Benutzer Diskussion:Wortspieler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Azor in Abschnitt Ciao
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich - und die meisten Wikipedianer - helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!

-- baumanns _____ 19:49, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo Wortspieler. Habe gerade gesehen, dass du auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen hast. Auf Diskussionsseite ist es eigentlich die Norm, dass jeder Benutzer "unterschreibt", damit man sofort sieht, wer was geschrieben hat. Unterschreiben kannst du mit -- ~~~~. Übrigens was hast du genau auf meiner Diskussionsseite sagen wollen? Verstehe dein Posting nicht ganz. Gruss -- baumanns _____ 22:16, 26. Sep 2005 (CEST)

Ciao[Quelltext bearbeiten]

haha, sorry meine Freude, das ist das erste Mal, dass ich von dem Beruf Kreuzworträtselautor höre. Aber sowas muss es ja auch geben, dachte sonst immer, das machen Computer; aber es soll ja noch richtige Schreiner, Schuster, Schneider etc. geben... Weshalb ich mich bei dir melde sind deine Gedanken über Agogik! Leuchtet ja irgendwie ein, Päd-agogik, Andr-agogik, Geront-agogik. Vermutlich griechischen Ursprungs? Ich studiere u. a.Sozialpädagogik, habe aber im Prinzip genauso viel mit "Andros" und "Gerontos" zu tun. Aber mach das mal allen klar, die damit zu tun haben. Oder anders, wenn Sprache eine Abbildung der Wirklichkeit ist, wäre es schade, wenn man für die Sprache wiederum ein Bild bräuchte. Greetz, --Azor 00:14, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten