Benutzer Diskussion:Wandeldichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hukukçu in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandeldichter! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- StG1990 Disk. 03:12, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Baldano“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandeldichter,

der Artikel Baldano wurde nach Benutzer:Wandeldichter/Baldano verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzerraum (z.B. unter Benutzer:Wandeldichter/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.

Viel Erfolg.

Gruß --StG1990 Disk. 03:12, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe dir nun auch noch den Artikel Sordellina nach Benutzer:Wandeldichter/Sordellina verschoben. Ein-Satz-Artikel sind für die Wikipedia nicht ausreichend. --StG1990 Disk. 03:17, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

LA[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen. Aber Dein Artikel Para Brahman entspricht nicht den Anforderungen einer Enzyklopädie - es gibt keine klärende Einleitung und auch der weitere Inhalt ist weitgehend unverständlich. Selbst ich muss einige Male lesen um zu ahnen, was gemeint ist. Der Stil ist für ein Glaubensbuch geeignet, nicht für wikipedia. Darum habe ich einen Löschantrag gestellt. Vielleicht möchtest Du den Begriff Parabrahma noch in Brahman (Philosophie) einfügen, es wäre gut, den Unterschied hier heraus zu arbeiten. --Durga 01:42, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel lediglich übersetzt - und das sehr wortgetreu. Wenn er in der englischen Wiki zugelassen ist, muss er doch auch in der deutschen rechtmäßig sein. Ich habe nichts hineininterpretiert, nichts weggelassen, nichts dazugeschrieben. Ich habe mich genauso deutlich ausgedrückt wie der Autor des englischen Originals. Es ist Philosophie - und somit natürlich sehr schwer zu verstehen. Ich setze mich doch keine drei Stunden hin, um etwas zu übersetzen, das mir zuvor genehmigt wurde (!!!), um dann gesagt zu bekommen, dass der Text nicht "den Anforderungen entspricht". Es wäre wirklich, wirklich von Vorteil, wenn man zuvor wüsste, ob schon der Originaltext für das deutsche Wiki geeignet ist, damit man nicht umsonst arbeitet. Danke. --Wandeldichter 13:31, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

 Info: Die englischsprachige Wikipedia ist für die deutsche Version kein Maßstab, da die englische Version nicht über jene Wikipedia:Relevanzkriterien verfügt wie die streng auszulegendere, deutsche Version. --JARU Sprich Feedback? 20:27, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandeldichter,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 13:12, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandeldichter, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hukukçu/Mentees/Wandeldichter eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Hukukçu Disk. 17:14, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandeldichter!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Hukukçu Disk. 11:58, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten