Benutzerin Diskussion:Mimotogashiga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ukko in Abschnitt Wenzikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mimotogashiga! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Tilla 2501 12:46, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Mimotogashiga. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von ---- Ukko 13:36, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenzikon[Quelltext bearbeiten]

Herr Ukko! Ich habe gesehen dass der Artikel Wenzikon schon ein Mal gelöscht wurde! Darum möchte ich fragen ob ich mein Glück mit diesem kleinen 40 Seelendörfchen versuchen darf, weil mein Freund lebt schon seit fast 17 Jahren dort. (Zieht aber aus Familiären Gründen bedauerlicherweise weg!) Er könnte mir interessannte Informationen liefern! (Denke ich jedenfalls!) Grüsse Mimo

Hallo Mimo,
geografische Objekte und Siedlungen werden nahezu ausnahmslos in der Wikipedia aufgenommen, dieser kleine Ort zählt also auch dazu. Der Artikel wurde gelöscht, weil der Inhalt nur aus Stichwörtern bestand, die nicht zu einem Artikeltext aufbereitet waren. Es wäre also prima, wenn Du den Artikel neu verfassen würdest.
Am besten fängst Du mit dem Entwurf auf dieser von mir vorbereiteten Seite an:
Benutzer:Mimotogashiga/Wenzikon. 
Dort ist der Artikel noch nicht offizieller Bestandteil der Wikipedia. Wir verschieben ihn dann später in den offiziellen Teil der Wikipedia, wenn er fertig ist. Beim Inhalt und der Struktur orientierst Du Dich am besten an vorhandenen Ortsartikeln. Im Artikel Zürich findest Du als Anregung so ziemlich alles, was in einem Ortsartikel vorkommen könnte. Dann leg 'mal einfach los. :-)
Ein kleiner Tipp noch: Diskussionsbeiträge solltest Du mit vier Tilden ~~~~ signieren. (Einfach  per Tastatur, oder per Klick auf über dem Eingabefeld.) Das wird beim Speichern automatisch in eine Signatur umgewandelt und es hilft bei längeren Diskussion sehr nachzuvollziehen, was wann weshalb geschrieben wurde (man kann sonst manchmal sehr ratlos werden…).
Beste Grüße, -- Ukko 00:12, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Danke schöön! Ich werde mein Bestes geben! Ich muss einfach erst mal mit ihm sprechen und dann kann ich loslegen! Ichhoffe ich werde euren Anforderungen gerecht! Und danke nochmals für den Sigi-Tipp! Mimotogashiga 09:56, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mimo, prima, ich freue mich auf die Zusammenarbeit. :-) Beste Grüße, -- Ukko 00:21, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mimotogashiga, du hast seit einiger Zeit keine Bearbeitungen in der Wikipedia mehr gemacht. Bist du noch an einer weiteren Betreuung durch mich im Rahmen des Wikipedia-Mentorenprogramms interessiert? Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei den von mir betreuten Benutzern regelmäßig nachsehe, welche Bearbeitungen diese gemacht haben, welche neue Artikel sie angelegt haben, und was auf ihren Benutzerdiskussionsseiten passiert. Das alles kostet Zeit, und ist nicht besonders sinnvoll, wenn der Betreute nicht aktiv ist. Wir könnten z.B. einen Basisartikel unter Benutzer:Mimotogashiga/Wenzikon anlegen und soweit bringen, dass er in den offiziellen Teil der Wikipedia verschoben werden kann. Das ist nicht allzuviel Arbeit, und ihr könnt den Artikel dann später jederzeit weiter ausbauen. Wenn Du im Moment keinen Bedarf hast, können wir die Mentorenbetreuung auch einfach aussetzen und bei Bedarf jederzeit wieder aufnehmen. Beste Grüße, -- Ukko 23:06, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mimotogashiga, wie per E-Mail besprochen, setzen wir die Mentorenbetreuung ein Weilchen aus. Schreib mir einfach eine kurze Nachricht auf die Seite Benutzer Diskussion:Ukko, wenn Du wieder mehr Zeit hast. Beste Grüße, -- Ukko 21:19, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten