Diskussion:Étretat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Olaf2 in Abschnitt Felsbögen Entstehung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vollständige Entbilderung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Im Zuge einer sog. "kl. Erg." [1] wurde dieses renommierte franz. Seebad vollständig entbildert - während nachrangige "Nachbar-Nester", wie etwa Yport, vor Bildern nur so "strotzen". - Frage: Ist die vollständige Entbilderung bedeutender franz. Seebäder in de.wp allgemein üblich - oder warum werden derlei "kleine Ergänzungen" (...insbes. von den franz. Portalmitarbeitern) völlig tatenlos hingenommen ? - MfG --Gordito1869 12:22, 22. Mai 2011 (CEST) ... PS: ...hier mal, nur zum Vergleich, die (mutterländische) fr.wp: http://fr.wikipedia.org/wiki/Etretat MfG --Gordito1869 12:32, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kommt mir auch komisch vor, „kl. Erg.“ zu schreiben und alle Bilder zu löschen. Vielleicht ein Versehen? Ansonsten muss eine solch große Änderung vernünftig beschrieben und begründet werden. Hab die Bilder wieder eingefügt. --Mussklprozz 12:46, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Sorry für den versehentlich gesetzten, irreführenden Bearbeitungskommentar. Nichtsdestotrotz habe ich die Galerie gemäß Wikipedia:Artikel illustrieren#Ziel: Sinnvolle Textergänzung wieder entfernt. Zwei Fotos mögen durchaus ihre Berechtigung als gute Illustration des vorhandenen Textes haben, aber in der Masse sind die Fotos mit Sicherheit nicht sinnvoll. Ich wollte mir keine Auswahl anmaßen (zwei wären der Textmasse mE angemessen) und habe deshalb alle entfernt, stelle mich aber mit Sicherheit einer der Textlänge resp. dem Textinhalt angemessenen Bebilderung nicht in den Weg; allein: mir fiel die Auswahl zu schwer ... -- Gruß  Sir Gawain Disk. 21:58, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Naja, bei Geographie-Artikeln dürfen es auch ein paar Bilder mehr sein: „Abgesehen von Artikeln, die auf Illustrationen angewiesen sind (Geographie, Kunstwerke et cetera), ist auf Ausgewogenheit zwischen Text- und Bilderanteilen zu achten.“ Hervorhebung von mir. Ich stimme Dir zu, es waren zu viele Bilder. Ich würde fünf davon behalten: Jeweils eines von der Felsenküste östlich und westlich, eines mit Überblick über die Stadt, das normannische Fachwerkhaus, die Markthalle. Was meinst Du? Gruß, --Mussklprozz 22:27, 23. Mai 2011 (CEST) Wenn ich mal wieder mehr Zeit und Lust habe, lasse ich den französischen Artikel nachimportieren und übersetze.Beantworten
Sehe gerade Deine Einfügung vom Bild Château Les Aygues. Sehr schönes Bild. :-) Lassen wir es damit bewenden. --Mussklprozz 22:56, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hmmm, irgendwie habe ich gestern vergessen, meinen geschriebenen Beitrag auch abzuschicken. Aber Dank dem Firefox-Cache ging er nicht verloren. Deshalb der Vollständigkeit hier noch meine Gedanken zu einer anderen Bebilderung:
Nabend :) Wenn du der Meinung bist, weitere Fotos können den vorhandenen Text noch bereichern und in einem vernünftigen Verhältnis zur bisherigen Textmenge bleiben (die Franzosen verwenden dafür das Adjektiv "raisonable"): go ahead. Ich war mit einer vernünftigen Auswahl aufgrund der zur Verfügung stehenden Kreidefelsen-Fotos einfach überfordert, habe aber noch das Schloss-Foto in den Text gesetzt. Die Markthalle hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber mir gefiel das Schlossbild irgendwie besser. Bei einer 1280er Bildschirmauflösung sieht der Artikel imho im Moment ok aus, ob das auch für höhere Auflösungen zutrifft, kann ich erst heute am späten Abend überprüfen. Man könnte allerdings auch über eine Gebäudegalerie im Abschnitt "Weitere Sehenswürdigkeiten" nachdenken (und bei der Gelegenheit den Absatz in "Bauwerke" umbenennen). -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:32, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
C'est tout à fait raisonable que tu as fait. ;-) Das Schlossbild ist tatsächlich viel besser als das von der Markthalle; vielleicht fährt ja noch mal einer hin und macht ein neues Foto. Gruß aus Stutttgart und schönen Abend, --Mussklprozz 20:03, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
...ähm, ich bin dorten (mindestens) 1x im Jahr ... und nehme auch gerne ausgefeilte Bilderwünsche entgegen [2]; zukünftig allerdings mit (hoffentlich) optimierter Kompaktkamera [3] - MfG --Gordito1869 21:33, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Neid ... Du hast es gut! --Mussklprozz 22:51, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
. ..."Guthaben" ? - Die wahren gierigen "Neider" lauern dort überall vor Ort [4] ... und missgönnen ehrwürdigen Wikipedianern sogar schon das kärgliche Mahl: [5] --Gordito1869 17:04, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

alt-normannisch?[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn alt-normannisch sein? Normannische Sprache okay, oder irgendeine der Nordgermanische Sprachen, Dänische Sprache oder Norwegische Sprache. Normannisch gibt es erst seit die Skandinavier da eingefallen sind. Wir hätten da noch Altnordische Sprache anzubieten.--Stanzilla 10:41, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vielleicht habe ich hier unangemessen übersetzt. In fr: steht vieux normand – vielleicht wollte der französische Verfasser damit eine Verwechslung zwischen der mittelalterlichen normannischen Sprache und dem heutigen normannischen Dialekt vermeiden? Lassen wir das alt- getrost weg, wenn die Bedeutung unklar ist. --Mussklprozz 12:31, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Klar Mussklprozz. Das ist genau die Bedeutung, die die Sprachhistoriker diesem Begriff geben. Es genügt ein spezialisiertes Buch darüber zu lesen. Vieux normand heißt auch fr:ancien normand oder en:Old Norman dialect auf Englisch C. Cottereau 20:55, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Review/Erdwissenschaften: 19. August - 11. Oktober 2011[Quelltext bearbeiten]

Artikel über einen kleinen französischen Küstenort, in den Mussklprozz in letzter Zeit viel Arbeit investiert hat. Geografie, Geschichte und Sehenswürdigkeiten sind - besonders im Vergleich zu den anderen Artikeln französischer Küstenorte (teils gar nicht vorhanden) - sehr umfangreich und informativ.

Der Artikel sollte insgesamt noch mal gecheckt werden, dazu sind einzelne Abschnitte wie Politik, Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaft noch ausbaufähig. Klima fehlt auch noch. Ziel ist, eine erfolgreiche Kandidatur zu starten, sodass der Artikel später lesenswert ist. -- SuperZebra 12:51, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gefällt mir schon sehr gut, vor allem eine großartige Bebilderung! Ausbaupotential herrscht, wie du schon richtig sagst, vor allem im Abschnitt Politik (wie wählt das Dorf? Traditionelle politische Ausrichtung?), Bevölkerungsentwicklung (hier wären auch ein paar Sätze zur Religion interessant) und Wirtschaft. Ebenfalls ein wenig ausgebaut werden könnte in meinen Augen der Geschichtsabschnitt- was war zwischen der Merowingerzeit und dem 19. Jahrhundert? Zu welchen Gebieten gehörte das Dorf, welche lokalen und/oder regionalen Herrscher waren hier begütert? Der Roman von Alphonse Karr wird nicht im Abschnitt Literatur aufgeführt. Da er aber für die Dorfentwicklung wohl recht wichtig war, könnte man über ihn auch ein paar Worte verlieren. Allgemein werden Listen in Ortsartikeln bei KALP nicht gerne gesehen, die Abschnitte "Schlösser, Herrenhäuser und Villen" und "Étretat in der Literatur" sollten deswegen m.E. besser als Fließtext formuliert werden. Beim "Malerei"-Artikel ist die Bebilderung vielleicht fast schon ein bisschen zu viel ;) Hier könnte man vllt ein paar der Monet-Bilder herausnehmen, dafür gibt es ja unten den Commons-Link. Gibt es auch Bilder der anderen Künstler? Bei 12 Malern ist es auf den ersten Blick etwas schade, wenn die 12 im Artikel befindlichen Bilder nur von 2 verschiedenen Stammen. Eine geringere Anzahl Gemälde mit einer größeren Anzahl Maler wäre hier wünschenswert. Davon abgesehen ist der Artikel aber definitiv in einem sehr guten Zustand und gefällt mir sehr. Viele Grüße,--SEM 13:45, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schön, das zu hören :) (ich möchte nochmal betonen, das ist nicht mein Artikel). Als Sofortmaßnahme verbessere ich mal "Bevölkerung mit einer kurzen Beschreibung dessen, was man dort sieht. Weiteres verlangt nach zuverlässigen Quellen. Grüße --SuperZebra 13:59, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Freut mich, dass es gefällt. So wild war es mit der Arbeit nicht; ich habe aus fr: übertragen. Ich kann derzeit nicht viel zur Verbesserung beitragen, werde das Ganze eher als Beobachter verfolgen, freue mich aber, wenn ausgebaut und verbessert wird. Gruß, --Mussklprozz 17:05, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Habe den Artikel noch ein bisschen erweitert, darunter um Legenden. Ist das ok, die einfach mit ihrem Inhalt unter die Überschrift zu setzen, oder muss man jeden Satz mit "Laut Legende" o.ä. beginnen?? Grüße --SuperZebra 21:57, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das passt so, Überschrift und Einzelnachweis machen ja klar, worum es sich handelt.--SEM 16:09, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Spontan: Gibt es eine Bedeutung der Wappenelemente? Wann wurde das Wappen eingeführt? Kann man ein Bild der Kirche zur Legende Brunnens von Olive besorgen? Gibt es keine Geschehnisse zum D-Day? Allgemein sieht man in vielen Punkten, dass der Artikel in vielen Teilen ursprüglich eine (offiziell markierte) Übersetzung des französischen Artikels ist (Tabellen, Kapitel). Hier sollte man vielleicht den Aufbau etwas überarbeiten, wie z.B. die etwas unästhetischen schmalen, kleinen Tabellen in der Mitte der Seite. Im französ. Artikel kann man übrigens auch unter anderem lesen, dass der Ort auch in Musik und Kino vorkommt. Das fehlt hier, wie einiges andere, noch im deutschen Artikel. Einige Unterkapitel sind noch ohne Einzelnachweise, wobei das ja immer ein Diskussionspunkt ist, inwieweit unumstrittene, aber nicht allgemein bekannte Punkte belegt werden müssen. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:40, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

was sollte da zum 6.6.44 ("D-Day") denn stehen? Étretat ist gute 100 km vom nächsten Invasionsstrand entfernt. MacB 09:35, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Felsbögen Entstehung?[Quelltext bearbeiten]

"...verdanken ihre Entstehung nicht der Meeresbrandung, sondern einem Fluss, der parallel zur heutigen Küstenlinie verlief" - das leuchtet mir nicht recht ein, bei der starken Erosion müsste dieser Fluss ja in geschichtlicher Zeit noch existiert haben. Gibt es dafür seriöse Belege? Auch lassen Flüsse üblicherweise keine Bögen entstehen. Ist es nicht eher das Regenwasser, das die Felsen hinab läuft? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:42, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die Darstellung ist auch unrichtig, ich habe es mal mit einer Quelle (die konkret diese Legende anspricht) korrigiert.--Olaf2 (Diskussion) 15:41, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten