Benutzerin Diskussion:Fenjala222

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lieber Mentor Factumquintus, ich habe mal wieder eine Frage: Nach welchen Kriterien werden vorgeschlagene Veränderungen / Redigierarbeiten an Texten beibehalten oder wieder verworfen? Ich habe das Thema "Philipp Poisel" bearbeitet und versachlicht, das Ganze ist inzwischen aber wieder entfernt worden. Obwohl der Ursprungstext in der Diskussion durchaus kritisiert wurde, hat der Autor seinen Text wieder eingestellt. LG von --Fenjala222 17:23, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Hallo Fenjala222! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Noch Fragen zur Wikipedia?
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Felistoria 17:04, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Hallo Fenjala222, nach der "automatischen" Begrüßung noch ein Wort zu Deiner Anmerkung auf der Diskussionsseite von "Stillleben": Ich hatte den Artikel verschiedentlich im Auge, maßgebliche Literatur steht im Regal. Hab' dann immer wieder davon Abstand genommen aus im Wesentlichen 2 Gründen: 1. Ein solch sogenanntes "zentrales Lemma" braucht eine ganze Reihe von Einzelartikeln, auf die er sich verlinken lässt; da sieht's aber noch recht finster aus, leider;-). 2. Die Gliederung gefällt mir nicht, man müsste anstelle dieser historischen "Abfolge" mMn umschreiben auf die zentralen Themen/Sujets der Gattung. Es wäre natürlich ganz wunderbar, wenn Du Dich dran machen würdest (und ich vielleicht gelegentlich um die Ecke kneistern darf?) Nochmal herzlich willkommen und bonne chance! --Felistoria 17:04, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stilleben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fenjala222, ich antworte mal hier (am besten geht's, wenn man ein "Gepräch" da weiterführt, wo man's begann, also gern hier bei Dir). Im Grunde hast Du schon den meiner Meinung nach richtigen Weg gewiesen[1]: man schaut nach, welche Artikel man braucht für das "Stilleben" (Willem Claesz Heda ist in der Tat recht kümmerlich und wartet schon auf Dich!:-), um den "großen" Artikel am Ende, vernünftig verlinkt, anzugehen. Ich würde an Deiner Stelle mit solch kleineren Artikelanlagen anfangen: erweitere doch den Claesz Heda! Die Autoren beim "Mentorenprogramm" helfen Dir dabei, klick' mal oben in der Linksliste in das Programm. Viele Grüße, --Felistoria 18:42, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fenjala222! Willkommen hier. Sorry, das ich mich erst jetzt melde. Ich stehe dir für Fragen und Hilfegebung zur Verfügung. Am besten fragst du mich hier, da ich gerne Diskussionen zusammenhalte und dich auch auf meiner Beobachtungsliste habe. grüße von --Factumquintus 18:52, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Okay, habe es jetzt gesehen, erst nach dem Absenden kommt die Signatur nebst Datum: Fragte geklärt!

Hallo Factumquintus, ganz brav habe ich alle möglichen Anweisungen gelesen, aber doch nicht alles kapiert. Es fängt schon mit meiner Signatur nach diesem Text an. Ich soll zwei Bindestriche und 4 Tilden setzen. Soweit so gut, aber das Datum??? Und warum habt Ihr am Ende alle diese Buchstaben-Kombis? (CET) Zur Zeit sind mir diverse andere Fragen entfallen, ich werde sie aber bestimmt noch stellen :-) Ansonsten möchte ich demnächst Fakten für einen Artikel über Willem Claesz Heda und seine Stillleben sammeln. Es wäre mir wichtig, dich bei Bedarf einfach anfunken zu können. Deshalb habe ich mir eine/n Mentor/in gewünscht. Gruß von --Fenjala222 22:10, 20. Jan. 2011 (CET) Na, die Vorschau zeigt mir wieder keine Signatur: Gruß von Fenjala222Beantworten

Hallo Fenjala222, wenn ich mich einmischen darf? Öffne mal den Quelltext hier ("Bearbeiten"), schreib' mir eine Antwort, lass den Cursor dann da am Ende stehen und schau oben auf den Rahmen des offenen Bearbeitungsfensters: In der oberen Reihe fährst Du mit der Maus mal über die Symbole, bei dem 5. Symbol von links erscheint "Signatur und Zeitstempel" - *klick*. (Ich hab' eben diese Signatur am Anfang auch nicht hingekriegt...:-) Herzlich, --Felistoria 23:30, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Anschaulich gibt es das Icon auch --> ;-). grüße --Factumquintus 23:31, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ok, ihr seid wirklich sehr hilfreich und ein gutes Team hier. LG von --Fenjala222 00:43, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fenjala222!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 16:56, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten