Convair XB-46

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Convair XB-46

Convair XB-46 im Flug
Typ Taktischer Bomber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Consolidated Vultee Aircraft Corporation
Erstflug 2. April 1947
Indienststellung Flugerprobung 1947 beendet
Produktionszeit

Wurde nie in Serie produziert

Stückzahl 1

Convair XB-46 war die Bezeichnung für das Projekt eines vierstrahligen Bombers des US-amerikanischen Herstellers Convair von 1947. Es wurde nur ein Prototyp gebaut.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung der XB-46 begann gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Herbst 1944 bemerkten die Amerikaner die Entwicklung deutscher strahlgetriebener Bomber wie der Arado Ar 234 und Junkers Ju 287. Daraufhin begann ein Konstruktionswettbewerb für einen strahlgetriebenen mittleren US-Bomber. Convair legte sein Modell 109 vor, einen 41 t schweren Bomber. Den Entwurf akzeptierte die US-Heeresluftwaffe im November 1944. Die anderen Konkurrenten waren die North American XB-45, die Boeing XB-47 und die Martin XB-48.

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. Februar 1945 wurden drei Prototypen bestellt. Im Herbst 1945 machte sich Convair selbst Konkurrenz als es an einem ungewöhnlichen schwanzlosem Bomber, der XA-44, arbeitete. Man erwog, das Projekt XB-46 aufzugeben, um andere Projekte zu fördern.

Firmenvertreter argumentierten, dass es sinnvoller wäre, vorerst einen unbewaffneten Prototyp XB-46 zu bauen. Darüber hinaus sollten, anstatt der zwei weiteren XB-46-Prototypen, zwei XA-44-Flugzeugrümpfe gebaut werden. Im Juni 1946 erlaubte der AAF diese Teilung. Allerdings wurde das XA-44-Projekt im Dezember 1946 eingestellt. Die Entwicklung des einzigen XB-46-Prototyps wurde ohne Bewaffnung durchgeführt, nur um die Konstruktion zu testen.

Die XB-46 hatte einen langen dünnen Rumpf und weitspannende nicht gepfeilte Tragflächen großer Streckung. Der Hochdecker hatte je zwei J35-A3-Strahltriebwerke mit 1.780 kg Schub unter den Tragflächen. Die Piloten saßen in einer langgezogenen vollverglasten Druckkabine und der Bombenschütze in der verglasten Flugzeugnase. Die Maschine sollte später dazu einen ferngesteuerten Heck-Waffenturm mit zwei 12,7 mm MGs sowie ein ferngesteuertes APG-27 Visiersystem erhalten.

Testphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 90-minütige Erstflug der XB-46 fand am 2. April 1947 bei Convair in San Diego statt. Die Piloten lobten das gute Flugverhalten. Die 64 Testflüge dauerten bis September 1947, insgesamt wurden 127 Flugstunden von Convair- und AAF-Testpiloten geflogen. Der hohen Flugstabilität und Steuerfolgsamkeit standen Triebwerksprobleme und Schwingungen der Seitenruder bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber. Das Flugzeug überstand allerdings die Testserie und wurde am 12. November 1947 ausgeliefert.

Programmende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das B-46-Programm endete bereits im August 1947, noch bevor die Testflüge abgeschlossen waren. Stattdessen wurde die North American B-45 zur Produktion freigegeben, die allerdings wenig später gegen das viel modernere Serienmodell Boeing B-47 das Nachsehen haben sollte.

Die XB-46 wurde nicht mehr wesentlich verbessert, stattdessen wurden zwischen August 1948 und August 1949 weitere Testreihen an ihr auf der West Palm Beach Air Force Base in Florida durchgeführt. Nach 44 weiteren Flugstunden wurde die Maschine außer Dienst gestellt. Nach einem Jahr Pause kam das Flugzeug im Juli 1950 zur Eglin Air Force Base in Florida. Dort fanden Tests des Pneumatiksystems in der Kältekammer statt. Nach den Tests wurde die Flugzeugnase demontiert und am 13. Januar 1951 an das USAF-Museum auf der Wright-Patterson Air Force Base in Dayton (Ohio) übergeben und der andere Teil der Maschine am 28. Februar 1952 verschrottet.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenngröße Daten
Besatzung 2–3 Piloten, ein Bombenschütze/Navigator
Länge 32,23 m
Spannweite 34,44 m
Höhe 8,51 m
Flügelfläche 119,4 m²
Flügelstreckung 9,93
Tragflächenbelastung
  • minimal (Leermasse): 183 kg/m²
  • nominal (normale Startmasse): 286 kg/m²
  • maximal (maximale Startmasse): 358 kg/m²
Leermasse 21.800 kg
normale Startmasse 34.100 kg
max. Startmasse 42.800 kg
Höchstgeschwindigkeit 877 km/h
Dienstgipfelhöhe 12.195 m
Reichweite 4.619 km
Bewaffnung
  • zwei 12,7 mm M2-MGs
  • bis zu ca. 10.000 kg Bombenlast
Antrieb vier Allison-J35-A-3-Strahltriebwerke mit je 17,46 kN Schub
Schub-Gewicht-Verhältnis:
  • bei Leermasse: 0,33
  • bei normaler Startmasse: 0,21
  • bei maximaler Startmasse: 0,17

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andrade, John M. (1979). U.S. Military Aircraft Designations and Serials since 1909 Earl Shilton, Leicester: Midland Counties Publications. ISBN 0-904597-22-9
  • Knaack, Marcelle Size (1988). Encyclopedia of U.S. Air Force Aircraft and Missile Systems, Volume II – Post-World War II Bombers 1945–1973. Washington, D.C.: Office of Air Force History, USAF. ISBN 0-912799-59-5
  • Wagner, Ray. (1968). American Combat Planes (2nd ed.). Garden City: Doubleday and Company. ISBN 0-385-04134-9

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Convair XB-46 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • USAF Museum XB-46
  • Factsheet: Convair XB-46 (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive)