Diskussion:AfD Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GregorHelms in Abschnitt AfD SH stellt sich gegen Höckes Äußerung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP-Relevanz[Quelltext bearbeiten]

Die Afd ist lediglich in der Hälte der Landtage vertreten. SH gehört noch nicht dazu. Warum in aller Welt ist jeder Landesverband auf einmal WP-relevant? AF666 (Diskussion) 15:42, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Der Landesverband SH ist laut WP:RK nicht relevant. Du kannst also gerne einen entsprechenden LA stellen. Ich halte das aber für wenig sinnvoll, weil die Partei in zwei Wochen mit hoher Wahrscheinlichkeit relevant wird. Falls sie es nicht in den Landtag schafft, kann man den Artikel einfach löschen. --Lukati (Diskussion) 06:05, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Bin grad über Jörg Nobis auf den Landesverband aufmerksam geworden. Das sind also jetzt mindestens zwei Löschkandidaten: Ein aktueller und ein potenzieller, falls die 5 Prozent verfehlt werden. Die Umfragen sehen ja momentan denkbar knapp aus. --H7 (Diskussion) 10:27, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich unterstütze ich einen Löschantrag, ich hätte auch den SLA unterstützt. Aber in 1 1/2 Wochen ist LTW und so kurz vor der Wahl einen Artikel zu löschen, der schon seit 8 Monaten besteht, das wäre dann doch reichlich blamabel, falls die Partei die 5 Prozent erreicht. Also warten wir noch die paar Tage ab; falls die Partei dann nicht in den Landtag kommt, wäre der Löschantrag spätestens fällig. --H7 (Diskussion) 18:53, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Eklat im Wahlkampf[Quelltext bearbeiten]

Das bisher einzige relevante im Landtagswahlkampf von Seiten der AfD, was landesweit Beachtung fand, war ein Eklat um homophobe und sexistische Äußerungen eines Landtagskandidaten:

Im Landtagswahlkampf 2017 sorgte der AfD-Landtagskandidat Wolfgang Rotsolk an einer Schule in Meldorf mit homophoben und sexistischen Äußerungen für einen Eklat.[1]

Hat hier keine Relevanz. Kann man eventuell in den Personenartikel schreiben, falls die Person relevant wird. --Lukati (Diskussion) 06:01, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hat es eine Relevanz, wenn deswegen die AfD nicht gewählt wird?62.158.170.114 13:40, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das ist hier egal, Wikipedia mischt sich grundsätzlich nicht in den Wahlkampf ein. Wir brauchen klare Belege, ob diese Äußerungen hier zur Parteilinie gehören und ob die Rezeption der Medien neben der Person auch explizit der Partei gilt. Eine entsprechende Einordnung gibt es nicht. Die Äußerung von Oliver Kumbartzky ist hier eher eine Einzelmeinung. Ein FDP-Abgeordneter steht hier nicht stellvertretend für die Gesellschaft und wenn die Zeitung seine Meinung hier wiedergibt, macht sie sich dessen Äußerung deshalb noch nicht selbst zu eigen. --H7 (Diskussion) 13:50, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Also was ein einzelner Direktkandidat zum besten gibt ist nun wirklich nicht relevant, zumal die angeblichen sexistischen Äußerungen nicht im Wortlaut angegeben sind im Artikel. Was dem einen sexistisch, kann für den anderen Klartext sein. Hier versuchen Linke wieder Propaganda gegen die AfD bei wikipedia durchzusetzen. Klappt nur nicht.

Wer bist du? (Signatur unten zum drücken zu sehen oder 4mal die ~) Es ist nicht Teil des Wahlkampfes, wenn man Aussagen eines AfD-Landtagskandidaten in Sch.H mit der AfD-Sch.H in Bezug setzt. Dieser Kandidat wurde gewählt und steht für die AfD, wie Magister für das Schiedsgericht gewählt wurde und es repräsentiert. Auch ein Benutzer von Wikipedia steht nicht stellvertretend für die Gesellschaft oder ganz Wikipedia, seine Aussagen bleiben aber trotzdem relevanz, um Prozesse im Wahlkampf darstellen zu können. homophoben und sexistischen Aussagen eines AfD-Landtagskandidaten sorgten im Wahlkampf zu Kritik an diese Person und die Partei, die ihn aufstellte. Die AfD. Das sind einfach die Fakten. Wo ist Wahlkampf zu sehen, wenn man dies erwähnt? Ist scheigen über sowas nicht auch eine Form von Wahlkampf/Zensur?--62.158.175.114 14:19, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Artikelsperrung[Quelltext bearbeiten]

Bis zum 7. Mai 2017, 18:01 Uhr kann der Artikel nicht in den ANR verschoben werden. --87.153.124.60 03:05, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Falls die Partei am Wahlabend die 5 Prozent nicht erreicht, dann bitte auch den Rotlink Jörg Nobis (per SLA entsorgt) in 29 Artikeln entlinken (oder wenigstens mir bescheid geben, dann erledige ich das). --H7 (Diskussion) 18:24, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

AfD Dithmarschen[Quelltext bearbeiten]

Mario Reschke vom AfD-Kreisverband Dithmarschen (AfD Schleswig-Holstein) sorgte mit einem Hasskommentar zum Mordfall Walter Lübcke für Entsetzen. MfG, GregorHelms (Diskussion) 21:29, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Landesvorstand AfD-SH nicht mehr handlungsfähig[Quelltext bearbeiten]

Nach dieser Meldung sind zwei weitere Mitglieder des LV zurückgetreten, darunter einer der Stellvertretenden LVors. Entsprechend der Satzung ist damit der LV nicht mehr handlungsfähig. MfG, GregorHelms (Diskussion) 08:54, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

AfD SH stellt sich gegen Höckes Äußerung[Quelltext bearbeiten]

Nach einer Meldung T-onlines stelt sich der AfD-LV SH gegen eine Äußerung Höckes. „Mit einem mutmaßlichen Holocaust-Wortspiel hatte der AfD-Politiker Björn Höcke bundesweit für Empörung gesorgt. Jetzt kommt auch Gegenwind aus der eigenen Partei. Die schleswig-holsteinische AfD-Landtagsfraktion hat eine Äußerung von Björn Höcke über den Umgang mit internen Parteikritikern, die "ausgeschwitzt" werden sollten, kritisiert. "Wir missbilligen die Äußerung von Björn Höcke und erwarten vom Bundesvorstand eine entsprechende Reaktion", erklärte der Vorsitzende Jörg Nobis am Mittwoch in Kiel im Namen der Fraktion. Höcke ist Landtagsfraktionschef der AfD in Thüringen und Führungsfigur des Rechtsaußen-"Flügels" der AfD, den der Verfassungsschutz als rechtsextrem einstuft.“ ([1]) -- MfG, GregorHelms (Diskussion) 08:21, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

  1. Sexistisch und Homophob: Dithmarscher AfD-Mann schockiert Schüler. In: shz.de. 4. April 2017, abgerufen am 26. April 2017.