Benutzer Diskussion:Ypps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Martin Behrens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ypps. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen – auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen!
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Mit freundlichen Grüßen, Pittimann besuch mich 19:07, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Einen guten Rutsch ins Jahr 2009 und weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 19:07, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frank Benseler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Darf ich fragen, warum Du eine Angabe rückgängig machst, die ich aus einer reputablen Quelle eingefügt hatte? Gruß, Stefan64 12:50, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das habe ich auf der Disk.S schon erklärt. Für Dich nochmal: B ist bereits im ersten Band (1959) der Reihe ST als verantwortlicher Redakteur ausgewiesen. Der Band steht in meinem Regal - reputable Quelle! Ypps 13:17, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Okay, war tatsächlich missverständlich, ich habs jetzt (hoffentlich) präziser formuliert. Gruß, Stefan64 13:19, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, so ist das korrekt. Gruß Ypps 13:20, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Promotion & more

[Quelltext bearbeiten]

Moin Ypps, schau doch mal auf diese Benutzerdiskussionsseite, da geht es um eines deiner (und meiner) sprachlichen Anliegen. Und wenn dich eine Diskussion zum Innenleben der WP-Soziologie interessiert, dann guck' auf meine Benutzerdiskussionsseite. Gruß--Jürgen Oetting 10:39, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich lese häufig, dass jemand "mit einer Arbeit zum Thema xxx promoviert" wurde. Halte ich auch nicht für korrekt. Eigentlich wird doch jemand für eine Arbeit promoviert. Gruß --Jürgen Oetting 13:31, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt etwas sehr fein gesponnen. Versteht man die Promotion als ein Verfahren, dann kann man nach meinem Sprachgefühl durchaus "mit" verwenden.--Ypps 14:55, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na gut. Will ja nicht zu pingelig sein. Mein Sprachgefühl sträubt sich zwar, aber um das geht es nicht. Es geht um den allgemeinen Sprachgebrauch. Und wenn bereits Professoren in ihrer web-Vita schreiben, sie hätten 19hundertundnochwas promoviert, dann verbessere ich es in der WP zwar, wo es mir begegnet, beginne aber darum keinen Mini-edit-war. Gruß --Jürgen Oetting 20:59, 7. Sep. 2009 (CEST) und wenn einer wie ich schon von "sich sträubendem Sprachgefühl" schreibt, sollte er in puncto "Sprachgefühl" doch besser die Klappe halten. ;-)Beantworten
Schau doch mal auf diese Benutzerdiskussionsseite, wusste ich so nicht und neige dazu, mich jetzt bei diesem kleinen Thema entspannt zurückzulehnen.--Jürgen Oetting 10:25, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Done. Ypps 20:28, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Elmar Altvater

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ypps, könntest du belegen, dass Elmar Altvater SDS-Mitglied war? habe auf den ersten Blick nichts gefunden. Mfg-- Cartinal 01:14, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja: Siehe Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS. (Rotbuch 1977, S. 117 u. 120). Gruß:Ypps 10:59, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tschuldigung dass ichs nicht selbst sichten konnte, war zu langsam. Mfg-- Cartinal 00:24, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Martin Behrens

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ypps!

Die von dir angelegte Seite Martin Behrens wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:26, 30. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten