Diskussion:A-Netz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von H7 in Abschnitt Rheinfunk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das A-Netz wurde 1958 von der Bundespost eingeführt!

Manchmal liest man 1952, manchmal 1958. Gibt es eine "offizielle" Quelle die 1958 bestaetigt? --Memm 09:54, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe eben des Artikel etwas geändert. Die von mir angegebene Quelle bestätigt 1958 als Startjahr. -- Semper 10:34, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

öffentlich beweglicher Landfunkdienst[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist öffentlich beweglicher Landfunkdienst (öbL) nicht die offizielle Bezeichnung sondern viel mehr eine Kategorisierung gewesen. D.h. es gab/gibt auch noch andere Funkdienste, die ebenfalls öbL sind. --DF5GO 18:09, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ab 1958?[Quelltext bearbeiten]

Nach dieser Quelle muss das A-Netz mindestens seit 1955 bestanden haben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:47, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Es herrschte jahrelang keine Einigkeit über die beste Technik bzw. das beste Selektivrufverfahren. In Folge dessen gab es vier verschiedene Netzarten. 1958 beschloss die Post dann die Vereinheitlichung aller Netze und rief offiziell das A-Netz (Autotelefon-Netz) aus. In wenigen Bundesbahnzügen, von der Post "Zugfunkdienst" genannt (die Zugfernsprecher für Reisende ins nationale und internationale Festnetz) war die spätere, dann in den Autos verwendete A-Netz-Technik wohl schon seit 1955 in Betrieb. --Nobsy (Diskussion) 23:48, 23. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hafenfunk ist nicht Hafenfunkdienst[Quelltext bearbeiten]

Leider ist seit der Überarbeitung im Dezember 2015/Januar 2016 der Sinn des Hafenfunk komplett entstellt. Hafenfunk war ein Funkdienst, welcher seit 1952 für private/geschäftliche (eben nicht dienstliche) Funkverbindungen von der Post zur Verfügung gestellt wurde. Der Hafenfunkdienst ist -per Definition- nur für dienstliche Funkverbindungen.

Zeitgenössische Quelle: Zeitschrift Funktechnik 1952

http://oebl.de/A-Netz/Doku/1952sw.jpg

Nebenbei: Die A-Netz Einführung war 1958. A-Netz bedeutet dabei die bundesweit einheitliche Definition der Funkschnittstelle, davor gab es auch schon öffentliche Funkdienste, nur gab es keinen einheitlichen Standard. (nicht signierter Beitrag von 80.187.98.83 (Diskussion) 02:18, 27. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Gesprächskosten im A-Netz?[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand die Gesprächskosten, welche im A-Netz anfielen (Vermittlung und eigentliches Gespräch)? Ich weiß lediglich, dass ziemlich schnell recht hohe Gebühren anfielen, weil in meinem Bekanntenkreis ein Glasbau-Unternehmer ca. 1969/70 schon eine A-Netz-Anlage von SEL in seinem Privatfahrzeug hatte. Er selbst weiß es leider nicht mehr. --Nobsy (Diskussion) 15:08, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Rheinfunk[Quelltext bearbeiten]

Die Technik des A-Netz muß noch wesentlich länger (bis heute?) als Rheinfunk weitergelebt haben. -- --2003:E1:DF28:1996:ECEB:F4A9:FBCE:917D 19:28, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das mag gut und gerne vergleichbar sein, ist aber trotzdem falsch, denn die Funkdienste waren niemals kompatibel. Allein die Steuersignale inklusive solcher "Kleinigkeiten" wie Abrechnung und Roaming in andere Netze (wenn's nicht grad ins Ausland ging) damals für die meisten User noch überhaupt kein Thema war, es gab ja nichts anderes als die Bundespost. Beim Seefunk zumindest gab (oder gibt es noch immer?) internationale Rahmenbedingungen, an die sich jedes Land halten muss und ich würde mal vermuten, dass das für den Rheinfunk auch galt. Und gab es nicht sogar im Schiffsfunk andere Abrechnungsmodelle? Das wäre ja sonst früher für die Schiffseigner extrem teuer geworden, wenn sie die normalen Telefongebühren fürs A-Netz hätten zahlen müssen. Aber grundsätzlich war das "ähnliche System" vermutlich lange Zeit in Betrieb, am Rhein-Main-Donaukanal waren in meiner Kindheit (70er Jahre) und darüber hinaus am Kanal immer Schilder mit den Frequenzen gestanden, das müsste ja dann dasselbe oder fast dasselbe System wie der Rheinfunk gewesen sein. Übrigens: Rheinfunk ist noch ein Rotlink, will vielleicht jemand... --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:22, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten