Benutzerin Diskussion:Irmgard/Archiv/2006/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Fg68at in Abschnitt Hallo Admine
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Administratoreneigenschaft

Liebe Irmgard, deine Haltungen und Beiträge zur Reparativen Therapie oder zu Spitzer veranlassen mich, vielleicht eine erneute Abstimmung über deine Administratoreigenschaft zu beantragen. Aber erstmal -bevor ich diesen Schritt mache-wollte ich ein klärendes Gespräch mit dir hier führen-und wenn es geht (ohne dass sich andere Benutzer) hier einmischen (deren Kommentare sollten hier daher gelöscht werden): ist dies möglich? GLGerman 22:00, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich glaube, dem kann Irmgard als eine unserer fähigsten Mitarbeiterinnen gelassen entgegensehen. Und sie darf natürlich auch meinen Beitrag jederzeit von ihrer Benutzerseite entfernen. Deinen Antrag aber finde ich äußerst merkwürdig, gelinde gesagt. ;-) --robby 22:12, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich stimme robby zu und bitte GLGerman eindringlich, sich kooperativer zu verhalten und seine Teamfähigkeit und Bereitschaft, im (großen) Team zu arbeiten, unter Beweis zu stellen. -- Mathetes 22:46, 3. Okt 2006 (CEST)
Bezüglich Wiederwahl siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme:
"Als Ultima ratio gibt es die Möglichkeit, eine Wiederwahl zu beantragen. Gründe für einen solchen Antrag können beispielsweise der Missbrauch der erweiterten Rechte sowie wiederholte, schwerwiegende Verstöße gegen unsere Richtlinien sein."
und
"Ein Wiederwahlverfahren kann nur beantragt werden, wenn es gegen den Admin in den letzten 12 Monaten bereits ein erfolgreiches temporäres De-Admin gegeben hat."
Wenn du diesbezüglich konkrete Vorwürfe hast, dann bring sie. Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Wenn du ein Problem damit hast, dass ich persönlich eine andere Ansicht vertrete als du, dann hat das nichts mit meiner Eigenschaft als Administrator zu tun. Wenn dich meine Haltung zu einem Thema so stört, dass du mich als Admin abgewählt haben willst, dann hast du diesbezüglich ein Problem mit den Admin-Regeln (und/oder mit der Toleranz), nicht ich. Jedenfalls werde ich meine Haltung deshalb nicht ändern.Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Bei Spitzer wirfst du mir konkret vor, dass ich seinen tatsächlichen Text und ein Interview mit ihm als Weblink angegeben habe - nachdem Gegenmeinungen bereits im Artikel aufgeführt und als Quellen angeben waren. Wenn jeder sagt, was Spitzer gesagt hat und wie er über Spitzer denkt, dann darf doch (bzw. muss sogar aufgrund des Neutralitätsanspruchs) auch aufgeführt werden, was Spitzer tatsächlich gesagt hat und wie er selbst darüber denkt - kannst du da einen enzyklopädisch sinnvollen Grund angeben, warum das nicht so sein soll? Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Bezüglich Reparative Therapie: Meiner Meinung nach gibt es einige Gays hier, die bei diesem Thema besser überhaupt nicht mitarbeiten würden aufgrund von Punkt 9 von Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Grundsätze des neutralen Standpunkts. Nicht alle, wohlgemerkt - mit einigen lässt sich sehr gut zusammenarbeiten und das Ergebnis ist dann besser als die Summe der Einzelbeiträge, (so nebenbei, zwei Gays stehen auch auf meiner Vertrauensliste) - aber Leute, die nicht fähig oder willens sind, bei einem Thema Kompromisse zu machen, sollten auf Mitarbeit bei diesem Thema verzichten. Sicher, bei den Nicht-Gays gibt es auch Leute, die das beherzigen sollten. Aber ich stehe dem Thema nicht emotional gegenüber und ich habe bereits mehrfach bewiesen, dass ich auf diesem Gebiet mit Gays zusammenarbeiten und gemeinsame Lösungen finden kann. Wenn du mir Mitarbeit verbieten willst, weil ich nicht deiner Ansicht bin - bitte, versuche das hier in der Wikipedia durchzusetzen. Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare: Über dieses Thema unterhalten wir uns ja schon eine Weile. Ich kann nachvollziehen, dass du in deiner Situation so denkst, wie du denkst - aber für mich sind deine Argumente nicht überzeugend, weder theologisch noch sachlich, und ich stehe immer noch eindeutig auf der Seite der Kirchenordnung meiner Kirche.Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, andere Benutzer hier auszusperren und noch weniger, sie zu löschen, so lange sie sich an die Wikiquette halten. Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Was willst du übrigens mit einer Aussprache konkret erreichen? Irmgard 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
Deine Antworten waren schon sehr aufschlussreich und eigentlich reicht diese Art der Ausführungen schon, wie "massiv" hier auf Wikipedia gearbeitet wird, um Standpunkte und Meinungen "durchzubekommen".
Zuerst zu robby und Mathethes: eigentlich hatte ich gerade (!) darum gebeten, nur hier mit Irmgard zu sprechen, ohne "dass andauernd andere Benutzer ihren Senf auch noch dazugeben".
Zum Thema "Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare": sei dir geantwortet; tatsächlich haben wir hier unterschiedliche Ansichten, und es sei dir genauso geantwortet: deine Argumente überzeugen mich weder theologisch noch sachlich, und ich stehe immer noch eindeutig auf der Kirchenordnung meiner Kirche, die in einem Synodenentscheid fast einstimmig, öffentliche Segnungen für homosexuelle Paare ermöglicht hat. Und der Gottesdienst in der lutherischen Kirche in Oldenburg von einem befreundeten homosexuellen Paar in diesem Sommer war sehr überzeugend und ein glücklicher Tag für dieses Paar in der Kirche. Also sei dir geantwortet, dass ich meine Kirche mit ihrer Kirchenordnung ebenso auf meiner Seite habe.
Was das Thema "Reparative Therapien (=RT) angeht, so sei auch hier dir geantwortet, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. RT ist Pseudowissenschaft und die vielen glücklichen, homosexuellen Paare, die zum Standesamt gehen (in der Schweiz gottseidank auch in drei Monaten möglich) zeigen, dass sie keiner Heilung bedüfen. Die letzten 30 Jahre haben doch gezeigt, dass es keine Erfolge der RT gab oder wo sind die vielen, vielen geheilten Menschen ? Unterhalte dich einmal mit Wowereit, Westerwelle, von Beust oder Kerkeling.
Ich stelle fest, dass wir in sehr sensiblen Themen unterschiedlicher Ansicht sind, da du Segnungsgottesdienste ablehnst und RT befürwortest.
Zwischenfazit ist, dass uns also in diesen Themen Ansichten trennen. Wenn du einfache Mitarbeiterin wärest, würde dies nicht weiter für Wikipedia "schlimm" sein meines Erachtens; aber mit deiner Administratoreigenschaft hast du eine stärkere Verpflichtung eigene Ansichten stärker zurückzustellen und neutraler zu agieren. Und gleichwohl bist gerade du massiv auf den entsprechenden Themenseiten aktiv.
Diese Verquickung deiner privaten Ansichten und deine Stellung als Administratorin lassen die Frage im Raum offenstehen, ob du damit wirklich letzlich für diese Themenbereiche als Administratorin geeignet bist. Wäre es nicht zumindest "besser", wenn du als Administratorin andere Themenfelder "Sport, Musik, Geschichte" bearbeitest, anstatt mit deiner auf Wikipedia offenkundigen Haltung gerade auf diesen Seiten aktiv zu sein ?
Damit erhält die WIkipedia meines Erachtens einen gewissen Schub zur POV-Bildung.GLGerman 23:33, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich verzichte prinzipiell darauf, Admin-Funktionen auszuüben in Themenbereichen wo ich dezidierte Ansichten habe und mich an Artikeln beteilige. Dort bin ich nur Editor wie alle andern auch. Falls ich bei solchen Artikeln einen Administrator-Eingriff für nötig halte (z.B. Sperre wegen Edit-War) stelle ich wie jeder normaler User einen Antrag bei Wikipedia:Vandalensperrung. Irmgard 00:18, 4. Okt 2006 (CEST)
Ok dies reicht mir als eine gute Antwort von Dir; mit dieser Aussage von Dir bin ich zufrieden. Damit schliesse ich hier die Klärung, da es mir darum in erster Linie hier auf der Wikipedia mit meiner Anfrage ging. Ich halte dich durchaus als Administratorin für fähig; nur in den Bereichen "Homosexualität" und Religion solltest du nicht als Administratorin einschreiten, da deine Haltung, wie du dir denken kannst, bei vielen (nicht allen) Benutzern auf scharfe Kritik stößt. In anderen Themenfeldern (Musik, Sport, Geschichte, ...) bin ich gern bereit, dir Adminrechte auf der Wikipedia zuzugestehen.GLGerman 01:46, 4. Okt 2006 (CEST)
Damit rennst du offene Türen ein - das ist eine Grundregel für Administratoren. Irmgard 09:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Hallo GLGerman,
ich hatte Deinen Hinweis gelesen. Aber Deine Art, in der Wikipedia zu agieren ist mir einfach widerwärtig. Das hat nichts mit Deiner Einstellung zu tun, die Du hier so vehement vertrittst, sondern mit der Art und Weise, wie Du das tust. Sei bitte so nett und verlass die Wikipedia, wenn Du Dich nicht einordnen kannst oder willst. -- Mathetes 23:56, 3. Okt 2006 (CEST)
Lieber Mathetes, ich werte dies als eine Beleidigung von Dir mir gegenüber. Du solltest andere Benutzer nicht dermassen angreifen und auffordern, die Wikipedia zu verlassen. Deine Äußerungen zeigen, wer vielleicht sich hier weniger einordnen kann und andere versucht hier rauszudrängen. Diese Art der Kommunikation müßte eigentlich seitens Irmgard, wenn sie neutral sein möchte, hier kritisiert werden. Und einem Christen, lieber Mathetes, stehen solche Äußerungen erst recht nicht an...soviel zum Thema "christliche Nächstenliebe" deinerseits.GLGerman 01:46, 4. Okt 2006 (CEST)
Ach ja andere Benutzer, lieber Mathetes würden sofort nach einer Sperrung schreiben und dies hätte ich schon oft hier auf der Wikipedia in vielen Diskussionen zurecht machen können, bei all den Angriffen, die hier von bestimmten Benutzern "gefahren" werden; aber da ich die Wikipedia schätze, habe ich dieses Instrument so "gut wie gar nicht" bisher in Anspruch genommen und mich sogar -so gutmütig, wie man ist, auf VAs oder wie jetzt bei Irmgard auf ein Klärungsgespräch gedrängt.GLGerman 01:55, 4. Okt 2006 (CEST)
Um das klarzustellen: das Gespräch suchen ist Standardvorgehen bei der Wikipedia, darauf brauchst du dir nichts einzubilden - das ist etwa so tugendhaft wie auf der Strasse jemandem den Vortritt zu gewähren, der gemäss Gesetz den Vortritt hat.Irmgard 09:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Langsam trieft es - mir kommen bald die Tränen... --Hansele (Diskussion) 01:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Diese Bemerkung war nicht gerade ein konstruktiver Beitrag zu Lösung der Diskussion - so etwas verbraucht auf beiden Seiten (und oft auch noch bei Drittpersonen) nur unnötig Zeit. Irmgard 09:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Dann reiche ich Dir ein Taschentuch, und du kannst dich ruhig ein wenig ausheulen, bei all den Konflikten, die du bei vielen Benutzern auslöst.GLGerman 04:56, 4. Okt 2006 (CEST)
Diese Bemerkung war nicht gerade ein konstruktiver Beitrag zu Lösung der Diskussion - so etwas verbraucht auf beiden Seiten (und oft auch noch bei Drittpersonen) nur unnötig Zeit. Irmgard 09:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Hallo GLGerman,
ich habe ganz deutlich nur Dein Verhalten kritisiert. Das ist in keiner Form eine Beleidigung, die mir auch fernsteht. Und wenn Du mein Christsein ins Spiel bringst: Es ist auch genau diese Kopplung, dass Du Dich einerseits als bekennenden Christen offenbarst und andererseits Dein Verhalten hier so ein schlechts Aushängeschild dafür ist, was mich am meisten an Deinem Verhalten abstößt. Ich habe das vorhin bewusst nicht geschrieben, aber nun muss es 'raus.
Du hast Dich hier meinem Eindruck nach in etwas hineingesteigert, was weder Dir noch der Wikipedia gut tut. Ein wenig Abstand erscheint mir daher durchaus angebracht, um von der überhitzten Debatte "abzukühlen". Es muss ja nicht gleich für immer sein, aber vielleicht für drei oder vier Wochen, um den ganzen Stress zu vergessen. Ähnliches würde ich übrigens auch Deinem Kompagnon Enlightenment und Deinen Kontrahenten Hansele und HeikoEvermann empfehlen. Ich will hier gar nicht einseitig sein. Viele Grüße -- Mathetes 02:02, 4. Okt 2006 (CEST)
Stimmt "einseitig" solltest du nicht sein. Und gerade am obigen Kommentar zu den "Tränen" von Hansele, kannst du erkennen, worum es Hansele geht: um "Hanselei" meines Erachtens und dies schon seit Wochen. Sein Benutzername ist Programm auf Wikipedia.GLGerman 04:56, 4. Okt 2006 (CEST)
Ansonsten was dein Vorschlag zur Auszeit angeht: das könnte dir oder Irmgard "gut" passen. Aber da werden wohl Benutzer wie ich und gleichgesinnte Benutzer "nicht mitspielen" und schön Euch das Feld auf der Wikipedia überlassen. Wie heisst das Mächtespiel "Check" and "Ballances". Und viele der Benutzer (wie ich auch) werden Irmgard und anderen gleichdenkenden Leuten (auch "wenn ihr gottseidank eine kleine Minderheit in Deutschland seit") mit ihreden DEZIDIERTEN Meinungen in bestimmten Punkten (Reparative Therapie oder Segnungsgottesdienste für homosexuelle Paare) hier mit Sicherheit die Wikipedia nicht überlassen.
Da ich am Computer sowieso arbeite, ist mein Beruf, ist das auch kein Problem, hier "immer" nachzuschauen. Das läuft nebenher.
Und lieber Mathetes, das "Spiel", wer hier der BESSERE Christ ist, solltest du nicht anfangen ("schlechtes Aushängeschild"). Ich weiss mich im Einklang mit der Bibel, habe die Kirchenordnung meiner lutherischen Landeskirche im Rücken, verteidige hier die Bibel und wehre falsche Pharisäer ab, die die Bibel missverstehen. Ich kann mich für ein homosexuelles Paar in der lutherischen Kirche in Oldenburg sehr freuen...und weiss, dass die Bibel da kein Problem darstellt-ganz im Gegenteil.
Insbesondere wundert es mich, wie wenig Nächstenliebe hier einige andere Christen auf Wikipedia im Umgang zueinander pflegen und dabei hat doch "ein jeder die Bibel für sich gepachtet". Und daher solltest du "besser" nicht das Spiel beginnen, wer der "bessere Christ ist". Dies verhärtet die Fronten nur unnötig und führt zum Ergebnis: "Mein Gott denkt aber anders- Nein mein Gott denkt anders". Und dabei ist es der gleiche Gott zu dem wir Christen alle beten.GLGerman 04:56, 4. Okt 2006 (CEST)

Also lass das Spiel, wer hier der "bessere" Christ ist, besser bleibenGLGerman 04:56, 4. Okt 2006 (CEST)

Hallo GLGerman,
zunächst: Ich bin froh über jedes glückliche Paar. Und wenn Deine Kirche für Paare Gottes Segen erbittet, für die meine Kirche das nicht tun will, so habe ich persönlich dagegen nichts einzuwenden. Es ist nicht Deine Position, die mich (und viele andere) hier stört, sondern Dein Verhalten, vor allem Dein zänkisches Auftreten, das Du mit Hansele (um nur mal 1 Beispiel aufzuführen) gemeinsam hast. Ihr beschäftigt hier mit Euerem Gezänk eine ganze Menge Leute, schadet dem Arbeitsklima massiv und verbratet so viel Zeit, dass es einfach nur schade ist. Und genau dieses Gezänk ist es, was ein schlechtes Aushängeschild ist. Euer Verhalten wird durchaus wahrgenommen, und leider wird es als Verhalten von Christen wahrgenommen. Damit schadet Ihr dem Christentum. Euer Verhalten zeugt für das Gegenteil christlicher Nächsten- und Feindesliebe. Mein Gott ist ein Gott der Liebe, nicht des Zanks. -- Mathetes 15:49, 4. Okt 2006 (CEST)
Lieber Mathetes, gut zu lesene, dass du nichts dagegen einzuwenden hast, wenn meine Kirche Segnungsgottesdienste für standesamtlich liierte homosexuelle Paare ermöglicht hat. Wünschenswert wäre es, wenn dies auch deine Kirche ermöglichen würde.
Was das "zänkische" Auftreten angeht, da gebe ich Dir durchaus recht, dass dies "weniger schön" ist. Lieber wäre mir dies auch auf der Wikipedia, wenn man sich hier nicht streiten brauchte. Gerade aus der Sicht der christlichen Nästenliebe sollte dies anders sein. Aber da solltest du einmal genauer hinschauen, wer hier in den letzten Wochen "begonnen" hat und dies ständig "weiterführt". Ich für meinen Teil passe hier auf Wikipedia nur sehr genau auf, dass keine Verfälschungen oder dezidierten Meinungen, wie beispielsweise Irmgard sie in bestimmten Punkten (RT oder Segnungen) vertritt, die Inhalte der Wikipedia verändern. Das wird ganz klar von mir und anderen Benutzern, die gleich in diesen Punkten denken, nicht zugelassen. Wer "immer" noch meint, Reparative Therapie ("die schädlich ist und in keinster Weise zu befürworten ist: siehe APA") verteidigen zu müssen, oder sich gegen Segnungsgottesdienste von homosexuellen Paaren in den Kirchen sich einsetzen zu müssen, der muss damit rechnen, dass dies auf der Wikipedia entsprechend beantwortet wird. GLGerman 16:27, 4. Okt 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Ort für Aktivismus und kein Ort um Sichtweisen zu bekämpfen - beides hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen (es wird höchstens beschrieben). In einer Enzyklopädie werden existierende Sichtweisen neutral beschrieben (nicht aus der Warte einer "moralisch höheren" oder "Mehrheits-" oder sonst einer Position), und wenn kontroverse Sichtweisen existieren werden alle neutral beschrieben. Ein Artikel über RT oder Segnungen sollte weder aus Sicht der Befürworter noch aus Sicht der Gegner geschrieben sein: das kommt im Endeffekt darauf hinaus dass sowohl emotional engagierte Befürworter als auch emotional engagierte Gegner mit einem neutralen Artikel nicht zufrieden sind (in der Schweizer Politik ist das die "allgemeine mittlere Unzufriedenheit", ein fast unabdingbares Kennzeichen einer ausgewogenen Gesetzesvorlage). Schau dir noch einmal WP:NPOV und ganz besonders auch en:Wikipedia:Writing for the enemy en:Wikipedia:NPOV Tutorial an (das gilt auch für allfällige emotional engagierte Mitleser). Irmgard 17:54, 4. Okt 2006 (CEST)
Hallo GLGerman,
zum Thema, das Du mit so großem missionarischen Eifer vertrittst, gibt es bekanntlich in der Welt unterschiedliche Auffassungen. Unter den Kirchen auf der Welt ist es die Minderheit, die Deine Auffassung teilt. Ich kann aus Deiner persönlichen Perspektive heraus verstehen, dass Du ein starkes Interesse daran hast, dieses Thema zu "pushen". Ich kann auch aus Hanseles Perspektive heraus verstehen, dass er ein starkes Interesse daran hat, seine Positionen zu "pushen". In der Weise, wie das geschieht, ist das aber für die Wikipedia schädlich. Und Euer zänkisches Verhalten schadet dem Ansehen und Ruf des christlichen Gottes der Liebe, auf den Ihr Euch von beiden Positionen aus beruft. Mich interessieren die Details Eures Konfikts überhaupt nicht, sondern allein die Art und Weise, wie Ihr ihn austragt. Dieser endlose Zank muss bald ein Ende haben. Wenn Ihr Euch nicht gesittet(er) benehmen könnt oder wollt, dann wird die Wikipedianer-Gemeinschaft irgendwann nicht mehr zuschauen wollen und Maßnahmen ergreifen. Du hast mit Deinen Benutzersperrungen davon schon einen Vorgeschmack gehabt. Ich bitte Euch eindringlich, Euren Konflikt nicht weiter in Form eines endlosen Zankes wie Vorschulkinder auszutragen. Dazu kann eine Auszeit Euch helfen. Ihr seid, so mein Eindruck, in Euren Zank so hineingesteigert, dass Ihr ohne Abstand da nicht mehr wegkommt. Wenn Ihr mir das Gegenteil beweist, umso besser. Leider sieht es momentan aber nicht so aus. Deshalb nochmal mein Appell an Euch vier (Enlightenment, GLGerman, Hansele und Ninety Mile Beach): Nehmt die Auszeit, die Euch hilft, den nötigen Abstand zu Eurem Konflikt zu finden. -- Mathetes 17:09, 4. Okt 2006 (CEST)

Fortsetzung bitte Benutzer Diskussion:GLGerman#Zank. Dann stören wir hier nicht weiter. Danke. -- Mathetes 17:51, 4. Okt 2006 (CEST)

Danke :-) Irmgard 19:17, 4. Okt 2006 (CEST)

Päpste

Hallo Irmgard, wärst Du bereit, Dir Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Namenskonvention_Päpste#Diskussion_zum_Ergebnis_des_Meinungsbildes mal anzuschauen und die genannten Päpste wieder freizugeben? Viele Grüße --robby 22:04, 3. Okt 2006 (CEST)

Da Du Dich auf der Diskussionsseite nicht gemeldet hast, gehe ich jetzt mal davon aus, daß Du einverstanden bist, wenn wir die Lemma-Ergänzung "Bischof von Rom" auf die Päpste bis Damasus beschränken. Viele Grüße. --robby 13:03, 7. Okt 2006 (CEST)

NPOV

Ein paar Artikel der englischen Wikipedia zum Thema: en:Argument from Ignorance en:Wikipedia:No climbing the Reichstag dressed as Spider-Man en:Wikipedia:Tendentious editing en:Cherry picking en:Argument from ignorance en:Psychologist's fallacyIrmgard 19:17, 4. Okt 2006 (CEST)

Hallo Irmgard,

heute habe ich gerade einen neuen Artikel über das Dorf Rasa im Centovalli angelegt. (Ich gehe nächste Woche dorthin für ein Seminar). Dabei habe ich gesehen, dass es bereits einen Artikel über die VBG gibt. Wow, herzlichen Dank dafür! Ich denke, er trifft die Werte und Schwerpunkte der VBG sehr gut. So wollte ich Dir einfach mal kurz 'Hallo!' sagen. Viel Ausdauer noch bei Deiner Arbeit als Wikipedia-Admin! Wenn ich Deine Diskussionseite anschaue, muss ich feststellen, dass man als Admin eine recht dicke Haut braucht. :-)

Liebe Grüsse und Gottes Segen,

Seestaernli 20:20, 4. Okt 2006 (CEST)

Willkommen in der Wikipedia, Seestärnli :-) und danke für die Rosen (tut immer gut, wenn man die dicke Haut wieder einmal gebraucht hat). Ich bin zwar nie aktiv in der VBG gewesen, aber ich habe die Bausteine abonniert, von daher habe ich schon eine gewisse Idee ;-). Bezüglich Rasa - falls du einen Fotoapparat hast, könntest du da in den Ferien ein paar Bilder machen um den Artikel zu illustrieren, so etwas kann die Wikipedia immer gut brauchen. Auch dir Gottes Segen und ein fruchtbares Seminar. Irmgard 20:27, 4. Okt 2006 (CEST) :-)

Löschkandidat

Darf ich Dich dann gleich mal um Deine Meinung zu diesem Löschantrag bitten? Wenn das noch nicht einmal ein richtiger LA sein will, ist er eigentlich bereits erledigt, oder? Shmuel haBalshan 18:28, 6. Okt 2006 (CEST)

Es ist ein Löschantrag, sonst hätte ich ihn nicht gestellt.--Lechhansl 17:03, 7. Okt 2006 (CEST)

Tschuldigung

War nicht meine Absicht, das so laufen zu lassen. Habe aber eine Frage: Was ist mit Löschkandidaten, deren Zeit längst um ist, aber keine Entscheidung gefällt wurde? Jüdischer Atheismus vom 26.09. ist immer noch unbearbeitet? Shmuel haBalshan 01:34, 8. Okt 2006 (CEST)

Löschkandidaten werden von Admins abgearbeitet, und da alle Admins freiwillig dabei sind und sich nicht nur mit Löschkandidaten befassen, kann es auch mal ein paar Tage länger dauern. Das Prinzip ist: älteste Seite zuerst. gegenwärtig ist der 26. 9. dran, die Entscheidung dürfte also sehr bald fallen. Irmgard 12:17, 8. Okt 2006 (CEST)
Danke, war ja nur eine Frage, wie das läuft. Grüße, Shmuel haBalshan 13:23, 8. Okt 2006 (CEST)

Kat bei "Likatier"

Hallo Irmgard, woraus schließt du, dass der Stamm der Likatier eine NRB ist? Ich hab am Rande mitbekommen, was auf dem Portal los war, das mal so hieß (schade um Helmuts Arbeit), also mir ist die Problematik des Begriffs klar. Aber Religion findet dort doch sehr undefiniert statt, soweit ich das verstanden habe. Deshalb interessiert mich deine Meinung. Danke, --Eryakaas 11:48, 8. Okt 2006 (CEST)

Sie nennen es Spiritualität und es ist, laut ihrer eigenen Aussage ein nicht unwesentlicher Teil ihrer Kultur: [1]. Der Grad der Definiertheit spielt dabei keine Rolle (bei Scientology ist Gott ausdrücklich nicht definiert) Irmgard 12:14, 8. Okt 2006 (CEST)

Liste der Religionen und Weltanschauungen

Editwar? Vor geschlagenen vier Stunden. Wir benutzen längst die Diskussionsseite, ich habe die belegten Dinge von Krittel wieder eingefügt. --Rtc 11:23, 9. Okt. 2006 (CEST)

Für mich ist jeder Christ der das von sich behauptet und das bezieht sich auf alle Religionen, Ideologien oder welches Gedankengut und weltanschauung auch immer derjenige für sich beanspruchen mag. Die Beurteilung des "Wahren" ist mehr als subjektiv soll aber für die Psyche sehr hilfreich sein, objektiv in der Auseinadersetzung mit anderen diverrierenden Ansichten aber höchst schädlich! ServusThule 21:45, 10. Okt. 2006 (CEST)

Das ist die extreme postmoderne Sichtweise, die ich nicht teile. Da halte ich es mit dem was Benedikt XVI. in "Glaube, Wahrheit, Toleranz" sagt. (Ich bin zwar nicht katholisch, aber wo er recht hat, hat er recht). Etwas weniger pauschal aber sehr viel fundierter argumentiert. Ich habe übrigens bei jener Bemerkung nur einen Satz von GLGerman kopiert und die Personen vertauscht. Du musst dich da also ebenso an ihn wie an mich wenden. ;-) Irmgard 21:51, 10. Okt. 2006 (CEST)

Nee ich akzeptiere das wie auch immer die Denke sein mag und gehe damit geschmeidig um ohne meine ureigensten positionen zu verlassen. Tolleranz!Thule 13:23, 11. Okt. 2006 (CEST)

auf meiner Benutzerseite

seit wann vandalisieren Adminstratoren fremde Benutzerseiten?--Optimismus 18:34, 17. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe nur auf die Version von Admin Benutzer:Sebmol revertiert - wenn du so was vermeiden willst, dann beachte, was Admins Sebmol und Admin Marcus Cyron auf deiner Diskussionsseite geschrieben haben. Irmgard 19:23, 17. Okt. 2006 (CEST)

Persönliche Positionen

Ich weiss nicht, ob Du Lust hast, die Diskussion fortzusetzen, bzw. ob die Seite auf Deiner Beobachtungsliste steht, aber falls die Frage zu 1) mit ja und zu 2) mit nein zu beantworten ist, erlaube ich mir hier einen kleinen Hinweis auf Benutzer Diskussion:Irmgard/Persönliche Positionen und die jüngsten Beiträge.--Bhuck 18:08, 24. Okt. 2006 (CEST)

Das Interesse ist schon noch da, nur gegenwärtig nicht die Zeit für ausführliche Diskussionen. In ein paar Tagen, gerne. Irmgard 23:00, 25. Okt. 2006 (CEST)

Unverschämtheit

Ich empfinde es als ungeheurlichen Übergriff, dass ein Administrator auf meiner gesperrten Benutzerseite so etwas einbaut. Diese ironische Äußerung fällt unter das Recht auf freie Meinungsäußerung. Hansele hat mich des Sockenpuppentums geziehen und mit GLGerman bei CheckUser denunziert. Daraufhin habe ich das ironisch formuliert und das ist mein gutes Recht. Freie Meinung muss nicht jedem gefallen. Dass Irmingard, die immer im Bündnis mit Hansele handelt, einen solchen Übergriff startet, empfinde ich als eine Ungeheurlichkeit.--Enlightenment 01:09, 28. Okt. 2006 (CEST)

Irmgard ist im Recht. Sie hat sich bei ihrem Vorgehen auf eine ganze Reihe anderer höflicher Hinweise berufen. Dass du auf solche Hinweise nicht reagierst, ist hinlänglich bekannt (siehe meine Bitte um Beleg oder Rücknahme deiner Behauptung, ich würde Homosexuelle diffamieren). Unverschämt in diesem Zusammenhang bist du. Gregor Helms 01:27, 28. Okt. 2006 (CEST)
Irmgard, wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Entferne doch einfach den Angriff auf Hansele von der Nutzerseite. Das ist doch nun wirklich völlig im Einklang mit den Regeln - WP:KPA steht über der ganzen Wikipedia, auch über Benutzerseiten - und ist einfacher, als dem User und anderen Trollen eine Krakeelbühne bei den Löschdebatten zu verschaffen. Und wenn er seine Frechheiten wiederherstellt, liefert er einen Sperrgrund. Gruß, Jesusfreund 02:33, 28. Okt. 2006 (CEST)
1. Sie ist nicht im Recht, bloß weil andere das auch gerne so sehen wie Gregor Helms. 2. Ist das kein persönlicher Angriff, sondern Ironie. Daher kann sich Madame auf keine Wikipedia-Regel für ihr Verhalten

berufen.--Enlightenment 09:15, 28. Okt. 2006 (CEST)

Ich halte das auch für einen Akt der Willkür. Mit welcher Regel wurde dieser Übergriff auf eine Benutzerseite gerechtfertigt?--Optimismus 10:13, 28. Okt. 2006 (CEST)

Löschanträge dürfen auch für Benutzerseiten gestellt werden - meine Gründe habe ich angegeben. Das ist auch kein Missbrauch des Admin-Rechts, da jeder Löschanträge stellen kann (allerdings sollte bei Benutzerseiten die Begründung besser überlegt sein als bei den Löschanträgen, die Enlightenment selbst für meine und Hanseles Benutzerseite gestellt hat).

Ironische Äusserungen sind zwar nicht per se verboten, können aber gezielte Provokation sein - und in diesem Fall ist der Eventualvorsatz des Streitens so unübersehbar wie ein verbundener Daumen. Vorherige höfliche Hinweise, dass der Satz daneben ist, wurden von Enlightenment ignoriert - also wird die Sache eine Stufe höher diskutiert. Ich halte da einen Löschantrag für diesen Satz für weniger eingreifend als einen Sperrantrag.

Es geht allein um diesen provokativen Satz - wenn Enlightenment, wie 99,9 % der Benutzer, eine Benutzerseite ohne Provokation erstellen will, hat er das gleiche Recht wie alle andern. Irmgard 14:27, 28. Okt. 2006 (CEST)


Dann hätte man ihn aber auch nicht für einen Löschantrag auf deiner seite sperren dürfen. nur eines von beidne kann richtig sein.--Optimismus 18:47, 28. Okt. 2006 (CEST)

Enlightenment hat einen Schnelllöschantrag gestellt, und das auch noch unbegründet - das ist ein riesiger Unterschied. Und das nicht nur auf Irmgards Seite. --Hansele (Diskussion) 18:49, 28. Okt. 2006 (CEST)
Um ganz genau zu sein, Enlightenment hat in der Nacht einen Schnellöschanträge gestellt, als der reverted wurde einen zweiten identischen, beim zweiten bekam er zwei Stunden Warnsperre. Dann hat er am Morgen einen dritten identischen Schnelllöschantrag gestellt, und dafür hat er dann eine Woche bekommen.
Bezüglich Begründung: es gibt unter Wikipedia:Schnelllöschantrag eindeutige Kriterien für Schnellöschanträge. "Auge um Auge, Benutzerseite um Benutzerseite? nicht wikirelevant. seit neuestem kann man löschanträge auch für Benutzerseiten stellen." wie Enlightenment für meine Seite erklärte, fällt mit Sicherheit nicht darunter, ist also keine gültige Begründung für einen Schnelllöschantrag.
Und, wie ich bereits sagte, deine Seite ist auch ziemlich nahe an einem ähnlich begründeten Löschantrag - da ist bereits Admin sebmol, der sie für rufschädigend für die Wikipedia hält und Admin Marcus Cyron sieht sie als eklig - und ich sehe sie, wie die von Enlightenment, als bewusst einen Streit schürend, von dem die Wikipedianer die Nase voll haben. Irmgard 22:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
da war eine Begründung. habe ich bei irmgard gerade überprüft. du lügst also.[2]--Optimismus 19:38, 28. Okt. 2006 (CEST)
"Auge um Auge" ist Vandalismus, aber keine Begründung. --Hansele (Diskussion) 20:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
@Hansele: :-)
@Optimismus: Auch wenn eine Begründung da war, bei SLA diskutiert man nicht, da gibt es keinen Ort dafür, keine 7 Tage. Das ist ein großer Unterschied. --Franz (Fg68at) 20:24, 28. Okt. 2006 (CEST)
Ich halte 7 Tage für willkürlich und eindeutig zu lang.GLGerman 03:35, 29. Okt. 2006 (CET)
Die erste Sperre war auf zwei Stunden, erst die zweite dann auf eine Woche - wenn die problematischen Handlung sofort nach Ablauf einer Sperre wiederholt wird, geht der Tarif üblicherweise steil nach oben. In dieser Beziehung solltest du Gardini ansprechen, ich habe diese Sperre nicht beantragt oder gesetzt. Übrigens würde ich unter den gegebenen Umständen keinesfalls Enlightenment (oder sonst einen von eurer Clique) selbst sperren - das sähe ich als Missbrauch meiner Admin-Rechte. Ich beschränke mich strikt auf Aktionen, die jedem User offenstehen, wie Löschanträge oder Anträge Seiten (oder im Extremfall User) zu sperren, über die dann andere Admins entscheiden, die in der gleichen Sache nicht auch Editor sind. Irmgard 15:33, 29. Okt. 2006 (CET)
7 Tage sind 1 Woche, also eine einfache Zeiteinheit. Willst Du dass Artikel generell schneller gelöscht werden und weniger Zeit besteht auf den LA aufmerksam zu werden (Nicht jeder ist täglich online) sie vielleicht doch noch zu verbessern, Relevanzargumente zusammenzusuchen? Schnell weg? Ich nicht, danke. --Franz (Fg68at) 11:33, 29. Okt. 2006 (CET)
ich glaube GLGerman meinte die Dauer der Sperre von Enlightenment.--Optimismus 12:52, 29. Okt. 2006 (CET)
Ich halte die Sperrung von Enlightnment für willkürlich in der Sache und in der Rechtsfolge auch in der Länge der Strafe. Zwar finde ich es gut, dass Hansele jetzt die Finger von der Benutzerseite von Enlightnment läßt und ein Administrator tätig wurde, aber das es ausgerechnet Irmgard ist, die sowieso bereits in ständigen Konflikt mit mir, Enlightnment und anderen Personen aufgrund ihrer dezidierten "evangelikalen" Position steht, halte ich für unangemessen. Irmgard hatte einmal in anderer Sache geschrieben, dass sie sich "eher in solchen Fällen" raushalten würde als Administratorin. Besser wäre es, wenn ein anderer nach meiner Ansicht neutraler Administrator da tätig wird, wenn es um diesen Streit hier geht. Irmgard ist mittlerweile zu sehr "belastet" nach meiner Einschätzung.GLGerman 15:30, 29. Okt. 2006 (CET)
Ich habe nur einen ganz normalen Löschantrag gestellt, was jeder andere User auch tun kann - dazu braucht es keine Admin-Rechte. Allerdings sehe ich mich als Admin in einer Verantwortung für die Wikipedia und deshalb habe ich (im Rahmen meiner normalen Benutzerrechte) etwas unternommen, um wenigstens einmal diesen Stein des Anstosses, einen Satz, der keinem sinnvollen Zweck diente und nur ständig zu zusätzlichen unnötigen Streitigkeiten führte, endlich aus dem Weg zu schaffen - wenn ich nicht Admin wäre, hätte ich das vermutlich nicht getan. Ich bin mir auch bewusst, dass man als Admin, für so etwas mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit angegriffen wird und sicher als parteiisch bezeichnet wird, ob man es ist oder nicht, - aber das gehört zum Job. Dass Enlightenment darauf auf eine solche Weise überreagiert, dass das dann zu einer Sperre für ihn führt, habe ich weder erwartet noch herbeiführen wollen, und dafür fühle ich mich auch nicht verantwortlich. Irmgard 18:10, 29. Okt. 2006 (CET)

Hallo Admine

Gibt es da dzwischen eine gelöschte Version? --Franz (Fg68at) 18:28, 28. Okt. 2006 (CEST)

Da scheint Optimismus - ich nehme an versehentlich - einen Text von mir mit hineinkopiert zu haben. Aufgrund der angegebenen Zeit lässt sich feststellen, dass mein Edit im Artikel Martin Pfarr war: [3] Und das von Optimismus fand gut 12 Stunden später statt. Irmgard 21:55, 28. Okt. 2006 (CEST)
Etwas entfernt ähnliches: Ich glaube da hat Nina etwas zu wenig wiederhergestellt. Es gab eine URV, die wurde gelöscht, dann anscheinend einen neuen Artikel, der auch wieder gelöscht wurde und Nina hat nur eine Version wiederhergestellt. Kann/Soll man da was machen?. --Franz (Fg68at) 04:05, 1. Nov. 2006 (CET)

Martina (Vorname)

angelegt am 29. Okt., LA rein am 29. Okt., LA raus am 29. Okt., LA wieder rein am 29. Okt., und am 30. Okt. wieder raus. Bei letzterem ( 02:01, 30. Okt. 2006 81.62.147.118 steht unter Zusammenfassung: "enttrolliert".

Dein Beitrag in der LA bleibt - Artikel entspricht andern Vornamensartikeln ging dem, laut Signatur um 1 1/2 Stunden vorher (signiert mit Benutzer:Irmgard 00:07, 30. Okt. 2006 (CET) ).

Ich habe jetzt auch ne halbe Stunde reingesteckt und will dennoch SLA stellen, weil es bereits seit 2. Apr. 2006 einen Artikel/BKL Martina gibt.

Allerdings möchte ich einer Admin-Person nicht in die Quere kommen. Besonders nicht, wenn mir noch nicht bekannte Regeln im Spiel sind (keine 7 Tage, LA-Entfernung mit IP-Nummer). Was tun? --KaPe, Schwarzwald 12:38, 30. Okt. 2006 (CET)

Nachgetreten?

Nach deiner Bemerkung auf der VS-Seite auch an dich die Frage: Wie beurteilst du den angeprangerten Edit? Vandalismus, absichtliche Veränderung oder gar Fälschung? --BabyNeumann 15:57, 30. Okt. 2006 (CET)

Das ist noch einmal nachgetreten. EOD. Irmgard 16:15, 30. Okt. 2006 (CET)
D.h. dass du dich einer Diskussion verweigerst und meine Frage nicht beantworten möchtest? --BabyNeumann 16:25, 30. Okt. 2006 (CET)
Das heisst, dass ich über solche Themen höchstens mit Admins oder beteiligten Benutzern diskutiere, nicht mit unbeteiligten Benutzern. Irmgard 16:31, 30. Okt. 2006 (CET)
Und durch deine Bemerkung auf der VS-Seite wirst du nicht zur Beteiligten? Darüber hinaus war es ja dein Diskussionsbeitrag der verändert wurde. Du bist also schon beteiligt. Also, wie beurteilst du den Edit? --BabyNeumann 16:33, 30. Okt. 2006 (CET)
Ich mag beteiligt sein, aber du bist es nicht. Damit das klar ist: ich wünsche mir ganz allgemein, dass sowohl Hansele als auch du als auch einige andere ihr Verhalten punkto Zusammenarbeit in der Wikipedia radikal ändern. Aber nachdem du nicht Hanseles Verhalten ändern kannst sondern nur dein eigenes, rede ich mit dir nur über dein Verhalten, nicht über das von Hansele. Und was du hier machst, ist genau das, was auf der Seite Vandalensperrung mit Nachtreten bezeichnet wird - und was als unerwünschte Trollerei gewertet wird. Bitte ändere das so schnell wie möglich - bei dir! Irmgard 16:49, 30. Okt. 2006 (CET)
Nein nein, nicht so schnell. Die Anprangerung hat ja dazu geführt, dass Marcus auf der Diskussionsseite von Peter ziemlich pampig geantwortet hat. Und ich sehe mich da schon als Beteiligten an, da der Kleinkrieg von Hansele sich gegen eine beachtliche Zahl von Benutzern richtet. Aber nochmal die Frage: Wie beurteilst du den angeprangerten Edit? Vandalismus, absichtliche Veränderung oder gar Fälschung? --BabyNeumann 16:53, 30. Okt. 2006 (CET)
Ich beurteile dein Verhalten als Nachtreten - siehe oben. Und es interessiert mich absolut nicht, was du über Hansele oder Hansele über dich sagt, und wer jetzt dieses Mal mit eurem unsäglichen Gebickere angefangen hat - das ist Jacke wie Hose. Lies bitte Wikipedia:Wikiquette, insbesondere die Punkte "Trage Konflikte nicht öffentlich aus." und "Vergib und vergiss." - und führe diese beiden Punkte möglichst sofort oder noch schneller bei deinem Verhalten hier ein. Irmgard 17:10, 30. Okt. 2006 (CET)

Okay, ich sehe dass du über das offensichtliche Fehlverhalten von Hansele nicht sprechen willst. Insofern bitte ich die "Belästigung" zu entschuldigen. Ich darf dich dann aber ebenfalls darum bitten, deinen Kommentar auf der VS-Seite nicht zu wiederholen. --BabyNeumann 17:20, 30. Okt. 2006 (CET)

Der Kommentar betraf konkret dein Verhalten, dass gemäss dem, was oben auf der Seite steht, als unerwünscht angesehen wird. Für dieses Mal, Strich drunter - aber wenn du das wiederholst, liegt auch eine analoge Wiederholung meines Kommentars drin. Irmgard 17:23, 30. Okt. 2006 (CET)
Wenn du nicht diskutieren magst, solltest du auch ansonsten jedweden Kommentar lassen. Mich einfach zu verurteilen und die Sperre gutzuheißen ohne über die Ursachen diskutieren zu wollen, finde ich etwas unterirdisch. Aber es ist wie gesagt okay. --BabyNeumann 17:25, 30. Okt. 2006 (CET)
Es ist völlig witzlos, mit dir oder Hansele über den gegenwärtigen Anlass eures Verhaltens zu diskutieren. Ich mache dich darauf aufmerksam, wo du dich nicht an die Richtlinien hältst, und es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, der es dir oder irgendwem sonst erlaubt, Regeln wie Wikiquette zu übertreten. Aber, wie gesagt, mit dir rede ich über dein Verhalten. Irmgard 17:39, 30. Okt. 2006 (CET)
und wenn ich sehe wie einem anderen Benutzer ein Unrecht angetan werden soll, soll ich mich tatenlos zurücklehnen und zuschauen? --BabyNeumann 17:54, 30. Okt. 2006 (CET)

Nein - aber das kann man auch sachlich und ohne Seitenhiebe machen. Hier einmal die einzelnen Statements von dir rekonstruiert:

  • [4] Der zweite und dritte Satz sind absolut korrektes Vorgehen in dieser Situation - der erste ist völlig überflüssig und eine Verletzung von "Vergib und Vergiss". Erfolg: innerhalb von vier Minuten haben zwei Admins wie von dir vorgeschlagen einen Hinweis auf der Diskussionsseite von Peter gemacht und die Angelegenheit also nicht als Fälschung angesehen (das hätte eine Sperre gegeben) - und beide haben gesagt, dass mehr nicht nötig sei. Was es da maximal noch gebraucht hätte wäre ein "Danke" an die Admins - Fall erledigt.
  • Nachgetreten: [5] Dieser Beitrag ist überflüssig wie ein Kropf - und durch die Unterstellungen auch eine direkte Verletzung von Wikipedia:Geh von guten Absichten aus
  • Nachgetreten: [6] Etwas milder formuliert aber im Inhalt immer noch eine Verletzung von "Geh von guten Absichten aus".
  • Nachgetreten: [7] Noch mehr Unterstellungen, eine weitere Verletzung von "Geh von guten Absichten aus" und Verletzung von "Vergib und Vergiss". Dieser Beitrag kommt nach dem deutlichen EOD von Marcus Cyron
  • Nachgetreten: [8] Noch mal ein Beitrag so überflüssig wie ein Kropf - und durch die Unterstellungen auch eine direkte Verletzung von "Geh von guten Absichten aus" - die beiden obigen Beiträge haben dann die Benutzersperre zur Folge wegen Verletzung der VS-Regeln ("Beachte bitte zudem, dass diese Seite kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen, speziellen Problemen zwischen Benutzern u. ä. ist. Nachtreten ist bei abgehandelten Anträgen unerwünscht und wird als Trollerei geahndet.") nach erfolgter Warnung.
    Einschub: Hansele wurde nicht gesperrt, weil sein "Beitrag" eine Minute vor dem EOD von Marcus Cyron kam und er nach der Warnung nichts mehr hinzugefügt hat.
  • [9] Die zwei ersten Sätze sind ok. Dann wird wieder nachgetreten: es folgt eine Unterstellung bezüglich Marcus Cyron und der letzte Satz ist das genaue Gegenteil von "Vergib und Vergiss". Wundere dich deshalb nicht, wenn du da auf deine erste Frage keine Antwort bekommst.
  • Nachgetreten: [10] Eine Unterstellung die das genaue Gegenteil ist von "Geh von guten Absichten aus".
  • Nachgetreten: [11] Wiederholt die Unterstellungen bezüglich Marcus Cyron und bezüglich Hansele, verletzt "Gehe von guten Absichten aus". Dass die Antwort von Marcus da "deutsch und deutlich" ausfällt ist kein Wunder.
  • Nochmal nachgetreten [12] Das ist eine Verletzung von Wikipedia:Wikiquette "Wir sind alle ehrenamtlich." und "Vergib und Vergiss".
  • Nachgetreten: [13] Im ersten Satz Unterstellung von Günstlingswirtschaft und Missbrauch von Admin-Knöpfen (obwohl ich nur einen Satz zur Diskussion beigetragen habe, was keine Admin-Rechte irgendwelcher Art erfordert) - wieder "Gehe von guten Absichten aus" und "Vergib und Vergiss". Satz zwei und drei sind völlig in Ordnung.
  • [14] [15] [16] [17] Kopfschüttel - kannst du mir verraten in welcher Weise solche Beiträge eine Enzyklopädie verbessern sollen?

Unterm Strich:

  • Die ganze Sache hätte mit Satz zwei und drei deines ersten Beitrags und einem eventuellen Dankeschön an die Admins (Admins mögen so etwas, besonders während der Nachtschicht) sachlich und korrekt erledigt werden können - mit dem genau gleichen Ergebnis und sicher ohne Sperre/aufgehobene Sperre für dich und mit wesentlich weniger Aufwand für alle Beteiligten und Unbeteiligten.
  • Ohne Mitwirken deinerseits habe ich Peter gestern Nacht gesagt, dass ich kein Problem sehe, Peter hat sich netterweise trotzdem bei mir entschuldigt, und Hansele hat sich bei Peter entschuldigt.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen - möglichst vor dem nächsten Kreuzzug für irgendeine gerechte Sache. (ja, ich weiss, Kreuzzüge sind immer nötig und werden immer nur für gerechte Sachen geführt - das beweist ja die Geschichte ;-) ) Irmgard 20:32, 30. Okt. 2006 (CET)

Was deine, Irmgards Beurteilung meines Fehl-Edits betrifft: Du fandest das ja nicht so schlimm, nach deinem Kommentar auf meiner Diskussionsseite zu urteilen. Ich habe sofort, als ich den Fehler bemerkt habe, Irmgard um Entschuldigung gebeten. Hansele hat sich auch bei mir für die Vandalenanzeige entschuldigt. Den Stein des Anstoßes können wir also begraben. Bleibt noch die Frage von BabyNeumanns Sperrung. Ich habe auf der VS-Seite, wo ich erklärt habe, wie es zu meinem Edit-Fehler kam, sowie auf der Diskussionsseite von DerHexer geschrieben, dass ich seine Sperrung nicht richtig fand. DerHexer hat offenbar – verständlicherweise genervt von den Auseinandersetzungen – den ersten, der nach dem durch Marcus Cyron gesetzten EOD noch einen Mucks von sich gegeben hat, gesperrt, und das hat dann BabyNeumann getroffen – was aber DerHexer selbst ja inzwischen bedauert hat. Das "Nachtreten" durch BabyNeumann lag imho zum einen daran, dass dieser klären wollte, wie/wo man in solchen Fällen am besten Probleme anspricht (er hat Marcus ja auch kurz vor der Sperrung auf dessen Diskussionsseite angesprochen), zum anderen, dass er eine Stellungnahme zur Frage des Vandalismus wollte, und zum dritten, dass er eine Stellungnahme zu seiner Sperrung wollte, und das ist doch auch nachvollziehbar, oder? BabyNeumanns gereizter Tonfall ist - denke ich - auch der Tatsache geschuldet, dass zu später Stunde ein Irrtum, der zu dem Zeitpunkt nicht als Irrtum gesehen wurde, und eine Sperrung, die zu dem Zeitpunkt durch die Admins als gerechtfertigt betrachtet wurde, geschahen. <Pathos on>Wo wären wir, wenn Ungerechtigkeit nicht aggressiv machen würde?<Pathos off> Wollen wir das Ganze jetzt beilegen? --Peter F. H. 22:01, 30. Okt. 2006 (CET)
Ich fand dein Fehledit wirklich nicht schlimm - hätte mir genauso passieren können ;-) und ist für mich schon längst begraben.
Meine "Analyse" von BabyNeumanns Edits hatte nur zum Zweck, ihm aufzuzeigen, was dabei aus Wikipedia-Sicht sinnvoll war - (Antwort auf "was soll ich in so einem Fall tun"), welche konkreten Regeln er mit seinen Edits konkret verletzte (Pauschalanklagen gab es schon jede Menge, aber das ist nicht sehr hilfreich), und auch wo sein Verhalten zur seiner Sperrung beigetragen hat (ein weiteres Edit nachdem ein Admin EOD sagt ist riskantes Verhalten). Ich gehe mit dir einig, dass die Sperrung in diesem Moment ein Zufallstreffer war, aber BabyNeumann bewegt sich relativ oft an der Grenze, wo solche Kugeln umeinanderfliegen, da ist es doch nicht gerade ein Blitz aus heiterem Himmel.
Sicher ist sein Verhalten nachvollziehbar - auch ein Wutausbruch kann je nach dem nachvollziehbar sein - aber was ich rüberbringen will, ist, dass man mit solchem Verhalten a) gegen spezifische Wikipedia-Regeln verstösst, b) sich hier unnötig unbeliebt macht und c) unterm Strich nicht mehr erreicht als mit korrektem Verhalten. Und ich habe die ganzen Edits in der Hoffnung aufgedröselt, dass BabyNeumann daraus fürs nächste Mal etwas lernt - sonst hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht.
Es geht mir nicht um "verurteilen" - ich will da nur der Tachometer sein, der anzeigt, dass jemand zu schnell fährt, nicht der Richter, der Motive und Schwere des Falls etc. etc. beurteilt und dann ein (moralisches) Urteil fällt. Innerorts achtzig ist zu schnell und kann Probleme bringen - auch dann, wenn man noch so dringend der kranken Großmutter Wein und Kuchen bringen muss.
Falls es nötig ist, das zu bemerken: diese ganze Diskussion hat für mich nicht das geringste mit sexueller Orientierung zu tun.
Reicht das jetzt, um die Sache friedlich beizulegen? :-) Irmgard 23:16, 30. Okt. 2006 (CET)
Ja :-)
Kleine Nachbemerkung: 100%ig perfekt - ist das ein weißer Schimmel? - sind ja alle nicht gefahren, will sagen, BabyNeumann ist nicht nur der kranken Großmutter wegen schnell gefahren, sondern auch wegen des Fahrverhaltens der anderen Verkehrsteilnehmer (die wiederum dasselbe über die anderen sagen können), vielleicht war es ein Autorennen ;-)
Zu deinem vorletzten Satz: nein, es war nicht nötig, das zu bemerken. --Peter F. H. 23:50, 31. Okt. 2006 (CET)
Es war offensichtlich ein Autorennen (wobei die andern natürlich auch nur ihrer kranken Grossmutter Wein und Kuchen gebracht haben) - und der Tacho zeigt bei den andern genauso an ;-) Aber das mache ich nicht mit BabyNeumann aus sondern bilateral, sonst fängt das "ich nicht er auch" Spiel wieder von vorne an. Irmgard 00:08, 1. Nov. 2006 (CET)

Frieda Nagelberg

Moin! Hast recht mit dem Link! 8) Sorry! ----Hedwig in Washington (Post) 14:30, 16. Okt. 2006 (CEST)

Gemeinschaft Sant'Egidio

Der Artikel könnte mal wieder Administratorenbesuch zur Befriedung vertragen. Lasse mich gerne verbessern, aber nicht dauernd ohne Diskussion und beleidigenden Behauptungen revertieren. Viele Grüße --robby 18:00, 23. Okt. 2006 (CEST)

Hallo,

kannst du da mal bitte gucken und evtl. mit Lösch- und Sperrknöpfen zur Hand gehen? Mir war so, als hätten wir unlängst eine Diskussion über die Sortierung von Kirchengebäuden nach Glaubensgemeinschaften gehabt, die mit einem "Dagegen" entschieden wurde. Es müßten diese Kategorien evtl. als Wiedergänger gelöscht und die IP gesperrt werden, die gerade wie wild draufloskategorisiert. --Asthma 19:43, 25. Okt. 2006 (CEST)

Meinung gefragt

Sigune legt Wert auf Deine Meinung zu diesem Löschantrag: Die Geschriebene. Mich interessiert sie auch. Ich verweise auch auf die Diskussion in der Redaktion Geisteswissenschaft. -- Mathetes 01:40, 26. Okt. 2006 (CEST)