Sh2-155

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Caldwell 9)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nebel
Sh2-155
Sh2–155
Sh2–155
AladinLite
Sternbild Kepheus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 22h 57m 17,14s
Deklination +62° 28′ 33,4″
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell) 7,7 mag 
Winkelausdehnung 50,0' x 30,0'
Zentralstern
Bezeichnung HD 217086 
Physikalische Daten
Entfernung 2400 Lj
(725 pc) 
Absolute Helligkeit 16 mag 
Durchmesser 70 Lj
Geschichte
Datum der Entdeckung 1959
Katalogbezeichnungen
 Sh2-155

Sh2-155 (andere Namen: Caldwell 9, Sharpless 155 oder S155) ist ein diffuser Nebel im Sternbild Kepheus. Er ist weithin als Höhlennebel bekannt, obwohl dieser Name früher für Ced 201 verwendet wurde, einen anderen Nebel im Sternbild Kepheus. Sh2-155 ist ein ionisiertes H-II-Gebiet mit anhaltenden Sternentstehungen[1] und einer geschätzten Entfernung von 725 Parsec (2.400 Lichtjahre) zur Erde.[2]

Sh2-155 wurde erstmals 1959 in der erweiterten zweiten Auflage des Sharpless-Katalogs als galaktischer Emissionsnebel erwähnt und ist Teil der viel größeren Cep-OB3-Assoziation.[3] Obwohl Sh2-155 für die Beobachtung relativ schwach zu erkennen ist, kann ein Teil seiner Struktur durch ein mittelgroßes Teleskop unter dunklem Himmel visuell erkannt werden.

Sh2-155 liegt am Rande der Kepheus-B-Wolke (Teil der Kepheus-Molekülwolke) und wird von jungen Sternen aus dem Cep-OB3-Verbund ionisiert.[4] Es wird vermutet, dass die Strahlung des heißen O-Sterns HD 217086 die Region komprimiert und die Bildung einer neuen Generation von Sternen auslöst.[5] Eine Untersuchung der jungen stellaren Objekte in der Region durch das Chandra-Röntgenobservatorium und das Spitzer-Weltraumteleskop zeigt einen Altersverlauf der Sterne vor der Wolke, was die Hypothese der ausgelösten Sternentstehung unterstützt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Konstantin V. Getman, Eric D. Feigelson, Leisa Townsley, Patrick Broos, Gordon Garmire, Masahiro Tsujimoto: ChandraStudy of the Cepheus B Star‐forming Region: Stellar Populations and the Initial Mass Function. In: The Astrophysical Journal Supplement Series. 163. Jahrgang, Nr. 2, 2006, ISSN 0067-0049, S. 306–334, doi:10.1086/501453, arxiv:astro-ph/0601405, bibcode:2006ApJS..163..306G.
  2. A. Blaauw, W. A. Hiltner, H. L. Johnson: Photoelectric Photometry of the Association III Cephei. In: The Astrophysical Journal. 130. Jahrgang, 1959, ISSN 0004-637X, S. 69, doi:10.1086/146697, bibcode:1959ApJ...130...69B.
  3. III CEP ASSOC. SIMBAD Astronomical Database - CDS (Strasbourg), abgerufen am 11. März 2024 (englisch).
  4. N. Panagia, C. Thum: A study of the S 155A - CEP B cloud and its relation to Cepheus OB3 association. In: Astronomy and Astrophysics. Band 98, 1. Mai 1981, ISSN 0004-6361, S. 295–299 (harvard.edu [abgerufen am 22. Februar 2023]).
  5. Chandra :: Photo Album :: Cepheus B :: August 12, 2009. Abgerufen am 22. Februar 2023.