Benutzer Diskussion:Wikinger08/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wikinger08 in Abschnitt Begriffsklärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Planungen für das 4. Treffen von Wikipedia:Bodensee in Dornbirn

Hallo Wikinger08, du hast dich in der Liste von Interessierten an Wikipedianer-Treffen im Bodensee-Raum eingetragen. Gestern sind die Planungen für das vierte Treffen in Dornbirn angelaufen – Nun zählt deine Meinung. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 12:42, 31. Jan. 2011 (CET)

Sinnlose Weiterleitungen

Lass die sinnlosen Weiterleitungen von einer Herstellerseite über einzelnen Produktnamen zurück zum Hersteller. In diesem Fall ist ein Rotlink ein guter Link. --Eingangskontrolle 22:40, 21. Feb. 2011 (CET)

Weiterleitungen, die ich anlege, halte ich natürlich nicht für sinnlos.
Und warum ein Rotlink ein guter link sein soll, erschließt sich mir nicht; Rotlinks deuten darauf hin, dass etwas fehlt ... --Wikinger08 Diskurs? 06:28, 22. Feb. 2011 (CET)

Variabler_Turbinengeometrie-Lader

Hallo Wikinger08,

ich habe heute bemerkt, daß nach meiner Bearbeitung des o.g. Artikels mehrfach das Lemma verschoben wurde. Leider hast Du keine Begründung angegeben. Um einen Edit-War zu vermeiden, laß uns bitte die Gründe auf der entsprechenden Diskussionsseite besprechen. So können sich auch andere User beteiligen.

Vielen Dank und viele Grüße -- Douba 13:46, 4. Mär. 2011 (CET)

Hallo Douba, hier geht's weiter ... --Wikinger08 Diskurs? 14:39, 4. Mär. 2011 (CET)

HS-30-Skandal auf meiner Seite Interessante_Artikel

Hallo Wikinger08, danke für die Hinweis auf den HS-30-Skandal auf einer meiner Benutzerseite. Sicher interessant. Gleichwohl ist das eine meiner Seiten, die ich gern selbst und allein pflegen möchte. Gruß von Sipalius 14:57, 9. Mär. 2011 (CET)

Entschuldigung, habe gerade jetzt erst gesehen, dass Du anscheinend nur einen Link verbessert hast. Danke dafür! Die Anzeige der Veränderungen der letzten Versionen zeigt so viel an, dass sie mir nicht richtig geholfen hat bzw. der Suchbegriff "HS-30-Skandal" wird natürlich einmal angezeigt, einmal nicht. Sipalius 15:02, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich habe mir lediglich erlaubt, einen bereits vorhandenen Eintrag rechtschreiberisch zu editieren, weil HS 30-Skandal auf einen unerwünschten Redirect verlinkt hat. Also nix für ungut. --Wikinger08 Diskurs? 15:04, 9. Mär. 2011 (CET)
Klar, ich habe zu reagiert, bevor ich richtig gesehen habe, was loswar. Danke für die Korrektur. Sipalius 17:10, 9. Mär. 2011 (CET)

23. April 2011 - Wikipedia:Bodensee in Bregenz

Hi Wikinger08! Es ist schon sehr bald soweit, falls du auch interesse hast am 5. Wikipedia:Bodensee treffen teilzunehmen, lass es uns wissen ;-) Ein wenig sollte auch noch geplant werden! Ich freue mich schon, Gruß --Stefan-Xp 16:43, 16. Apr. 2011 (CEST)

Sinnlose Weiterleitungen

Mir ist aufgefallen, dass unter den vielen von dir angelegten Weiterleitungen ein paar dabei sind, die einen Klammerzusatz enthalten, z. B. Theophilus (Antiochien). Für was soll die nützlich sein? Meinst du wirklich, ein Leser kennt den Klammerzusatz und gibt ihn ein? SteMicha 12:03, 1. Mai 2011 (CEST)

Hallo SteMicha!
Wer öfter in der Wikipedia stöbert, stößt auf viele Lemmata mit Klammerzusatz. Daher kommt der eine oder andere auch auf die Idee, nach Begriffen mit Klammerzusatz zu suchen – zum Beispiel ich. :-)
Wenn Du mir die Stelle zeigst, wo es heißt, man solle keine Weiterleitungen mit Klammerzusatz anlegen, dann verzichte ich künftig natürlich darauf. Andernfalls wird es auch weiterhin gelegentlich neue Weiterleitungen mit Klammerzusatz geben, wenn ich es für angebracht halte. Selbst wenn es nicht viele geben sollte, die danach suchen, so schaden sie auch niemandem, nützen aber denjenigen, die es beim Suchen mit einem Klammerzusatz probieren.
BTW. Ich halte Weiterleitungen, die ich anlege, nicht für sinnlos, sonst würde ich sie nicht anlegen. --Wikinger08 Diskurs? 17:23, 1. Mai 2011 (CEST)
Dazu steht vermutlich nichts in den einschlägigen Seiten, habe jedenfalls nichts gefunden. Lass uns die Sache an dem von mir verlinkten Beispiel ein wenig durchspielen. Wenn du "Theophilus" ins Suchfeld eingibst, erscheint an erster Stelle des Drop-Down-Menüs die BKL Theophilus mit allen Namensträgern, an dritter Stelle Theophilus (Antiochia). Damit wäre dem Suchenden geholfen. Wo siehst du eine Notwendigkeit für die Weiterleitung? SteMicha 17:46, 1. Mai 2011 (CEST)
Screenreader-Benutzer merken nicht, dass es im Suchfeld ein Drop-Down-Menü gibt. In aller Regel geben sie einen Suchbegriff ein und drücken die Eingabetaste. Wenn es zum eingegebenen Suchbegriff einen Artikel oder eine Weiterleitung gibt, ist das gewünschte Ziel erreicht, sonst muss man sich mühsam durch die Suchergebnisse hangeln. Aus dieser Warte ist besagte Weiterleitung sinnvoll; für Mausklicker naturgemäß nicht, weil ihnen das Drop-Down-Menü förmlich ins Auge springt. --Wikinger08 Diskurs? 18:57, 1. Mai 2011 (CEST)
Versteh ich immer noch nicht: Screenreader-Benutzer geben Theophilus ein und drücken enter. Dann sind sie auf der BKL und wählen dort den gewünschten Artikel aus. Wo kommt denn da deine Weiterleitung ins Spiel? SteMicha 19:03, 1. Mai 2011 (CEST)
Gefragt ist nicht irgendein Theophilus, sondern ein ganz bestimmter, nämlich der, um den es eingangs ging. Da kommt meine Weiterleitung ins Spiel, weil es verschiedene Schreibweisen gibt. --Wikinger08 Diskurs? 19:11, 1. Mai 2011 (CEST)
Da stimme ich dir teilweise zu. Man könnte ja z. B. Theophilus von Antiochien oder alternativ Theophilus von Antiochia eingeben. Völlig klar. Deshalb sind ja beides völlig zu recht Weiterleitungen. Das Klammerkonstrukt ist aber eine Wikipedia-spezifische Unterscheidung. Genauso gut könnte man in die Klammer sein Todesdatum aufnehmen ("† um 183"), oder seine Betätigung ("Bischof"). Das wird ja beides häufig so gemacht. Wie soll nun ein Leser wissen, welcher Klammerzusatz hier gewählt wurde? SteMicha 19:40, 1. Mai 2011 (CEST)
Das kann er natürlich nicht vorher wissen, also sucht er eben auf gut Glück. Und wenn er eine Variante erwischt, die noch nicht redirectet wird, dann kann er ja eine Weiterleitung anlegen, wie ich das mache, wenn ich denke, sie sei nützlich. Wenn ich als Sichter auf eine solche Weiterleitung stoße, dann winke ich sie durch, falls sie noch nicht als gesichtet markiert wurde. --Wikinger08 Diskurs? 19:57, 1. Mai 2011 (CEST)

Ok, nun ist es offiziell: Das Anlegen von Klammerweiterleitungen ist nicht erwünscht, siehe Hilfe:Weiterleitung#Keine_Weiterleitung_von_Klammerlemmata_anlegen. Die einstimmige Diskussion dazu findest du unter Hilfe_Diskussion:Weiterleitung#Klammerweiterleitungen. Bitte höre ab sofort damit auf. SteMicha 18:29, 2. Mai 2011 (CEST)

Ich hätte es auch ohne Deinen letzten Satz verstanden. ;-)
Dass Du mich in der vorhin genannten Diskussion als Beispiel für Uneinsichtigkeit nennst, finde ich unangebracht, denn ich habe bereits bei meiner ersten Antwort darum gebeten, mir die Stelle zu zeigen, wo es heißt, dass das Anlegen von Weiterleitungen mit Klammerzusatz unerwünscht ist, und habe zugesichert, künftig darauf zu verzichten, wenn es eine solche Stelle gibt. Zunächst hast Du keine solche gefunden, jetz ist aber plötzlich doch eine da ... Und schwuppdiwupp! gibt's keine neue Weiterleitung mit Klammerzusatz mehr von mir. :-) --Wikinger08 Diskurs? 21:38, 2. Mai 2011 (CEST)

Kleiner Hinweis

Hallo Wikinger08, du hast bei El Gour einen Belegwunsch eingepappt. Falls der Benutzer noch mehr Artikel anlegen sollte, sei bitte etwas sensibler. Das ist der Autor des DuMo-Kunstreiseführers Marokko, das Thema ist dort ausführlicher S. 166f dargestellt. Er könnte sich also selbst belegen. Ich habs ja schon vorsichtig in der Versionsgeschichte angesprochen. Gruß -- Bertramz 12:45, 5. Mai 2011 (CEST)

Hallo Bertramz, was an meiner Vorgehensweise unsensibel sein soll, erschließt sich mir nicht. Für diesen Autor gelten dieselben Regeln wie für alle anderen, die bei Wikipedia mitmischen. Mein einziger Kommentar "Belege?" drückt mit einem Wort aus, was meiner Meinung nach noch fehlt, nicht mehr und nicht weniger. --Wikinger08 Diskurs? 13:23, 5. Mai 2011 (CEST)
Vom ästhetischen Standpunkt ist der Baustein im Artikel unschön, also der Einbau unsensibel. Es geht nicht darum, Regeln ins Feld zu führen, sondern sie bei einem unerfahrenen Neuautoren geschmeidig anzuwenden. Mein Kommentar sollte keine Kritik an deinem Vorgehen sein, sondern, wie gesagt, ein kleiner Hinweis für zukünftig in diesem Fall. Noch etwas Allgemeines: In zig tausenden Artikeln gibt es keine Belege. Die müssen deshalb nicht alle mit einem Beleg-Baustein versehen werden. Es reicht ein Hinweis in solchen Fällen, wo einem das Geschriebene irgendwie falsch oder verdächtig vorkommt. Zum Thema El Glour kann man sich mit google-Eingabe und 1 Mausklick selber mit der Nase draufstoßen. Gruß -- Bertramz 17:19, 5. Mai 2011 (CEST)
Alles klar. --Wikinger08 Diskurs? 19:00, 5. Mai 2011 (CEST)

Dodo Chichinadze

Falls Dodo Chichinadze das richtige Lemma sein sollte, muss die Weiterleitung gelöscht werden und der ursprüngliche Artikel zurückverschoben werden. Bestimmt nicht richtig ist es aber, aus dem alten Artikel eine Weiterleitung zu machen und einen zweiten Artikel zu erstellen. --Yoda1893 20:42, 2. Jun. 2011 (CEST)

Wem sagst Du das? Ich habe in diesem Zusammenhang lediglich eine Weiterleitung als gesichtet markiert und im Artikel selbst Georgien verlinkt. --Wikinger08 Diskurs? 20:51, 2. Jun. 2011 (CEST)
Du hast im ursprünglichen Artikel eine Weiterleitung markiert. Es ist ja nicht weiter schlimm. Ich wollte dich nur darauf hinweisen. --Yoda1893 20:54, 2. Jun. 2011 (CEST)
Weiterleitungen als gesichtet zu markieren ist nicht nur nicht schlimm, sondern ganz normal, wenn man auf sie stößt. Ich habe sie für eine alternative Schreibweise gehalten und nicht lange an deren Richtigkeit gezweifelt. Wer sich an dieser Weiterleitung stört, kann jederzeit die Löschung beantragen.

Dodo Chichinadze vs. Dodo Tschitschinadse: Die IMDB führt den Namen Dodo Chichinadze, also gehe ich davon aus, dass die Verschiebung dorthin gestimmt hätte ... --Wikinger08 Diskurs? 21:14, 2. Jun. 2011 (CEST)

1. war es keine Verschiebung. Benutzer:Digedad hat einfach die Weiterleitung überschrieben und aus dem Artikel eine Weiterleitung gemacht.
2. ist gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Georgisch Tschitschinadse die richtige deutsche Schreibweise des Nachnamens ჭიჭინაძე --Yoda1893 21:20, 2. Jun. 2011 (CEST)
OK, danke für die Hinweise. Inzwischen hast Du ja auch im Artikel die Unklarheiten beseitigt. --Wikinger08 Diskurs? 21:41, 2. Jun. 2011 (CEST)

Sichtung ist gar nicht erfolgt

Hallo

Wikinger08

die Sichtung Carl Millöcker ist ja leider gar nicht erfolgt! Was ist denn da passiert?

-- 85.127.137.198 14:07, 7. Jun. 2011 (CEST)

Es kann mitunter mehrere Tage oder Wochen dauern, bis jemand mit Sichterstatus auf eine geänderte Seite stößt, vor allem wenn sie von niemandem beobachtet wird. Der Artikel Carl Millöcker wird aber offenbar beobachtet, sonst wäre Deine Geduld noch mehr strapaziert worden. --Wikinger08 Diskurs? 14:32, 7. Jun. 2011 (CEST)

Beitragszahlen

Herzlichen Glückwünsch, du bist heute der aktivste Benutzer. An zweiter Stelle folge dann ich. [1] -- 84.166.96.134 22:51, 15. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis! – Auch wenn es sich nur um eine Momentaufnahme handelt, ist diese Statistik durchaus interessant. --Wikinger08 Diskurs? 08:22, 16. Jul. 2011 (CEST)

Russisch-Osmanischer Krieg (1828-1829)

Hatten wir nicht mal die Vereinbarung getroffen, dass du keine Klammerweiterleitungen mehr anlegst? SteMicha 16:19, 30. Jul. 2011 (CEST)

Sorry, hatte grad nicht dran gedacht.--Wikinger08 Diskurs? 16:47, 30. Jul. 2011 (CEST)

Einladung zum Bodensee-Rotationsstammtisch am 13. August 2011 in Radolfzell am Bodensee

Hallo Wikinger08/Archiv/2011, der Bodensee-Rotationsstammtisch gastiert dieses Mal in Radolfzell am Bodensee. Wir treffen uns am Samstag, den 13. August 2011 um 9.30 Uhr, um die Stadt mit einer Führung zu erkunden, jedoch sind auch später Kommende herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Bodensee. Hast Du Lust? Dann trag' Dich ein! Gruß, Manuel Heinemann 23:06, 9. Aug. 2011 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! Ich warte jedoch lieber ab, bis wieder mal etwas in meiner Nähe stattfindet.--Wikinger08 Diskurs? 06:50, 10. Aug. 2011 (CEST)
Kein Problem, einandermal.--Manuel Heinemann 19:54, 10. Aug. 2011 (CEST)

LA: Datenschürfen Daten schürfen

Hallo, Ich habe einen LA gegen diese Redirects gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/14._August_2011#Datensch.C3.BCrfung.2C_Daten_sch.C3.BCrfen.2C_Datensch.C3.BCrfen.

Den Begriff "Daten schürfen" ist nicht wirklich gebräuchlich, und wurde hier auf Wikipedia 2007 etwas obskur eingeführt, von wo aus er sich anscheinend inzwischen in die ersten Bücher (siehe Löschdiskussion) ausbreiten konnte. Aber wirklich seriös ist er nicht, daher der LA.

Wenn du meinst dass wir diese Redirects brauchen ist die Löschdiskussion der richtige Ort. --Chire 15:12, 14. Aug. 2011 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis!--Wikinger08 Diskurs? 17:15, 14. Aug. 2011 (CEST)

Bau des World Trade Centers

Hallo Wikinger08, du bist vermutlich einer der Hauptautoren des obigen Artikels. Schau daher mal bitte hier vorbei, danke und beste grüße, --W like wiki 12:19, 14. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis! Ich habe mich seinerzeit lediglich um die Rechtschreibung und offensichtliche Tippfehler gekümmert. Da ich jedoch nicht vom Fach bin, kann ich mich leider nicht an der Korrektur von fachlich unkorrekten Angaben beteiligen.--Wikinger08 Diskurs? 13:25, 14. Sep. 2011 (CEST)
Alles klar, danke trotzdem, --W like wiki 18:59, 14. Sep. 2011 (CEST)

Felix Schmidt-Bruncke

Hallo Wikinger

Als Hinweis: Artikel, die (möglicherweise) ein Fake darstellen oder sonstwie zweifelhaften Inhalt haben, solltest Du (besonders wenn diese Frage schon offensichtlich im Raum steht) nicht erstsichten. Es sollten nur Artikel gesichtet sein, die inhaltich und formal zumindest Mindestkriterien erfüllen. "Fake" ist ein Negativkriterium für eine Sichtung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:30, 2. Okt. 2011 (CEST)

Alles klar, sorry!--Wikinger08 Diskurs? 13:38, 2. Okt. 2011 (CEST)

Wikipedia:BIENE/Screenreader

Hallo, würdest du für einen Tag deine E-Mail Funktion freischalten oder mir mailen? Ich melde mich bei dir, weil du unter Wikipedia:BIENE/Screenreader als Ansprechpartner aufgeführt bist. Danke, Gerold 22:21, 1. Nov. 2011 (CET)

Deine beiden SLA

Der Begriff kommt doch im Zielartikel vor (gleich erster Satz). Ich hab deshalb die SLA wieder rausgenommen. Siehe auch diese Diskussion. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:12, 13. Nov. 2011 (CET) Nun sind sie schon wieder durch einen anderen Admin gelöscht worden. ;-) — Regi51 (Disk.) 17:15, 13. Nov. 2011 (CET)

Okay, da habe ich zu wenig genau hingeguckt – und andere wohl auch ...--Wikinger08 Diskurs? 17:45, 13. Nov. 2011 (CET)

Liste von Suizidenten

Hallo. Hab Dich revertiert bei L. Hirsch. Er war bereits drin am richtigen Ort, Du hast ihn also ein zweites Mal reingetan und dann am falschen Ort. Gruss --KurtR 07:10, 25. Nov. 2011 (CET)

Danke für die Korrektur!--Wikinger08 Diskurs? 07:36, 25. Nov. 2011 (CET)
Bitte. Tschüss. --KurtR 07:57, 25. Nov. 2011 (CET)

Verzerrtes Produkt

Hallo Wikinger08, worauf bezieht sich der "Babelunfall"? Falls Du die Bezeichnung meinst, diese entstammt dem Paper von Hiepko "Eine innere Kennzeichnung der verzerrten Produkte" (von 1979). Der gesamelte Artikel ist keine Übersetzung des englischen warped geometry - lediglich der Verweis der "verzerrte Metrik" bezieht sich darauf, da sich (soweit ich weiß, der Bezeichnungen nach Einstein folgend) der Autor dort warped metric unter die Themen"überschrift" warped geometry stellt. -- ChrisNerz

Ich meine nicht die Bezeichnung; sie "klingt" korrekt. Doch der Einleitungssatz klingt wie ein Babelunfall:

In der Mathematik und der Physik, insbesondere in der Differentialgeometrie und Allgemeiner Relativitätstheorie bezeichnet eine das verzerrtes Produkt zweier Pseudo-Riemannsche Mannigfaltigkeiten die Produkt-Mannigfaltigkeit M\times_fN ausgestattet mit der verzerrten Produktmetrik.

Sorry, aber diesen Satz verstehe ich beim besten Willen nicht. Er enthält grammatikalische Unzulänglichkeiten, und die Zeichensetzung ist ebenfalls mangelhaft. Da ich, den Artikelinhalt betreffend, nicht vom Fach bin, weiß ich auch nicht so genau, wo die Kommata fehlen. Ich versuche es jetzt aber einmal:

In der Mathematik und der Physik, insbesondere in der Differentialgeometrie und der Allgemeinen Relativitätstheorie, bezeichnet das verzerrte Produkt zweier Pseudo-Riemannschen Mannigfaltigkeiten die Produkt-Mannigfaltigkeit M\times_fN, ausgestattet mit der verzerrten Produktmetrik.

Rein grammatikalisch macht der Satz nun zwar Sinn, aber ich weiß nicht, ob die Formulierung fachlich stimmt. Meine Oma und ich würden nur zu gerne durchblicken ...--Wikinger08 Diskurs? 21:11, 15. Aug. 2011 (CEST)

Natürlich ist es korrekt, dass das "eine das" nur ein "das" sein sollte. Da hab ich vermutlich einmal zu oft im Editor rückgängig gemacht. Das Komma vor "ausgestattet mit der" ist meiner Meinung nach nicht korrekt, da der entscheidende Punkt nicht ist, dass die Produktmfkt. betrachtet wird, sondern mit welcher Metrik diese versehen wird. Mit einem Komma würde es sich lediglich um einen Zusatz handeln. Ich hab das "ausgestattet mit" zu einem "mit" verkürzt - zum einen ist das die üblichere Formulierung, zum anderen hast Du natürlich Recht, dass sonst der Sprachfluss nicht stimmt.

Um das Ganze etwas konsistenter zu machen, habe ich die Schreibweise entfernt, da schließlich keine der Faktoren-Mfkt. in diesem einleitenden Satz bezeichnet werden. Die andere Möglichkeit wäre, direkt die formale Definition an den Anfang zu setzen --Christopher R. N. 22:40, 15. Aug. 2011 (CEST)

Aus meiner Sicht kann man es jetzt so stehen lassen. Ich habe lediglich noch an einigen Stellen die Flexion "gebügelt".--Wikinger08 Diskurs? 07:59, 16. Aug. 2011 (CEST)

Begriffsklärung

Folgendes soll keine Kritik an deiner Arbeit sein!

Ich habe gerade diese Diskussion geführt: Wikipedia_Diskussion:Begriffsklärung#Varianten

Also immer den Link an den Zeilenanfang, auch wenn man die deutsche Sprache ziemlich verdrehen muss. Nur für die Zukunft! Gruß --Erwin Mustermann 18:46, 7. Dez. 2011 (CET)

Hallo Erwin!
Auf welche BKS beziehst Du Dich? Die neueste BKS von mir, nämlich Christian Bau, kann es wohl nicht sein, denn dort sind die Links auf die Zielartikel am Anfang. Die anderen 28 von mir erstellten BKS habe ich noch nicht angeschaut.--Wikinger08 Diskurs? 19:11, 7. Dez. 2011 (CET)
Deswegen sag' ich doch: für die Zukunft. Welche ich mir angesehen hab' weiß ich nu nicht mehr, wahrscheinlich den ersten Link auf deiner Benutzerseite. Gruß--Erwin Mustermann 09:37, 8. Dez. 2011 (CET)
IMHO ist es auch in Zukunft nicht in allen Fällen möglich, den Link an den Zeilenanfang zu setzen, nämlich dann, wenn der zu erklärende Begriff nicht in den Ziellemmata vorkommt, beispielsweise bei Burghorn:

Burghorn bezeichnet:

  • einen Berg der Lägernkette in der Schweiz, siehe Lägern.
  • einen Ortsteil von Habighorst, einer Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.“

So ist diese BKS doch am besten verständlich, oder?--Wikinger08 Diskurs? 10:34, 8. Dez. 2011 (CET)