Benutzerin Diskussion:Anandaprem17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anandaprem17! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Hofres 15:07, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Anandaprem17. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von WolfgangRieger 23:35, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Als erster Rat vielleicht: Sei mutig! Und was kann ich sonst für Dich tun? --WolfgangRieger 23:35, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Lieber WolfgangRieger, nun haben wir eben exakt gleichzeitig geschrieben und nach der Konfliktmeldung Wikipedias war mein Text weg. Ich wollte mich erstmal bedanken, dass Du Dich so schnell gemeldet hast und freue mich! Das Problem ist tatsächlich mangelnder Mut: Ich habe im erwähnten Artikel "Marcus Licinius Crassus" (Triumvir) die Ergänzungen, die ich in der Artikeldiskussion vorgeschlagen habe, noch nicht vorgenommen, weil ich nicht weiss, wie ich sie am besten einfüge und wie ich die Hinweise auf die Quellen setze. Eventuell bietet sich sogar an, bei dem genannten Artikel ein neues Unterthema namens Familie zu eröffnen. Herzliche Grüsse --Anandaprem17 23:57, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Ich habe eben erst entdeckt, was passiert, wenn ich auf "Sei mutig!" klicke und werde mich da jetzt erstmal durcharbeiten, es versuchen und Dich dann erst mit neuen Fragen bombardieren - wenn nötig. Ich glaube, das ist sinnvoller und schont etwas Deine Ressourcen als mein Mentor : ) Ich werde dann heute Nacht oder morgen zu zivilerer Zeit meine ersten Schritte probieren! Ich danke Dir aber jetzt schon, ohne Dich hätte ich diese Info gar nicht gefunden. Ich bin heute wohl auch etwas blond (okay, ich gebe es zu: Ich bin eine echte Blondine...), denn den "Sei mutig!"-Link sah ich doch schon vorhin in der Antwort von Hofres, der vorschlug mir einen Mentor zu suchen und ich dachte irrtümlich, dies sei ein Wikipedia-Artikel über Mut *schäm*. Alles Liebe --Anandaprem17 00:13, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Crassus etc.[Quelltext bearbeiten]

Der Marcus Licinius Crassus, von dem Du sprichst, wird als Marcus Licinius Crassus (Quästor) in Marcus Licinius Crassus (Konsul 30 v. Chr.) als Vater genannt. Das wäre ein eigener, noch nicht vorhandener Artikel. Ich würde Dir vorschlagen, diesen Artikel auf einer Benutzerseite von Dir zu erstellen, z. B. Benutzer:Anandaprem17/Marcus Licinius Crassus (Quästor). Drauf klicken und anfangen.

Ob Tertulla einen eigenen Artikel hergibt. Knapp. Aber fang lieber mit dem Quästor an. Wusstest Du übrigens, dass der mit der berühmten Cecilia Metella verheiratet war (siehe en:Caecilia Metella (daughter of Metellus Creticus))? --WolfgangRieger 00:28, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wollte übrigens gar keine neuen Artikel verfassen, sondern nur in dem Artikel über M.L.Crassus anmerken, dass er ausser Publius Licinius Crassus noch einen Sohn hatte und mit einer gewissen Tertulla verheiratet war, über die soweit ich weiss, nichts bekannt ist. Denn wenn dort statt zwei Söhnen nur einer erwähnt wird, empfinde ich das als unvollständig (aber ich weiss nicht). Aber das wäre eventuell der nächste Schritt, den Artikel über Marcus Licinius Crassus (Quästor) zu eröffnen, obwohl es über ihn auch denkbar wenig Material gibt. P.S.: Das mit Cecilia Metella wusste ich nicht - muss ich gleich mal recherchieren, die Schwester von Cornelia Metella evtl., die mit Publius Crassus verheiratet war und später mit Gnaeus Pompeius Magnus?! Spannend!--Anandaprem17 00:35, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Über die Caecilia Metella Cretica gibt es übrigens hier auch keinen Artikel. Und dass über Tertulla nichts bekannt sei, ist übertrieben. --WolfgangRieger 00:45, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde mich freuen, weiteres über Tertulla zu erfahren. Ich habe eben zweimal versucht eine Antwort abzuschicken und währenddessen hattest Du wohl Änderungen vorgenommen. Dann wird mein aktueller Text leider nicht mehr übernommen, sondern man müsste ihn vom unteren Fenster in das obere hier übertragen - kopieren lässt es sich nicht, oder? Meine Versuche waren erfolglos. Jetzt habe ich ihn schon zweimal abgeschrieben und bei jedem Sendeversuch war meine Diskussionsseite schon erneuert. Ich melde mich, sowie ich wieder etwas wacher bin! Liebe Grüsse --Anandaprem17 01:11, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hm. Selbstverständlich sollte sich Text zwischen den Editfenstern kopieren lassen. Ganz normal. Kannst Du beim normalen Bearbeiten Text kopieren? --WolfgangRieger 01:20, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, offensichtlich bekomme ich den text hier nicht hereinkopiert. D--Anandaprem17 01:26, 24. Jul. 2010 (CEST)as Gemeine ist gerade, dass ich schon wieder versucht habe, den Text erneut verfasst loszuschicken und es wegen erneuter Diskussionsfortsetzung nicht ging! Es ist besser, ich schreibe später nochmal, denn ich mache langsam Fehler, aufgrund der Uhrzeit. Ich melde mich nach einer Pause nochmal! Liebe GrüsseBeantworten

Der letzte der Texte, die ich versuchte einzufügen war: Ich werde jetzt wohl erstmal weiteres über Crassus' Frau Tertulla recherchieren. Falls ich nichts finden sollte, könnte man sie eventuell wenigstens auf Crassus' (Triumvir) Seite erwähnen, zur Not könnte dann jemand anderes, der die mir fehlenden Quellen hat, später vervollständigen? Wäre dies ratsam? --Anandaprem17 01:44, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dann waren da nur noch zwei unwichtigere Anmerkungen zu Caecilia Metella, die nicht wie erst von mir vermutet die Schwester von Publius L. Crassus' Frau Cornelia Metella war (die ja Scipios Tochter und nach Publius Licinius Crassus' Tod Gnaeus Pompeius Magnus' Ehefrau war - steht aber glaube ich auch alles in Wikipedia). Und ganz seltsam: Auf der Seite über Caecilia Metella, auf der englischen Wikipedia, stand irrtümlich, Marcus Licinius Crassus Dives "Iunior" sei Crassus' zweiter Sohn gewesen - obwohl er nachweislich der älteste war, und er sei Caesars Legat gewesen, was aber Publius Crassus war, M.L.Crassus "Iunior" war danach Caesars Quaestor. Aber das nur nebenbei!! Alles Liebe --Anandaprem17 01:51, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anandaprem17!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor WolfgangRieger 20:45, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten