Benutzer Diskussion:Zylinderkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Codc in Abschnitt Bitte in Zukunft WP:WEB beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Zylinderkopf, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Rufus46 13:45, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Zylinderkopf,
ich habe deinen Eintrag Piaggio Hexagon auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 10:03, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Zylinderkopf,
ich habe deinen Eintrag Piaggio Skipper auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 10:04, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

LEM (Motor)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zylinderkopf!

Die von dir angelegte Seite LEM (Motor) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:33, 26. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

LEM (Motor)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zylinderkopf!

Die von dir angelegte Seite LEM (Motor) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:25, 26. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Die Wikipedia ist 15[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zylinderkopf,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Vespa GTS[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zylinderkopf,

ich habe im Wikipedia Artikel zur Vespa GTS (https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_GTS) in der Versionsgeschichte gesehen, dass Sie Informationen zu einem neuen 5. Modell der Vespa GTS hinzugefügt haben. Wo genau haben Sie diese Informationen her? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Modell so veröffentlicht wird? Haben Sie mittlerweile weitere Informationen? Ich möchte mir eine Vespa GTS 300 kaufen und würde, wenn es im Herbst diesen Jahres Änderungen gibt, gerne warten.

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!

Herzlichen Dank und beste Grüße

Nach langer Zeit bin ich mal wieder online. Ja, sie ist bereits erschienen und im Großen und Ganzen so wie beschreiben. Die neue GTS soll 2019 oder 2020 erscheinen, so meine letzte Info. --Zylinderkopf (Diskussion) 13:00, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Obsolete CSS-Klasse sideBox[Quelltext bearbeiten]

Umseitig wird das Wort sideBox benutzt.

  • Diese Klasse ist obsolet und wird in Kürze entfernt.
  • Sollte sie zur Formatierung verwendet werden, ersetze das bitte durch eine andere Lösung deiner Wahl.

Nachricht automatisch erstellt von --FNBot 20:32, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte in Zukunft WP:WEB beachten[Quelltext bearbeiten]

und auf Verlinkung von http://www.vespaforum.de verzichten. --codc Disk 00:48, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Codc: Hallo, die User aus vespaforum.de haben mir bei der Erstellung des Artikels geholfen. Das vespaforum.de ist ein renommiertes und zuverlässiges Forum. Derartige Links sind durch WP:WEB gedeckt, weshalb ich keinen Grund sehe, auf derartige Links zu verzichten, zumal hier Aspekte angesprochen werden, die sonst nirgendwo abrufbar sind, wie etwas das Thema Rost. --Zylinderkopf (Diskussion) 17:18, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Zitat Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien#2:„Keine Links auf Newsgroups oder Webforen“. Das heisst Links auf Internetforen sind unerwünscht und auch keine reputable Quelle. Alles was nur in Foren, Blogs o.ä. zu finden ist und nicht durch reputable Quellen belegbar ist das ist hier irrelevant. Ich werde auch in Zukunft das alles wieder rauswerfen und wenn es zuviel wird werde ich, wie immer in solchen Fällen auf WP:SBL vorstellig. Thema Rost ist ein chemisches Thema und da werden sich sicher auch das entsprechende in der Fachliteratur finden. --codc Disk 18:49, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Der Punkt ist, dass auch neue Vespen rosten können, besonders wenn man auch bei Nässe oder im Winter fährt. Dabei allgemein auf das Thema Rost zu verweisen ist sehr kurz gedacht, weil allgemein angenommen wird, dass Rost bei industriellen Erzeugnissen mittlerweile beherrscht wird. Ebenso werden in der Fachliteratur, ich denke jetzt an Motorradzeitschriften, Motorräder nicht auf ihre Wintertauglichkeit hin untersucht. Genau deshalb habe ich einen Deeplink auf dieses Thema in vespaforum.de gesetzt und von dort habe ich auch das Bild. In Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien#2 beziehe ich mich daher auf "wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind." --Zylinderkopf (Diskussion) 20:13, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich fahre selber seit 1986 Vespa und habe derzeit ein PK50XL2 von 1995 nachdem mein PK50S Bj. 1983 leider letztes Jahr einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen ist. Ich kenne durchaus die Problematiken bei Vespen. Da ich keine neue Vespa kenne, weiss ich nicht ob die Karosserien heute verzinkt werden. Meine beiden sind es sicher nicht. Wenn du für Rost eine Quelle finden kannst, dass Piaggo auf verzinken verzichtet dann wäre das der Grund für die Rostproblematik neuer Vespen.
Jedes Forum und jede Website behauptet von sich eine renomierte und zuverlässige Quelle zu sein. Ein Forum ist jedoch von der Natur der Sache keine gültige Quelle weil die Benutzer dort ihre Erfahrungen mitteilen die oft nirgends anders zu finden sind und das ist in unseren Verständnis Theoriefindung. Unter einer Ausnahmsweise erlaubte solcher Quelle würde beispielsweise ein Blog des Kanzleramts fallen. --codc Disk 20:29, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten