Benutzer Diskussion:Woehlecke/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Suhadi Sadono in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grüße

Freundliche Grüße, --Church of emacs 18:59, 17. Feb. 2008 (CET)

Liste der Verkehrsflughäfen

Hallo,

du hast die Liste der Verkehrsflughäfen bearbeitet und dabei diese Redundanz beseitigt. Den Baustein hast du zwar gelöscht, aber du hättest dich eigentlich noch in der Redundanzdiskussion äußern und auch im anderen Artikel, in diesem Fall Liste der Verkehrsflughäfen in Deutschland, den Redundanzbaustein entfernen sollen. Ich habe das jetzt mal für dich nachgeholt. Außerdem ist es hilfreich, wenn du ein paar Worte in die Zusammenfassungszeile schreibst. Dann können andere Benutzer besser nachvollziehen, was du an dem Artikel geändert hast und warum. Danke und weiterhin viel Spaß, viele Grüße --BWesten 11:58, 1. Mär. 2008 (CET)

Liste der Verkehrsflughäfen in Deutschland

Hallo Woehlecke, ich habe deine Ergänzung wieder zurückgesetzt. In die Liste sollen nur Verkehrsflughäfen. Den, den du eingetragen hast, ist aber nur ein Verkehrslandeplatz. Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:21, 6. Mär. 2008 (CET)

Bahnhof Bünde (Westf)

Hallo,

ich hab gesehen dass du das Lemma Bahnhof Bünde (Westf) angelegt hast. Bei den Artikeln der Wikipedia gibt es ein gewisses Grundschema:

  • Name korrekt
  • Einleitungssatz
  • möglichst Kategorisieriung

Ich habe auf den hoffentlich korrekten Namen verschoben, einen Einleitungssatz von Bünde her übernommen und die Kat Bünde hinzugefügt. So kann der Artikel mit Catscan (siehe unten auf der Portal OWL Seite) auch gefunden werden, vor allem werden Änderungen im Portal:OWL mit erfasst.

Da ich keine Ahnung von Bünde und dem bahnhof habe, bitte ich dich den Artikel z.B. nach folgenden Vorbild auszubauen Bahnhof Minden.

Ich würde als nächste Schritte empfehlen:

  • Infobox einbauen (copy und paste aus einem anderen bahnhof und für Bünde anpassen
  • Beschreibung des Bahnhofs (Architektur, geschichte)
  • Einbindnung ins Eisenbahnwesen (Linien, Strecken)

Beim Portal:Bahn findest du bestimmt weitere Hilfe.

Mit nem Gruß --Aeggy 19:30, 12. Mär. 2008 (CET)

Bild:Flugplatz Detmold Tower.jpg

Hallo! Bitte gib bei dem oben genannten Bild die Quelle (selbst fotographiert o.ä.), den Urheber und eine Lizenz an. Verwende dazu einen Lizenzbaustein. Gruß -=Crownmaster=- 16:31, 15. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe das Bild selbst fotografiert, als ich gestern in Detmold war. Ich habe das beim Bild schon geändert. Danke für den Hinweis. In den nächsten Tagen werde ich noch Bilder von den Flugplatzen Oerlinghausen und Bielefeld einstellen, die ich letzte Woche gemacht habe. ----Benutzer:Woehlecke 10:50, 16. Apr. 2008 (CEST)

Lizenz fehlt noch, Gruß --Aeggy 11:34, 16. Apr. 2008 (CEST)

Lizenz entfällt ja wohl, weil ich das Bild selbst fotografiert habe. ----Benutzer:Woehlecke 11:40, 16. Apr. 2008 (CEST)

Das was du meinst ist die Genehmigung und die hast du ja, da es selbst fotografiert ist. Du musst deine Datei nur noch unter einer Lizenz veröffentlichen, unter der andere sie verwenden dürfen. (z.B. GFDL oder CC-by-sa) Dazu musst du unten auf der Beschreibungsseite folgendes einfügen:
== Lizenz ==
{{DEINE-LIZENZ}}
Wähle deine Lizenz hier aus. Danke und Gruß Crownmaster 21:37, 17. Apr. 2008 (CEST)

Danke, erledigt.... ---Benutzer:Woehlecke 23:40, 17. Apr. 2008 (CEST)

Verkehrsinfo

Hallo Woehlecke,

es gibt eine Stadtvorlage WP:FVS in der die Aufsplittung in Unterkapitel beim Verkehr so nicht vorgesehen ist. Bitte ändere deine Änderungen dahingehend. Gruß und schöne Pfingsten --Aeggy 17:05, 9. Mai 2008 (CEST)

Siehe meinen Kommentar auf der Diskussionsseite der o.g. Vorlage. --Woehlecke 17:20, 9. Mai 2008 (CEST)

Risikopatient

Hallo Wohlecke, ich finde das Lemma schlecht gewählt, denn der Begriff bezeichnet jeden Risikopatienten, nicht nur den, der beim Zahnarzt sitzt. Wäre eine allgemeine Erklärung, die sich nicht auf den ZA beschränkt unter diesem Lemma angebrachter? Gruß --Eynre 18:34, 9. Mai 2008 (CEST)

Hast du vielleicht mehr Informationen zu den anderen Medizinbereichen?
Ich habe bisher nur die Zahnmedizin eingefügt, weil meine Frau Zahnärztin ist. Bitte füge du noch mehr Info's ein. Danke --Benutzer:Woehlecke 11:45, 10. Mai 2008 (CEST)

Flugplatz Büren

Hallo Woehlecke, du hast einen Artikel über das Segelfluggelände Büren erstellt. Hast du zuvor die Relevanzkriterien studiert? Gibt es etwas, das dieses Segelfluggelände über die Relevanzschwelle hebt? Wenn dies nicht im Artikel sichtbar wird, werde ich einen Löschantrag stellen – sofern du mir nicht zuvor kommst. --Anne Will nicht 19:35, 12. Mai 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Woehlecke,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Woehlecke) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:21, 19. Mai 2008 (CEST)

Nach bestem Wissen und Gewissen erledigt. --Woehlecke 20:05, 19. Mai 2008 (CEST)

Die Dateibeschreibungen sehen nun gut aus.
-- Suhadi SadonoDÜP 13:17, 13. Jul. 2009 (CEST)

Kategorie:Sanaa

Bitte ordne vernünftige Artikel in dieser Kategorie ein - ich musste sämtliche Änderungen rückgängig machen. Bitte mache dich vielleicht noch mit den Regeln in der Wikipedia vertraut, bevor du weitere Artikel in der Kategorie einordnest. --Atamari 22:27, 28. Jun. 2008 (CEST)

Okay..... --Woehlecke 12:50, 29. Jun. 2008 (CEST)

:Kategorie:Flughafen (Trinidad und Tobago)

Hallo. Ich stimme zwar mit dir überein, dass diese Kategorie gelöscht gehört. Es ist aber ganz inakzeptabler Stil, eine Kategorie zu leeren, bevor über sie diskutiert wird. Die Leerung der Kategorie übernimmt nach abgeschlossener Diskussion der abarbeitende Admin, nicht ein User vor der Diskussion. --92.229.208.210 18:53, 1. Jul. 2008 (CEST)

Okay, die Leerung war vielleicht etwas voreilig. --Woehlecke 19:30, 1. Jul. 2008 (CEST)

Unnötige Verschieberei

Ich bitte dich die unnötige Verschieberei mit den Landesstraßen zu unterlassen. Ein Klammerlemma wird nur angelegt (!) wenn es wirklich zwei gleichleutene Artikel dazu gibt und durch die Relevanz dazu geben wird. Da dies bei den Landesstraßen nicht der Fall sein wird, ist dadurch ein Verschieben unnötig und lästig. Falls dennoch der Fall eintreten wird, dass zwei Bundesländer gleiche Nummerierung der Landesstraßen haben und wir dazu Artikel haben - kann man immer noch den Klammerzusatz einführen. Lies dir dazu entsprechend die Wikipedia-Hilfen durch. Danke. --Atamari 14:27, 4. Jul. 2008 (CEST)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Atamari 20:07, 4. Jul. 2008 (CEST)

Bitte beherzige das Gesagte! Gruß --Detlef ‹ Emmridet 21:05, 21. Jul. 2008 (CEST)
Nochmal zur Erinnerung --FeddaHeiko 18:14, 10. Aug. 2008 (CEST)

Flughafen Bauerfield

Hallo Woehlecke, die Namen der Flughafenartikel werden normalerweise mit dem Namen der Stadt gebildet, also z.B. Flughafen Sydney anstelle von Flughafen Kingford Smith oder Flughafen Buenos Aires-Ezeiza anstelle von Flughafen Ezeiza oder Flughafen Ministro Pistarini. Wäre es dann nicht sinnvoll, Bauerfield nach Flughafen Port Vila zu verschieben? Ich habe dies schon vor einer Woche auf der Diskussionsseite und vor drei Tagen auf dem Luftfahrtportal gefragt, aber es hat noch niemand geantwortet. Gruß, --Gereon K. 11:08, 5. Jul. 2008 (CEST)

Wäre eine gute Idee. Ich habe nichts dagegen, aber du solltest dann in der Liste der Verkehrsflughäfen (Ozeanien) den Link entsprechend ändern. OK? --Woehlecke 20:55, 5. Jul. 2008 (CEST)

Bundesstraße 156a

ist so kein Artikel, könnte die Info nicht irgendwo sinnvoller untergebracht werden? LA droht! ;-) --χario 17:52, 20. Jul. 2008 (CEST)

Vieleicht Redirect auf B 156? --Woehlecke 18:25, 20. Jul. 2008 (CEST)

Liste der Landesstraßen in …

Sag mal, Matthias, bist Du dabei, entsprechende Listen aufzubauen, oder warum legst Du die toten Links auf den Artikel Landesstraße? —Lantus 19:40, 20. Jul. 2008 (CEST)

Die Liste der Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen bearbeite ich tatsächlich neu. Ich denke, die wird Mitte August dann endlic fertig sein. Von den anderen Straßenbauämtern in Niedersachsen und Hessen fehlen mir teilweise noch die entsprechenden Info's. Das wird aber, hoffe ich, auch nicht mehr lange dauern, bis ich auch von dort Info's bekomme, die ich dann bearbeiten kann. --Woehlecke 21:55, 20. Jul. 2008 (CEST)

…und warum machst Du dann jetzt schon die entsprechenden Links? —Lantus 22:17, 20. Jul. 2008 (CEST)
Ganz einfach: Dann brauch ich die später nicht zu setzen. Bisher stören die doch keinen. Oder? --Woehlecke 12:55, 21. Jul. 2008 (CEST)
Naja, nicht ganz im Sinne von State of the Art. Ich werds beobachten. —Lantus 19:41, 21. Jul. 2008 (CEST)

Bundesstraße 67

Da der von dir gesetzte Link auf "B67n" nur eine Weiterleitung auf den Artikel ist, habe ich diese Änderung wieder rückgängig gemacht. Grüße Chriz1978 00:21, 23. Jul. 2008 (CEST)

Teddy Toys

Ist ein Laden mit 4 Filialen relevant? Bis jetzt ist die Bedeutung jedenfalls nicht dargestellt --WolfgangS 20:14, 25. Jul. 2008 (CEST)

Das ist aber einer der größten Spielwaren- und Babyausstatter in Bielefeld und Umgebung. Ich kann auch nichts dafür, dass Teddy Toys nur 4 Filialen hat. Man bekommt dort aber fast alles, was ein Baby- oder Kinderherz begehrt - und das zu vernünftigen Preisen. --Woehlecke 20:15, 25. Jul. 2008 (CEST)

Listen im Bereich Luftfahrt

Hallo Woehlecke,

im Bereich Luftfahrt sind Listen mit Flugzielen und Fluggesellschaften unerwünscht; dies kann bei den Formatvorlagen nachgelesen werden (Wikipedia:Formatvorlage Fluggesellschaft und Wikipedia:Formatvorlage Flughafen) und entspringt jahrelangen Diskussionen. --my name 18:06, 7. Aug. 2008 (CEST)

Dann solltest du das aber bei allen Flughäfen weltweit entsprechend ändern. Das sind mindestens 500 Flughäfen. Viel Spaß dabei!!!! --Woehlecke 18:10, 7. Aug. 2008 (CEST)

Es gibt nur noch wenige Flughäfen mit Listen in der Wikipedia. --my name 18:12, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe da sehr viele gesehen.... Woehlecke 18:15, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich würde gerne an dieser Stelle diskutieren, nicht auf meiner Diskussionsseite. Wenn dir irgendwo eine Liste auffällt, darfst du sie gerne entfernen. Ich mache das regelmäßig, bin aber noch nicht strategisch an die Sache gegangen. --my name 19:38, 7. Aug. 2008 (CEST)

Bundesstraße 611

Moin, warum willst du die Liste in der Infobox dort unbedingt einklappen? [1] Wenn nicht zwei Anschlussstellen eine "Kurzliste" sind, weiß ich es auch nicht. Grüße, ----hx87«DISK» 18:06, 11. Aug. 2008 (CEST)

Ich wollte die Infoboxen der Bundesstraße einheitlich gestalten. Das sieht besser aus. Oder nicht? --Woehlecke 18:10, 11. Aug. 2008 (CEST)

Ich halte es für ziemlich sinnlos, zwei Einträge einzuklappen. Dann klickt man voller Erwartung auf ausklappen und dann kommen da zwei mickrige Einträge ;) Von mir aus lass es eingeklappt, aber einheitlich wird's m.E. trotzdem nicht, da dann zwar bei den Bundesstraßen alles eingeklappt ist, es aber in einem Großteil anderer Straßenartikel (Autobahnen, mit Ausnahme der deutschen) noch ausgeklappt ist. Schönen Abend noch, ----hx87«DISK» 18:20, 11. Aug. 2008 (CEST)

Vorlage:Positionskarte Aruba

hallo woehlecke. in der von dir erstellten vorlage muß ein fehler vorliegen. in den bisher verwendeten artikeln funktioniert die vorlage nicht. beim queen beatrix airport z.b. funktioniert die karte nur mit falschen koordinaten. bitte kontrolliere noch einmal die vorlage. --Dirk <°°> ID 30601 16:18, 17. Aug. 2008 (CEST)

Karte ist schon angepasst. --Woehlecke 21:05, 17. Aug. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Woehlecke,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:05, 3. Okt. 2008 (CEST)

Bild:Logo MVG.gif

Hallo, ich glaube bei Bild:Logo MVG.gif sollte Bild-LogoSH in doppelte geschweifte Klammern gesetzt werden, damit die entsprechende Vorlage eingebunden wird. Ich konnte das Logo in der Form auf der Website nicht finden. Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Insbesondere den Strich oben links finde ich in der Form komisch. --HoH 14:16, 9. Okt. 2008 (CEST)

Geholfen, hast du das Bild auch noch in jpg? oder svg ? Gruß --Aeggy 14:21, 9. Okt. 2008 (CEST)

Ich hatte das Logo noch auf meiner Festplatte. Ich denke, das hatte ich mir mal früher runtergeladen. Das kann auch sein, dass ich das von www.fahrplaene-ruhr-lippe.de hatte. --Woehlecke 18:11, 9 Okt. 2008 (CEST)

Deine Arbeitsweise

Guten Abend Woehlecke. Ich bemühe mich zwar redlich, anderen Wikipedianern gegenüber höflich aufzutreten. Aber manchmal entgleisen sogar mir ganz heftig die Gesichtszüge und ein heftiges Zucken befällt mich. Ganz heftig, als ich mir soeben den von Dir angelegten „Artikel“ (wenn man die drei Sätzchen so nennen kann) zum Film Stachel im Fleisch besehen habe. Dabei hast Du es doch glatt geschafft, die Namen gleich drei der am Film wesentlich Beteiligten falsch zu schreiben: Der Name der Regisseurin lautet Heidi Gen'ée und nicht Heidi Gen, der von Dir angegebene Helmut Grien ist in Wirklichkeit natürlich Helmut Griem. Und Daniel Gen schreibt sich Daniel Gen. Herzlichen Glückwunsch zu so viel Schlamperei auf engstem Raum! (Die man übrigens elegant hätte vermeiden können, wenn man die Namen direkt per copy & paste z.B. aus der imdb übernommen hätte.) Ich jedenfalls möchte Dir dringend ein wenig mehr Sorgfalt ans Herz legen. Denn durch Artikel wie den obigen leidet letztlich schließlich das Ansehen der gesamten Wikipedia. Und das wollen wir doch wohl nicht, oder? Grüße nach Ostwestfalen. --J.-H. Janßen 23:10, 9. Okt. 2008 (CEST)

Du darfst natürlich zu dem Artikel gerne mehr schreiben. Ich habe den Inhalt hier entnommen und gekürzt. --Woehlecke 23:21, 9. Okt. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Woehlecke,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 12:01, 4. Nov. 2008 (CET)

Kraftfahrstraße - Zweite Meinung

Kann man eigentlich davon ausgehen, dass i.d.R. deutsche Kraftfahrstraßen (die mit dem blauen Schild) autobahnähnliche Straßen sind. Die Artikel im Themenzusammenhang sind alle nicht klar formuliert. Schließlich geht es um die RK "autobahnähnliche Straßen". Die nächste Frage: meinst du es lohnt sich ein eigener Mini-Artikel zu L70 (NRW). Sie beginnt am Sonnborner Kreuz und führt durch den Kiesbergtunnel als zweispurige Straße. In Gegenrichtung von der Innenstadt aus, ist sie noch vor der Tunnelzufahrt als Kraftfahrstraße ausgeschildert. Die L70 setzt sich im Norden dann auf innerstädtische Straßen fort. Zur letzten Frage: Ich weis nicht in wie weit du dich mit der Örtlichkeit auskennst; die Landesstraße 417 (Ronsdorfer Straße) ist als Innerortsstraße (ist es im ganzen Verlauf eine?) relevant genug - ist sie auch im Ausbaubereich eine autobahnähnliche Straße (ich glaube nicht)? --Atamari 22:45, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich weiß zwar nicht genau, warum du mich eigentlich zu dem Thema anschreibst. Ich habe den Artikel L 70 (NRW) nicht verlinkt. Aber warum nicht auch zu dieser Straße ein Artikel? Auch kenne ich mich in der Wuppertaler Gegend nicht sehr gut aus. Ich bin bei meinen Recherchen zur Liste autobahnähnlicher Straßen von Google-Maps und meinem ADAC-Atlas 2009/2010 ausgangen. Auf den Sat-Bildern von Google-Maps sind leider die Verkehrszeichen Kraftfahrstraße (Vorlage:B-KFS) nicht zu erkennen. Wenn du nähere Info's hat, darfst du die Liste natürlich gerne ergänzen oder verbessern. --Woehlecke 02:16, 25. Nov. 2008 (CET)

Ich habe dich angeschrieben, weil du bislang am meisten an der Liste der autobahnähnliche Straßen gearbeitet hattest. Die L 70 habe ich verlinkt, da mir der Teilabschnitt "Kiesbergtunnel" eine typische gelbe Autobahn ist. Ich denke man kann hier aber nur einen Abschnitt zur L70 (im Artikel Kiesbergtunnel) schreiben, einen eigenen Artikel wäre nicht ganz berechtigt. Wahrscheinlich mache ich gleich einen Abschnitt dazu - zu einem selbstständigen Artikel kann man das immer noch auslagern. Ich wollte dir auch noch die "Bestätigung schreiben", dass die L70 im Abschnitt "Kiesbergtunnel" als Kraftfahrstraße ausgeschildert ist.
Bei der Ronsdofer Straße kann man ganz gut in Google Earth (dann ja auch in Google Maps) den Charakter einer Autobahn sehen. Als Höchstbegrenzung ist 70 km/h vorgeschrieben (Fahrbahnmarkierung), meist wird aber schneller gefahren. Ich denke aber, durch die zwei Einmündungen ist die Straße nicht "planfrei" - und damit keine gelbe Autobahn. Vielleicht kannst du das auch in Google Maps erkennen? Übrigens, nicht ganz uninteressant scheint mir diese Anwendung (geht als Demo zu starten) zu sein. --Atamari 20:01, 25. Nov. 2008 (CET)
Die Liste habe ich deshalb auch in Liste autobahnähnlicher Straßen umbenannt, nachdem auch Abschnitte dabei waren, die keine echten "Gelben Autobahnen" waren, sondern nur autobahnähnlich sind (z.B. B 72 oder B 1 bei Paderborn). Unter dem neuen Namen ist die Liste besser aufgehoben. Ich habe auch schon mal daran gedacht, bei der Liste noch bei den Abschnitten ein besonderes Zeichen einzufügen, die echte "Gelbe Autobahnen" sind, damit man diese von den anderen "autibahnähnlichen" Abschnitten unterscheiden kann. Eine extra Liste für gelbe Autobahnen halte ich für überflüssig. Die Gelben Autobahnabschitte und die autobahnähnlichen Abschnitte passen alles prima gemeinsam in eine Liste. --Woehlecke 21:56, 25. Nov. 2008 (CET)

Bundesautobahn 201

In den frühen 1970 wurden wohl viele BABs umbenannt, die A 46 war für eine kurze Zeit die Bundesautobahn 201. --Atamari 20:32, 3. Dez. 2008 (CET)

Es mag sein, dass die A 46 auch mal als A 201 geplant war. Allerdings meine ich hier die Autobahn A 201, die von Grimmen nach Rügen führen sollte. Diese wird wohl erst nach 1989 geplant worden sein, weil die BRD zu DDR-Zeiten bis etwa 1989 oder 1990 nicht in der DDR Autobahnen planen konnte, weil man ja vor November 1989 nichts von der Wiedervereinigung geahnt hatte. Ich habe hier eine aktuelle Karte mit allen geplanten und gebauten Autobahnen in Deutschland. Diese Karte habe ich zur Grundlage genommen. --Woehlecke 21:23, 4. Dez. 2008 (CET)

Nein, die A46 war nicht als A 201 "geplant" - die Strecke war wohl auch so bezeichnet. Gibt es irgendwelche Quellen (oder Artikel) zur Umbenennungs-Aktion in den 1970er? Hast du so etwas schon gesehen? Dann müsste man eine Art "Übersetzungstabelle" machen, wenn jemand nach dem alten Namen sucht? Vielleicht sollte man das in einem Nebensatz erwähnen? --Atamari 21:36, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich habe das gerade geändert und bei der A 201 in einem Satz unter Sonstiges erwähnt. --Woehlecke 21:36, 3. Dez. 2008 (CET)
Gefunden: hier in Autobahn (Deutschland) kurz mit Referenz als "Für Bundesautobahnen existiert seit 1974[1] ein Nummerierungssystem. Bundesautobahnen..." erwähnt. Vielleicht magst du an dem Thema weiter arbeiten. --Atamari 21:57, 3. Dez. 2008 (CET)