe auch hier: Wikipedia:Bildrechte. Gruß Thorbjoern 14:37, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo Thorbjoern - ich habe die Bildquellen nachgetragen. Die zahlreichen Spitzfindigkeiten der Lizenzen überblicke ich im Moment noch nicht ganz, vermute aber, daß man die alten Kupferstiche wohl als "gemeinfrei" deklarieren könnte. wäre nett, wenn Du mir dazu einen Tip geben kannst. Deinen Löschantrag habe ich in anfänglicher Unkenntnis aus versehen gelöscht - sorry dafür und ich hoffe, daß es mit der Nachbesserung in Ordnung ist.wfcaspers

Hallo WFCaspers, bitte signiere deine Beiträge mit vier Tilden: ~~~~ - dann wird automatisch (und in richtiger Schreibweise und Verlinkung!) deine Sig eingefügt. Hier hattest Du sie wohl von Hand geschrieben, so dass sie in die Irre führte (hab's korrigiert) ... --NB > + 22:13, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo - ok und vielen dank für den Hinweis - dieses System ist selbst für jemanden, der mit dem pc umgehen kann ziemlich komplex. gemeint ist der Befehl WFCaspers 12:24, 6. Jun 2006 (CEST) </nowiki>- Korrekt? hab natürlich unter houbirg und haimendorf ähnliche fehler gemacht - läßt sich das korrigieren?--wfcaspers

Hallo WFCaspers, richtig, im Laufe der Zeit hat die Software wie auch das Projekt als solches erheblich an Umfang wie auch an Detailreichtum zugenommen ;-). Daher noch zwei Tipps:
  • Bitte keine Weblinks im Artikeltext (siehe WP:WEB) - es ist besser für die WP, deren Inhalte einzuarbeiten, ansonsten kommen sie unter 'Weblinks'
  • Hier scheint es mir, als hättest Du mein Signaturformat nachbauen wollen. Falls ja, musst Du in deinen Einstellungen unter „Benutzerdaten“/„Unterschrift“ folgendes eintragen: [[Benutzer:WFCaspers|WFCaspers]] > [[Benutzer_Diskussion:WFCaspers|+]] (dabei kanst Du natürlich auch nach eigenem Wunsch variieren; wobei auf den eigenen Seiten die Links wg. Selbstbezug nicht funktionieren!)
--NB > + 23:36, 6. Jun 2006 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (17.03.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo WFCaspers,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Rbrunn021.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also WFCaspers) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Fotograf (R. Kohlert) scheint nicht gleichzeitig der Uploader zu sein.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten