Benutzerin Diskussion:Zwiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Am Altenberg in Abschnitt Frust oder einfach keine Lust? Oder keine Zeit?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Vielleicht interessiert Dich auch das Portal:Lebewesen. Neue Artikel müssen im Portal bei den Neuen Artikeln eingetragen werden, damit sie gegengelesen und eventuell korrigiert und ergänzt werden können.

Die weiteren Ratschläge sind sicherlich zu viele, um sie gleich in den ersten Artikeln alle zu berücksichtigen, sie geben Dir aber eine Liste sehr nützlicher Links an die Hand, die Du nach und nach in Deine Arbeit integrieren kannst. Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier

Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung

gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar. Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen. Außerdem sollte vom wissenschaftlichen Namen aus ein Redirekt auf den Artikel erstellt werden.

Für allgemein biologische Themen gibt es ebenfalls ein Portal mit ähnlichen Einrichtungen: Portal:Biologie, Redaktion, Neue Artikel.

Willkommen bei Wikipedia! -- olei 14:53, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Die Dateiverlinkung in Siebenschläfer habe ich korrigiert. Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten.

Deine Weblinks bei Aphasie[Quelltext bearbeiten]

s. dort auf der Disk: Diskussion:Aphasie#Zwiegels_Weblinks Gruß -- Phoni 19:15, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Links auf Personen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zwiegel, zu deiner Information: ich hab einige deiner Links auf Personen wieder rückgängig gemacht. Einen Artikel mit dem Lemma [[Architekt Nachname]] wird es sicherlich nie geben. Es müsste lauten [[Vorname Nachname]] und nur wenn es mehrere Leute mit demselben Namen gibt vielleicht [[Vorname Nachname (Architekt)]]. Bitte erstelle nur nutzbare Links. Und auch nur solche, die wahrscheinlich auch mal geschrieben werden, nicht jeder Architekt wird hier einen eigenen Artikel bekommen - siehe Wikipedia:Relevanzkriterien zu Personen. --Nati aus Sythen Diskussion 11:04, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nati aus Sythen, vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe folgenden Grund, dass ich diese Links gesetzt habe. Die Architekten haben die Entwürfe nicht irgendeines Stadtteils gemacht, sondern von einer ganz speziellen Art von Städten, der eine besondere Philosophie zu Grunde lag. Pläne/Entwürfe sind somit sehr wesentlich in den Artikeln dieser „Städte“, die heutzutage Stadtteile oder nur Straßenzüge von Städten ausmachen. Pläne sind urheberrechtlich geschützt. D.h. nur wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber also der erstellende Architekt vor mehr als 70 Jahren gestorben ist, dürfen die Pläne in Wikimedia geladen werden und stehen nur dann Wikipedia zur Verfügung. Wenn der Architekt erst in kürzerer Zeit gestorben ist müssen die Erben gesucht und ihre Erlaubnis eingeholt werden. Es ist somit grundlegend für die Artikel, dass die Architekten eindeutig zu ermitteln sind. Die Angabe allein des Nachnamens ist dafür nicht ausreichend. Da in einem Fall es in Wikipedia eine Namensgleichheit zu einer bereits angelegten Person gibt, die ich jedoch nicht eindeutig zuordnen kann, kam ich auf die Idee diesen Architekten den Link [[Architekt Nachname]] zu geben, obwohl ich wusste, dass ein Artikel mit diesem Namen nicht angelegt wird, sondern mit Vorname und Nachname.
Ist deines Erachten es möglich, und nach meinen Ausführungen sinnvoll, die Links wieder einzusetzen und zwar so wie du es vorgeschlagen hast mit [[Vorname Nachnahme (Architekt)]]. Ich bemühe mich die Namen herauszufinden (sehr zeitintensiv) und Artikel zu den Personen anzulegen. Es sollte jedoch dem jetzigen Leser und Mitarbeiter erkennbar sein, dass hier wichtige Informationen im Text fehlen, die zu ergänzen sind. Die rote Farbe, die auf die „nicht“ vorhandenen Artikel hinweisen, finde sehr gut. Ich habe vor eine Kategorie anzulegen "Stadtplaner/Architekten von Gartenstädte" (oder so ähnlich), dazu muss ich jedoch erst noch ein paar Stadtplaner und Architekten finden und die dazugehörigen Artikel anlegen. Dies ist damit ein nachfolgender Schritt. Viele Grüße --Zwiegel 13:09, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
G´Abend Zwiegel. Ich will dein Engagement nicht bremsen, warne aber davor das andere Leute in der Wikipedia diese Artikel über die Architekten nicht ganz so wichtig finden könnten wie du und auf sie vermutlich einen Löschantrag stellen werden. Ein paar Tipps von meiner Seite:
1.) Wenn überhaupt, dann einen Artikel unter [[Vorname Nachname]] anlegen. Der Zusatz (Architekt) wird wirklich nur dann genutzt wenn Namensgleichheit besteht!
2.) Viele Architekten werden nicht als eigenständig relevant angesehen werden, dann gibt es immer noch die Möglichkeit diese Infos in den jeweiligen Bauwerks-Artikel einzubauen. Z. B. bei einer Gartenstadt auch ein paar Sätze zu den grundlegenden Gedanken des jeweiligen Architekten einzutragen.
3.) Vielleicht kannst du auch ein wenig Unterstützung/Beratung vom Portal:Architektur_und_Bauwesen oder dem Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen bekommen, melde dich doch dort einfach mal.
Weiterhin frohes, enzyklopädisches Schaffen wünscht --Nati aus Sythen Diskussion 20:37, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Nati aus Sythen, vielen Dank für deine Tipps, ich kann sie sehr gut gebrauche. Sollte dir auch zukünftig etwas auffallen was ich besser machen könnte, bitte mir das sofort mitteilen. Solange ich annehme, dass was in Ordnung ist schaffe ich immer schematisch so weiter. Ärgerlich fände ich es, wenn ich später merkte, dass ich "Murks" fabrizierte und dies Ander oder auch ich nachbessern müssten. Viele Grüße --Zwiegel 21:18, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Esslingen a. N.[Quelltext bearbeiten]

