Benutzer Diskussion:Woodtrasher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 84.160.21.42 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Woodtrasher![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 11:28, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikianer,

ich such ejemand der mir hilft diesen Artikel bei Wiki einzstellen, das Problem ist, dass es bei Wiki jemanden gibt der genau gleich heißt. Wer würde mir helfen?


Heinz Waldmüller(* 21. November 1944 in Erlangen), ist ein deutscher Journalist, er erfand die Buchreihe Schnäppchenführer und ist Erfinder der Pfundskur. Er arbeitete bis 1999 beim SWR.

Heinz Waldmüller, Autor und Herausgeber der Buchreihe "Schnäppchenführer", lernte sein Handwerk von der Pike auf: Deutsche Journalistenschule, ZDF, BILD, Chef einer ARD-Ratgeberredaktion. Waldmüller, Jahrgang 1944, war 30 Jahre Redakteur, Reporter und Moderator im Hörfunk des Süddeutschen Rundfunks. Der engagierte Verbraucherjournalist (Erfinder der „PfundsKur“ und der „Tour de Ländle“, Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung) prägte im 1. Hörfunk-Programm des Süddeutschen Rundfunks Sendungen wie „Für Sie notiert“ oder den „Radiomarkt“. Jetzt ist er im Ruhestand. Wenn er nicht gerade auf dem Fahrrad sitzt oder sich um seine sechs Enkel(innen) kümmert, widmet er sich seinen Schnäppchenführern. Waldmüller hat mit seinen Einkaufsführern das Einkaufen ab Fabrik populär gemacht. Seine Schnäppchenführer sind eine Erfolgsgeschichte. Auf der Bestsellerliste Sachbuch (Quelle Buchreport) waren die Schnäppchenführer 450 Wochen (knapp 9 Jahre) unter den erfolgreichsten 50 Titeln zu finden. Die Presse urteilt: „Die Schnäppchenführer sind die bekanntesten Einkaufsratgeber im deutschen Sprachraum. Gesamtauflage: über zwei Millionen“ schreibt das Magazin stern und das Börsenblatt des deutschen Buchhandels lobt: „So etwas wie die Bibel unter den Ratgebern ist der Schnäppchenführer.“ Mit seinen Schnäppchenführern ging Waldmüller auch in die Deutsche Rechtsgeschichte ein. In seiner als „Schnäppchen-Boykott-Urteil“ (Az: Kart 19/93) bekannten Entscheidung bestätigte der Kartellsenat des Berliner Kammergerichts (=Oberlandesgericht) höchstrichterlich die Untersagung des Bundeskartellamtes in Sachen Boykottaufruf des HDE (Hauptverband des Deutschen Einzelhandels). Der HDE hatte damals Verlag und Pressegrossisten dazu aufgefordert, die Belieferung des Buch- und Zeitschriftenhandels mit Schnäppchenführern zu unterlassen und den deutschen Einzelhandel aufgefordert, von Herstellern mit Fabrikverkauf keine Ware mehr zu ordern. In der Neuauflage Schnäppchenführer Deutschland 2015/16 gibt Waldmüller die Summe all seiner guten Erfahrungen und Tipps zum Einkaufen direkt beim Hersteller an seine Leser weiter. Sein Motto: Große Marken – kleine Preise.

Quelle: www.schnaeppchenfuehrer.com www.swr.de www.swp.de

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Woodtrasher. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 15:22, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir eine Unterseite für deinen Artikelentwurf erstellt. Unter Benutzer:Woodtrasher/Heinz Waldmüller (Autor) kannst du deinen Artikel erstellen. Ich behalte diese Seite unter beobachtung und greife helfend ein wenn es erforderlich ist. Fragen bitte jederzeit hier stellen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:34, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Lieber „Doc.Heintz“, vielen Dank für Deine Patenschaft. Du wirst Dich wundern dass Teile von der Vita schon durchs Netzt geistern, der Text ist aber von mir. Ich bin mit Herrn Waldmüller verwandt. Wiki soll hier nicht als Ego oder Werbeplattform mißbraucht werden, er (Heinz) ärgert sich nur, dass frührer Co-Autoren sich bei Wiki teilweise als Herausgeber der Reihe Schnäppchenführer präsentieren. Ich hoffe das ist jetzt alles richtig so und evtl. verrätst du mir ncoh wie man ein Bild hochladen kann, bin echt zu doof. Grüße & Dank Floey

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 16:44, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Um den Artikel in den Artikelnamensraum zu übernehmen muss er gründlich überarbeitet werden. Das Ergebnis muss ungefähr diesem Beispiel entsprechen. --Doc.Heintz (Diskussion) 16:48, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Du hast dich auf die Diskussionsseite zu deinem Artikelentwurf "verlaufen" und den Text erneut eingefügt. Bitte nur auf der Seite Benutzer:Woodtrasher/Heinz Waldmüller (Autor) arbeiten. Ich habe bereits einiges im Artikelentwurf bearbeitet, du kannst dort weiter arbeiten. --Doc.Heintz (Diskussion) 17:29, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.07.2014)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Woodtrasher,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Heinz Waldmüller.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Woodtrasher) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Xybot,

Danke für Deine Hilfe. Nutzungsfreigabe hab ich vom Verlag erhalten:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild Heinz Waldmüller , dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen:

Freie Verwenndung für Wikipedia in vollem Umfang

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild zu nutzen und zu verändern. Dies schließt auch eine gewerbliche Nutzung ein.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

15.07.2014, Florian Waldmüller, Geschäftsführr Schnäppchenführer-Verlag GmbH, 70794 Filderstadt

--84.160.49.254 10:09, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Woodtrasher. Diese Aussage benötigen wir bitte per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Danke, Gruß… --Krd 18:35, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Krd,

Danke Dir, ist erledigt!

Gruß Woodtrasher --89.247.163.82 19:54, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Heinz Waldmüller (Autor)[Quelltext bearbeiten]

Deinen Artikel habe ich in den Artikelnamensraum verschoben. Bitte ergänze ihn um alle belegbaren Daten. Wenn das Bild freigegeben ist (zuvor musst du diese Bedingungen erfüllen, kann ich es in den Artikel einfügen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 10:47, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Doc. Heintz,

ich Danke Dir für Deine Hilfe. Die Bildrechete habe ich eingereicht. Wen ich an dem Artikel nochbelegbare Daten finde füge ichdiese ein!

Grüße Woodtrasher --Woodtrasher (Diskussion) 10:13, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Woodtrasher!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 07:52, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten


Lieber Mentor Doc. Heintz,

vielen Dank für Deine gute Betreuung!

Liebe Grüße Woodtrasher

--84.160.21.42 15:14, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten