Benutzer Diskussion:Wurgl/Falsche Lebensdaten/Archiv/2017/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen

  • Bisher war es so, dass bei noch Lebenden genörgelt wurde, wenn Amtszeiten mit Ende-Datum gefunden wurden. Das kommt jetzt nicht mehr
  • Einige wenige wie der letzte Eintrag bei Barry Smith haben vor Freitext vor dem Geburtsdatum stehen, die werden jetzt auch geprüft.
  • Eine größere Gruppe werden solche mit fehlendem Geburtsdatum sein.
  • Die Greylist ist ja schon beschrieben worden.
  • Bisher sind maximal 20 Zeichen (bzw. 18 + …) vor und nach dem Link in die Liste gekommen, nun sind es 25 (bzw. 23 + …). Dadurch etwas weniger Einträge weil die Liste nach wie vor bei 250kb abgebrochen wird.
  • Irgendwas hab ich sicher vergessen

--Wurgl (Diskussion) 10:42, 1. Okt. 2017 (CEST)

Beim fehlenden Geburtsdatum gibt es wieder nervige Sonderfälle. Beispiel: Country-Musik 1931#Geboren
Ich benörgle solche nicht, wenn der Abschnitt das Wort Geboren enthält und wenn im Lemma das passende Jahr steht.
Also einer der 1932 geboren wurde, wird in diesem Beispiel benörgelt.
Da wird es aber möglicherweise noch weitere Fälle geben. --Wurgl (Diskussion) 12:17, 1. Okt. 2017 (CEST)
danke mfG --Graphikus (Diskussion) 14:38, 1. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:47, 14. Okt. 2017 (CEST)

Da brauch ich Hilfe

  1. Ratu
    * Ratu [[Epeli Nailatikau]] (1920–2004), fidschianischer… Lebensdaten sind (* 1941)
Das sind offenbar zwei mit gleichem Namen. Einfach drüberklatschen wie ich es bei Robert_Duncan gemacht hab oder User anpingen oder Lemma für zweiten erfinden? --Wurgl (Diskussion) 19:55, 1. Okt. 2017 (CEST)
die englischsprachige WP kennt wohl noch jemand anderen. Lieber was erfinden als wegschmeissen. Warst Du schon mal in meinem W-PKeller? :) --Graphikus (Diskussion) 20:04, 1. Okt. 2017 (CEST)
stimmt, aber mit den Lebensdaten (1920-2004) kann eigentlich nur en:Kamisese Mara gemeint sein, dessen Tochter mit Epeli Nailatikau verheiratet ist :-) Eine BKL könnte für Epeli Nailatikau dennoch nicht schaden, denn da gibt es noch en:Epeli Qaraninamu Nailatikau. Willst Du das übernehmen oder soll ich und Du schaust was ich gemacht habe? Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 20:29, 1. Okt. 2017 (CEST)
Also ich fass den lieber nicht an. Wenn die alle dort den gleichen Namen haben dann verwirrt das nur. Mir genügt das Wissen um das Wort "Ratu". Und jetzt will ich es wissen: Welcher Keller? --Wurgl (Diskussion) 20:36, 1. Okt. 2017 (CEST)
Tja aber auf der BKS ist der ja bereits gestorben und der mit Artikel sieht mir noch recht knusprig aus. Ich mach das einfach mal. Wenn es nicht gefällt setz es zurück Und dann such mal schön. --Graphikus (Diskussion) 20:43, 1. Okt. 2017 (CEST)
Hm @Graphikus: ich bin mir eigentlich sicher, dass es den Epeli Nailatikau (Politiker) 1920-2004 überhaupt nicht gibt. Die Lebensdaten passen haargenau zu Kamisese Mara, dessen Tochter die Ehefrau von Epeli Nailatikau ist. Ich würde jetzt einfach einen Linkfix aus dem Klammerlemma machen wollen. Einspruch? Liebe Grüße Silke (Diskussion) 20:54, 1. Okt. 2017 (CEST)
Nö kein Einspruch. Hatte nur gedacht besser behalten, evl. kommt mal jemand mit Ahnung. ;) Schein mal wieder Recht zu haben. Mach mal. Allerdings ist das wohl kein Einzellfall. Sowas gibts an allen Ecken und Kanten und dazwischen auch noch. LG --Graphikus (Diskussion) 20:59, 1. Okt. 2017 (CEST)
ein lächelnder Smiley  Ich werde den Grund des Linkfixes auf der Diskussionsseite hinterlassen. Ja diese Fehlerliste ist z.T. ganz schön kniffelig. Habe heute sogar Adminhilfe in Anspruch genommen! Ich wollte nicht, dass Du auf Zuruf tätig wirst. Das hat so ein Geschmäckle.... Aber genau dieses macht dann letztendlich auch Spass! Liebe Grüße Silke (Diskussion) 21:10, 1. Okt. 2017 (CEST)
Ja, wenn so Fälle am Anfang des Tages kommen macht das schon Spaß, aber nicht ganz am Ende :-) --Wurgl (Diskussion) 21:28, 1. Okt. 2017 (CEST)
Ja gut, aber so korrekt. Eine Weiterleitung mit Klammerlemma brauchen wir weder hier noch woanders. PS: das Löschen ist aber wirklich eine kleine Sache für einen (A) Klick auf den"Artikel" Löschformular erscheint, Grund eintragen. Und weg damit. --Graphikus (Diskussion) 21:32, 1. Okt. 2017 (CEST)
reicht so mit dem Hinweis (find ich). Aber: Da gibt es noch einen Skywalker.... Epeli Nailatikau... auf WPen. Die kennen derer drei. Kann man extra machen oder auf die vorhandene BKS setzen. besser nicht habe gerade die Diskussion gelesen. Diskussion:Ratu --Graphikus (Diskussion) 21:43, 1. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:48, 14. Okt. 2017 (CEST)

Hemingway

Hallo Wurgl, was machst Du mit solchen? Die PD stimmen mit dem Artikel, aber nicht mit den Normdaten überein. --Graphikus (Diskussion) 18:10, 2. Okt. 2017 (CEST)

  1. Hemingway_(Begriffsklärung)
    * [[Margaux Hemingway]] (1955–1996), US-Schauspielerin un… Lebensdaten sind (1954–1996)
Kann es sein, dass hier nach einer Art Editspielerei von der IP (2 Edits + der inaktive Kgersemi) das Dingens falsch korrigiert wurde? Special:Diff/70634155. Ich würde sagen: Diskussionsseite. Weil die IMDb ja auch das andere Datum hat, wie auch die engl. Wikipedia. Die nytimes.com hingegen das aus den Normdaten. --Wurgl (Diskussion) 18:45, 2. Okt. 2017 (CEST)
:-) In diesem Fall hilft ein Blick in en:Margaux Hemingway. Find a grave zeigt sogar den Grabstein. 1954 ist also richtig. Die Normdaten sind halt eben nicht immer unbedingt verlässlich.... Liebe Grüße Silke (Diskussion) 20:16, 2. Okt. 2017 (CEST)
Ja stimmt unbedingt. Hatte gerade eine Person die mir als verstorben angezeigt wurde und deren Sterbedatum in den Normdaten nicht vorhanden war. Im Artikel war die Sterbeanzeige verlinkt. Da hat nicht immer die Wikipedia ihre Schwachstellen. Danke sehr. --Graphikus (Diskussion) 20:32, 2. Okt. 2017 (CEST)
Noch was hier --> Franz Karl Burgmer stimmt im Artikel das Todesdatum 27.09.2017 nun wirklich. Erst kurz verstorben, daher die Normdaten noch unverändert. Da hatte ich selbst im Internet den Link (mit 26.) gefunden Die Partei wirds wohl wissen dachte ich. Aber falsch. Am Samstag hatte ich die Zeitung selbst zur Hand, und siehe da die Partei hatte nicht immer Recht. Beide Anzeigen waren da enthalten: eine von der Partei mit 26. wie im Internet, eine von der Familie mit 27. Dazu kann man sich auch mal die Diskussion des Artikels ansehen. Der Link vom Landtag wurde vor dem Samstag auf 26. September eingetragen. Der stammt nun glücklicherweise nicht von mir. Obwohl ich schon ein paarmal per Mail solche Links zum Landtag geschickt habe. Nun glaube ich der Familie eher als der Partei aber beide Belege einfügen halte ich auch für dof. Evtl. ändert der Landtag seine Meinung noch. :) --Graphikus (Diskussion) 20:47, 2. Okt. 2017 (CEST)
Sterbedatum fehlt oft in den Normdaten. Die Daten dort sind ein Hinweis ob die Änderung plausibel ist. --Wurgl (Diskussion) 21:00, 2. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:48, 14. Okt. 2017 (CEST)

Hier wurde nur das Sterbedatum benötigt

  1. Liste_der_Ehrenbürger_von_Karlstadt
    * Altbürgermeister [[Werner Hofmann (Politiker)|Werner Hofmann]] († 18. Januar 2003) Lebensdaten sind (1925–18. Januar 2003)
    * Dr. [[Maria Probst]] († 1. Mai 1967) Lebensdaten sind (1902–1. Mai 1967)
    * Bischof [[Josef Stangl]] († 8. April 1979) Lebensdaten sind (1907–8. April 1979)

Wenn es da mehrere von der Art gibt, dann mach ich da auch eine Liste. Wie nennen wir die? "Todesliste" ist doch etwas makaber und das englische "Deathlist" nicht besser. Ob es auch Seiten gibt, wo nur das Geburtsdatum drauf ist (jetzt mal abgesehen von so Fällen mit Abschnitt "Geboren" wo es nur ein Absatz ist)? --Wurgl (Diskussion) 18:47, 3. Okt. 2017 (CEST)

Ist mir das erste Mal aufgefallen. Gibt ja mannigfaltige, welche mit welche ohne. __Graphikus (Diskussion) 19:04, 3. Okt. 2017 (CEST)
Ich hab bei der Liste noch bei zwei weiteren das Datum nachgetragen. und bei einem einen wikilink gesetzt. Das ist so eine Liste die macht einer mal und dann schläft die ein :-( --Wurgl (Diskussion) 19:13, 3. Okt. 2017 (CEST)
klar auch die Anlage weiterer Listen. Dann gibts davon welche und davo eben nicht. Merkwürdige Systematik. --Graphikus (Diskussion) 21:43, 3. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:49, 14. Okt. 2017 (CEST)

meine Nicht-Erledigungsquote

versuch ich unter 10% zu drücken. Wenn dann die kompizierten Dinger kommen muss man nochmal diskutieren:) --Graphikus (Diskussion) 00:00, 4. Okt. 2017 (CEST) oder so

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:49, 14. Okt. 2017 (CEST)

Das sind wohl zwei! (Spezialfall)

Science-Fiction?

  1. Science-Fiction-Jahr_1904
    Abschnitt [[Science-Fiction-Jahr_1904#.5B.5B.3AKategorie.3AGeboren_1904.7CGeboren.5D.5D|Geboren]]:
    * [[Hanns Kurth]] (1904–1976) Lebensdaten sind (18941968)

Im Artikel ist der gemeint:

Auf der SF-Seite wohl der hier:

--Wurgl (Diskussion) 00:47, 5. Okt. 2017 (CEST)

Ja Wurgl, das sind 2 Personen. Ich habe erst einmal einen Normdatensatz GND 1140864947 für den Schauspieler angelegt, da Tn 176260765 eindeutig zu dem Autor gehört. Gleich werde ich eine BKS anlegen und die Links gerade biegen. :-) Damit wäre dann das Durcheinander aufgedröselt... Liebe Grüße Silke (Diskussion) 12:16, 5. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:49, 14. Okt. 2017 (CEST)

Manchmal ist das echt kompliziert!

  1. Anselmi
    Abschnitt Namensträger:
    * [[Albert Anselmi]] (1894–1929), US-amerikanischer Au… Lebensdaten sind (1884–1929)

Also 1884 und 1894 hätte ich zu bieten. Und beides ist falsch.

  • 1894 war wohl ein Schätzdatum.
  • 1884 war 2006 aktuell: Find A Grave (Memento vom 1. September 2006 im Internet Archive)
  • Aber jetzt steht bei Find A Grave was anderes, nämlich Jul. 15, 1883.

--Wurgl (Diskussion) 19:48, 6. Okt. 2017 (CEST)

Ich erhebe keinen Anspruch auf 100% Richtigkeit. Wir können zufrieden sein wenn 90-95% gebessert werden. Imho. --Graphikus (Diskussion) 20:30, 6. Okt. 2017 (CEST)
Stimmt schon. Aber ich war grad beim Zusammenschreiben einer Nörgelbotschaft auf der Diskussionsseite, da hab ich gesehen dass dieser Link seit Anfang an dort war und ev. der Nachweis für das Datum sein könnte. Daher nachgeguckt. Will ja nicht mit halbrichtigem Zeugs nörgeln … --Wurgl (Diskussion) 20:37, 6. Okt. 2017 (CEST)
Ein richtiges Wespennest. Und es scheint mir wirklich endlos. Na nun gehe ich an die Reste von BKS sonst wird das auch wieder ein Berg. :-) --Graphikus (Diskussion) 20:43, 6. Okt. 2017 (CEST)
Bot: 194694 Artikel (von 1359044) ausgewertet, 1335 Problemfälle in 1210 Artikeln gefunden steht im Logfile, ist ziemlich genau ein Siebentel. Also noch 6 Monate. Ostern 2018 sind dann die exakten Daten fertig. Noch 2 Monate für die Jahresseiten (790 kb Fehlerliste bei 1900-2017). Dann die Tagesseiten (noch unbekannt). Und dann ev. die unsicheren Daten. *seufz* --Wurgl (Diskussion) 21:00, 6. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:49, 14. Okt. 2017 (CEST)

Altlasten

und der Bot arbeitet gut (die PDs ab) und wir schaun nochmal in die Einleitungen. Schau mal rein, aber in die erste Version auch. Ist das nicht sensationell was in der WP fürn Blödsinn stehen bleibt? --Graphikus (Diskussion) 22:17, 9. Okt. 2017 (CEST)
Es gibt in der Software-Entwicklung sogenannte Design Pattern, also sowas wie Schablonen um ähnliche Probleme auf gemeinsame und damit bewährte Art zu behandeln. Das älteste diese Deign-Pattern nennt sich Copy-Paste-Lose (manche schreiben das als Copy-Paste-Loose, das ist dann die Quadratur dieses Entwurfsmusters, denn "Lose" ist was anderes als "Loose"). Ich hab auch schon solche gesehen. --Wurgl (Diskussion) 22:38, 9. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wurgl (Diskussion) 19:50, 14. Okt. 2017 (CEST)

Neues für nächste Woche (oder die danach oder so)

Ist der erste Wurf. Also keinesfalls fertig.

  1. 1980
    Abschnitt Januar_2:
    * [[30. Januar]]: [[Jurica Vranješ]], kroatischer Fußballspieler Lebensdaten sind (* 31. Januar 1980)
    Abschnitt Februar_2:
    * [[22. Februar]]: [[Jonathan Woodgate]], englischer Fußballspieler Lebensdaten sind (* 22. Januar 1980)
    Abschnitt Mai_2:
    * [[23. Mai]]: [[Massimilian Porcello]], deutsch-italienischer Fußballspieler Lebensdaten sind (* 23. Juni 1980)
    Abschnitt Juli_2:
    * {{0}}[[4. Juli]]: [[Alpa Gun]], deutscher Rapper Lebensdaten sind (* 1980)
    * {{0}}[[5. Juli]]: [[Eva Green]], französische Schauspielerin Lebensdaten sind (* 6. Juli 1980)
    Abschnitt August_2:
    * [[17. August]]: [[Shannon Lucio]], US-amerikanische Schauspielerin Lebensdaten sind (* 25. Juni 1980)
    * [[21. August]]: [[Kelis]], US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Lebensdaten sind (* 21. August 1979)
    Abschnitt September_2:
    * {{0}}[[2. September]]: [[Mark Edusei]], ghanaischer Fußballspieler Lebensdaten sind (* 29. September 1976)
    * [[18. September]]: [[Clemens Doppler]], österreichischer Volleyball-Spieler Lebensdaten sind (* 6. September 1980)
    * [[25. September]]: [[Jessica Kessler]], deutsche Eiskunstläuferin und Musicaldarstellerin Lebensdaten sind (* 25. Oktober 1980)
    * [[26. September]]: [[Olivier Kapo]], französischer Fußballspieler Lebensdaten sind (* 27. September 1980)
    Abschnitt Oktober_2:
    * {{0}}[[3. Oktober]]: [[Daniel O’Donoghue]], irischer Sänger Lebensdaten sind (* 3. Oktober 1979)
    * [[18. Oktober]]: [[Emir Spahić]], bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler Lebensdaten sind (* 18. August 1980)
    Abschnitt November_2:
    * {{0}}[[2. November]]: [[Joey Goebel]], US-amerikanischer Autor Lebensdaten sind (* 2. September 1980)
    Abschnitt Dezember_2:
    * [[22. Dezember]]: [[Lee Eun-ju]], südkoreanische Schauspielerin Lebensdaten sind (22. Dezember 1980 – 2005)
    Abschnitt Januar_3:
    * {{0}}[[3. Januar]]: [[Lucien Buysse]], belgischer Radrennfahrer (* [[1893]]) Lebensdaten sind (1892–3. Januar 1980)
    * {{0}}[[8. Januar]]: [[Tryggve Gran]], norwegischer Pilot, Entdecker und Autor (erster Alleinflug über die Nordsee 1914) (* [[1889]]) Lebensdaten sind (1888–8. Januar 1980)
    Abschnitt März_3:
    * [[18. März]]: [[Tamara de Lempicka]], polnische Malerin (* [[1898]]) Lebensdaten sind (1898–16. März 1980)
    * [[23. März]]: [[Dietrich Keuning]], deutscher Politiker (* [[1909]]) Lebensdaten sind (1908–23. März 1980)
    * [[27. März]]: [[Philip Warren Anderson]], US-amerikanischer Filmeditor (* [[1915]]) Lebensdaten sind (* 1923)
    * [[28. März]]: [[Dick Haymes]], argentinischer Sänger (* [[1916]]) Lebensdaten sind (1918–28. März 1980)
    Abschnitt April_3:
    * {{0}}[[1. April]]: [[Ernst Siegfried Hansen]], Chefredakteur und Generalsekretär des Bundes deutscher Nordschleswiger (* [[1917]]) Lebensdaten sind (1917–1. April 1980)
    * [[12. April]]: [[Abel Ferreira]], brasilianischer Komponist, Klarinettist und Saxophonist (* [[1915]]) Lebensdaten sind (1915–13. April 1980)
    Abschnitt Mai_3:
    * {{0}}[[5. Mai]]: [[Siegfried Böhm]], SED-Funktionär und Minister der Finanzen der DDR (* [[1928]]) Lebensdaten sind (1928–4. Mai 1980)
    * {{0}}[[6. Mai]]: [[Adele Kern]], deutsche Opern- und Operettensängerin ([[1901]]) Lebensdaten sind (1901–6. Mai 1980)
    Abschnitt Juni_3:
    * [[11. Juni]]: [[Ruth Hughes Aarons]], US-amerikanische Tischtennisspielerin (* [[1918]]) Lebensdaten sind (1918–6. Juni 1980)
    * [[11. Juni]]: [[Gregory Bateson]], angloamerikanischer Anthropologe und Kybernetiker (* [[1904]]) Lebensdaten sind (1904–4. Juli 1980)
    * [[15. Juni]]: [[Bob Nolan]], Gründungsmitglied der Sons Of The Pioneers (* [[1908]]) Lebensdaten sind (1908–16. Juni 1980)
    Abschnitt Juli_3:
    * [[16. Juli]]: [[Friedrich Behrens]], Hauptvertreter des Neuen Ökonomischen Systems in der DDR (* [[1909]]) Lebensdaten sind (1909–15. Juli 1980)
    * [[23. Juli]]: [[Clyfford Still]], US-amerikanischer Maler (* [[1904]]) Lebensdaten sind (1904–23. Juni 1980)
    * [[27. Juli]]: [[Barney Bigard]], US-amerikanischer Klarinettist (* [[1906]]) Lebensdaten sind (1906–27. Juni 1980)
    Abschnitt November_3:
    * [[11. November]]: [[Harri Larva]], finnischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger (* [[1906]]) Lebensdaten sind (1906–15. November 1980)
    * [[22. November]]: [[Mae West]], US-amerikanische Filmschauspielerin und Drehbuchautorin (* [[1892]]) Lebensdaten sind (1893–22. November 1980)
    * [[24. November]]: [[George Raft]], US-amerikanischer Schauspieler (* [[1895]]) Lebensdaten sind (1901–24. November 1980)
    Abschnitt Dezember_3:
    * [[27. Dezember]]: [[Walter Dornberger]], Ingenieur und Chef des deutschen Raketenwaffen-Programms (* [[1895]]) Lebensdaten sind (1895–27. Juni 1980)
    Abschnitt Tag unbekannt_2:
    * [[Antoine Adam]], französischer Romanist und Literaturwissenschaftler (* [[1890]]) Lebensdaten sind (1899–1980)

Kritik willkommen! --Wurgl (Diskussion) 00:28, 4. Okt. 2017 (CEST)

Kritik nich. Aber das ist iiiii...... extreme Arbeit. Damit hatte ich schon gerechnet. Also da raus und bei den Richtigen Daten rein. Bitte blos keine großen Listen. Na ja kann man ja stückeln. Wird alles nicht so heiß gekocht wie es gegessen wird. Meine Schicht ist vorbei. Ich pflege mich nun aufs Ohr zu hauen. Na ja eben so nicht ganz so feste. Gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) 00:38, 4. Okt. 2017 (CEST)
Ach ja, wäre natürlich gut wenn das separat kommen würde. --Graphikus (Diskussion) 00:44, 4. Okt. 2017 (CEST)
Ich weiß nicht wegen Trennen. 3 von denen gehören in ein anderes Jahr verschoben. Einer braucht Lemmafindung und die anderen müssen größtenteils innerhalb der Seite verschoben werden. Und der Block ist 7k groß, da fallen halt entsprechend einzelne BKL-Seiten raus. Ich ping mal einen der Hauptautoren von dieser Seite an: @Schumir: was meint der? Eigene Seite für diejenigen, die diese Jahresübersichten verwalten oder soll man das in der anderen Liste mitreinmachen? --Wurgl (Diskussion) 23:45, 4. Okt. 2017 (CEST)
In eine andere Liste mit reinnehmen halte ich besonders für unvorteilhaft, da wir hier ja eine etwas andere Vorgehensweise haben. --Graphikus (Diskussion) 00:34, 5. Okt. 2017 (CEST)

Wow, @Wurgl: dieses ist ja komplett an mir vorbeigegangen! Diese Fehlerquote habe ich in den letzten beiden Jahren, seitdem ich in diesem Bereich versuche zu korrigieren, vermutet... APPER hatte vor Jahren gemeint, dass er so eine Liste nicht hinbekommen würde. Du kannst es! Toll!!! Ich würde diese Jahreslisten (Tageslisten gibt es auch noch) gerne bearbeiten, aber dann fehle ich hier. Ist also eine schwierige Frage, da meine freie Zeit für die Wikipedia auch nur begrenzt ist. Obige Liste werde ich jetzt jedenfalls einmal abarbeiten ein lächelnder Smiley , es juckt in den Fingern... Liebe Grüße Silke (Diskussion) 20:32, 7. Okt. 2017 (CEST)

Ist schon Gefrickel (oder sagt man Gefreakel?). Ich hab mal 1900-2017 zum Testen durchlaufen lassen, sind 790.031 Zeichen. Aber noch nix im Detail geguckt ob da Fehlermeldungen drinnen sind. Ab 2013 finde ich jedenfalls keine Fehler mehr, die sind alle okay (oder Format hat sich geändert oder sowas). Gibt es irgendwelche Hauptbearbeiter die man da anpingen könnte? Schumir hat bisher nicht reagiert oder mich ignoriert. --Wurgl (Diskussion) 20:44, 7. Okt. 2017 (CEST)
Als Hauptbearbeiter der neuesten Listen und Nekrologe fällt mir da spontan nur Benutzer:Qaswa ein. Aber der leistet schon innerhalb der Nekrologe und Kontrolle der Sterbeeinträge einen Bärendienst. Ob er da noch Zeit für solche umfangreichen Korrekturen hätte? Keine Ahnung... Aber vielleicht hat er ja eine Idee. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 21:09, 7. Okt. 2017 (CEST)
@Silewe: Ich hoffe, ein Bärendienst ist das nicht, was ich hier mache ... ;-) --- und ansonsten hast du Recht, dass ich wirklich kpl. ausgelastet bin (Hauptseite, Jahresseite, alle Literaturjahre und was formal mit Literatur zu tun hat und div. weit. Alltagskram). Die (viel zu vielen) Fehler bei den Lebensdaten, die ich immer wieder "nebenbei" entdecke, korrigiere ich aber natürlich weiterhin --- wobei meiner Wahrnehmung nach der "Unwillen" vieler Benutzer, sich um mehr als e i n spez. Detail in einem Artikel zu kümmern, immer mehr zunimmt. Die einzige und dringend nötige Lösung, die die Personenartikel in der WP nachhaltig verbessern würde, wäre ein genereller Lebensdaten-Check für jeden neuen Artikel, gerade auch für Artikel von angemeldeten Benutzern. (Ich könnte aus dem Stegreif mindestens sechs, wenn nicht zehn langjährige Mitarbeiter nennen, deren Artikel immer wieder und von Anfang an Fehler in den Lebensdaten enthalten.) Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 17:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
Ach Du Schreck lieber @Qaswa:, nein so habe ich den Bärendienst wirklich nicht gemeint, und war mir bisher nur in positiver Auslegung geläufig. Gerade Deine sorgfältige Arbeit der letzten Jahre hat die Nekrologe und die Jahresartikel in den letzten Jahren zu einer zuverlässigen Quelle gemacht. Bis wir aber zu Deinem Wunsch des generellen Checks angelangt sind, müssen wir erst einmal die Altlasten bereinigen. Das ist das Problem, welches wir aber mit der Zeit sicherlich auch gelöst bekommen. Aber ich hatte es mir schon gedacht, dass Du mehr als ausgelastet bist. Trotzdem Danke für deine Rückmeldung. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 17:14, 8. Okt. 2017 (CEST)
schau mal: da ist eine Benutzerin die aus einem Dir nicht ganz unbekannten Land südlich der Alpen kommt. Ja die mit dem etwas seltsamen Blumennamen in rot. Allerdings war sie damals bei den Tagesseiten schon froh dass ich diese Hin- und Herschiebereien gemacht habe. Schließlich muss man oft die Seite verlassen und den Link woanders einbauen. Ich habe da oft auch mit mehreren Fenstern gearbeitet. :) --Graphikus (Diskussion) 21:12, 7. Okt. 2017 (CEST)
Du meinst damit A bougainvillea preguiçosa? --Wurgl (Diskussion) 21:19, 7. Okt. 2017 (CEST)
Jo, jo. Aber ich denke sie wird Dir einen Korb geben, wegen Zeit und so; nicht wegen der Seiten die durch ihre jahrelange Bearbeitung erheblich besser geworden sind und für die sich früher kaum jemand interessiert hat. --Graphikus (Diskussion) 21:23, 7. Okt. 2017 (CEST)
Und wenn ich Körbe sammle? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Wurgl (Diskussion) 21:30, 7. Okt. 2017 (CEST)
Man sammelt Pilze – keine Körbe! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Graphikus (Diskussion) 21:33, 7. Okt. 2017 (CEST)
Vielleicht fang ich mal klein an bastel eine 20k-Liste (dürften dann 3 oder 4 Artikel sein) mit Jahresseiten unter Benutzer:Wurgl/Falsche_Lebensdaten/Jahresseiten. Für den Fall dass das dauernde Datum ausbessern fade ist und mal ein wenig Zeilen zwischen und innerhalb der Seiten hin- und hergeschoben werden will. --Wurgl (Diskussion) 17:43, 9. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

und nun?

@Graphikus, Wurgl: Heute habe ich zwei Rücksetzungsmeldungen bekommen:

Carlos_Morales

* [[Carlos Felipe Morales]] (1864/1868–1914), dominikanischer Poli… Lebensdaten sind (1868–1914)
Rücksetzungskommentar

Ernst_Wolff

* [[Ernst Wolff (Sänger)]] (1905–1991/1992), deutscher Sänger (Ba… Lebensdaten sind (1905–1992)
Rücksetzungskommentar

Abgesehen davon, dass ich mir beim 3. Mal echt Gedanken machen würde, woran das wohl liegt, stellt sich mir nun folgende Frage:

  • Wie wird mit Anmerkungen zu Lebensdaten im Einleitungssatz umgegangen?

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass alles Relevante im Artikeltext steht. Anmerkungen sind lediglich dazu da, nicht Relevantes näher zu erläutern. Und wenn etwas nicht so relevant ist, um im Artikeltext zu stehen, dann sollte es auch nicht in den Personendaten, Jahreslisten, Nekrologen, Kategorien, BKS etc. erfasst werden.

Ich persönlich habe jetzt aber auch keine Lust, umfangreiche Grundsatzdiskussionen zu führen. Sollen wir bei begründetem "Einspruch" von Seiten einzelner Nutzer solche Einträge einfach mit Hinweis auf die Blacklist setzten? Dieses wäre eventuell auch eine Lösung für die Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences. Fragende Grüße, Silke (Diskussion) 16:10, 11. Okt. 2017 (CEST)

@Silewe: Hy Silke, schon am Anfang habe ich den Gedanken mit der Blacklist gehabt. Die PDs abzuändern halte ich nicht für zielführend, da auch das wieder anderen Benutzern missfallen könnte. Um eine weitreichende und nutzbringende Vorgehensweise für die Zukunft zu erreichen wäre eine ausgiebige Diskussion mit vielen Benutzern umumgänglich. Ich muss sagen: da geht es mir genau wie Dir. Wir sollten uns nur auf das Machbare beschränken, das hat dann wirklich nichts mit dem einfacheren leichten Weg zu tun, sondern es belastet uns dann nicht weiter bei unserer Arbeit die wirklich falschen Daten zu korrigieren, von denen es wahrhaftig genug gibt. Lasst uns unsere Schaffenskraft nicht mit Diskussionen vertun. v.G. --Graphikus (Diskussion) 17:43, 11. Okt. 2017 (CEST)

Ich hab mal PD angepasst und die Kategorien auch. Mal sehen was jetzt kommt. --Wurgl (Diskussion) 17:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
Das habe ich bereits einige Mal gemacht, allerdings gabs da vorher keine Diskussionen. --Graphikus (Diskussion) 18:00, 11. Okt. 2017 (CEST)
(Nach BK) @Wurgl:, das wird nicht lange Bestand haben. Für Fehler in den Personendaten gibt es ebenfalls ein Skript. Dort werden die Personendaten mit dem Einleitungssatz abgeglichen. Das genau meinte ich, als ich von Personendaten etc. sprach. Wir werden diesen Kreislauf nicht durchbrechen können, es sei denn wir führen eine Grundsatzdiskussion mit den beteiligten Personen oder schieben die hier auflaufenden Artikel auf eine Blacklist. Ich persönlich tendiere zu Letzterem... Liebe Grüße Silke (Diskussion) 18:12, 11. Okt. 2017 (CEST)
(Auch BK) Offenbar ist das zweite herumschwirrende Datum relevant. Also ist es wichtig genug um in die PD zu kommen. --Wurgl (Diskussion) 18:14, 11. Okt. 2017 (CEST)
Was natürlich für die Nekrologe auch wieder unschöne Auswirkungen haben kann. --Graphikus (Diskussion) 18:25, 11. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

2 Stück Richard Alexander Fullerton Penrose

Da ist beim nicht-Junior eine Weiterleitung auf den Junior

  1. Penrose
    * [[Richard Alexander Fullerton Penrose]] (1827–1908), amerikanischer Physi… Lebensdaten sind (18631931)

Eine Biographie für den Nicht-Junior (LINK auf VIAF) haben wir nicht. Scheint wie die BKL behauptet ein Mediziner zu sein, google Translate murmelt was von Geburtshilfe.

Die Weiterleitung löschen damit der Nicht-Junior ein Rotlink wird, find ich nicht so prickelnd. Und dem Nicht-Junior ein Rotlink-Klammerlemma zu geben ist auch nicht so schlau. Eigentlich müsste man aus der Weiterleitung eine BKL-Seite machen und dann von dort einmal auf den Junior verlinken und einmal auf ein Rotlink-Klammalemma, oder wie seht ihr das? --Wurgl (Diskussion) 10:15, 14. Okt. 2017 (CEST)

Hoffentlich so gelöst
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Noch ein halb verdoppelter!

  1. Franz_Schneider
    * [[Franz Schneider (Verleger)]] (1875–1946), deutscher Verleger Lebensdaten sind (19252008)

Der ist zweimal eingetragen. Einmal (wie oben) per Weiterleitung und einmal als Franz-Joachim Schneider (Verleger). Ursache ist dieser Edit: Special:Diff/169108689 --Wurgl (Diskussion) 17:11, 14. Okt. 2017 (CEST)

Die wichtigsten Verlinkungen habe ich auf Franz-Joachim Schneider gefixt bis auf die die zu Benutzerseiten gehen. Den alten neuen habe ich mit einem Rotlink versehen --> Franz Schneider (Verleger, 1875) damits nicht noch ein Eklat gibt :) --Graphikus (Diskussion) 19:18, 14. Okt. 2017 (CEST)
Sind jetzt 1230 im Quarry :-) Das sind halt die Seiteneffekte unserer Korrektur hier. Danke für die zwei :-)

ist nicht soweit am ziel vorbei der Gerry heißt ja in Wirklichkeit Gerard, darum hier die Ausnahme (können auch noch mehr werden)

Manchmal isses schon schwierig Al-Adel ist eigentlich korrekt. Da gibts dann noch einen Vorort von Bagdad habe umgefixt auf Al-Adel (Bagdad) Man muss da flexiebel sein.
Aber mal grundsätzlich wie setzen wir die Prioritäten (u.U. machst Du ja noch wen los). Die BKL waren erst da. Die brauchen ca. zwei Tage. Die kommen zuerst dran. Was sollten wir dann abarbeiten? Geht ja kaum was verloren. ;) --Graphikus (Diskussion) 21:12, 14. Okt. 2017 (CEST)
Ist ganz deine Sache, du hast das (A) und nicht ich *irrekicher* Bei den BKL-Seiten pfusch ich dir jedenfalls nicht rein. Du musst aber weder deine BKL2-Seite innerhalb einer Woche leeren (neue werden dann einfach hinten drangepappt, zumindest laut Programmcode), auch nicht diese Lebensdaten (der ersetzt einfach den Inhalt) und auch nicht die anderen. Was geht, das geht und der Rest kommt später. Die Listen überschneiden sich halt bei manchen und daher beeinflussen sich die Größen gegenseitig. Die Quarry-Liste ist genau der Zeitpunkt der Erstellung, da ist nix mit 2 Tagen warten weil die Abfrage direkt auf die Datenbank der dt. Wikipedia abziehlt. Die BKL2-Seite wertet APPERs Privatdatenbank aus und die holt sich vieles innerhalb von ca. 10 Minuten, aber gelöschte dauern eben länger. --Wurgl (Diskussion) 21:27, 14. Okt. 2017 (CEST)

klar aber man möchte ja auch möglichst was zu Ende bringen. So schön die Weiterleitungen auch sind (und in der Regel ja auch überflüssig, sind ja fast alle richtig bis auf na ja einige (zuviele) Ich denke mal ich werde die falschen Daten mal mitabarbeiten. Kommt ja auch ab und an ein Listchen fürn APPERBot dazu. usw. Da möchte man manchmal Octopus sein. Acht Arme gleich vier PCs. würde was wegmachen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/engel  --Graphikus (Diskussion) 21:39, 14. Okt. 2017 (CEST)

Ist immer so. Wenn man ein bissl tiefer einsteigt, schon könnte man eine ganze Straßenbahn voller Helfer beschäftigen. --Wurgl (Diskussion) 22:00, 14. Okt. 2017 (CEST)
und dann hatte ich gerade eine Vision. Den General der fehlte gefixt und siehe da der wurde tatsächlich blau. --Graphikus (Diskussion) 21:49, 14. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Wieder einer der getrennt werden sollte

  1. Bathurst
    * [[Charles Bathurst]] (1754–1831), britischer Politiker Lebensdaten sind (18671958)

Charles Bathurst leitet auf den eins unterhalb in der BKL-Seite, den Charles Bathurst, 1. Viscount Bledisloe weiter. --Wurgl (Diskussion) 20:58, 15. Okt. 2017 (CEST)

Hy
Hat mir die Qarry angezeigt und ist nun umgefixt. Falsche Weiterleitung auf einen Rotlink. Na das hatte ich heute einige Mal. Die Weiterleitung zu löschen würde erheblichen Aufwand bedeuten, da ist Umfixen in einen Rotlink schneller :)
Benutzer:Graphikus/Links vs. Weiterleitungen hier der Rest der ersten 100 Stück. Die ersten 8 müssen bleiben. Dann kommen zwei da kannst Du mal knobeln, mir ist das zu so später Stunde zu schawierig. PS die Seite umzukopieren ist ein Klacks da brauch ich mir doch kein Konto anlegen :-) das Bett ruft, ich wünsch Dir eine gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) 01:38, 16. Okt. 2017 (CEST) PS von meinen Lindlarer Orsteilen habe ich nu noch knappe 40 Stück. Wieviel es eigentlich gibt habe ich nie durchgezählt. Aber heute habe ich auf dem Stadtplan noch eine Ortschaft gefunden die aus vier Teilen besteht und die unter zwei Namen eingetragen ist. In zwei alten Karten sind die eingetragen, in den heutigen so nicht mehr. Ist auch eine Puzzlearbeit. Na früher wurde aber auch jeder Stein mit einem Namen versehen. Uf
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Noch eine Trennung

  1. Czerny
    * [[Karl Czerny]] (1877–1940), Pionier der Stenogra… Lebensdaten sind (17911857)

Der Karl ist eine Weiterleitung zum Carl (und der ist kein Stenograph, sondern ein Klavierfuzzi). (wieder einer weniger in der Quarry-Abfrage) --Wurgl (Diskussion) 16:16, 17. Okt. 2017 (CEST)

Den Karl hab ich umgefixt und gelöscht. --Graphikus (Diskussion) 16:36, 17. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Auch eine Trennung

  1. Cranz
    * [[Friedrich Cranz|Friedrich (Fritz) Cranz]] (1890–1945), deutscher Generalmaj… Lebensdaten sind (17921840)

Da ist ein Generalmajor mit einem Verwaltungsbeamten verlinkt. Ich würde den ja einfach mit Friedrich (Fritz) Cranz verrotlinken, aber die Klammer um den Fritz im Lemma find ich nicht so toll. Friedrich Fritz Cranz oder Fritz Cranz? Oder Friedrich Cranz als BKL und zwei Klammerlemma? --Wurgl (Diskussion) 16:21, 17. Okt. 2017 (CEST)

Friedrich und Fritz ist das Gleiche. Einfach Fritz würde imho genügen, sollte da ein Artikel kommen darf der Autor gerne noch den weiteren Vornamen hinzufügen. --Graphikus (Diskussion) 16:40, 17. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Hinweis zu Programmfehlerchen

  1. Distriktsrabbinat_Sulzbürg
    Abschnitt Distriktsrabbiner:
    * 1895 bis 1935 [[Magnus Weinberg]] (* 1867; gest. 12. März 1943 in [[KZ Theresienstadt|Theresienstadt]]), nach 1935 Rabbiner … Lebensdaten sind (1867–1943)

Da ist tatsächlich nichts falsch. Ich bin nur über das "gest." gestolpert. Diese Falschmeldungen sind nächste Woche weg. Hab gerade eben zwei in der Art gehabt. --Wurgl (Diskussion) 19:33, 17. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Tilde?

@Wurgl, Graphikus:, nachdem ich heute so ein Päckchen abgearbeitet und korrigiert habe, kommen bei mir jetzt doch Zweifel auf. In der Liste fand ich so Angaben wie: * [[Carl August Wilhelm von Closen]] (~1754–1776), während seines Studi…. Vor dem Geburtsjahr stand eine einfache Tilde (~). Diese Tilde kenne ich im Zusammenhang mit Lebensdaten nur als genealogisches Zeichen für getauft. Die Abkürzung von um, ungefähr ist aus meiner Sicht die doppelte Tilde . So habe ich es heute dann auch korrigiert. Ist das richtig oder habe ich da eine Wissenslücke und habe heute mit meinen Änderungen einiges verschlimmbessert? Fragende Grüße in die Runde, --Silke (Diskussion) 17:53, 19. Okt. 2017 (CEST)

Tilde wohl keine Wissenslücke! Aber die doppelte Tilde habe ich wenns hoch kommt, höchstens dreimal gesehen, also überhaupt. In der Regel wurde die in WP für ca. gebraucht verwendet. Aber 100% werde ich aus dem Artikel Tilde nicht schlau. sorry --Graphikus (Diskussion) 18:04, 19. Okt. 2017 (CEST)
Tja, wohl doch eine Wissenslücke ein lächelnder Smiley . Ich wusste nicht, dass in Texten die Tilde als Ersatz für Circa verwendet werden darf. Das ist jetzt aber total doof. Wenn diese Tilde sowohl circa, als auch getauft heißen kann, dann ist das in der Kombination mit einem Geburtsjahr nicht sehr sinnvoll. Ich werde die Korrektur deshalb in Zukunft besser bleiben lassen! Vielen Dank für den Denkanstoss. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 18:56, 19. Okt. 2017 (CEST)
Siehste, da hab ich wieder was gelernt. Für mich war das ein unsicheres Datum, sowas wie "um". Aber du liegst richtig: Genealogische Zeichen Zwar zeigt der eine Browser nur eine Herdplatte an, aber der andere zeigt brav diese Tilde (oder eher Schlange). Ich glaub ich nehme in der nächsten Liste diese unsicheren komplett raus und zwar solange, bis geklärt ist, wie wir da vorgehen. Die Anfrage mit den (bisher nur) 2 vorsichtigen Antworten bei Hilfe_Diskussion:Personendaten#Was_machen_bei_nicht_so_ganz_sicheren_Daten.3F hast ja gesehen, bist ja auch genannt worden. Graphikus fällt ja für die nächsten 2 Wochen aus, der hat eine dicke, fette BKL2-Liste zum abarbeiten. --Wurgl (Diskussion) 18:08, 19. Okt. 2017 (CEST)
oh ja. Aber das Rausnehmen würde schon eine raschere Abarbeitung der klar formulierten Fehlerchen bedeuten. Also die völlig falschen Daten sind imho wichtiger als die umstrittenen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:11, 19. Okt. 2017 (CEST)
Hm, unsicher ist unsicher, da sollte die WP nichts anderes behaupten. Ich habe heute einige Artikel und Personendaten deshalb korrigiert. Aber gerne können wir das auch auf später verschieben. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 18:56, 19. Okt. 2017 (CEST)
und die bereits abgearbeiteten sollen uns nicht heiß machen. Dafür gibts zuviele. Wer macht eigentlich diese umstrittenen Angaben in den PDs. --Graphikus (Diskussion) 18:13, 19. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Trennen?

  1. Hölzl
    * [[Josef Hölzl]] (1809–1891), österreichischer Maler Lebensdaten sind (* 1925)

Einfach trennen in

  1. * [[Josef Hölzl]] (* 1925), österreichischer Physiologe
    * [[Josef Hölzl (Maler)]] (1809–1891), österreichischer Maler

oder eine BKL-Seite dazwischenschalten? --Wurgl (Diskussion) 21:05, 20. Okt. 2017 (CEST)

Ui! Da gibts weitere: Bundesministerium_des_Innern
  1. * [[Josef Hölzl (Beamter)]] österreichischer Staatssekretär
Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Abgeordnetenhaus (XI. Legislaturperiode) Ein Abgeordneter
Liste der Abgeordneten zum Tiroler Landtag (Gefürstete Grafschaft, X. Wahlperiode) eventuell der selbe?
--Wurgl (Diskussion) 21:13, 20. Okt. 2017 (CEST)
So wie ich es sehe gibts nur einen Artikel zum Physiologen.
Und wenn Du die Links auf diese Seite --> Josef Hölzl anklickst wirst Du mindestens zwei Autoren finden die dann bereits verlinkt sind (ob es sich da um den Pysiologen handelt?) Eine BKS würde bei min. vier div. Namensgleichen lohnen allerdings müsse da umgefixt werden oder Josef Hölzl (Begriffsklärung) angelegt werden. In den Artikel für den Physiologen muss dann der BKH zur BKS rein. Viel Arbeit wenn mans nachhaltig machen möchte. Eventuell kennt Sike den Einen oder Anderen :-) --Graphikus (Diskussion) 23:01, 20. Okt. 2017 (CEST) Du könntest den aber auch zurückstellen. bis Ostern V
Ja, das ist der Pysiologe. Zumindest so wie ich das gesehen habe. Irgendwas mit Warenzeugs. Und den verösterreichten … Sorry. musste zu viel an Falco denken. --Wurgl (Diskussion) 23:06, 20. Okt. 2017 (CEST)
Ich fang mal an und ändere die Links in den Artikeln. --Wurgl (Diskussion) 22:42, 21. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Neues Lemma?

  1. Gerstner
    * [[Franz Gerstner]] (1857–1937), österreichischer Eis… Lebensdaten sind (18161855)

Ich hab das erstmal so gelöst, dass der in der BKL zum Franz Gerstner (Techniker) wurde. Aber langfristig sollte der bisherige Franz Gerstner ein Franz Xaver Gerstner werden. --Wurgl (Diskussion) 21:34, 21. Okt. 2017 (CEST)

na ist doch richtig, solln die Anderen doch auch mal was tun ;) --Graphikus (Diskussion) 01:05, 22. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Skript noch anpassen?

Hallo @Wurgl: der morgige Botlauf wird das Zeichen wohl nicht mehr erkennen, aber dennoch für Dich zum ausbessern des Skriptes:

  1. Philipp_VII._(Waldeck-Wildungen)
    Abschnitt Ehe und Nachkommen:
    * [[Josias (Waldeck-Wildungen)|Josias II.]] (* 31. Juli 1636; ⚔ 16. Juli 1669 bei der [[Belagerung von Candia]]); ∞ Wilhelmine von Nas… Lebensdaten sind (31. Juli 1636 – 1669)

Das gekreuzte Schwert = ⚔ ist das genealogische Zeichen für gefallen :-) Viele Grüße --Silke (Diskussion) 21:32, 22. Okt. 2017 (CEST)

Dass das hier vorkommt hätte ich nicht erwartet. Okay, ich kenne die Zeichen nicht auswendig, aber dass es da alles mögliche gibt war mir klar.

Jetzt kommt das hier raus:

  1. Philipp_VII._(Waldeck-Wildungen)
    Abschnitt Ehe und Nachkommen:
    * [[Josias (Waldeck-Wildungen)|Josias II.]] (* 31. Juli 1636; ⚔ 16. Juli 1669 bei der [[Belagerung von Candia]]); ∞ Wilhelmine von Nassau-S… Lebensdaten sind (31. Juli 1636 – 29. Juli 1669)
Also irgendwie zweimal gestorben. Wahrscheinlich ist hier gemeint "✝⚔" also: tödlich verletzt. Eventuell ein Fall zum einmaligen bestaunen und dann ab auf die Blacklist. --Wurgl (Diskussion) 22:09, 22. Okt. 2017 (CEST)
Blacklist ist eine gute Idee! Danke und Grüße Silke (Diskussion) 13:23, 23. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Deine Vorgehensweise

entspricht in etwa auch meiner Vorgehensweise. Danke, dass Du es einmal aufgeschrieben hast! Ich muss bei meinem kleinen Bildschirm vom Laptop zwar von einem Reiter zum nächsten Reiter springen, aber bei guter Konzentration funktioniert auch dieses. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 13:19, 25. Okt. 2017 (CEST)

Falls mich oder dich ein neugieriges Helferlein hierher verfolgt, dann weiß es, was zu tun ist :-) --Wurgl (Diskussion) 14:59, 25. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Zwei oder drei oder vier Pietro Vidoni

In der Liste kommt dann weiter unten der Pietro Vidoni nochmals vor, dort ist er wohl richtig.

Also mindestens zwei sind das. Der Bischof und der Kardinal könnte der selbe sein, 1652–1660 Bischof und dann 1673–1681 Kardinal. Der Kämmerer ist wohl ein dritter, weil ein Kardinal als Kämmerer glaub ich nicht so recht. von den Normdaten her gäbe es diesen: https://viaf.org/viaf/89106004/ und der passt zum Bischof 1610-1681. --Wurgl (Diskussion) 21:00, 25. Okt. 2017 (CEST)

Der Kämmerer des Papstes ist immer Kardinal. 188.98.182.78 21:42, 25. Okt. 2017 (CEST)
@Wurgl: die Daten passen alle zum Bischof/Kardinal Pietro Vidoni, senior. Also doch nur eine Person... Viele Grüße Silke (Diskussion) 21:54, 25. Okt. 2017 (CEST) PS: Was für ein Durscheinander!
Okay! Das mit dem Kämmerer glaub ich aber nicht so richtig, liebe IP: Der "echte" Pietro Vidoni ist 1816 Kardinal geworden, wenn die Biographi kein totales Durcheinander ist, dann wurde der zwischen 1778 und 1781 Kämmerer, also gut 30 Jahre vorher. Und der San Pancrazio ist im Absatz des ital. Stiefels, doch etwas weit um so nebenbei in Rom den Kämmerer zu machen. --Wurgl (Diskussion) 22:03, 25. Okt. 2017 (CEST)

Ich rutsche noch einmal nach vorne. @Wurgl:, laut The Cardinals of the Holy Roman Church kennt die Kirche 2 Personen mit dem Namen Pietro Vidoni:

  1. Pietro Vidoni, senior (1610-1681), dort steht u.a. "Camerlengo of the Sacred College of Cardinals, January 28, 1675 to February 24, 1676."
  2. Pietro Vidoni, junior (1759-1830), dort steht u.a. "Camerlengo of the Sacred College of Cardinals, March 21, 1825 until Match 13, 1826."

Vorschlag: Alle oben genannten Rotlinks, die den Zeitraum 1610 bis 1681 betreffen, in Pietro Vidoni (senior) ändern. Bei Pietro Vidoni einen Begriffsklärungshinweis auf den Namensvettern setzen. Dann kann die Weiterleitung Vidoni erst einmal so bleiben. Wenn Du einverstanden bist, dann setze ich das gerne um. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 10:55, 29. Okt. 2017 (CET)

Ich bin doch mit allem einverstanden! (also fast *g*). Nee, mach gerne!
PS: Hast gesehen, ich hab eine kleine Liste mit Fehlern in den Jahresseiten gemacht. Ist vorne ganz oben unterhalb vom Kasten verlinkt. --Wurgl (Diskussion) 11:02, 29. Okt. 2017 (CET)
Dane für die Zustimmung. Nein, die kleine Liste hatte ich noch nicht gesehen! Super, werde mich danach gleich bedienen ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße Silke (Diskussion) 11:15, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Kein Leerzeichen nach * bzw. †

Soll ich es benörgeln, wenn ich sowas finde: Christoph Dammermann (*1967), …? Und wie sieht das bei Friedrich Langewiesche, *1867; †1958, wirkte seit 1896… aus? Bei letzterem sind keine Klammern um die Lebenszeiten, etwas das auch gelegentlich vorkommt.

  • Nachteil: Mehr Treffer, es dauert länger bis wir alle abgearbeitet haben
  • Vorteil: Bisschen Abwechslung

Die Beispiele sind aus dem Artikel Bünde. --Wurgl (Diskussion) 12:30, 27. Okt. 2017 (CEST)

Abwechselung ist zwar gut jedoch sollten wir bis Ostern noch damit warten. :) Also nur meine Meinung, wenns anders gewünscht wird is es auch gut. Scheint ja doch noch jede Menge mehr zu geben. Ist wie eine Lawine, einmal losgetretn wird die immer größer. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bye  lg --Graphikus (Diskussion) 14:04, 27. Okt. 2017 (CEST)
Andererseits erwisch ich ja ohnehin nicht alle Fälle, sondern nur die wo der Name davor verlinkt ist. Ist eventuell was für den Fleißigsten aller Fleißigen, nämlich Benutzer:Aka. --Wurgl (Diskussion) 14:32, 27. Okt. 2017 (CEST)
Zumindest solche Fälle, wo die Leerzeichen nach * bzw. † fehlen, korrigiere ich schon regelmäßig. -- Gruß, aka 14:37, 27. Okt. 2017 (CEST)
Es sind nicht viele, lasse gerade einen Probelauf auf die Datenbank los 32 Treffer von 1112 wären das in der nächsten Liste. Gibt auch sowas wie Ruth Frederiksen (* 1912; †) soll da ein Leerzeichen nach dem Dagger rein? oder Julius Muthig (* 1908 - †?) auch hier: Ist das okay? --Wurgl (Diskussion) 23:16, 27. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Hab nur ich so seltsame Fälle?

  1. Quinquagesimo_ante_anno
    Abschnitt Höhepunkte seines Pontifikates:
    …er 1100. Todestag des Hl. [[Ansgar (Erzbischof)|Ansgar]] († 829), des [[Apostel|Apostels]] … Lebensdaten sind (801865)
  2. Liste_der_Staatsoberhäupter_198_v._Chr.

Siehe dazu Diskussion:Quinquagesimo_ante_anno. Da kann ich nicht einfach ein Datum ausbessern. Wenn der das 1100 Jahre danach geschrieben hat, dann ist 829 bombenfest. *heul* --Wurgl (Diskussion) 22:46, 27. Okt. 2017 (CEST)

Laurentianus hat sich des Falles angenommen. Damit ist nur klar, was mit 829 wirklich gemeint ist. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:08, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Gesandte im Osmanischen Reich

  1. Abschnitt Gesandte:
    | [[Adam Friedrich Senfft von Pilsach]]<br />(* 1763; † 1838) Lebensdaten sind (17231783)
    | [[Alexander von Miltitz]]<br />(* 1785; † 1843) Lebensdaten sind (17261792)

Gleich zwei Namensvetter in der Liste? Der User, der die Liste erstellt hat, ist inaktiv. Ich entlinke die erstmal. Korrigieren kann ich nicht und Lemma finden … *seufz* --Wurgl (Diskussion) 16:38, 28. Okt. 2017 (CEST)

Entlinken finde ich total in Ordnung! Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:19, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)

Ich bin gerade einem Fehlerchen auf der Spur

Auf Anseong hat der folgendes gemotzt:

  1. Anseong
    Abschnitt Persönlichkeiten:
    * [[Park Tu-jin]] († 16. September 1998 in Seoul), Lyriker, (* hier am 10. M… Lebensdaten sind (1916–16. September 1998)

Okay, das gehört auf die Blacklist. Nur warum hat der nur beim Park Tu-jin gemotzt und nicht beim Hong Sa-ik? Irgendein verrücktes anderes Leerzeichen steht da nach dem † und ich bekomm nicht raus welches das ist. *knurr* --Wurgl (Diskussion) 19:27, 31. Okt. 2017 (CET)

Gruselig! Es gibt also auch das sogenannte "NO-BREAK SPACE", also ein Leerzeichen welches keinen Zeilenumbruch bewirkt und das ist vom stinknormalen Leerzeichen durch betrachten nicht unterscheidbar, auch nicht im Quelltext. Glücklicherweise gibt es noch weitere solche Monster: Geschütztes_Leerzeichen#Kodierung.
Jedenfalls könnten dadurch beim nächsten Lauf ein paar zusätzliche gemeldete Kollegen auftauchen.
Wenn mir sowas unterkommt versuche ichs wegzubekommen, indem ich die ganze Zeile lösche und von Hand neu eingebe. Klar, durch betrachten ist das nicht einsehbar, auch nicht mit vier Dioptrien. ;-) --Graphikus (Diskussion) 20:17, 31. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurgl (Diskussion) 23:59, 11. Jan. 2018 (CET)