Hei Zwiegel, ich mach hier mal weiter. Meines Erachtens ist die Anlage eines extra Innenstadt-Artikels unnötig. Versuch es einfach einmal so. Kennst Du eigentlich das Wikipedia-Mentorenprogramm? Falls es Dir recht wäre, könnte ich Dich in dem Rahmen auch gerne unterstützen. Beste Grüße --Am Altenberg 13:47, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentor-Angebot gerne angenommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Am Altenberg, danke für dein Angebot mir als Mentor zur Verfügung zu stehen. Ich stoße natürlich immer wieder auf Fragen, die ich bis jetzt dadurch gelöst habe indem ich schaute, wie andere es bereits in einem ähnlichen Fall gelöst haben. Dabei weiß ich nicht, ob gerade diese Lösung die Beste war. Ich tut mir schwer beim Finden von zutreffenden Hilfethemen. Meist wird mir es sehr helfen mir diese zu finden, bzw. mir zu erklären, wie ich diese am einfachsten selbst finden kann.

Kannst du bitte die grundsätzliche Frage/Information zu der "Verlinkung auf noch nicht erstellte Personen und deren Bezeichnung" auf meiner Diskussionseite anschauen und deine Meinung dazu schreiben? Vielen Dank -- Zwiegel 14:54, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Zwiegel, freut mich sehr! Ich muss jetzt noch ein bisschen Organisationskram erledigen, damit unsere Zusammenarbeit im Mentorenprogramm korrekt einsortiert ist, und dann melde ich mich gleich wieder. Auf jeden Fall: Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --Am Altenberg 15:18, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hier habe ich uns eine gemütliche Ecke zum Plauschen eingerichtet. Lass uns dort diskutieren, fragen, ... Gruß --Am Altenberg 15:54, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Karte Bürgerausschüsse[Quelltext bearbeiten]

Hab Dir mal wieder etwas in unsere Plauderecke geschrieben. Beste Grüße --Am Altenberg 22:16, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Frust oder einfach keine Lust? Oder keine Zeit?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zwiegel, schade, dass von Dir seit einiger Zeit nichts mehr kommt. Gibt es in Esslingen nichts mehr nachzutragen? Es hatte sich doch ganz gut angelassen. Magst Du nicht mehr? Fände ich recht schade. Ich bleib mal zuversichtlich. Beste Grüße --Am Altenberg 15:39, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Zwiegel, da Du seit Ende 0ktober nicht mehr editiert hast, archiviere ich Dich im Mentorenprogramm. Solltest sich Dein Interesse an Wikipedia erneut beleben, kannst Du Dich auch sehr gerne wieder bei mir melden. Anfangs warst Du ja wirklich sehr engagiert bei der Sache gewesen. Beste Grüße --Am Altenberg 20:59, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten