Diskussion:10 nackte Friseusen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von ChickSR in Abschnitt Produzent
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Achim. Bei den "Frisösen", die sich explizit nicht auf "Haare" reimen, handelt es sich um einen Vexierreim in frivol-humoristischer Absicht. Du kennst das aus Polonäse Blankenese, wo der Erwin der Heide in ganz großen "Schritten" von hinten an die "Schultern" fasst. --Krächz (Diskussion) 23:52, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Krächz , danke für den Hinweis - du bist gern eingeladen, dich an dieser Perle zu beteiligen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 07:05, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

"Frivol"[Quelltext bearbeiten]

Achim Raschka, ich habe das entfernt, weil es mir nicht als Fachbegriff erschien (finde zu "frivoler Schlager" sonst nichts Einschlägiges). Ist Frivolität eine Kategorie, die in der Einleitung stehen sollte? Dann müsste man sie wohl auch in vielen anderen Artikeln ergänzen.--ChickSR (Diskussion) 10:54, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Frivolität ist eine mit sexueller Andeutung versehene sprachliche Mehrdeutigkeit - und damit genau das, was dieses Lied durchgehend macht. „Frivole Schlager“ sind in der Regel Schlager, die mit diesen Mehrdeutigkeiten sehr offen umgehen (Klassiker sind etwa „Olé, wir fahr’n in’n Puff nach Barcelona“ oder „Das Zipfellied“). Alternativ könnte man in der Einleitung auch schreiben, dass es ein offen sexistischer Partyschlager ist („hirnlose Saufhymnen und sexistische Bumslieder“ laut [1]; sonst bsp. [2], [3], [4] als erste Hits). Und ja, ich denke, die Zuordnung gehört auch in die Einleitung. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:38, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hätte nichts gesagt, wenn Frivolität keine BKS wäre, also kein wirklich starker Begriff. Wenn man "frivoler Schlager" als Link auf einen Abschnitt bei Schlager setzen könnte, wäre das auch überzeugender. So bleibt es für mich ein austauschbares Attribut, das nicht im ersten Satz stehen muss. Aber ich muss mich auch nicht darüber streiten. Wo wir gerade dabei sind, und da du dich auskennst: Schau doch mal in dieser Diskussion vorbei und sag, wenn du magst, deine Meinung dazu: Diskussion:Ballermann_6#Aufteilung_des_Artikels. Danke und Grüße, --ChickSR (Diskussion) 12:21, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
To be honest: Ich habe keine Meinung zu Ballermann-Kram. Ich arbeite aktuell sporadisch an Schlagern im Rahmen meines Schlagerrallye-Projekts, darin entstand auch dieser Artikel als Wunscherfüllung - in der Regel mache ich einen Riesenbogen um den Bereich Partyschlager (was imho der korrekte Begriff wäre, da diese Art von Musik sowohl auf dem Ballermann wie auch Ápres-Ski oder beim Karneval entsteht) und konzentriere mich da eher auf den klassischen Schlagerbereich der 1930er bis 1980er. Musikalisch werde ich mir nächste Woche aber lieber die Ohren mit einer anderen Form „Schlager“ durchspülen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 12:29, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sehe das als rein enzyklopädisches Problem, weil die einschlägigen Künstler immer als „Schlager-“ oder „Stimmungssänger“ bezeichnet werden, aber ein Verweis auf das Subgenre fehlt. Kennst du eine Quelle zum Partyschlager, die man sich noch anschauen sollte? Bzw. gibt es eine Ressource, wo man die Genrebezeichnung der Musikindustrie rausfinden kann? --ChickSR (Diskussion) 12:37, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
@Achim Raschka, ich weiß, es interessiert dich nicht übermäßig, aber vielleicht kannst du trotzdem mal über den Artikel Partyschlager schauen? Danke und Grüße, --ChickSR (Diskussion) 13:29, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Produzent[Quelltext bearbeiten]

Wer hat den Originaltitel produziert? Kann hier keine Angaben finden. Krause selbst? --ChickSR (Diskussion) 11:26, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten