Diskussion:Überwachungsstaat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nga Ahorangi in Abschnitt Außerdem - Ausserdem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Überwachungsstaat“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Zukunftsszenarien[Quelltext bearbeiten]

Muß dies wirklich rein? AN 18:17, 14. Okt 2004 (CEST)

ich fürchte: ja. Das kannst du dem Spiegel-Artikel auch so entnehmen. Die Technologie ist dezidiert auch zur Überwachung konziepiert, in etwa so wie die elektronische Fußfessel beim US-Hausarrest.
Es ist reine Spekulation, daß sowas wirklich kommt - selbst wenn es Technologien gibt. Nicht zuletzt wegen der Bürgerrechte halte ich es - ganz besonders im Falle der Implantate - für fraglich. AN 10:59, 15. Okt 2004 (CEST)
Ich hoffe dringend, dass du mit deiner Skepsis Recht behältst. Anders als du halte ich es für sehr warhscheinlich. Denn wann hätten die US-Amerikaner jemals Bürgerrecher geschützt?
an meinen vorredner:
  1. die bürgerrechtsorganisationen haben in den usa eine macht, von der die orgnisationen hier, falls es die gibt, nur träumen können
  2. lern deutsch:es heißt „hatten“ und „Bürgerrechte“ statt „Bürgerrecher“
  3. singiere deine beiträge mit --~~~~--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 12:58, 21. Mär 2006 (CET)

Der neue Science Fiction Roman von Theresa Hanning * Die Optimierer Theresa Hannig : Die Optimierer ] - den ich komplett lesen konnte - sollte meiner Meinung nach als ein Zukunftsszenarien mit aufgeführt werden. Das erste Kapitel ist öffentlich zugänglich unter [Jetzt reinlesen ---> http://www.bic-media.com/mobile/mobileWidget-jqm1.4.html?buyButton=no&showExtraShopButton=false&fullscreen=yes&isbn=9783404208876 ]

Theresa Hanning: Die Optimierer. Die perfekte Gesellschaft - oder der größte Albtraum, Köln 2017, ISBN 978-3-404-20887-6 Die_Optimierer_(Roman)

https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/science-fiction-romane/die-optimierer/id_6185617 https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/news/2016-10-25/theresa-hannig-ist-die-erste-gewinnerin-des-stefan-luebbe-preises/id_6325128

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist nicht Neutral gefasst. Abgesehen von fehlenden Ausführungen zur Generalprävention der Strafverfolgung handelt es sich bei den angeblichen Schritten zum Überwachungsstaat lediglich um eine Aufzählung von Technologien, die aus Sicht des Verfassers den Weg in einen Überwachungsstaat belegen sollen. --M. Taube 17:51, 26. Nov 2004 (CET)

Der Teil wurde ja nun gelöscht, daher Baustein entfernt. --M. Taube 22:03, 29. Nov 2004 (CET)


es haben sowohl nicht alle Befürworter, als auch nicht alle Kritiker die Gleichen Gründe... es gibt zB befürworter die einfach finden das überwachung etwas grundsätzlich richtiges ist, oder auch zB anarchistische Kritiker, die sich ja nicht auf die Vereinbarkeit mit der "freiheitlichen Demokratie" beziehen... -- Abcdefghaha 18:04, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neutralität 2[Quelltext bearbeiten]

Leider ist der nicht neutrale Text aus der Gruft wiederhergestellt worden. Deshalb nochmal meine Auffassung: Der Teil "Schritte zum Überwachungsstaat" stellt nach m.E. einen politischen Diskussionsbeitrag und keinen Lexikonartikel dar. Die Regeln der Neutralität gebieten es, nur die Technologien aufzuzählen und es dem Leser zu überlassen, dies an der Situation in seinem Land zu spiegeln und für sich zu entscheiden, ob sich sein Land auf diesem Weg befindet. --Custodis 12:36, 31. Dez 2004 (CET)

Worin liegt das (Neutralitäts-)Problem, die Situation in einem Land, einer Gegend oder von mir aus der ganzen Welt darzustellen? Also nicht nur die Existenz von Technologien, sondern auch die Existenz des Einsatzes solcher Technologien? Nur weil vielleicht aus deiner Sicht es eine interessantere Frage ist, welche der Technologien denn wie und wo (und vielleicht auch warum) konkret eingesetzt werden, als die Frage, welche es denn gebe, bedeutet dies nicht notwendigerweise mangelnde Neutralität. Gerade Antworten auf interessantere Fragen qualifizieren für einen Enzyklopädie-Artikel. Gerade die Situation in einem Land zu reflektieren ist auch Aufgabe einer Enzyklopädie wie Wikipedia, Zitat: Als eine Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt. --Fgb 05:17, 3. Jan 2005 (CET)
P.S.: Bist du Custodis der selbe wie M. Taube?
Siehe Neutraler Standpunkt: Bereits ein einzelnes Wort in einem Satz kann die Sachlichkeit zerstören und den Satz zu einer tendenziösen Aussage machen. Die Darstellung Schritte auf den Weg in den Überwachungsstaat ist eine politische Aussage.
Was ist denn an welcher Aussage tendenziös oder politisch? Wenn es tendenziös wäre, was wäre denn da die Gegentendenz? --Fgb 15:41, 14. Jan 2005 (CET)
Besser wäre es darzustellen, welche Techniken in welchen Land eingesetzt werden.
Nun, dahingehend darf man sagen, dass dieser Artikel deutschlandlastig ist, also vor allem Aussagen darüber liefert, welche Techniken in Deutschland eingesetzt werden. Wer detaillierte Informationen über andere Länder hat, kann dies gerne ergänzen. --Fgb 15:41, 14. Jan 2005 (CET)
Ein in dieser Hinsicht deutlich besserer Artikel ist z.B. Bankgeheimnis. Ausserdem erscheint mir die Liste eine wahllose Aufzählung von Stichpunkten ohne nähere Erläuterung zu sein (Videoüberwachung: - wo, wann, durch wen und wie Aufzeichnung oder Überwachung, Speichelprobe bei leichten Straftaten: was sind das für Straftaten, wer muss alles abgeben, Fingerabdrücke in Reisepässen: Beschluss, Gesetzentwurf oder Gesetz, wie weit umgesetzt etc.).
Um dies zu klären, sind so gut wie alle Punkte verlinkt, denn gerade die juristischen und technischen Eigenheiten eines jeden Punktes sind komplex und verdienen jeweils einen eigenen Artikel. (Beispielsweise ist bereits leichte Straftat verlinkt, auch wenn es noch ein Redirect ist.) Damit aber das "große Ganze" (was alles unter einem Überwachungsstaat verstanden wird und wie fortgeschritten seine Umsetzung ist) überhaupt sichtbar wird, gibt es diesen Artikel. --Fgb 15:41, 14. Jan 2005 (CET)
Ich halte den unteren Teil des Artikels für deutlich verbesserungsbedürftig und in der gegewärtigen Form eher für einen Diskussionsbeitrag denn einen enzyklopädischen Artikel. --Custodis 14:44, 7. Jan 2005 (CET)

Mich würde mal interesieren, womit die Behauptungen belegt werden können die da stehen. Z.B. was E-Mails angeht. Das kann man ja mal schnell hinschreiben, aber stimmt es auch????????????? Da hab ich starke Zweifel.--Master-M 23:24, 13. Aug 2005 (CEST)

Ausweispflicht vs. Überwachungsstaat?[Quelltext bearbeiten]

Ist die in nahezu allen mir bekannten Demokratien der westlichen Welt (jedenfalls der alten Welt) bestehende Ausweispflicht - losgelöst von der Frage einer Mitführungspflicht - als ein Mittel auf dem Weg in den Überwachungsstaat zu bewerten?

Ich zitiere die Eingangsdefinition des Artikels:"...Überwachungsstaat ist ein negativ besetzter Begriff der Gegner von staatlichen Überwachungsmaßnahmen. Er beschreibt ein Schreckensszenario, in dem ein Staat seine Bürger mit allen zur Verfügung stehenden und staatlich legalisierten Mitteln überwacht....". Weiterhin heisst es :"...Folgende Überwachungstechnologien und -maßnahmen werden in Deutschland bereits eingesetzt oder sind bereits beschlossen. Kritiker sehen hierin bereits deutliche Schritte hin zu einem Überwachungsstaat...".

Bei den weiter beispielhaft aufgeführten (echten Überwachungs-)massnahmen kann man das ja nachvollziehen, jedenfalls kritisch bewerten. Aber die reine Ausweispflicht (ohne biometrisch signierte Reisepässe, die ein anderes Thema darstellen) passt nach meiner Ansicht so überhaupt nicht in den Kontext und unter die Definition eines Überwachungsstaates. Sollte das an erster Stelle genannte Stichwort Ausweispflicht daher nicht besser entfernt werden, damit die Neutralität gewahrt bleibt? mfg (unangemeldet) --195.145.160.195 09:55, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

In den USA gibt es meines Wissens keine Ausweißpflicht (da ist der Führerschein der Ausweis, eine ID-Card haben v.a. Militärangehörige). In Großbritannien wurde sie erst vor Kurzen eingeführt (wenn ich das richtig mitbekommen habe) - als sog. Anti-Terror-Maßnahme. Das Problem der Ausweispflicht ist auch nicht der Ausweis, sondern dass man sich regelmäßig zur Erneuerung des Ausweises zur Verwaltung begeben muss. Die Ausweispflich ist daher durchaus als ein Teil des Ü-Staats zu sehen, da sie zur vollständigen Kontrolle gehört, genauso wie die Meldepflicht bei Umzug. --Huste 12:33, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Hallo huste: In den USA gibt es tatsächlich keine Ausweispflicht, dort existiert auch keine der unsrigen gleichzusetzende Meldepflicht.
Allerdings frage ich mich dennoch, ob Meldepflichten und der regelmäßig alle 10 Jahre erforderliche Gang zur Erneuerung des Ausweises ein Mittel des Staates darstellt, um den Bürger total zu überwachen. Man muss ja konstatieren, dass wir nicht in einem freien Raum leben sondern eingefügt in eine Gemeinschaft von vielen, also einer Gesellschaft. Und der Ausweis ist letztlich das einzige Mittel, die Identität einer Person nachzuweisen. Das ist nicht nur ein staatliches Bedürfnis, sondern durchaus auch für den einzelnen selbst. Stell dir nur beispielhaft deine Position als Käufer oder als Verkäufer irgendeiner (vielleicht besonders hochwertigen) Sache vor. Willst Du Dich beim Autokauf, der ja zivilrechtliche, versicherungsrechtliche und finanzielle Verpflichtungen mit sich bringt, die von gravierendem Ausmaß sein können, auf die (ohne Identitätsnachweis in Form des Ausweises) freiwilligen Angaben un den den blauen Augenaufschlag deines Gegenübers verlassen? (Das ist nur ein willkürlich gewähltes Beispiel).
Die Identität einer Person mittels Ausweis nachweisen zu können, bei aller vorhandenen Fälschungsmöglickeit, ist doch in einer so hochkomplex geregelten Gesellschaft wie der unsrigen unverzichtbar. Und nicht nur ein Mittel des Staates, seine Bürger TOTAL zu überwachen. Wie sich schon aus der oben genanten Definition ablesen lässt, ist doch der Begriff des Überwachungsstaates NEGATIV belegt, er soll ja ein Schreckensszenario öffnen. Deshalb meine ich, passt der Ausweis nicht in diese Kategorie.
Wenn ihr trotzdem meint, es muss drinbleiben, dann lasst es halt drin. Es ist nur ein Verbesserungsvorschlag.
PS: der (unangemeldete) IP Beitrag oben stammt von mir. Gruss Papermoon71 09:01, 13. Okt. 2006 (CEST)--Beantworten

Reden wir von Staaten oder Nationen[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, wir reden von Nationen. Außerdem verwendet Wikipedia meist den üblichsten Begriff, auch wenn er ungenau ist. Nur wenn diese laxe Sprache zu Verwirrung führt, muss man genauer schreiben. So ist Hugo Chávez meiner Meinung pro-amerikanisch, denn er ist selbst Amerikaner. Wer glaubt, die USA wären Amerika, glaubt falsch. Wer hingegen glaubt, Deutschland sei die Bundesrepublik Deutschland, glaubt richtig.[1] --Mms 11:57, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ganz falsch. Deutschland ist ein vieldeutiger Begriff. U.a. war die Deutsche Demokratische Republik ein von Überwachung geprägter deutscher Staat; auch die Alt-BRD war nicht ohne. Die neue Bundesrepublik Deutschland markiert einen weiteren Punkt. Bitte präzise bleiben. Andreas Deidenacker
Wenn du hier zwischen der DDR und der BRD unterscheiden willst, verwende ruhig den Begriff "Bundesrepublik Deutschland". Mit einer Unterscheidung zwischen Nation und Staat hat das aber nichts zu tun. Vergiss nicht, den Inuse-Baustein zu entfernen, wenn du fertig bist. Übrigens: Sockenpuppen sind nicht gerne gesehen. --Eintragung ins Nichts 18:54, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Neutralität 3[Quelltext bearbeiten]

Unter Zitate befindet sich ein Benjamin Franklin Zitat, dass falsch zitiert ist, es kommt in zwei Versionen vor (die lange (auf Seite iii) oder auch beide auf dem englischen Wiki) und die Angabe ist eine Mixtur aus beiden. Zum anderen ist der Zusammenhang von Freiheit und Überwachungsstaat nicht so klar wie es einigen scheint, siehe die entsprechende Wikipedia-Seite zur Freiheit. Der Zusammenhang ergibt sich nicht aus der Überwachung, sondern aus den möglichen Folgen der Überwachung, somit stellt der Überwachungsstaat noch keine Einschränkung der Freiheit dar. Deswegen sollten die beiden ersten Zitate gelöscht werden, da sie ein subjektives Empfinden wiedergeben.--Michael Pusch 18:30, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

".. somit stellt der Überwachungsstaat noch keine Einschränkung der Freiheit dar"
"Ich hab ja nix zu verbergen."
Dürfen wir Kameras in dein Bad und Schlafzimmer installieren? Wir wollen nur Dein bestes, deine Verfassungsschützer --92.225.115.109 16:57, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zitate[Quelltext bearbeiten]

Ich denke mal George Orwells Zitate würden hier gut reinpasse. Freiheit ist Sklaverei usw.

-- ohne Signatur????

Das angeblich Aristoteles zugeschriebene Zitat "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." finde ich nicht, es bedarf einer Quelle. Villeicht Politea, aber wo da?

-- tommar 19:26, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Politeia 1254, sinngemäß --Gruenschuh 14:29, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dazu: Stimmt Politeia 1254. Allerdings ist das keineswegs sinngemäß, da Aristoteles erstens über Haustiere spricht und zweitens Sklavenhaltung unter bestimmten Umständen positiv bewertet (Ebenfalls 1254). Von einem Demokratischen Staat im heutigen Sinne ist bei A. nicht die Rede. Ausserdem ist Überwachung ein elementarer Bestandteil der Aristotelischen Politik. -- 87.143.151.56 21:59, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Deadlink löschen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe schon 2 mal versucht einen Deadlink aus dem Artikel zu löschen.

"Geheime Kontenabfrage - Wie Behörden vorgehen plusminus 11. März 2008"

Der Link verweist auf einen Artikel den es auf der Seite nichtmehr gibt. Wieso darf der Link nicht gelöscht werden ? (nicht signierter Beitrag von 87.189.29.152 (Diskussion | Beiträge) 17:05, 28. Mai 2009 (CEST)) Beantworten


Überwachung in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

...fehlt zur Zeit noch komplett, obwohl auch vorhanden. Siehe: Bericht: Schweiz plant "Echtzeit-Überwachung" des Internetverkehrs von Verdächtigen --11:52, 16. Jul. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.246.199.189 (Diskussion | Beiträge) )

Weitere Filme zum Thema[Quelltext bearbeiten]

Diese Filem fehlen noch:

Fahrenheit 451 Demolition Man (nicht signierter Beitrag von 87.180.228.168 (Diskussion) 18:49, 6. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Der Artikel ist praktisch Quellenlos und damit ohne Substanz![Quelltext bearbeiten]

Die meisten behauptungen in diesem unwissenschaftlichen Artikel sind durch keine Quelle gesichert. Das beginnt bereits bei der ERSTEN ZEILE in diesem Text. Wer stellt die Definition eines Überwachsungsstaates fest? Ist das alles vom "Hörensagen"? Wo ist die Quelle für den zweiten Satz? Der Staat würde das machen um Bürger von kriminellen Handlungen abzuhalten? Wo bleiben die (indirekten) Zitate von den Beführworten von denen im dritten Satz geschrieben wird? Wo jene der Kritiker? Wo wird belegt, dass Rasterfahndung von geringem Erfolg ist? Die meisten chinesischen Internetnutzer wissen.... WOHER weiß der Schreiber das? Wurde weltweit nach dem 11.9.2001 die Videoüberwachung mehr ausgedehnt als davor?

Das war nur de ERSTE Absatz dieses Artikels der durch KEINE Quelle belegt ist. Im zweiten geht die Sache praktisch genauso weiter. Einzig die deutsche Überwachung ist gut belegt. Wie kann man es sich dann anmaßen Dinge ohne Quellenbezug zu löschen wenn der Artikel zumindest zu einem Teil auch auf keine verweist? Außer persönlichen Meinungen gibt es dafür keine Erklärung. -- 193.171.240.32 15:21, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Obwohl der Begriff „Überwachungsstaat“ in der heutigen Politiklandschaft bereits Gang und Gebe ist, existiert noch keine wissenschaftliche Definition dafür. Selbst Autoren wie Peter Schaar (Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit), Julia Zeh und Ilija Troanow, die sich ausführlich mit dem Thema Datenschutz, Sicherheit und Überwachung beschäftigt haben, geben keine eindeutige Definition dazu an. -> Man müsste sich auf eine eindeutige Definition für Wikipedia einigen

Mein Vorschlag: "Ein Überwachungsstaat ist ein Staat, der eine Vielzahl an verschiedenen Daten von seinen Bürgern erhebt, diese speichert und zu Bewegungs- und Konsumprofilen auswertet. Je nach politischer Gesinnung der Regierung werden diese Daten für personifizierter Werbung und Kriminalitätsbekämpfung verwedent oder im Extremfall auch als Druckmittel gegen Regierungsgegner und Andersdenkende eingesetzt" (Stichwort China)15. Feb. 2013 (nicht signierter Beitrag von 84.153.254.147 (Diskussion) 17:02, 15. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Vorschlag: Eigener Artikel Staatliche Überwachung[Quelltext bearbeiten]

Vieles was hier steht ist nicht spezifisch für einen Überwachungsstaat, sondern befasst sich mit Staalicher Überwachung (verdachtsunabhängig), ohne das dies zwingend mit einem Überwachungsstaat verbunden wäre. Dies betrifft insbesondere die Abschnitte "Methoden, Ziele und Kritik", "Technologien/Methoden zur Überwachung" (ohnehin eine Doppelung in der Überschrift), Abschnitte "Überwachung in ...", "Geschichte" (viel Theoriefindung). Mein Vorschlag: In einen eigenen Artikel Staatliche Überwachung (per Import) auslagern. Dort können dann auch jüngste Entwicklungen zu Prism, Tempora und Co. untergebracht werden (vgl. auch Kategorie:Verdachtsunabhängige Überwachung). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 18:42, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Künstlerrische Zusammenfassung mit Film[Quelltext bearbeiten]

http://www.stern.de/politik/deutschland/youtube-hit-berliner-kuenstler-erklaert-den-ueberwachungsstaat-2044784.html --Hans Haase (Diskussion) 09:51, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

QS Trennung von Methoden (allgemein) und Siituation (länderbezogen)[Quelltext bearbeiten]

Überwachungstechniken und - methoden lassen sich nicht bestimmten Ländern zuordnen. Sie können jederzeit auch in anderen Ländern angewandt werden.

Die konkrete aktuelle Lage in einzelnen Ländern sollte getrennt davon umfassender dargestellt werden. Z.B. fehlt für Deutschland völlig die Zustimmung Adenauers zur Totalüberwachung und Zensur von Post und Telekomunikation:

und dabei wurde auch "Tante Lieschens" Weihnachtsgruß im Gefängnisreißwolf versenkt, weil durch den einfach aufgerissenen Umschlag die Schnüffelei sonst aufgeflogen wäre. --78.52.163.224 05:50, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Proxy thematik[Quelltext bearbeiten]

ueberwachungsstaat, selbstvergessen

strange the thematic proxy ... (nicht signierter Beitrag von 2003:E0:8F38:4030:948E:34BB:BDD6:913F (Diskussion) 17:37, 10. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Außerdem - Ausserdem[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Grund für die ss-Schreibung? Nga Ahorangi (Diskussion) 09:50, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten