Benutzer Diskussion:Y2kbug/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von PP Logos in Abschnitt Raubkopie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VOC

Guten Morgen, die Leerlaufspannung habe ich rausgenommen, da die Abk. OCV lautet. Du hast sie wieder reingeschrieben. Hast Du das übersehen? Gruß -- 217.227.201.64 07:23, 24. Mär. 2013 (CET)

Ja, so ist es. Danke für den Hinweis. ‣Andreas 10:08, 24. Mär. 2013 (CET)

Raubkopie

Von diversen Usern wurde jede Menge aus dem Artikel Raubkopie gelöscht, so dass die Argumente, die früher für den Erhalt den "Neutralitätsbeisteins" sprachen, inzwischen ausgeräumt sein dürften. In deinem Sinne habe ich den Abschnitt Raubkopie#Kritik ergänzt. Daher bitte ich dich um Sichtung des Artikels und Entfernung des Bausteins. Danke! --PP Logos (Diskussion) 19:13, 27. Apr. 2013 (CEST)

Hallo nochmals, ich bitte Dich um eine dritte Meinung: nachdem das neue Kapitel "Kritik" auf der Seite "Raubdruck" komplett gelöscht wurde, habe ich unter Berücksichtigung deiner Bemerkungen den Text zusammengekürzt, so dass imo nur noch absolut unangreifbare Fakten übrig bleiben. Dann wurde das Kapitel erneut komplett gelöscht - siehe hier. Mich interessiert deine Ansicht: sieht du da noch "Schlussfolgerungen" oder bist du auch der Meinung, dass bei juristischen Aspekten Gesetzestexte keine Belege darstellen - trotz Wikipedia:Belege/Recht? Was hälst du von der "Begründung" "verstoß gegen WP:BLG", obwohl der Abschnitt 3-fach so gut belegt ist, wie die komplette Seite Raubdruck --PP Logos (Diskussion) 23:02, 28. Apr. 2013 (CEST)

Ich weiß, du willst das vermutlich nicht hören. Aber auch wenn es schwer fällt, diese meine Betrachtung ist ehrlich gemeint und ich hoffe, du kannst sie als Kritik positiv dazu verwenden, besser zu werden:
Sowohl du als auch Jbergner, ihr beide habt recht. Und liegt doch beide falsch.
Warum? Weil sowohl WP:BLG als auch WP:QR anzuwenden sind. Daher ist es auch wichtig, erst einmal genügend hinreichend darzulegen, dass es überhaupt eine entsprechende Kritik gibt. Dazu musst du Sekundärliteratur verweden. Wenn diese existiert, so wie bei Raubkopie, kannst du diese zusätzlich durch WP:QR, also mit Rechtsquellen, belegen.
Das Problem mit dem neutralen Standpunkt ist, dass selbst eine von dir getroffene Auswahl an aufzählender Kritik streng genommen eine Wertung darstellt. Du musst also extrem vorsichtig sein, wie du Kritik formulierst, und musst diese im Zweifelsfall durch Sekundärquellen belegen können.
Das heißt aber auch noch lange nicht, dass die Kritik nicht angebracht wäre. Nur musst du dich eben an die Regeln halten. Das ist nicht gerade ein einfaches Unterfangen. Darum würde ich dir eigentlich gerne helfen, aber meine Zeit ist im Moment anderweitig verplant. Ich verbringe ohnehin schon zu viel Zeit hier in der Diskussion. Es ist mir aber wichtig, darum mache ich es.
Bitte nimm dir das zu Herzen, versuche es jedoch nicht negativ oder gar persönlich zu nehmen, und bewerte deine Beiträge neu. Sekundärliteratur ist wichtig, da hat Jbergner schon recht, aber er hat es nicht gerade sehr nett – geschweige denn verständlich – kommuniziert.
Kritik – ja. Belege (WP:BLG) sind aber nötig. Erst dann kommen Rechtsquellen (WP:QR).
Ich hoffe, du arbeitest weiter! Deine Beiträge sind sehr vielversprechend und wichtig für die Wikipedia!
Gruß, ‣Andreas 22:20, 29. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Andreas, ich bitte Dich um eine Feddback zum gesammten Kapitel Diskussion:Raubkopie#Kritik_am_Begriff_.E2.80.9ERaubkopie.E2.80.9C -insbesondere, was Diskussion:Raubkopie#Kritik_an_der_aktuellen_Darstellung anbetrifft. Danke! --PP Logos (Diskussion) 16:32, 20. Mai 2013 (CEST)