Benutzerin Diskussion:Irmgard/Archiv/2007/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frohes neues Jahr

Hallo Irmgard,

Danke für Deine Neujahrsgrüße, auch Dir ein gesegnetes neues Jahr. Und vielen Dank bei dieser Gelegenheit für all Deine konstruktiven Beiträge zur Wikipedia. Ninety Mile Beach 00:22, 1. Jan. 2007 (CET)

Tja …
Auch von mir ein frohes neues und Glückwunsch zu … naja, sieh selbst. :-) –SPS ♪♫♪ eure Meinung 00:47, 1. Jan. 2007 (CET)
Dass ich es einmal schaffe, wirklich pünktlich zu sein - davon werde ich mich dieses Jahr nicht mehr erholen ;-) Irmgard 00:58, 1. Jan. 2007 (CET)

Auch von mir ein herzliches Danke und ein "gesegnetes neues Jahr" und auf eine gute Zusammenarbeit auf der WP --KpK (℆) 03:09, 1. Jan. 2007 (CET)

Liebe Irmgard, ganz ganz herzlichen Dank für deine lieben Neujahrsgrüße mit den Seligpreisungen. Ich muss wahrscheinlich viel kürzer treten hier mit meinem Zeitaufwand für WP, umso mehr freue ich mich auf gute Zusammenarbeit. Alles Gute, Jesusfreund 04:59, 2. Jan. 2007 (CET)

Markus Heiniger

Moin aus dem hohen Norden der Bundesrepublik und ein Frohes neues Jahr. Du hast bei Heiniger in der Löschdikussion kurz einen Kommentar geschrieben und der hat mich dann doch angezogen. Habe den Artikel also ausgebaut und versucht die Diskussion anzureißen. Wenn du mehr weißt... Denke die Seite sollte bleiben! Beste Grüße --Punktional - SüdkurvenAbrissDepression 22:06, 2. Jan. 2007 (CET)

Ungewöhnliche Vorgänge in deiner Benutzer Diskussion

Ich habe keine Ahnung, warum GLGerman manche Benutzerbeiträge überschreibt, aber durch die Art, wie Hansele dann damit umgeht [1], ist es auch nicht klar, ob sein Beitrag Dir aufgefallen ist. Ich war versucht, GLGermans Beitrag wieder herzustellen, aber eigentlich müsste er auch merken, was vor sich geht--seine Beweggründe sind mir also manchmal etwas schleierhaft. Aber immerhin bist Du ja eine erfahrene Wikipedianerin und hast die Botschaft vielleicht doch in der Versionsgeschichte entdeckt?--Bhuck 09:48, 3. Jan. 2007 (CET)

GLGerman hat das gleiche ja schon ein Dutzendmal anderswo geschrieben, sooo wichtig ist die Information an dieser Stelle also nicht für mich (ich bin jemand, den Wiederholungen von uninteressanter Information eher nerven), und sie sollte sicher nicht "Ersatz" für einmalige Neujahrswünsche anderer sein. Von daher halte ich Hansele's Revert in diesem Fall für richtig - seine Reaktion auf GLGermans Seite allerdings eher übertrieben. Vielleicht wäre es gut, wenn GLGerman jeweils die Preview-Funktion anwenden würde, dadurch kann man solche Fehler, die jedem passieren können, leichter daran hindern, echte Versionen zu werden. Irmgard 09:59, 3. Jan. 2007 (CET)
Mir ist kürzlich in der französischen Wikipedia aufgefallen, dass man (zumindest als IP) nicht "Seite speichern" klicken kann, ohne vorher die Vorschau einzusehen. Das wäre doch für die deutsche WP auch mal eine Maßnahme. Ninety Mile Beach 10:15, 3. Jan. 2007 (CET)
(BK) Nun, ich dachte, die Neuigkeiten bei dem gelöschten Beitrag von GLGerman wären eher die Neujahrsgrüsse. Dass Du das andere bereits wusstest, war mir ohnehin klar. Und ich teile auch Deine Ansicht, dass GLGermans Neujahrsgrüsse nicht Ersatz für andere Neujahrsgrüsse sein sollten. Hanseles Reaktion auf GLGermans Seite war mir bislang noch nicht aufgefallen. Na gut, Hauptsache, der Neujahrsgruß ist nicht untergegangen... Auch von mir alles gute! (Nebenbei war unser Neujahrspredigttext nicht die Seligpreisungen, sondern aus dem Johannesevangelium: "Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden..." (Johannes 1, 1-18, sowie Galater 3,25-4,7))--Bhuck 10:23, 3. Jan. 2007 (CET)

Kurzfristige und dringende Bitte um Unterstützung

Hallo Irmgard, ich benötige kurzfristig deine Unterstützung: Ich bin soeben aufgrund einer einmaligen Reaktion/Antwort auf einen Vandalenvorwurf gegen meinen Benutzer auf WP:VS von Benutzer:Stefan64 für einen Tag gesperrt worden. Ich halte das für absolut unverhältnismäßig und als Sperrgrund eigentlich überhaupt nicht zu vertreten: es muss doch möglich sein, auf einen einem gemachten Vorwurf zu reagieren. Ich möchte jedoch vermeiden, darauf direkt auf WP:VS aufzutreten, weil mir die Brisanz meines Schreibens als IP bewusst ist. Das soll auch kein Umgehen der Sperrung sein, sondern nur ein einmaliger Versuch gegenüber dir als Vermittler, eine Revision/einen Review dieser Sperrung zu erreichen. Oder zumindest eine sachliche Begründung, was das soll. Sollte das weiter nichts bringen, wäre ich (leider, da ich mir heute einige Zeit für die Wikipedia nehmen wollte) eben heute still. Ich danke dir ganz herzlich für deine Hilfe! Hansele. --89.14.70.82 10:30, 4. Jan. 2007 (CET)

Schau, Hansele, ihr beide führt seit langem einen Kleinkrieg, der der Wikipedia nicht viel nützt und der viele Leute nervt, und ihr seid da, glaube ich, schon hin und wieder sanft darauf aufmerksam gemacht worden. Und jetzt habt ihr euch wieder einiges an den Kopf geworfen, erst in Diskussionen und dann noch zum soundsovielten Mal auf WP:VS. Wenn nur du gesperrt worden wärst, würde ich intervenieren - eine Sperrung beider Streithähne ist unter unter den Umständen nicht unverständlich und so etwas wurde auch schon mehrfach in Aussicht gestellt. Aufgrund der beiderseitigen Vorgeschichte lässt sich auch gegen die Länge von einem Tag für beide nicht viel vorbringen. Ich sehe da zu wenig Aussicht für ein Review, um es zu anzustossen. Ich verstehe, dass es für dich unter den Umständen ärgerlich ist. Ganz von seriöser Arbeit ausgeschlossen bist du trotzdem nicht: Du kannst einen Artikel offline gründlich überarbeiten und morgen einstellen (möglichst keinen, bei dem gerade ein Edit-War tobt) oder du kannst neue Artikel verfassen (es gibt da noch ein paar Personen und Organisationen die man ergänzen könnte) und sie morgen einstellen. Ich hoffe, das ist ein Ausweg, mit dem du bis morgen überleben kannst. Gruss Irmgard 10:52, 4. Jan. 2007 (CET)

PS: Ich werde ein Auge auf die Sache haben und bei einer einseitigen Aufhebung für die andere Seite würde ich sofort einschreiten. Irmgard 10:53, 4. Jan. 2007 (CET)

Religiöse Rechte

Die Ergänzung um Kategorie:Judentum und Erwähnung der Orthodoxen finde ich sehr gut, aber warum wolltest Du Christian entlinken? Ich dachte, ich frage besser bevor ich es zurücksetze--vermutlich hast Du Dir dabei was gedacht, aber mir ist nicht klar was? Ist es das Problem, dass "Christian" englisch und nicht deutsch ist? Aber der Begriff ist nach wie vor als Anglizismus drin...--Bhuck 11:19, 4. Jan. 2007 (CET)

In meinen Augen ist Christian Right ein feststehender Begriff, der nicht auf seine Einzelteile verlinkt werden sollte - das lenkt davon ab, dass es sich um einen festen Begriff handelt. Und Christentum haben wir schon in der Kategorie - falls jemand das nachscphauen will, hat er die Möglichkeit. Katholisch, orthodox und evangelikal, die in diesem Zusammenhang wichtiger sind, sind ja auch verlinkt. Irmgard 11:24, 4. Jan. 2007 (CET)
Ach so, ok, danke für die Erklärung.--Bhuck 11:37, 4. Jan. 2007 (CET)

Klarstellung zur Aufhebung der Sperre durch jergen

Hallo Irmgard, da es dich betraf, aber von jergen und GregorHelms initiiert wurde, teile ich Dir mit, dass ich Dir gegenüber mit Sicherheit nicht persönlich Fälschungsvorwürfe erhebe. Nichts würde mir ferner liegen, Tatsachen zu behaupten, die ich nicht beweisen könnte. Im übrigen gefallen mir Teilbereiche deiner Arbeit gerade im Religionsbereich sehr gut, während mir andere Teilbereiche im Religionsbereich (insbesondere die Thematik Religion und Homosexualität) bei Dir überhaupt nicht gefallen; aber das dürfte Dir bekannt sein. Meine Aussage zu Zahlenmaterial von Mitgliedern/Gottesdienstbesuchern/Anhängern und wie damit "evangelikal" aber auch fundamentalistische Vereine und Kirchen umgehen und die Zahlen "türken", halte ich aber weiterhin ohne weiteres aufrecht. Dies geschieht sowohl bei evangelikalen als auch fundamentalistischen religösen Kirchen/Gruppen (Christentum/Islam/...)und dürfte auch Dir bekannt sein. Also nochmal ich werfe nicht Dir vor, dass Du selbst Fälschungen begehst, sondern eher manchmal das Datenmaterial bestimmter Quellen, dass du findest bereits "manipuliert" ist; aber mit Sicherheit nicht von Dir. Ansonsten wäre es sinnvoller gewesen, wenn jergen einmal mich erst gefragt hätte, bevor er sofort zu einer 3 Tages-Sperre greift, die er dann wieder aufheben mußte.GLGerman 12:38, 6. Jan. 2007 (CET)

Ok, ich akzeptiere diese Richtigstellung und sehe es von daher als richtig an, dass die Sperre aufgehoben wurde. Ich möchte allerdings noch der Vollständigkeit halber sagen, dass ich den Beitrag ebenfalls als persönlichen Vorwurf gegen mich aufgefasst habe, und dass mich das verletzt hat (wie du sicher verstehen wirst) - schön, es war nicht so gemeint, also ist der Fall für mich erledigt. Bezüglich Datenmaterial habe ich nicht den Eindruck, dass Evangelikale da mehr manipulieren als andere religiöse oder nichtreligiöse Gruppen - Betriebsblindheit wird es dort sicher auch geben, aber nicht mehr als bei Landeskirchen - es sind in beiden Fällen Menschen am Werk. Wenn schon, würde ich eher annehmen, dass Evangelikale weniger manipulieren als z.B. politische Gruppen: Evangelikale nehmen in der Regel Sünde sehr ernst, und unter Sünde verstehen sie längst nicht nur sexuelle Aktivitäten anderer sondern auch Kavalierdelikte wie Schummeln bei der Steuererklärung, Vortritt verweigern und ähnliches.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dich manche Zahlen überraschen, weil du in der landeskirchlichen Welt lebst. Ich bin selbst auch landeskirchlich kirchlich engagiert aufgewachsen und habe seinerzeit auch die Existenz der freikirchliche Szene kaum am Rand mitbekommen - und schon gar nicht, dass die christliche Szene in den USA völlig verschieden ist von der in Mitteleuropa. Und in den Landeskirchen ist man sich auch weniger bewusst, wie sich das Christentum anderswo entwickelt: als ich konfirmiert wurde, lebten zwei Drittel der Christen in westlichen Ländern und waren grösstenteils entweder katholisch oder Mitglieder in mainline Kirchen (auch in den USA) und viele Leute in den Landeskirchen sehen die christliche Welt immer noch so... Heute gibt es in den westlichen Ländern immer noch ca. 600 Millionen Christen (die absolute Zahl blieb sich in etwa gleich, der Anteil an der Bevölkerung sank) aber jetzt sind das nur noch 31 % aller Christen. Die übrigen Christen leben in Ländern, wo jemand, der einen Wasseranschluss im Haus hat, zu den Wohlhabenden zählt, und wo die Kirchen (ob katholisch, charismatisch, evangelikal oder mainline) theologisch und praktisch vor völlig anderen Problemen stehen als die jahrhundertelang etablierten protestantischen Landeskirchen in Mitteleuropa, die innerhalb von ein paar Jahrzehnten weltweit gesehen in der Kategorie "ferner liefen" kamen, nachdem sie ein paar hundert Jahre unter den protestantischen Kirchen unbestritten eine theologische und teilweise auch praktische Führungsstellung hatten - nicht einmal das Christentum bleibt in der heutigen Zeit so, wie man es gewöhnt ist ;-) Irmgard 17:35, 6. Jan. 2007 (CET)

bibeltreu

Hallo Irmgard,

magst Du mal einen Blick auf bibeltreu werfen? GLGerman hat das in [2] bearbeitet und Bhuck hat dann noch einmal umformuliert.[3]

  • Seitdem wird bibeltreu dort als "Kampfbegriff" bezeichnet. Hältst Du diese Formulierung für angemessen?
  • "Zwar sehen sich liberale und gemäßigte Theologen ebenso als bibeltreu an, jedoch benutzen sie häufig andere Begriffe und Vokabular, um ihr Verhältnis zum offenbarten und lebendigen Wort Gottes Ausdruck zu verleihen. der von allen Theologen beansprucht wird." ist eine seltsame Formulierung. Ich wüsste nicht, dass in der liberalen Theologie der Anspruch erhoben wird, "bibeltreu" zu sein, auch nicht mit anderen Worten. Man meint dort meines Wissens eher, dass man heute das vertritt, was man heute für angemessen hält, unabhängig davon, was vor 2000 Jahren aufgeschrieben wurde. In der theologischen Diskussion mit Evangelikalen heißt es von liberaler Seite oft, bestimmte Aussagen der Bibel seien "zeitbedingt" oder bestimmte andere Aussagen seien z.B. einfach die Privatmeinung von Paulus aber nicht geoffenbartes Wort Gottes. Ich wüsste nicht, dass man in diesen Kreisen von sich selbst behauptet, in dem üblichen Sinn des Wortes "bibeltreu" zu sein.
  • Der Abschnitt über den Grundtext zielt wohl in Richtung auf die King-James-Only-Diskussion bzw. auf die Auseinandersetzung um den Textus Rezeptus. In diesem Zusammenhang habe ich aber das Wort "bibeltreu" noch nicht gehört. Da wird höchstens von Seiten der TR-Vertreter der Begriff "Bibelfälschung" verwendet.
  • Die Passage über die Bibelübersetzung ist hier m.E. auch falsch. Das richtige Wort in diesem Zusammenhang ist nicht "bibeltreu" sondern "textgetreu".

Ich möchte Dich hierzu gerne noch nach Deiner Meinung fragen, weil Du mehr mit liberalen Kreisen zu tun hast als ich.

Liebe Grüße, Ninety Mile Beach 00:24, 8. Jan. 2007 (CET)

Internationales Theologisches Institut

Liebe Irmgard,

wir müssen ein einheitliches Lemma für das "Internationale Theologische Institut für Studien zu Ehe und Familie" in Gaming finden. Ich habe gesehen, dass Du z.B. unter "Reto Nay" die englische Bezeichnung eingeführt hast: "International Theological Institute for Studies of Marriage and the Family". Die offizielle Bezeichnung ist tatsächlich die deutsche, wie mir Dr. Larry Hogan, der Präsident des ITI erklärt hat - und dies trotz Englisch als Unterrichtssprache und Web-Site in Englisch und nicht in Deutsch ...!

Herzliche Grüße und Gottes Segen Josef Spindelböck 22:50, 7. Jan. 2007 (CET)

Ok, kein Problem mit der deutschen Bezeichnung - ich habe nur keine gefunden, deshalb habe ich die englische genommen. Aber du bist da wesentlich näher dran, also hast du sicher recht ;-) Irmgard 22:53, 7. Jan. 2007 (CET)
Ich habe die Links jetzt geändert und das Institut auch noch unter Österreichische Universitäten und Fachhochschulen eingetragen. Fehlt nur noch der Artikel - da hast du vermutlich mehr dazu zu sagen als ich. Eine gesegnete Woche wünscht dir Irmgard 10:02, 8. Jan. 2007 (CET)

Neuer Artikel

Als Weihnachten nunmehr seinem Ende zuneigt, wurde ich inspiriert, den Artikel Social Gospel anzulegen--vielleicht interessiert er Dich auch. Momentan bin ich eher nur dabei, zu übersetzen (noch nicht vollendet). Allerdings denke ich, dass man auch einige inhaltliche Straffungen vornehmen könnte--so bin ich z.B. skeptisch über die vermeinten Verbindungen von Doris Day (im ersten Satz des Artikels wird die Bewegung eindeutig protestantisch verortet) oder Martin Luther King oder Jesse Jackson zu der Bewegung--ein Link zu Christlicher Sozialismus fehlt auch, und es gibt überhaupt keine Infos zu einem der Hauptvertreter der Bewegung Walter Rauschenbusch (der auch im Artikel Baptisten verlinkt wird). Ich wünsche Dir ein aufschlussreiches Epiphanias-Fest!--Bhuck 09:37, 5. Jan. 2007 (CET)

Mal einfach reingefunkt: Inzwischen gibt es einen - allerdings noch erweiterungsbedürftigen - Walter-Rauschenbusch-Artikel. mfg,Gregor Helms 23:19, 8. Jan. 2007 (CET)

Akinola

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Akinola&curid=638395&diff=26154796&oldid=26154611

Soviel also zu deiner Anküdnigung im Spätsommer, dass du als Admin dich im Religionsbereich zurückhalten möchtest; du bist eindeutig zutiefst befangen und verhälst dich nicht neutral als Admin. Bei evangelikalen Standpunkten suchst du Quellen und arbeitest sehr intensiv, für alle anderen Positionen im Themenbereich Religion in der Wikipedia bist du aber, wie hier mit einer Löschung dabei, oder argumentierst dagegen. Dies sei dir unbenommen, aber als Admin bist du nicht nach meiner Einschätzung tragbar auf der Wikipedia.GLGerman 20:02, 8. Jan. 2007 (CET)

Ich habe bei Akinola keinen Admin-Knopf auch nur von weitem angesehen - es steht dir aber völlig frei, dich da mit einem de-Admin-Antrag zu blamieren. Der Akinola-Artikel war schlicht eine Katastrophe, als ob es nichts über ihn zu sagen gäbe ausser dass er wegen seiner Haltung zur Homosexualität und zur ECUSA kritisiert wird - weisst du, wie viele Bistümer der Mann in den letzten zehn Jahren gegründet hat? Bezüglich Quellen habe ich da nur an den "normalen" Orten geschaut: im Wesentlichen die offizielle Website der Church of Nigeria und die Website der Global South Primates verwendet mit den offiziellen Beschlüssen und Tagungsberichten, also die Orte, wo er in den letzten Jahren gearbeitet hat - und ich habe die von euch zitierten Dokumente tatsächlich gelesen, was ihr anscheinend nicht gemacht habt, sonst hättet ihr sie nicht so sinnentstellend zitiert. Irmgard 22:39, 8. Jan. 2007 (CET)
Ich finde es bedauerlich, dass Du hier die zweite Person plural gewählt hast. Ich habe nur das übersetzt, was in der englischen Wikipedia stand--die Auswahl der Zitate geschah durch die Bearbeiter dort. Die ergänzende Information zum Zusammenhang ist schon eine Bereicherung für den Artikel, obwohl ich es etwas unverständlich formuliert fand--ich vermute aber, dass die sprachliche Überarbeitung mehr oder weniger auch Dein Einverständnis finden wird. Bisher hatte ich den Eindruck, Du würdest ziemlich genau zwischen meiner Arbeit und die von anderen (manchmal ideologisch ähnlich verorteten) Benutzern unterscheiden--und ich werde auch versuchen, in Zukunft Dir gegenüber diese Höflichkeit zu erweisen, da mir klar ist, dass Du eine ganz andere Art hast als Hansele, z.B. und er und du wiederum ganz anders seid als Heiko. (Oder war das "ihr" vielleicht eine Erhebung von GLGerman ins pluralis majestatis? :-) Sozusagen als Retour für seine mir völlig unverständliche Verwischung Deines Geschlechts ("Liebe(r) Irmgard") in der Diskussion zu Priestermangel--keine Ahnung, was er damit bezwecken will, das scheint mir eher an selbstzerstörerisches Verhalten zu grenzen, was ich ja sehr bedauere--aber wofür ich natürlich auch nicht verantwortlich bin...) Wie auch immer, ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass man nur über seine Haltung zur ECUSA und zur Homosexualität berichten soll...ich habe auch vor, bei Gelegenheit noch das Teil der :en-Artikel über sein Verhältnis zu Muslimen zu übersetzen (das wurde ja auch in dem Artikel von dem Ex-Botschafter in der nigerianischen Guardian angesprochen, wobei jener Artikel schon ziemlicher POV ist).--Bhuck 22:54, 8. Jan. 2007 (CET)
Untenstehender Absatz bezieht sich, dem Zusammenhang nach, auf GLGerman (20:02) und nicht auf die zwei dazwischenliegenden Beiträge (Interpretation von Bhuck 22:54, 8. Jan. 2007 (CET))
Anscheinend hast du eine sehr lange Leitung und brauchst Monate, um zu verstehen, wenn man dir etwas erklärt. So auch in diesem Fall: Irmgard betätigt sich auch im von dir genannten Edit keineswegs als Admin sondern als ganz normaler Benutzer. Da hat sie nicht weniger Rechte als jeder andere - mit Verlaub: du nimmst dir in der Regel sehr viel mehr heraus als sie. Wenn du Probleme mit ihr als Admin hast, gibt es Mittel und Wege genug, dich zu beschweren und die Probleme zu lösen. Wenn du allerdings nur herumtrollen willst und Hetze betreiben willst wie hier, dann solltest du vielleicht auch mal WP:RTL intensiv berücksichtigen. --Hansele (Diskussion) 20:28, 8. Jan. 2007 (CET)
GLGerman, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Hast Du schon ein einziges Mal Quellen rausgesucht, die Dir weltanschaulich nicht in den Kram passen? Mir fallen da genau 0 Stück ein. Ninety Mile Beach 21:51, 8. Jan. 2007 (CET)
Ich bin auch nicht als Admin tätig, lieber Hansele und lieber Heiko. Und ich kann mich gut daran zurückerinnern, dass Irmgard selbst darauf hinwies, in Religionsthemen Zurückhaltung zu üben, da sie als Admin tätig ist. Mit Hetze hat dies hier nichts zu schaffen, sondern mit einer einfachen Wahrnehmung, wie Irmgard hier meines Erachtens sehr parteiisch handelt und von Neutralität ihrerseits keine Rede sein kann.GLGerman 22:27, 8. Jan. 2007 (CET)
Im übrigen nicht "weltanschaulich" ist der richtige Terminus, sondern ich handele zutiefst aus christlichem Antrieb und religiös motiviert, lieber HeikoEvermann.GLGerman 22:34, 8. Jan. 2007 (CET)
Das habe ich dir doch schon einige Male erklärt: ich habe immer betont, dass ich bei religiösen und homosexuellen Themen auf die konkreten "Admin-Rechte" ( ganze Artikel löschen, Artikel sperren, User sperren) verzichte. Daran halte ich mich, abgesehen von sehr seltenen absolut nicht-kontroversen Fällen (z.B. einen gemeinsamen Beschluss in einem gesperrten Artikel eintragen). Die Dinge, die jeder andere User auch machen kann (Artikel erstellen, Informationen zusammensuchen, Artikel korrigieren, etc.) mache ich ganz besonders auf religiösem Gebiet, weil ich dort überdurchschnittlich viel weiss und überdurchschnittlich gut dokumentiert bin (so reichlich vier deckenhohe Bücherregale voll und viel "gewusst wo" bei Internet-Quellen). Ich arbeite dabei bei vielen Artikeln gerne mit Leuten wie Bhuck zusammen, da wir beide unterschiedliche Quellen und Standpunkte einbringen. Im Gegensatz zu dir ist Bhuck dabei fähig, einen echten Kompromiss zu schließen und in einem Artikel beide Seiten in neutralem Ton zu Wort kommen zu lassen - wir können unsere Formulierungen gegenseitig abschleifen, so dass ein Artikel, den wir gemeinsam schreiben, ein qualitativ besser, vollständiger und neutraler formuliert ist, als wenn ich allein drangesessen wäre. Du dagegen bist nur interessiert, deine Sichtweise (und möglichst keine andere) in den Artikel zu bringen - und da störe ich natürlich. Und ich halte es sogar für wichtig, da zu stören (als Artikelschreiber, nicht als Admin). Irmgard 22:56, 8. Jan. 2007 (CET)
Na, was habe ich oben gesagt? Da sind wir dann doch einer Meinung (bzgl. Artikelarbeit, wenn nicht bzgl. Akinola selbst)! Ich finde es zwar gut, dass GLGerman den Akinola-Artikel im vergangenen Sommer ergänzte, da es einiges gab, was nicht vorkam, aber ich finde auch nichts verwerfliches an Irmgards Tätigkeit als Autor hier...im Gegenteil, sowohl hier als auch in anderen Artikeln trägt das zur Verbesserung der Artikel bei. Wo ich ein Problem mit ihren Edits habe, mache ich das durch einen weiteren Edit kenntlich, und versuche nicht, ihre Tätigkeit als solches zu kritisieren. Es wäre gut, wenn Du Dich auf gut gemeinte Ratschläge von Freunden achten würdest, GLGerman. Gut für Dich, gut für uns, und, ich glaube, auch gut für die Wikipedia.--Bhuck 23:01, 8. Jan. 2007 (CET)
Du hast recht - da sind wir ganz einer Meinung :-) Hier übrigens ein paar Mainline -Artikel und hier eine Reihe von nicht-evangelikalen und nicht-katholischen Theologen. Die meisten sind allerdings eher bei den wirklich theologischen Themen zu finden, Kirchenartikel überlassen sie dem Fussvolk Irmgard 23:31, 8. Jan. 2007 (CET)
Erstmal vorweg: interesant dürfte für Leser sein, dass wir jetzt gerade (!) beim Artikel Akinola streiten; gilt er doch meines Erachtens als eine Dreh-und Angelfigur im ganzen Konflikt in der Anglikanischen Kirche.
Daneben sehe ich es eher umgekehrt, liebe Irmgard. Nach meinem Empfinden, versuchst du in verschiedene Artikel deine Sichtweise (und möglichst keine andere) hineinzubringen - und da störe ich natürlich. Und ich halte es sogar für wichtig, da zu stören (als Artikelschreiber und das ist der Unterschied, ein Admin bin ich nicht !). Als überzeugter Lutheraner ist es für mich eine christliche Pflicht bei bestimmten Artikeln hier einzuschreiten, und falsche Sichtweisen der Bibel und der Fehlentwicklungen in anderen Kirchen aufzugreifen. Dies gilt gerade für das Abdriften rechtsfundamentalistischer oder rechtskonservativ evangelikal geleiteter Kirchen, die sich von der Lehre Jesu und dem christlichen Glauben meines Erachtens entfernen. Und mich wundert es nicht, dass sich beim Artikel Akinola ein Konflikt entzündet. GLGerman 23:38, 8. Jan. 2007 (CET)
Wie passen WP:KPA und WP:AGF zu den christlichen Pflichten? Ich bin auch anderer Meinung als Irmgard, was die Person Akinolas betrifft, aber ich verbiete ihr nicht die Artikelarbeit. Dein "Störeffekt", sofern es durch geschicktes In-Frage-Stellung in den Artikeln geschieht, finde ich übrigens auch gut und heilsam, aber nicht so sehr, was manche Diskussionsbeiträge angeht. Aber ich denke, es ist vielleicht geschickter, wenn wir uns diesbezüglich etwas eingehender per e-mail austauschen würden, und nicht in aller Öffentlichkeit. --Bhuck 23:47, 8. Jan. 2007 (CET)

Rote Links

Hallo Irmgard, nach der problemlosen Schnelllöschung der "Hypothesen über..." sind noch irgendwo ein paar rote Links dorthin in gesperrten Artikeln, lösch die doch mal gelegentlich raus ("Links auf diese Seite" nachschauen). Danke und herzl. Gruß! Jesusfreund 20:47, 9. Jan. 2007 (CET)

Bei Auferstehung Jesu Christi gelöscht, sonst nur Projekt- und Diskussionsseiten Irmgard 21:37, 9. Jan. 2007 (CET)
Ich glaube, ich habe noch einen unter dem Redirect "Spekulationen über..." gesehen: und zwar in Isa (Prophet). Ansonsten: alles easy. ;-) Jesusfreund 21:39, 9. Jan. 2007 (CET)
Ist auch weg. Irmgard 21:49, 9. Jan. 2007 (CET)

Gemeinde Gottes (Wiederherstellung)

Danke für die Überarbeitung des Komplexes. :D --Zombi 08:55, 10. Jan. 2007 (CET)

Identisch

Hallo Irmgard, die Lemmata Ortskirche und Teilkirche beschreiben doch in ihrer derzeitigen Version das gleiche, oder? Redirect? lg -- Gugganij 01:12, 11. Jan. 2007 (CET)

Einmisch: Die Definition im letzten Abschnitt von Teilkirche aus Dominus Jesus geht über die von Ortskirche hinaus, welche eigentlich so viel wie Bistum meint. Mit Teilkirche kann dagegen auch etwa eine unierte Kirche gemeint sein. Ich sehe eher Ortskirche und Bistum identisch. Viele Grüße --robby 10:05, 11. Jan. 2007 (CET)
Grüß dich robby, der Unterschied sollte vielleicht schärfer herausgearbeitet werden. lg -- Gugganij 01:36, 13. Jan. 2007 (CET)

Massenlöschung von Links zu Kirche in Not

Hallo Irmgard. Benutzer Hubertl hat anscheinend uaf vielen Seiten alle Links zu Seiten der Organisation Kirche in Not gelöscht, ohne sich um die Relevanz zu kümmern. Auf Anfragen reagiert er nicht: Benutzer Diskussion:Hubertl. Vielleicht kannst Du mal einen Blick darauf werfen. Eventuell kann man ja was retten. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 22:48, 13. Jan. 2007 (CET)

Bitte

Falls du heute abend online bist (ich nicht), bitte ich dich, den überflüssigen Homo-Thread bei JvN erneut zu archivieren, falls nicht wider Erwarten noch substantielle Belege kommen. (Ich werde das uferlose, am eigenen Ego und nicht an der Artikelverbesserung interessierte Rumdebattieren dieses Jahr rigoros und regulär unterbinden, so oft es mir begegnet. Wir brauchen Mitarbeiter, die an WPs Zukunft und Qualität Interesse haben, von den Spielkindern gibts zuviele.) Grüße, Jesusfreund 14:41, 14. Jan. 2007 (CET)

Ok - spart mir auch Zeit (archivieren geht schneller als antworten) Irmgard 15:03, 14. Jan. 2007 (CET)
Lieber "Mitarbeiter", die viel schwafeln, als solche, die massiv die Christepedia vorantreiben. Fossa?! ± 15:42, 14. Jan. 2007 (CET)

Die gibt es doch schon längst (und sie warten alle sehnlichst auf dich als Mitarbeiter):

Irmgard 15:56, 14. Jan. 2007 (CET)

Sekten-Buch

Ich habe gesehen, dass du bei Wikipedia:Bücherbörse Recovery from Cults anbietest. Ich hätte gerne eine weitere Quelle für den Artikel Falun Gong, gibt es in dem Buch etwas explizit zu dieser Gruppe? --Ixitixel 13:59, 15. Jan. 2007 (CET)

Nicht in Recovery from Cults, aber vermutlich im Eggenberger (Schmid, Kirchen, Sekten, Religionen), den ich auch habe und wahrscheinlich auch in ein paar Religionslexika. Nur habe ich die alle leider nicht hier in den Schi- (bzw. Wander-) Ferien. Also kann ich erst Ende Monat wieder weiterhelfen. Irmgard 22:02, 15. Jan. 2007 (CET)
Zeit ist genug. Vielen lieben Dank für Deine Mühe :o)

VA-Bibelkritik

Hallo Irmgard, da ich dich als überaus sachliche Diskutantin mit einer gehörigen Portion Wissen im Bereich der Bibel und umzu kennengelernt habe, würde ich mich freuen, wenn Du dir mal den gerade laufenden VA zum Artikel Bibelkritik ansehen würdest. Im Prinzip besteht Konsens darüber, dass der Artikel gestrafft werden muss, weil er den Leser schlicht mit Informationen „erschlägt“ und auf Grund seiner Länge schlicht ermüdet. Erbitterter Streitpunkt ist nun was könnte in andere (wesensverwandte) Artikel wie z.B. Biblische Exegese ausgelagert werden und was nicht. Lieben Gruß Jens. --SVL Bewertung 21:39, 16. Jan. 2007 (CET)

Danke, für dein Statement.--SVL Bewertung 23:38, 16. Jan. 2007 (CET)

Also ich würde auch begrüßen, wenn Irmgard diesem VA sich zuwendet; das Thema wird sehr schwer neutral zu händeln sein, und ich traue es Irmgard, trotz all meiner Kritik an ihr, zu, dass sie mit guter Sachkenntnis weiterhelfen kann. Ich teile nicht alle ihre Ansichten, aber durchaus schätze ich ihr Fachwissen. Und in diesem Zusammenhang: vielleicht traut es sich Irmgard einen Artikel zum Lemmata "Korankritik" zu schreiben, da hierzu ein Artikel bisher auf der Wikipedia vollkommen fehlt. GLGerman 00:44, 17. Jan. 2007 (CET)

Bei Korankritik fühle ich mich in keine Weise kompetent, ich habe mich nie näher mit islamischer Theologie befasst. Irmgard 09:58, 17. Jan. 2007 (CET)

Nummerierung

Diskussion:Peter Akinola#Reihenfolge Ich hatte eine Nummer doppelt. (6) Ich hab meine angepasst, dann deine angepasst, weiß aber nicht ob das jetzt so richtig ist. Schast Du bitte drüber und korrigierst notfalls? Grüße Franz (Fg68at) 20:34, 20. Jan. 2007 (CET)

Archiv

Hallo Irmgard, kannst du bitte die Archive 1 bis 10 auf der Diskussion:Joseph Beuys leeren bzw. löschen. Ich habe den Inhalt komplett in ein Jahresarchiv verlagert. Vielen Dank + Beste Grüße, --Zita § 11:39, 23. Jan. 2007 (CET) PS: Die einzelnen zu löschenden Archivseiten befinden sich hier. [4]

Erledigt. Gruss Irmgard 19:43, 23. Jan. 2007 (CET)
Dankeschön! Grüsse, --Zita § 20:04, 24. Jan. 2007 (CET)

Hallo...

...Irmgard, Du hast hier mein Benutzersperren angesprochen. Ich habe dazu Stellung genommen. Schöne Grüße, --Hans Koberger 10:00, 29. Jan. 2007 (CET)

Hans, ich sehe keine dieser Benutzersperren als gravierend an - höchstens ein Flensburger Punkt - aber meines Erachtens sollte mindestens ein halbes Jahr ohne "Flensburger Punkt" verstrichen sein, bevor ich für die Admin-Knöpfe stimme (klare Fehlentscheidungen ausgenommen). Irmgard 18:15, 29. Jan. 2007 (CET)

Teresia Maria vom Kreuz

Hiho, ich weiss nicht so recht, was ich mit dem Artikel anfangen soll: Quellen fehlen, Google gibt nichts her und Substanz hat der Artikel auch nicht. Gleichzeitig habe ich auch nach laengerem Suchen keine Stelle gefunden, an der man schlechte Artikel im Bereich Religion verarzten lassen kann. Magst Du Dich drum kuemmern? Oder ist ein LA angebracht? Viele Gruesse, --P. Birken 14:36, 24. Jan. 2007 (CET)

Damit muss Google Mühe haben. Die Dame, die auf deutschen Seiten kaum erwähnt wird, heisst deutsch offiziell "Theresia Maria vom Kreuz" (nicht Teresia...). Wesentlich besser zu finden ist sie unter ihrem Geburtsnamen "Teresa Manetti" - da ist sie sogar in der italienischen Wikipedia - oder als "Teresa Maria della Croce" - allerdings nicht unter dem Namen, den jemand hilfreich im Artikel eingefügt hat "Teresa Maria a Cruce". Ich habe den Artikel mit den Angaben aus der italienischen Wikipedia ergänzt und noch einen Link dazugefügt, der in etwa die gleichen Informationen enthält. ;-) Irmgard 22:12, 24. Jan. 2007 (CET)

Ah, das sieht doch gleich ganz anders aus. Vielen Dank! --P. Birken 14:31, 30. Jan. 2007 (CET)

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen

Hallo Irmgard, Du hast die o.g. Kategorie gelöscht? Warum? Gruß --WIKImaniac 14:39, 30. Jan. 2007 (CET)

Alles klar, danke! Gruß --WIKImaniac 14:44, 30. Jan. 2007 (CET)

14:35, 30. Jan. 2007 Irmgard (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen“ gelöscht (Duplikat)

Hmm, mir fehlt die, glaubich?--Löschkandidat 14:37, 30. Jan. 2007 (CET)

Wer??? Ich habe den Link überprüft Irmgard 14:38, 30. Jan. 2007 (CET)
Hm, aber auf Wikipedia:Letzte Änderungen isser rot, und SLAs werden dort wohl einsortiert...--Löschkandidat 14:39, 30. Jan. 2007 (CET)

Sorry - Knopf im falschen Moment gedrückt, aber die Kat ist unterdessen wieder ent-löscht. Irmgard 14:42, 30. Jan. 2007 (CET)

Du hast aber nur eine Version wiederhergestellt und nicht alle, soweit ich das beurteilen kann. --Quadratissimo 14:43, 30. Jan. 2007 (CET)
Damit der Link sofort wieder blau ist - jetzt sind die 100x Versionen auch gerettet Irmgard 14:51, 30. Jan. 2007 (CET)
Was geht denn hier ab ? GLGerman 14:54, 30. Jan. 2007 (CET)
Statt Bild-Duplikat versehentlich Kategorie gelöscht und wiederhergestellt. Da die Wiederherstellung der History 100+ Klicks erfordert, habe ich zuerst nur die aktuelle Version wiederhergestellt und dann erst die History. Irmgard 15:52, 30. Jan. 2007 (CET)