Birni Lallé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landgemeinde Birni Lallé
Landgemeinde Birni Lallé (Niger)
Landgemeinde Birni Lallé (Niger)
Landgemeinde Birni Lallé
Koordinaten 14° 26′ N, 6° 46′ OKoordinaten: 14° 26′ N, 6° 46′ O
Basisdaten
Staat Niger
Region Maradi
Departement Dakoro
Einwohner 30.846 (2012)

Birni Lallé (auch: Birnin Lallé) ist eine Landgemeinde im Departement Dakoro in Niger.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Teich in Birni Lallé (2023)

Birni Lallé liegt in der Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Azagor, Bermo, Dakoro und Roumbou I im Norden, Bader Goula im Osten, Adjékoria, Korahane und Kornaka im Süden sowie Azèye und Babankatami im Westen. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 45 Dörfer, 17 Weiler und 9 Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Birni Lallé.[2] Es liegt auf einer Höhe von 398 m.[3]

Die Forêt classée de Birni Lallé ist ein 48 Hektar großes unter Naturschutz stehendes Waldgebiet, das sich unmittelbar östlich des Hauptorts befindet. Die Unterschutzstellung erfolgte 1951.[4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Birni Lallé kommt aus der Sprache Hausa und bedeutet „Zitadelle des Glücks“.[5] Birni Lallé war die erste namentlich bekannte Hauptstadt Gobirs, später zog das Volk von Gobir weiter in den Süden. Die Ruinen des alten Birni Lallé sind noch heute vorhanden. In den 1920er Jahren siedelten sich einige Familien aus Tibiri im Ort an. 1947 richtete die französische Kolonialverwaltung einen Kanton in Birni Lallé ein und löste den Ort damit aus dem bereits bestehenden Kanton Kornaka heraus.[6] Im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform 2002 wurde das Gebiet des Kantons Birni Lallé auf die Landgemeinden Birni Lallé sowie Azagor, Korahane und Roumbou I aufgeteilt. Teile des Kantons fielen außerdem an die Departementshauptstadt Dakoro.

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 30.846 Einwohner, die in 3971 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 22.477 in 3148 Haushalten.[7]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 888 Einwohner in 138 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 510 in 72[7] und bei der Volkszählung 1988 420 in 71 Haushalten.[8]

In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Gobirawa und Tuareg.[9]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 12 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 5 MPR-Jamhuriya, 5 PNDS-Tarayya, 1 ADD-Zakara und 1 CPR-Inganci.[10]

Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 40 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ackerbau in Birni Lallé (2023)

Birni Lallé liegt in einer Zone, in der Agropastoralismus betrieben wird.[11] Landnutzungskonflikte zwischen Viehzüchtern, die das Gemeindegebiet zwischen Norden und Süden durchwandern, und sesshaften Ackerbauern sind häufig. Es gibt nur einen einzigen, vergleichsweise kleinen Markt in der Gemeinde. Durch Birni Lallé verläuft die Nationalstraße 30, die den Ort mit den Nachbargemeinden Dakoro und Kornaka verbindet. Die Anziehungskraft der nahen Stadt Dakoro wirkt sich negativ auf Bestrebungen aus, eine funktionierende dezentrale Verwaltung in Birni Lallé aufzubauen.[12] Im Hauptort ist ein Gesundheitszentrum des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) vorhanden.[13] Beim Centre de Formation aux Métiers de Birni Lallé (CFM Birni Lallé) handelt es sich um ein Berufsausbildungszentrum.[14]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Maman Kané Abdoul Moumouni: Contribution de la plateforme multifonctionnelle PTFM dans l’amélioration des conditions de vie des ménages dans le village de Kakalé et Akora Idi (Dakoro). Mémoire de Master II. Département de Géographie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2017.
  • Abdoulaye Mohamadou: Les pouvoirs locaux à Birnin Lalle (= Etudes et Travaux du LASDEL. Nr. 16). LASDEL, Niamey/Parakou Dezember 2003 (lasdel.net [PDF]).
  • Abdoulaye Mohamadou: Les communes du canton de Birnin Lallé (an 2) (= Etudes et Travaux du LASDEL. Nr. 56). LASDEL, Niamey/Parakou Mai 2006 (lasdel.net [PDF]).
  • Abdoulaye Mohamadou: Les communes du canton de Birnin Lallé (3) (= Etudes et Travaux du LASDEL. Nr. 72). LASDEL, Niamey/Parakou Dezember 2008 (lasdel.net [PDF]).
  • A. Mohamadou, M. Moha: Les élections locales dans le canton de Birnin Lallé. In: Jean-Pierre Olivier de Sardan (Hrsg.): Élections au village. Une ethnographie de la culture électorale au Niger. Karthala, Paris 2015, ISBN 978-2-8111-1377-3, S. 137–172.
  • Mahamane Souley Iddy: Stratégie de renforcement de la résilience des populations face à l’insécurité alimentaire dans les communes de Birnin Lallé et Adjé Korya (Dakoro). Mémoire de Master. Département de Géographie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2017.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Birni Lallé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 213–214, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  2. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  3. Julien Rechenmann: Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S. 101 (core.ac.uk [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2022]).
  4. Données disponibles pour chaque forêt classée. Direction de l’Environnement, Ministère de l’Hydraulique, de l’Environnement et de la Lutte Contre la Désertification, archiviert vom Original am 29. Juli 2012; abgerufen am 16. Februar 2021 (französisch).
  5. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 156.
  6. Abdoulaye Mohamadou: Foncier, pouvoirs locaux et décentralisation dans le département de Dakoro (Niger). In: Sten Hagberg (Hrsg.): Inventer et mobiliser le local. LIT, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10535-6, S. 117–118.
  7. a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  8. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 144 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  9. Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
  10. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org
  11. Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
  12. Abdoulaye Mohamadou: Observatoire de la décentralisation au Niger (enquêtes de suivi 2004–2005): Les communes du canton de Birnin Lallé (an 2) (= Etudes et Travaux. Nr. 56). Laboratoire d’études et recherches sur les dynamiques sociales et le développement local, Niamey/Parakou Mai 2006, S. 11–12 (izf.net [PDF; abgerufen am 25. September 2017]).
  13. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  14. Annuaire statistique. Année scolaire 2020–2021. Edition 2022. (PDF) Direction des Statistiques et de la Digitalisation, Ministère de l’Enseignement Technique et de la Formation Professionnelle, République du Niger, 18. Oktober 2022, S. 7 und 90, abgerufen am 18. Mai 2023 (französisch).