Beutelmühlgraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beutelmühlgraben
Daten
Lage Mittelfränkisches Becken
  • Südliche Mittelfränkische Platten
    • Südliches Vorland des Spalter Hügellandes (mit Brombachgrund)[1]

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Brombach → Schwäbische Rezat → Rednitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee
Quelle Teichabfluss am Ostrand von Pfofeld-Langlau
49° 7′ 16″ N, 10° 51′ 57″ O
Quellhöhe ca. 419 m ü. NHN[2]
Mündung östlich des Seezentrums bei Langlau von Südwesten in den Kleinen BrombachseeKoordinaten: 49° 7′ 33″ N, 10° 52′ 13″ O
49° 7′ 33″ N, 10° 52′ 13″ O
Mündungshöhe ca. 411 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 8 m
Sohlgefälle ca. 13 ‰
Länge ca. 600 m[2]
Einzugsgebiet ca. 30 ha[2]

Der Beutelmühlgraben ist ein Zufluss des Kleinen Brombachsees bei Pfofeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Vor der Anlegung des Fränkischen Seenlands mündete das Gewässer weiter nordöstlich bei der namengebenden Beutelmühle auf heute vom See überschwemmtem Gebiet von rechts in den Brombach.

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Beutelmühlgraben tritt aus einem kleinen Weiher auf einer Höhe von 419 m ü. NHN östlich von Langlau aus. Er fließt beständig in nordöstliche Richtung. Er mündet nach einem Lauf von rund 600 Metern zwischen Wald am rechten und meist Ackerland am linken Ufer auf einer Höhe von 411 m ü. NHN nordöstlich von Langlau in den Kleinen Brombachsee.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Franz Tichy: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nürnberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1973. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)
  2. a b c d Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]