Benutzerin Diskussion:Frau Schlingmann/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Frau Schlingmann in Abschnitt Vorlagenaktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Valerio und Augustus (Name)

Hallo Airale, danke zunächst mal für deine Bearbeitungen. Entferne jedoch bitte keine Personen von Begriffsklärungsseiten, die nicht klar irrelevant sind. Die von dir entfernten Sportler sind als Olympia-Teilnehmer bzw. hochplatzierte Teilnehmer einer Kontinentalmeisterschaft relevant (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler) und dürfen deswegen gerne auf der Begriffsklärungsseite genannt werden, auch wenn noch kein eigener Artikel besteht. Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 16:54, 8. Mai 2023 (CEST)

Hallo, danke für deine Nachricht! Ich habe die Personen entfernt, weil ich in vielen Vornamensartikeln (darunter auch Valerio) im Namensträgerabschnitt einen eingefügten Kommentar „nur Personen mit de:WP-Artikel eintragen!'“ sah. Natürlich habe ich kein Problem damit, wenn diese gelistet sind; bei Relevanz sollten sie es sein. Danke auch für den Hinweis, dass Kategorien bei Unterkategorisierung bereits enthalten/redundant sind, das wusste ich nicht und merke ich mir. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 17:08, 8. Mai 2023 (CEST)
Hallo, hm. das habe ich gerade auch gesehen. Ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt gewesen, aber ich werde das nochmal nachrecherchieren. Man muss das Regelwerk auch nicht auswendig lernen und sich immer peinlich genau an alles halten. Das meiste kommt mit der Zeit "learning by doing". Viel Erfolg dabei! --Dodowp (Diskussion) 20:24, 8. Mai 2023 (CEST)
Ich bin in der Frage auch noch nicht sattelfest, aber ich glaube, es macht einen Unterschied, wo "Rot-Link-Personen" (oder generell Rot-Link-Lemmas) eingetragen werden. In "normalen" Listen und Listen innerhalb von Artikeln sind Rot-Links, glaub ich, in der Regel nicht so gern gesehen, in Begriffsklärungsseiten aber macht ein Eintrag durchaus Sinn. Entweder als Rot-Link oder als Nicht-Link mit einer Erklätung, die per Link zu einem (übergeordneten oder in Verbindung stehendem) Artikel führt. --Penner mit Internet (Diskussion) 01:59, 21. Mai 2023 (CEST)
Die von Dodowp und mir editierten Seiten waren allerdings keine BKS, sondern Artikel über die jeweiligen Vornamen. Ich persönlich empfinde die roten Links visuell ja eher als störend, vor Allem wenn sie en masse in Artikeln auftreten und das Entstehen einer entsprechenden Seite unwahrscheinlich ist. Nächtliche Grüße, –Fr. Schlingmann (Disk.) 02:15, 21. Mai 2023 (CEST)
Ah, okay. Ja, viele Rot-Links stören und frustieren, weil man das Gefühl bekommt, das ist ja nie zu schaffen, die alle einzubläuen. Aber ein paar Rot-Links in einer Masse blauer haben zuweilen einen gewissen "Aufforderungscharakter" und wecken den Ehrgeiz, sie einzublauen. Nächtliche Grüße zurück! --Penner mit Internet (Diskussion) 02:31, 21. Mai 2023 (CEST)
Die gemeinten Seiten sind Artikel über Namen, also über Vornamen und Nachnamen. Die Aufforderung, nur Blaulinks einzutragen, bezieht sich zumindest im Artikel Valerius ausdrücklich auf Vornamen, nicht auf Nachnamen. Du hast Links aus der Liste der Nachnamen entfernt. Das mag wie ein Detail klingen, ist aber ein wesentlicher Unterschied. Für den Nachnamen erfüllen diese Artikel auch BKS-Aufgaben. Wenn es überhaupt eine BKS zu diesem Namen gibt, werden die Namensträger, die durchaus auch nach dem Nachnamen allein gesucht werden, dort nicht einzeln angegeben, sondern es wird auf den Namensartikel verwiesen. Daher sind dort Rotlinks durchaus sinnvoll. Bei den Vornamen gibt es eine solche Funktion nicht (oder nur in Ausnahmefällen, bei denen das Namenslemma zumeist auf der entsprechenden Person liegt, z.B. Michelangelo), also wäre es dort möglicherweise sinnvoll, Blaulinks zu verlangen.--Senechthon (Diskussion) 13:29, 21. Mai 2023 (CEST)
Stimmt, du hast recht... Ich habe den Kommentar fälschlicherweise auf den Nachnamensteil angewendet, in Augustus steht er nicht mal drin; ich nahm das einfach als allgemeine Anweisung für Namenslisten war. Jetzt verstehe ich es besser, danke! –Fr. Schlingmann (Disk.) 13:45, 21. Mai 2023 (CEST)

Satzformänderung

Hallo, danke für deine Änderung. Mit meiner Fomulierung war ich von Anfang an nicht so glücklich und wollte sie noch verbessern. Du hast die beiden Gedankenstriche eingefügt. Eine gute Lösung! Das Problem ist: Die Schule wurde 1945 zerstört. Für Geburtsjahrgang 1940 muss der Schulanfang 1946 gewesen sein. Im wiederhergerichteten Schulgebäude wurde ab Oktober 1949 unterrichtet. D.h.: Schulbesuch erst in der Behelfsschule, dann im "normalen" Schulgebäude. Ich habe nun noch das Wort zunächst eingefügt. Vielleicht ist die Erwähnung der Behelfsschule vollkommen überflüssig. Das muss ich noch einmal überdenken. Gruß --Katkanej (Diskussion) 09:10, 21. Mai 2023 (CEST)

Moin, danke erstmal für deine Ausarbeitung Dagmar Ringstorffs, ist echt gut geworden! Kommt ja durchaus vor, dass Kinder in Ausnahmefällen mit fünf oder sieben eingeschult werden. Sollten dazu aber keine Belege auffindbar sein, würde ich die Schulzeit eher rausnehmen als zu spekulieren. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 09:25, 21. Mai 2023 (CEST)
Der Schulbesuch in der Rübezahlschule (in Dresden-Cotta) und in der Behelfsschule ist mit dem OZ-Artikel nachgewiesen! Über die Schulzeit, also wann sie eingeschult wurde, habe ich gar keine Aussage gemacht. Es ging mir nur darum, ob es überhaupt wichtig ist, dass der Unterricht zunächst in der Behelfsschule stattfand. Für Dagmar Ringstorff selbst hatte es Bedeutung, denn sie erwähnte es im Interview.--Katkanej (Diskussion) 10:05, 21. Mai 2023 (CEST)
Wenn sie es selbst einflussreich oder identitätsstiftend findet, sollte es schon drin bleiben; momentan liest sich der Satz instinktiv aber ein bisschen so, als hätte sie die Rübezahlschule schon vor der Zerstörung 1945 besucht, was natürlich Quatsch ist. Habe versucht ihn anders zu formulieren, war aber irgendwie schwierig ohne zu Verschlimmbessern. –Fr. Schlingmann (Disk.) 10:54, 21. Mai 2023 (CEST)
Im Moment ist das nicht so wichtig. Im Artikel sind ja ohnehin noch einige andere Fakten zu ergänzen. In den nächsten Tagen werde ich sicherlich eine Idee für eine bessere Formulierung haben. --Katkanej (Diskussion) 11:14, 21. Mai 2023 (CEST)

Zur Kenntnis:

Habe Deinen Beitrag hier mit einem Link versehen. Das ist zwar meine Seite, aber Dein Beitrag, deshalb hier kurz zur Kenntnis, für den Fall, dass Du diese Änderung Deines Beitrages nicht in Ordnung finden solltest. --Es grüßt der Paule (Reden hilft!) 11:38, 22. Mai 2023 (CEST)

Alles gut! :-) –Fr. Schlingmann (Disk.) 12:18, 22. Mai 2023 (CEST)

Церковь преподобного Серафима от Сарова до Раджово

Not fake photo --93.80.7.51 19:10, 24. Mai 2023 (CEST)

Sichtertipps

Hallo Frau Schlingmann,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 19:12, 25. Mai 2023 (CEST)

Yey, endlich! Danke Botlein! :-) –Fr. Schlingmann (Disk.) 19:35, 25. Mai 2023 (CEST)

Hinweis zur Löschung einer von Dir erstellten Benutzerseite

Hallo Frau Schlingmann,

die von Dir am 25. Mai 2023 um 17:49:17 Uhr angelegte Benutzerseite Benutzer:Da kiefer wurde soeben um 13:04:23 Uhr gelöscht. Die die Seite Benutzer:Da kiefer löschende Administratorin Itti hat die Löschung wie folgt begründet: „Benutzerseite von einem anderen Benutzer angelegt, vergleiche Benutzernamensraum-Konventionen“.
Wenn Du Fragen zur Löschung hast, solltest Du zuerst Itti auf ihrer Diskussionsseite kontaktieren. Sie wird Dir gerne weitere Informationen zu seiner Löschentscheidung nennen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:05, 26. Mai 2023 (CEST)

Bearbeitung

Niederdeutsch ist eine in Deutschland anerkannte Regionalsprache, welche stark fragmentiert ist, weshalb ich ihren Einwand verstehen kann. Dies gilt jedoch nicht für das Mittelniederdeutsche, was unangefochten den Status einer hochausgebaute Abstandsprache genießt, ähnlich wie das Mittelenglische oder Mittelniederländische. Deshalb ist der Ausdruck "Hochdeutsch" unpassend. Wie reden ja auch nicht von Englisch und Hochdeutsch sondern von Englisch und Deutsch. --Westfäölsk Meyewiärker (Diskussion) 00:28, 27. Mai 2023 (CEST)

E-Mail

Hallo, ich habe gestern eine E-Mail von dir erhalten, jedoch kann ich sie nicht öffnen. Könnten wir hier diskutieren? Viele Grüße --Winterzimt (Diskussion) 13:05, 27. Mai 2023 (CEST)

Hi, war nichts wichtiges, ich hab dir nach deinem Antrag hier nur geschrieben, dass ich die Beurteilung nach Bearbeitungsanzahl unsinnig finde. Man kann 10.000 Leerzeichen korrigieren oder in einer einzigen Bearbeitung (theoretisch!) einen dissertationswertigen Artikel schreiben. Und würdest du – jetzt nach der Ablehnung – anfangen, viele kleine Edits zu machen um die Kriterien zu erfüllen, würde das wiederum auch „verdächtig“ wirken. You can't win. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 14:08, 27. Mai 2023 (CEST)
Danke für die Antwort. Tja, ich versuche dann mal, ein paar mehr Edits zu machen, und mich später nochmal zu bewerben. :)
Liebe Grüße --Winterzimt (Diskussion) 15:00, 27. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Fr. Schlingmann (Disk.) 15:51, 27. Mai 2023 (CEST)

Hasardeur

Könnten Sie mir erklären, warum Sie die Korrektur des Fehlers ("hinten anstellen" für gemeintes "hintanstellen") rückgängig gemacht haben? 92.218.236.40 19:30, 28. Mai 2023 (CEST)

Hallo, ehrlich gesagt kannte ich den Ausdruck „hintanstellen“ bis eben nicht, und hielt die Bearbeitung deshalb für unsinnig. Entschuldigung! Bitte nehmen Sie den Edit erneut vor, ich sichte ihn dann. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 19:33, 28. Mai 2023 (CEST)
Okay :) Vielleicht sollte man dann überhaupt ein anderes Wort wählen. Ich habe jetzt mal "hinwegsehen über" geschrieben. 92.218.236.40 19:42, 28. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Fr. Schlingmann (Disk.) 19:44, 28. Mai 2023 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Frau Schlingmann! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 08:35, 30. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Fr. Schlingmann (Disk.) 08:41, 30. Mai 2023 (CEST)