Benutzerin Diskussion:Tamisa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Engelbaet in Abschnitt Globus (Band) ‎
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tamisa,

Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“.  
Seit einiger Zeit gibt es bei uns das Mentorenprogramm. Hier erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite.
Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (= diese Seite) können dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.  
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.  
Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:59, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

 

Globus (Band) ‎[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
ich habe auf den oben genannten Artikel einen Löschantrag gestellt, da ich der Ansicht bin, dass die für Bands gültigen Relevanzkriterien nicht erfüllt oder zumindest nicht im Artikel dargelegt werden. Bitte versuche durch entsprechenden Ausbau des Artikels diese nachzutragen und mit Quellen zu belegen. Der Antrag ist nicht gedacht, um dich persönlich zu ärgern, sondern entspricht den Regeln, die für Neuligen anfangs etwas schwer zu durchschauen sind. Dennoch wünsch ich dir viel Spaß bei uns. Sofern du Fragen hast, kannst du diese gerne unter diesen Hinweis schreiben. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:04, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo,
Ich arbeite noch am Artikel. Derzeit sieht es wirklich etwas "unordentlich" und unfertig aus, aber ich hoffe, dass ich das schnell hinkriege :-) Und ich bin immer offen für konstruktive Kritik ;-) -- Tamisa 21:10, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe den Artikel gelöscht, auch wenn die Relevanz der Gruppe nach Deiner Überarbeitung (aber auch dann erst auf den zweiten Blick, also nicht im Artikel, sondern in den angefügten Links) zu erkennen war. Ich stelle Dir den Artikel gerne wieder her (zunächst in Deinem Benutzernamenraum), weil sich 1. die Relevanz deutlich aus dem Artikel ergeben muss und 2. der Artikel mehrere Sätze enthalten hat, die offenbar schlecht übersetzt oder formuliert waren. Wenn Du Interesse an einer grundlegenden Überarbeitung des Artikels hast, melde dich bitte auf meiner Diskussionsseite; dann wird es weitergehen. Danke für Dein Verständnis.--Engelbaet 15:15, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Deinem Wunsch entsprechend ist der Artikel nun unter Benutzer:Tamisa/Globus (Band) zum neuen Ausbau. Fange schon einmal an. Es muss deutlich werden, dass Yoav Goren im wesentlichen eigene Film-Trailer bearbeitete und Pianist der Band ist. Das sollte möglichst nicht nur mit der Angabe auf der homepage der Gruppe belegt weren. Was meint: „und fügte ihnen "zeitgemäßige" Stile hinzu“? Der folgende Satz ist extrem schwammig (und eigentlich ebenfalls für die Relevanz des Artikels wichtig): „Außerdem arrangierte er mehrere Sänger und ließ sie zusammen Texte zu ausgewählten Stücken schreiben.“ Bitte die Tracklist des ersten Albums streichen (irritiert hier grundsätzlich, da der Artikel ja über die Band geht; irritiert im speziellen, weil die über Amazon erhältliche mitteleuropäische CD-Edition offenbar z.T. andere Tracks enthält). Es empfiehlt sich sehr, mit Wikipedia:Formatvorlage Band zu arbeiten. Melde Dich ruhig wieder auf meiner Diskussionsseite, wenn Du nicht weiterkommst. Und natürlich auch dann, wenn Du das Gefühl hast, dass der Artikel fertig ist, damit ich ihn in den öffentlichen Raum verschiebe und ihm so kein neues Löschverfahren blüht.--Engelbaet 06:59, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Kommst Du voran? Im Artikel kann ich davon noch nichts entdecken?--Engelbaet 14:40, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zwei Einladungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tamisa, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

frames
frames

Hallo Tamisa, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Vorprogramm Donauturmfahrt[Quelltext bearbeiten]

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:36, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo Tamisa, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:42, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo Tamisa,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:23, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)