Benutzer Diskussion:Y2kbug/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Messerjokke79 in Abschnitt Dritte Meinung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Y2kbug,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)

QS Ultima Underworld

Hi Y2kbug, bitte entferne den QS-Baustein nur, wenn die Qualitätssicherung auch wirklich abgeschlossen ist. Der Artikel war/ist noch immer völlig unbelegt und auch nicht mit Wikidata verbunden. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 16:04, 2. Mai 2016 (CEST)

Gut, ich habe Belege für bisher unbelegtes hinzugefügt – der Rest ist in den entsprechenden Artikeln zu Ultima Underworld I und II belegt.
Wie verbinde ich den Artikel mit Wikidata?
Andreas 20:18, 2. Mai 2016 (CEST)
Super, danke! Habe den entsprechenden Baustein entfernt. Mittlerweile hat jemand den Artikel in Wikidata eingebunden. Wie das funktioniert, kannst du auf Wikipedia:Wikidata nachlesen. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 18:36, 3. Mai 2016 (CEST)

Artikel Dateiname

Hallo, wollte dir nur ein kleines Feedback geben: Ich habe „case sensitive“ nicht benutzt, da ich das Lesen des Artikels (zumindest i.d. Einleitung) nicht für Laien erschweren wollte. Ich höre oft, dass die Informatikartikel für Uneingeweihte zu kompliziert/hochniveauig geschrieben seien. Wie es jetzt gelöst ist, ist finde ich völlig OK. --Keks 20:43, 7. Jun. 2016 (CEST)

Danke. Habe jetzt noch zwei kleine Typos korrigiert und die Erklärung in der Fußnote der Tabelle noch klarer gemacht.
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob da nicht noch mehr Wert auf diese Information gelegt werden sollte. Vielleicht fehlt auch noch ein eigener Abschnitt darüber. Mal sehen. ‣Andreas 21:00, 7. Jun. 2016 (CEST)

Bitte die Seitenzahl prüfen

Welche Seiten sind →hier gemeint? 299–332 oder 199–232? Kannst du das bitte noch mal genauer angeben. 299–232 kann irgendwie nicht passen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:24, 21. Jun. 2016 (CEST)

Das ist ein Typo. Damit ist natürlich Seite 229–232 gemeint (299 – 229). Inhaltsverzeichnis auf Google Books. ‣Andreas 17:22, 22. Jun. 2016 (CEST)
Ach so, vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:28, 23. Jun. 2016 (CEST)

Leerzeichen

Hallo Y2kbug, ich glaub, du hast dich hier vertan, denn auf der Seite Schreibweise von Zahlen steht: „Vor Prozentzeichen (%) genügt ein gewöhnliches Leerzeichen, da die MediaWiki-Software in diesem Fall automatisch geschützte Leerzeichen erzeugt (vgl. Softwareerweiterungen). Eventuell noch vorhandene geschützte Leerzeichen können bei Bearbeitungen durch gewöhnliche Leerzeichen ersetzt werden.“ --Sjöflygplan (Diskussion) 07:31, 27. Sep. 2016 (CEST)

Danke! Wusste ich nicht. Mir ist gerade kürzlich ein %-Zeichen beim Umbruch in die nächste Zeile gehüpft, das war bei einem älteren Artikel und ich weiß nicht mehr welcher. Daher war mir klar, dass nur ein geschütztes Leerzeichen den unbeabsichtigten Umbruch verhindern kann. Die neue Erweiterung war mir nicht bekannt. Allerdings: „Vorhandene können bei Bedarf entfernt werden“…
Andreas 07:45, 27. Sep. 2016 (CEST)

Dritte Meinung

Wikipedia:Dritte Meinung #Mac OS, macOS etc. LG, ℳ웃79 16:45, 15. Okt. 2016 (CEST)