Diitabiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diitabiki
Drietabbetje
Diitabiki
Diitabiki (Suriname)
Diitabiki (Suriname)
Koordinaten 4° 7′ N, 54° 41′ WKoordinaten: 4° 7′ N, 54° 41′ W
Basisdaten
Staat Suriname
Distrikt Sipaliwini
Diitabiki, März 2020
Diitabiki, März 2020
Diitabiki, März 2020
The people of Drietabbetje welcome some visitors in 1969.

Diitabiki (Sranantongo: Dritabiki, niederländisch Drietabbetje) ist ein Dorf im Distrikt Sipaliwini von Suriname. Es gehört zum Volk der Ndyuka und ist die Residenz des Gaanman der Ndyuka seit 1950 sowie der Standort des Orakels.[1]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl der Name in der Ndyuka Sprache, als auch im Sranantongo bedeutet „Drei Inseln“. tabiki bedeutet „Insel“ in beiden Sprachen.[2] drie bedeutet auch im Niederländischen „3“ und tabbetje ist eine homophone Übersetzung der Ndyuka-Ausdrucks.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie der Name schon sagt, erstreckt sich die Siedlung auf mehrere kleine Inseln im Fluss Tapanahony im Süden von Suriname. Der Ort liegt in einer Flussschlinge, die sich von Westen nach Osten erstreckt und wo der Fluss einen ganzen Irrgarten von Kanälen und Inselchen geschaffen hat. Namhafte Inseln sind Kisai und Gran Tabbetje oberhalb und westlich des Ortes. Weiter östlich liegt die Siedlung Prodokaba und im Südwesten die Siedlung Sanbendoemie.[3]

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diitabiki mit dem Drietabbetje Airstrip im Hintergrund.

Der Drietabbetje Airstrip im Südosten des Ortes ermöglicht Flüde nach Paramaribo mit der Fluggesellschaft Blue Wings.[4] Hauptverkehrsmittel sind Boote, die zu den Dörfern Mainsi und Moitaki verkehren. Die Granholo Waterfalls können nicht mit dem Boot befahren werden. Dafür gibt es eine Bahnlinie[5], die bei Futupasi die Wasserfälle überwindet.[6] Seit Februar 2008 gibt es auch eine Fährverbindung nach Puketi und Godo Holo.[7]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ndyuka sind afrikanischer Abstammung. Sie kamen als Sklaven im 17. und 18. Jahrhundert nach Suriname als Arbeitskräfte auf den Plantagen der Niederländer. Entlaufene Sklaven zogen in den tropischen Regenwald und bildeten Banden.[8] Es gab zahlreiche Zusammenstöße zwischen den Kolonisten und den Ndyuka. 1760 wurde jedoch ein Friedensvertrag abgeschlossen, der den Ndyuka Autonomie zusicherte.[9] Ab 1761 zogen die Ndyuka südwärts um Abstand zu den Kolonisten zu gewinnen, und begannen Dörfer am Tapanahoni anzulegen, wo sie die ansässigen Tiriyó vertrieben. Diitabiki ist eines der ältesten Dörfer. Sklaven, die später von Armina and Boven Commewijne geflohen waren, wurden in der Nähe der Mündung von Tapanahoni und Lawa angesiedelt, um als Wächter gegen Attacken der Aluku zu dienen.[10]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit den 1960ern gibt es in Diitabiki die Granman Akontoe Velantie Primary School (Grundschule). 2015 besuchten 333 Schüler die Schule.[11] 2015 wurde die Schule durch eine Freiwilligeninitiative erweitert.[12]

Energieversorgung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1985, beziehungsweise 1987, wurde Elektrizität durch eine Überlandleitung von der Puketi Hydroelectric Power Plant bereitgestellt.[13] Im Surinamese Interior War (Binnenlandse Oorlog) wurde das Elektrizitätswerk beschädigt. Seither gab es Versuche die Fabrik wieder in Betrieb zu nehmen, aber nachdem eine Universitäts-Delegation 2003 und 2004 die Möglichkeiten hydroelektrischer Stromerzeugung in der Region untersucht hatte, entschied das Ministry for Regional Development die größere Gran Olo Hydroelectric Power Plant an den Gran Olo-Stromschnellen zu bauen.[14] Obwohl das Werk zunächst nur Puketi und Futupasi beliefern soll, gibt es Pläne auch Diitabiki an das Netz anzuschließen.[15]

Gesundheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Diitabiki gibt es ein Healthcare Centre der Medische Zending.[16]

Tourismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In oder bei Diitabiki wurden mehrere Toruisten-Resorts aufgebaut und Ökotourismus wird aktiv beworben.[17] Das Dorf stellt sich selbst als Touristenziel dar und Touren werden nach Diitabiki und in die umgebende Natur angeboten.[18]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Een geschiedenis van de Surinaamse literatuur. Deel 2. Digital Library for Dutch Literature, dbnl.org 2002.
  2. Zonder het Nederlands waren we pas echt geïsoleerd. In: Taalschrift, taalschrift.org.
  3. Drietabbetje bei GeoNames geonames.org. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  4. Blue Wings Airlines 22. Mai 2020. (Memento des Originals vom 21. Januar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bluewingairlines.com
  5. Van Els 2012: S. 280.
  6. Drietabbetje. (Memento des Originals vom 15. August 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tigritours.nl Tigri Tours 22. Mai 2020.
  7. Bezoek delegatie aan Drietabbetje. (Memento des Originals vom 11. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mintct.sr Ministry of Transport Suriname, mintct.sr 22. Mai 2020.
  8. Suriname and the Maroons. Milwaukee Public Museum, mpm.edu 23. Mai 2020.
  9. The Ndyuka Treaty Of 1760: A Conversation with Granman Gazon. Cultural Survival, culturalsurvival.org 23. Mai 2020.
  10. Encyclopaedie van Nederlandsch West-Indië, S. 154 - Boschnegers. In: Digital Library for Dutch Literature 1916. Abgerufen am 22. Mai 2020.
  11. Cynthia Alendy: School Dritabiki nog steeds gesloten. In: Starnews. 14. Oktober 2015.
  12. Dorpelingen Drietabbetje bouwen leslokaal bij school. (Memento des Originals vom 5. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dwtonline.com In: de Ware Tijd 14. Oktober 2015.
  13. Van Els 2012: S. 284.
  14. Van Els 2012: S. 285–286.
  15. Zoveelste vertraging oplevering miniwaterkrachtcentrale Gran Olo Sula – Eén transformator ongeschikt voor stroomleverantie. In: Obsession Magazine, obsession-magazine.nl 11. Oktober 2014.
  16. Zorggebied. Medische Zending.sr 22. Mai 2020.
  17. Planning Office Suriname - Districts 2009-2013. Planning Office Suriname, planningofficesuriname.com 22. Mai 2020.
  18. Welkom in Drietabbetje. Parbode, parbode.com 22. Mai 2020.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Drietabbetje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien