Benutzer Diskussion:Zemke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Zemke, willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist und wir so noch jemanden in der numerischen linearen Algebra haben. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn du uns unter die Wikipedianer deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg!

DaTroll 23:45, 23. Sep 2005 (CEST)

Hiho, Du hast ja ordentlich Artikel geschrieben heute :-) Nach der in der deutschen Wikipedia benutzten Transkription aus dem russischen wird der Mann allerdings Nikolai Mitrofanowitsch Krylow geschrieben, bitte beachte das. Ansonsten finde ich den Namen Krylow-Raum ungewöhnlich. Ich kenne eigentlich nur den Krylow-Unterraum, so wie auch die Verfahren mir ausschließlich als Krylow-Unterraum-Verfahren bekannt sind, was ein Google-Check und die einschlägige deutschsprachige Literatur bestätigen. --DaTroll 19:45, 26. Sep 2005 (CEST)

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Hi! Nun ja, der Mann um den es geht heißt Alexei Nikolajewitsch Krylov .. aber egal. Die einschlägige Literatur ist das Buch von Andreas (Meister)? Viele in Deutschland halten es mit den Amerikanern und den Engländern und schreiben in ihren Vorträgen Krylov .. versuche mich aber der Mehrheit zu beugen ;-) Googlefight läßt übrigens (ich weiß, Englisch Deutsch) den Namen Krylov gewinnen.

Ich werde noch mehr einbringen, sporadisch etcpp .. Hilfe, Anregungen etc. sind mir willkommen. Vor allem steige ich als newby noch nicht durch die diversen Kommunikationskanäle durch ..

--Zemke 15:36, 27. Sep 2005 (CEST)

Ja, da das Buch von Andreas quasi das einzige deutschsprachige Buch ist, was Krylow-Unterraum-Verfahren behandelt, ist das die einschlägige Literatur :-) Bei der Fachliteratur gehts mir aber eher um die Frage "Krylow-Raum" oder "Kylow-Unterraum". Der andere Aspekt ist ein linguistischer: Meister benutzt zwar Krylov, allerdings hat er sich über Transkriptionen keine Gedanken gemacht. Die Schreibweise "Krylov" ist ja nicht falsch, sie entspricht der im angelsächsischen üblichen Transkription aus dem Russischen, entsprechend ist Krylov auch im Netz häufiger zu finden. Hier in der Wikipedia hat man sich halt nur für eine andere entschieden.
Bezüglich der Kommunikation: bei grundsätzlichen Fragen am besten auf Portal Diskussion:Mathematik melden. Ach ja und wenn Du einen neuen Artikel geschrieben hast, am besten auf Portal:Mathematik/Neue Artikel eintragen, dann sehen das erfahrene Nutzer und können mal drüberschauen. --DaTroll 23:15, 27. Sep 2005 (CEST)

Hiho, ich habe zu dem Artikel was auf der Diskussionseite geschrieben. --P. Birken 13:33, 6. Sep 2006 (CEST)