Benutzerin Diskussion:Irmgard/Archiv/2010/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bhuck in Abschnitt Gruß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto Ringzaun aus Frutigen im Wikipedia Beitrag "Zaun"

Sehr geehrte Ingrid,

das von Ihnen veröffentlichte Foto interessiert mich sehr; es gibt archäologische Funde aus dem Berner Oberland von sehr ähnlichen Ringen und moderne Vergleichsbeispiele könnten helfen diese zu interpretieren. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf: 032 397 19 87, albert.hafner@erz.be.ch

Das hier wird mangels Datum nicht archiviert, und Deine Disku fängt also mit einer fehlerhaften Ansprache (Ingrid) an.--Bhuck 08:46, 1. Jun. 2010 (CEST)

Evangelische Nachrichtenagentur Idea

Hallo Irmgard, im og Artikel gibt es unter der Kapitelüberschrift *Geschichte" ein Zitat, in dem das Stichwort biblisch-christlich Verwendung findet. Bhuck hat hier einen Wikilink eingefügt, der auf Bibeltreue verweist. Ich habe sowohl in der Artikeldiskussion als auch auf meiner Seite ihn darauf hingewiesen, dass eine solche Deutung des Zitats POV ist. Davon lässt sich Bhuck (und inzwischen auch sein Adlatus Fossa) überhaupt nicht beirren und fügt immer wieder den Link auf "Biblisches Christentum > Bibeltreue" ein. Ich weiß, dass Bhuck dir an anderer Stelle zu schaffen macht ... aber vielleicht hast du ja ein Wort der Weisheit ;-) ... LG, Gregor Helms 01:46, 1. Jun. 2010 (CEST)

Dass Fossa mein Adlatus wäre, ist mir neu! Was ich von seiner Persönlichkeit weiß, lässt mich denken, dass er denkbar ungeeignet fürs Adlatus-Sein geeignet ist. Wie auch immer: der Wikilink ist auf Biblisches Christentum. Ob dies zwangsläufig auf Bibeltreue verweisen muss oder woanders verweist, oder eine BKL oder eigenständiger Artiikel wird, ist offen. Das Lemma Biblisches Christentum ist keinesfalls gesperrt und steht jedem und jeder zum Editieren frei. Wenn im IDEA-Artikel kein Link auf Biblisches Christentum steht, woher sollen die Leser sonst wissen, was mit dem Begriff gemeint ist?--Bhuck 08:43, 1. Jun. 2010 (CEST)
Biblisches Christentum ist nicht deckungsgleich mit dem Attribut biblisch-christlich. mfg,Gregor Helms 15:39, 1. Jun. 2010 (CEST)

Der Redirect ist falsch - das ist nicht das gleiche. Ich habe aber keine Zeit, einen Artikel zu schreiben - ich muss heute zum Arzt und morgen an eine Beerdigung mit sechs Stunden An- und Rückreise. Am besten wäre es, Brian würde den Artikel Biblisches Christentum erst einmal löschen, dann ist der Link rot und jedem ist klar, dass der Artikel fehlt - ein falscher Redirect gibt fälschlicherweise vor, dass da ein Artikel existiert. Irmgard Kommentar? 16:31, 1. Jun. 2010 (CEST)

Das klingt nach einem Plan. Vielleicht will Gregor auch schreiben, was er denn meint, mit "biblisch-christlich" gemeint sei--es ist jedenfalls aus dem Kontext her eine bestimmte Art von Christentum--warum es nicht biblisches Christentum sondern was anderes sein soll, verstehe ich nicht so ganz, aber wir können die Diskussion jedenfalls auf seine Benutzer Diskussion erst mal verlegen.--Bhuck 17:26, 1. Jun. 2010 (CEST)
Also Bhuck, so langsam entwickelst du dich zum Diskussionstroll. Das leuchtet doch jedem einigermaßen Gutwilligen ein, dass das Attribut biblisch-christlich nicht deckungsgleich mit dem Schlagwort Biblisches Christentum ist. Sozial-liberal ist auch nicht deckungsgleich mit sozial-liberaler Koalition; eine christlich-soziale Gesinnung weist ihren Träger nicht unbedingt als Miglied der CSU aus. Und wenn ich einen Artikel über den Christlichen Sozialismus schreiben würde O, den gibt es ja schon ;-), dann dürfte ich nicht - und schon gar nicht in einem Zitat - christlich-sozial auf den Artikel Christlicher Sozialismus verlinken. Ist doch nicht schwer zu verstehen, oder? Mit (immer noch) freundlichen Grüßen, Gregor Helms 20:07, 1. Jun. 2010 (CEST)
Wie meinst Du das mit Diskussionstroll? (Natürlich freundlich, aber sonst?)
"Sozial-liberal" ist eigentlich nicht so weitab von rot-gelb, glaube ich, aber nicht deckungsgleich mit "gesellschaftlich liberal". "Christlich-sozial" ist nicht gleich "christlich-sozialistisch", aber "christlich-sozialistisch" und "Christlicher Sozialismus" ähneln einander dann doch recht stark. Und wenn ich [[Christliche Demokratie|christdemokratisch]] machen würde, hättest Du hoffentlich nichts dagegen--muss natürlich nicht CDU Deutschland bedeuten, könnte ja auch Mouvement républicain populaire sein, oder aber auch einfach irgendwelche Sympathisanten ohne formale Mitgliedschaft.--Bhuck 00:03, 2. Jun. 2010 (CEST)

Danke fürs Löschen, Brian - ich kann im Moment keine Quelle für Biblisches Christentum aus dem Ärmel schütteln, aber vielleicht ist Gregor da besser ausgerüstet. Aber so hat es ja noch Zeit, jetzt ist auf jeden Fall da kein Fehler mehr im System - Wikipedia hat diese Woche keinen Redaktionsschluss ;-) Irmgard Kommentar? 00:58, 2. Jun. 2010 (CEST)

Grüße an die Tischnachbarn!

Hallo Irmgard, die Grüße haben mich per Wikimail erreicht. Die Welt ist wirklich ein globales Dorf! Könntest Du die gemeinsamen Essenszeiten nutzen, um Reklame - je nach erspähtem Interesse - für die Mitarbeit bei folgenden Portalen zu machen: Portal:Freikirchen; Portal:Baptisten; Portal:Täuferbewegung. In meiner ostfriesischen Heimatstadt Norden gibt es auch Träger des Namens Deiner Tischnachbarn. Wenn ich mich recht entsinne, bestehen sogar verwandtschaftliche Verhältnisse. Auf jeden Fall besitze ich einen Linolschnitt des alten Norder Rathauses, dessen Urheberin mit Deinen Mitessern höchstwahrscheinlich verwandt ist.

Liebe Grüße aus Jever (nach einem großartigen Konzert mit dem African Gospel Choir "The Living Sound from Uganda". Morgen gehts weiter in Oldorf und übermorgen in Horumersiel. Wenn Du den Flieger nimmst, könntest Du noch rechtzeitig dabei sein. Gregor Helms 00:38, 9. Jun. 2010 (CEST)

Gruß

Auf meiner Benutzer Disku gibt es eine Diskussion zu schweizer Rechtschreibung, wo eine Stellungnahme von Dir ggf. hilfreich wäre. Ansonsten wollte ich Dir (in der Annahme, Du bist nicht regelmäßige Leserin) diesen Link mal vorlegen.--Bhuck 14:59, 9. Jun. 2010 (CEST)

Ohne Weiteres über die Studie zu wissen: Bei nur 78 Teilnehmern zweifele ich daran, dass die Ergebnisse auf andere übertragbar sind. Schon gar nicht auf Schwule, denn schon die Zypris-Studie hat gezeigt, dass deren Willen, Kinder groß zu ziehen erheblich kleiner ist als der der Lesben. -- Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 17:52, 9. Jun. 2010 (CEST)
Zumindest direkt auf Schwule würde ich die Studie auch nicht übertragen wollen. Höchstens nur mittelbar im Sinne einer Widerlegung der These: "Kinder brauchen beide Geschlechter als Vorbilder" oder sowas.--Bhuck 22:36, 9. Jun. 2010 (CEST)
Text der Studie selbst -- dort auch eine Diskussion über die nicht-repräsentative Natur der Studie--selbstbewusste Lesben mit weitreichendem Coming-Out sind überrepräsentiert; Lesben mit ichdystoner Orientierung werden eher nicht dabei sein. Auch die Beobachtung, dass die lesbische Mütter (weil die Kinder nicht "einfach so" kommen, sondern nur mit großer Anstrengung in die Welt kommen) sich eher an Erziehungskurse und Selbsthilfegruppen beteiligen und starken Wert auf die Beziehung zu ihren Kindern legen, sind evtl ein Unterschied zur heterosexuellen Sample, sowie die Beobachtung, dass lesbische Mütter eher verbal und nicht körperlich disziplinieren im Vergleich zu heterosexuellen Vätern.--Bhuck 12:44, 10. Jun. 2010 (CEST)