Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2016/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Charly Whisky in Abschnitt Seltsame Seite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grüße

Lieber Xenon, zum neuen Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit und alles was du dir wünscht! LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 22:42, 1. Jan. 2016 (CET)

Vor langer, langer Zeit einmal,

schobst Du den Artikelentwurf Benutzer:Anne&alfons/Entwurf auf eine Unterseite. Der fiel mir heute aufgrund Rummäkelns eines anderen Benutzers auf. (siehe: Benutzer Diskussion:MHemmelmann und Wikipedia:Entsperrwünsche#Markus_Hemmelmann) welcher sich beklagte daß man seinen Artikel löschte und der des anderen sodarumsteht. Allerdings ist war jener durch "indexieren" auch für alle inkl. Google [1] auffindbar.

  • Hier + indexieren [2]
  • Hier - Baustelle [3]

Ist das eine neue Art auf Umwegen zu einem Google-gelisteten Wiki-Artikel zu kommen? Fiel Dir sowas schon mal auf? Sollte der Entwurf nicht doch auch gelöscht werden? @Itti: hast Du das schon mal gesehen?
Grüße und schönes neue Jahr noch, --PCP (Disk) 14:29, 5. Jan. 2016 (CET)

auf die Seite habe ich einen SLA gestellt, welcher inzwischen von Benutzer:Gerbil ausgeführt wurde. Ihr Admins könnt aber ja vermutlich die alten Versionen noch sehen. --gdo 14:41, 5. Jan. 2016 (CET)
siehe [4] --gdo 14:47, 5. Jan. 2016 (CET)

Sperrprüfung#Benutzer:Markoz (erl.)

Moin Kollege. Ich bin der Auffassung, dass Markoz auf der Sperrprüfung das Recht hat, prüfen zu lassen, ob der Entzug des Sichterstatus korrekt ist. Was spricht dagegen. Der Entzug Sichterstatus ist ja aktuell scharf und noch nicht abgelaufen. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 07:11, 8. Jan. 2016 (CET)

Hat sich erledigt. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 13:37, 8. Jan. 2016 (CET)

Da hat es...

...offenbar einen nicht angezeigten BK gegeben: [5]. Sind ja wirklich selten, aber in diesem Fall kam er vor. Sorry. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 16:46, 15. Jan. 2016 (CET)

Kein Problem, dachte mir schon, dass es einen BK gab. Beste Grüße, XenonX3 – () 16:48, 15. Jan. 2016 (CET)
Scheint allerdings sowieso gleichgültig zu sein. Noch'n Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 16:48, 15. Jan. 2016 (CET)

Caroline Maria Frier

Hi XenonX3. Danke für die Versionslöschungen - aber wenn ich fragen darf: Wie bist du denn da drauf gestoßen? Ich wollte das nachher (von daheim) mal auf der URV-Seite melden, kam aktuell noch nicht dazu - nu bist du schneller und ich brauch nix mehr melden. Super-Service. --Anton Sevarius (Diskussion) 16:47, 15. Jan. 2016 (CET)

Moin, ich hatte deine Ansprache auf Benutzer Diskussion:Evelyndill5 gesehen. Da habe ich mir die Beiträge des Benutzers nochmal angeschaut. Grüße, XenonX3 – () 16:51, 15. Jan. 2016 (CET)
Nicht nur Super-Service, auch noch aufmerksam. Bestens. Freitagabendliche Grüße und ein schönes Wochenende --Anton Sevarius (Diskussion) 16:53, 15. Jan. 2016 (CET)
Danke und dir auch ein schönes Wochenende! XenonX3 – () 16:58, 15. Jan. 2016 (CET)
Nochmal zur Benutzerin... will ich wirklich glauben, dass Sie das Recht hat, Datei:Jenny Bach.jpg (von www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspielerin-jenny-bach.html) unter CC-by-sa 4.0 freizugeben, wenn das Copyright laut vorgenannter Webseite bei Annemone Taake liegt? Das andere Commons-Upload-Bild, Datei:Jörg_Rohde.jpg, ist gleichsam ... fragwürdig. Anderer Urheber, aber auch wieder CC-by-sa 4. Ich hab da Bauchschmerzen... --Anton Sevarius (Diskussion) 20:55, 15. Jan. 2016 (CET)
Siehe [6]. Keine freie Lizenz, also sind die Uploads so erstmal URVen. Ich habe auf Commons die Sperre des Accounts beantragt. Schaun mer mal, was daraus wird. XenonX3 – () 23:38, 15. Jan. 2016 (CET)
Nochmal Danke. Ich kenn mich zwar leidlich mit Wikis und den allgemeinen Abläufen der deWP aus, aber bei Commons verlier ich den Überblick. --Anton Sevarius (Diskussion) 23:40, 15. Jan. 2016 (CET)
Kein Problem, ich kenne mich auf Commons inzwischen ganz gut aus. Hat aber so seine Zeit gedauert, bis ich dort den Überblick bekommen habe. XenonX3 – () 23:45, 15. Jan. 2016 (CET)

Rose (Kurzfilm)

Hallo XenonX3,
Du hattest in dem Artikel eine Versionslöschung durchgeführt, da sich eine URV darin befand. Mittlerweile hat der OTRS eine Freigabe-Nachricht erhalten, aber nun kann ich nicht mehr nachsehen, ob die so ok ist, weil die Versionen ja gelöscht sind.
Gibt es einen besonderen Grund, warum hier nicht das normale Verfahren gewählt wurde? Und könntest du bitte mal kurz nachsehen, von welcher Domain die URV war? --DaB. (Diskussion) 20:48, 15. Jan. 2016 (CET)

Moin, in Fällen bei denen mir direkt in der Eingangskontrolle auffällt, dass ein Teil des Artikels URV ist (meistens die Handlungsabschnitte von Filmartikeln), verstecke ich die betroffenen Versionen sofort. Durch das normale URV-Verfahren wird der Artikel ja sonst ohne Freigabe nach 14 Tagen gelöscht. Ist nur ein Abschnitt betroffen, ist das imho ein Overkill. Durch das Verstecken wird die Möglichkeit gegeben, weiter am Artikel zu arbeiten. Das mache ich aber auch nur, wenn wirklich genau ein Abschnitt des Artikels URV ist. Ab zwei Abschnitten mache ich das normale Verfahren. In diesem Fall stammte der Text von [7], der Link passte leider mal wieder nicht komplett in das Begründungsfeld... Kopiert wurde der Text ab "Alles soll sich ändern, als die schöne Rose aus dem Gefängnis entlassen wird." Grüße, XenonX3 – () 23:28, 15. Jan. 2016 (CET)

Bearbeitung Diskussionsseite

Hallo XenonX3, lies bitte meine Diskussionsseite. Grüße --Kim117 (Diskussion) 23:18, 16. Jan. 2016 (CET)

Hallo XenonX3, schau bitte nochmals auf meine Diskussionsseite. Grüße --Kim117 (Diskussion) 08:21, 17. Jan. 2016 (CET)

Links zu Artikeln in anderen Sprachen

Hallo Xenon,

  • In en.wikipedia und fr.Wikipedia gibt es sogar Templets für Fremdsprachenlinks. Was in der größten und einer anderen großen Wikipedia akzeptiert ist, kann in der deutschen nicht falsch sein.
    • Fremdsprachenlinks liefern zwar nicht allen, aber je nach Sprache doch vielen (z. B. englischer Artikel) oder doch einigen (z. B. spanischer oder russischer Artikel) Lesern weiterführende Informationen. Artikel mit Infobox können sogar Lesern mit (fast) völliger Sprachunkenntnis weiterhelfen.
    • Fremdsprachenlinks sind auch eine gute Vorarbeit für die Erstellung eines Artikels zum selben Thema in der eigenen Sprache.
    • Umgekehrt ist es bei manchen Listen mit internationaler Thematik sinnvoller, sie in nur einer Sprache zu erstellen und zu pflegen und von anderen Sprachen dorthin zu verlinken, als mehrere Listen gleichen Inhalts parallel zu pflegen.
  • Solange
    • der Fremdsprachenlink als solcher zu erkennen ist
    • man nicht ein Stichwort mit einer langen Reihe von fremdsprachigen Artikeln verlinkt, sondern nur entweder in einer, möglichst vielen Lesern verständlichen Sprache, z. B. Englisch, oder etwa zum englischen stub und dem ausführlichen Artikel in der "zuständigen" Landessprache, wird der Text nicht unübersichtlich.

→ schadet der Fremdsprachenlink niemandem und nützt vielen.

Da ein nach dem Bandenprinzip erdachtes Verbot durchzudrücken, schadet der Wikipedia.--Ulamm (Diskussion) 22:53, 19. Jan. 2016 (CET)

Moin! Unsere Regelseite dazu ist eigentlich klar: Keine Interwikis im Artikeltext. Die von dir entdeckte Wartungsliste wird allerdings in dieser Hinsicht kaum abgearbeitet, zumindest ist die Anzahl der entsprechenden eigentlich unerwünschten Interwikis immer recht konstant. Du brauchst also nicht zu befürchten, dass die Dinger aus deinen Artikeln regelmäßig rausgekegelt werden. Wenn du Artikel hast, in denen die Interwikis im Artikeltext drinbleiben sollen, kannst du sie hier auflisten und die Artikel sollten bei der nächsten Aktualisierung der Liste entfernt werden. XenonX3 – () 23:04, 19. Jan. 2016 (CET)
Zu der Regel gegen Interwiki-Links als solcher:
Die WP-Regeln sind nicht vom Himmel gefallen, sondern von Leuten wie du und ich erdacht worden.
Gerade in einem Projekt, das auf freiwilliger Mitarbeit beruht, sollte es nur Regeln geben, die dem Prinzip von Immanuel Kants Kategorischem Imperativ entsprechen. Die Aufforderung an den Einzelnen, „Handle so (gut), dass man nach die Prinzipien deines Handelns zum Gesetz machen könnte!“, impliziert eine Aufforderung an den (zu Kants Zeit absolutistischen) Gesetzgeber, (nur) solche Gesetze zu erlassen, die die Bürger (damals Untertanen) dazu anhalten, gut zu handeln.
Da Interwiki-Links mehr nützen als schaden, dürfen sie nicht verboten werden.
Zur Anwendung: Benutzer:BeverlyHillsCop meint hin und wieder, Interwiki-Links löschen zu müssen.
Zur Änderung der Anleitungsseite: Jeder Versuch, unsinnige Regeln zu ändern, lockt leider in erster Linie diejenigen Wikipeden aus ihren Löchern, denen es Befriedigung bereitet, andere Leute mit diesen Regeln zu schikanieren.
Einen schönen Tag, Ulamm (Diskussion) 09:19, 20. Jan. 2016 (CET)
Nur so viel dazu: 10 jeden Tag sind nicht „hin und wieder“. Daher kann man nicht von „immer recht konstant“ reden, ich habe die Liste bereits etwa halbiert – dauert halt nur bei der Menge. --BHC 🐈 (Disk.) 22:31, 20. Jan. 2016 (CET)

Info & Einladung

Nächster Wikipedia-Stammtisch in Bremen: Donnerstag, der 28. Januar 2016, 19:00 Uhr
Ort: Restaurant Friesenhof, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt

>> Auf dem Programm steht eine kleine Nachfeier zum 15. Geburtstag der Wikipedia – mit Kaffee & Wikipedia-Torte!

Weitere Infos finden sich hier: WP.WikiProjekt Bremen >> Stammtisch >> Nächster Termin

Moin XenonX3, Lust auf Stammtisch & Geburtstagsnachfeier? Man sieht sich! Beste Grüße von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 23:30, 20. Jan. 2016 (CET)

Löschung von wikipedia Benutzer Konten

Habe dort geantwortet. --tsor (Diskussion) 14:14, 20. Jan. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 17:11, 26. Jan. 2016 (CET)

neue Bestätigung am 25.1.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von JFKCom bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 26. Jan. 2016 (CET)

Fragen zum Schutz vor Neuanlage eines Artikels "Bushcraft"

Hallo XenonX3, Du hast am 31.12.2013 den Artikel "Bushcraft" gelöscht und vor Neuanlage auf unbestimmte Zeit geschützt. Leider kann ich die Versionsgeschichte nicht einsehen, ich nehme aber an, dass es damals gute Gründe gab. Im Forum bushcraft-deutschland.de (2185 "Mitglieder") kam jetzt unabhängig davon der Wunsch auf, einen Artikel zum Thema zu schreiben. In der englischsprachigen Wikipedia gibt es einen Artikel zu dem Lemma, es gibt Fachliteratur und reichlich Inhalte von praktizierenden Bushcraftern bei Youtube. Wir halten also einen eigenen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia für relevant und haben natürlich auch ein Interesse an aussagekräftigen Inhalten zum Lemma. Wir würden diesen Artikel erstellen, als Ansprechpartner für Dich oder insgesamt der Wikipedia gegenüber stehe ich zur Verfügung. Ist eine Aufhebung des Schutzes vor Neuanlage denkbar? Wenn ich diese Frage hier an der falschen Stelle stelle - wo ist sie besser augehoben? Vielen Dank, --Fezzik (Diskussion) 23:49, 28. Jan. 2016 (CET)

Moin, wenn es Literatur dazu gibt und sich ein besserer Artikel, als es die bisherigen drei Versuche waren, schreiben lässt, sehe ich kein Problem mit der Aufhebung des Schutzes. Wenn du bei dir die E-Mail-Funktion aktivierst, kann ich dir die gelöschten Artikel schicken, damit du siehst, wie ein neuer nicht aussehen sollte. Den neuen Versuch solltest du als Artikelentwurf in deinem Benutzernamensraum vorbereiten. Wenn du ihn dann kurz in der Löschprüfung vorstellst, kann der Schutz aufgehoben werden. Das ist nötig, da der ersten Löschung eine, wenn auch kurze, Löschdiskussion voranging. Allgemein zum Thema Artikelschreiben lege ich dir noch folgende Seiten ans Herz:
Ansonsten wünsche ich frohes Schaffen. Bei Fragen einfach hier wieder melden. Grüße, XenonX3 – () 00:14, 29. Jan. 2016 (CET)
Hallo XenonX3, vielen Dnk für die schnelle Antwort. Ich habe meine Mail-Funktion aktiviert und würde mich freuen, die alten Versionen zu sichten. In der PlusPedia habe ich eine alte Fassung (von 2010?) gesehen, die eine verkürzte Übersetzung des Bushcraft-Artikels aus der englischsprachigen Artikels ist (in dem ja auch schon Belege eingefordert werden), wenn ich das richtig sehe.
Ja, das Thema Interessenkonflikt muss ich/müssen wir natürlich beachten. Ich weiß allerdings nicht, wie es ohne eigenes Interesse eines Autoren zu einem neuen Artikelversuch kommen sollte. Ich habe in der niederländischen Wikipedia einen guten Ansatz gefunden, der allerdings auch noch keine Belege hat. Wahrscheinlich hast Du keine Zeit, Dir den Text dort durchzulesen?
Danke für die Anregung, den Artikelentwurf auf meiner Benutzerseite vorzustellen. Das kenne ich aus einem anderen Wiki (Fahrten-Wiki).
Es wird jetzt einige Zeit dauern, bis das ein Artikel wird, ich hoffe, das ist so in Ordnung. Vielen Dank für Deine Unterstützung!--Fezzik (Diskussion) 03:50, 30. Jan. 2016 (CET)
Moin, ich habe dir zwei Mails mit den Artikeln von 2010 und dem ersten von 2013 geschickt. Den niederländischen Artikel finde ich abgesehen von den fehlenden Belegen schon mal nicht schlecht. Den könntest du als Vorlage nehmen, wie der deutschsprachige ungefähr aussehen sollte. Was den Interessenskonflikt angeht, hier sehe ich in erster Linie die Gefahr, dass der Artikel zu positiv ausfällt und etwaige Kritik unterschlagen wird. Außerdem könntest du, als ich vermute mal Bushcraft-Profi, zu detailliert auf Dinge eingehen, die für den normalen Leser belanglos sind. Aber das kann man dann ggfs. noch beheben, solange der Artikel im Entwurfsmodus ist. XenonX3 – () 16:40, 30. Jan. 2016 (CET)
Ok, die Texte sind angekommen. Du hattest Recht, die konnte man beide nicht stehen lassen. Da wird auf jeden Fall was besseres kommen, ob's reicht, werden wir dann sehen. Naja, Profi wohl kaum, aber ich habe halt den Rückhalt bei mehreren aktiven. Hast Du meine vorläufige Sammlung unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fezzik/Bushcraft gesehen? Für Konflikte zwischen Bushcrafter/Naturschutz bzw. Bushcrafter/Förster gibt es auch schon Gedanken. Auch das militärische/taktische Gehabe und die GearGier würden in das Kapitel "Kritik" passen. --Fezzik (Diskussion) 17:12, 30. Jan. 2016 (CET)
Ok, dazu ein paar Anmerkungen:
  • Aufzählung der Techniken (wie im niederländischen Artikel)  Ok
  • Unterschiede zum Survival  Ok
  • Hobby und/oder Lebenseinstellung, verschiedene Motivationen Neutral, kann ich, ohne es gelesen zu haben, nicht einschätzen
  • Bushcraft als Marktsegment (verschiedene Versender, eigene Rubrik bei Globetrotter(als Hinweis auf Marktrelevanz!))  Ok, darf aber nicht zum Werbekatalog der Hersteller werden
  • Presse (z.B. "Walden", "Survival-Magazin", Artikel in Outdoor-Magazinen)  Ok
  • Bücher (Immler, Vogel, was noch?)  Ok
  • MYOG  Ok
  • Kritik (Konflikte mit Förstern, Jägern; Gearverliebtheit, militante Erscheinung, Messerwahn)  Ok
  • Seminare, Kurse (so sie sich explizit auf Bushcraft beziehen)  Ok, maximal ein Satz, dass sowas angeboten wird. Aber ohne Nennung der Anbieter!
  • Fernsehsendungen, berühmte Youtuber, Blogger  Ok, sowas wie ein Abschnitt "Mediale Rezeption". Schau dir aber vorher an, wie so ein Abschnitt in der Regel aussehen sollte.
  • Weblinks (zwei Foren, private Seiten, Kursanbieter(?), Facebookgruppen(?), Fernsehsender(DMAX), Neutral, siehe WP:WEB. Keine Foren, keine Kursanbieter, keine sozialen Netzwerke. Private Seiten können, sofern sie einen wesentlichen Mehrwert bieten, verlinkt werden
  • siehe auch (Links innerhalb der Wikipedia zu verwandten Themen: Trekking, Camping, Biwak, Waldläufer, Trapper, Hobokocher)  Ok, Verweise sollten aber nicht zu allgemein sein. Siehe Wikipedia:Assoziative Verweise
Alles klar soweit? Sonst einfach nochmal nachfragen. XenonX3 – () 17:32, 30. Jan. 2016 (CET)

Seltsame Seite

Moin,
in das Wörterbuch der Kamelopedia wurde ein Artikel hineinkopiert, der vom Stil her aus der Wikipedia stammen muss (Racoon-Prinzip). Mal abgesehen davon, dass diesem Artikel der notwendige Humorgehalt fehlen würde, kann er auch URV sein. Bevor ich den nun zur weiteren bearbeitung in den Benutzerraum verbanne, müsste ich wissen, ob er URV ist, d.h. ob da auch andere Mitautoren genannt werden müssten. Ich kann aber nicht einmal eine Löschdiskussion zu diesem Artikel finden, nur die Info, dass du ihn gelöscht hättest.
mfg ≡c.w. 18:36, 30. Jan. 2016 (CET)

Moin, in diesem Fall ist kein Versionsimport nötig, weil der Ersteller des Artikels jeweils derselbe ist. Irgendwelche anderen Autoren gab es nicht. Grüße, XenonX3 – () 19:40, 30. Jan. 2016 (CET)
Das reicht mir als Info, vielen Dank! --≡c.w. 20:05, 30. Jan. 2016 (CET)