Diskussion:Albedo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von Hardy Krause in Abschnitt Rechtschreibfehler im Bild Albedo-Rückstrahlung Infografik.png
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Albedo“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Welch lächerliches floskelhaftes Unwissen hier verbreitet wird[Quelltext bearbeiten]

"Das Verhältnis zwischen sphärischer Albedo und geometrischer Albedo ist das sogenannte Phasenintegral..." > "sogenannte"? Immer ein untrügliches Zeichen für die Unwissenheit des Autors. > "Die Messung der Albedo erfolgt über Albedometer und wird in Prozent angegeben" Was messt man da? Was gibt man in "Prozent" von was an? "It is defined as the ratio of reflected radiation from the surface to incident radiation upon it" > Verbreitung von Worten ohne Sinn auf dem Intelligenzniveau eines Grundschülers. > usw. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:291B:2600:68B4:F853:F0BD:5331 (Diskussion | Beiträge) 06:42, 2. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Wieso werden unsignierte "Beiträge" die augenscheinlich nur zur Diskreditierung von Autoren dienen und keinen erkennbaren Beitrag zum eigentlichen Thema leisten nicht automatisch gelöscht? --SternFuchs (Diskussion) 05:14, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Weil es schlechter Stil und dumm ist, Einwände vollständig zu ignorieren oder gar zu unterdrücken, nur weil man meint, der Vorbringer habe schlechte Manieren. Siehe Trump, Brexit, Eurokrise, usw. Gruß, --129.13.72.198 16:11, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Und worin besteht hier der "Einwand" der nicht ignoriert werden sollte? Der Schreiber hat einfach ein paar Formulierungen des Artikelautoren nicht verstanden und schiebt dem die Schuld dafür zu. Trump, Brexit, Eurokrise usw. rühren meiner Ansicht nach eher daher das der konstruktive Teil der Gesellschaft sich zu viel gefallen und durch solche Unsinns-Diskussionen ablenken lässt. Wer's noch nicht einmal für nötig befindet seine Beiträge zu signieren braucht sich nicht zu wundern wenn er ignoriert wird. --SternFuchs (Diskussion) 20:51, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Es hat keiner was dagegen, wenn du echte Unsinnsfragen manuell löschst. Die ersten Sätze unter "Messung" sind allerdings wirklich schwer verdaulich, und der verlinkte Artikel Albedometer ebenso. --129.13.72.198 22:54, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dann erstell doch selbst mal eine Formulierung die den Sachverhalt besser erklärt. Ich find's halt nervig das hier Leute angeranzt werden die sich ehrenamtlich die Mühe machen solche Artikel zu erstellen. Wenn konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge gemacht würden wäre das super. Stattdessen wird nur anonym rumgemeckert, vorzugsweise von Leuten die ohne direkte Gegenleistung keinen Finger krumm machen. --SternFuchs (Diskussion) 14:36, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Noch mehr Unklarheiten[Quelltext bearbeiten]

Größen in der Gleichung

Ich vermisse die Bezeichnung der Größen in der Formel, was ist q,was p?


Albedo von Asphalt

In dem Wikipediaartikel über Kometen findet sich ein Verweis auf die Albedo von Asphalt: "Asphalt, der ca. 7 % des Lichts reflektiert" In der Tabelle unten wird jedoch ein Wert von 15% angegeben.

Einheit?

Unter Messung steht: "Die Messung der Albedo erfolgt über Albedometer und wird in Prozent angegeben." Alle Angaben in den Tabellen sind aber dimensionslose Werte von 0-1. Dies ist zwar sehr leicht umrechenbar, aber auf den ersten Blick verwirrend. --Sjo 12:09, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Albedowerte verschiedener Oberflächen

Die Liste ist recht fachlastig in Richtung Meteorologie. Könnte man da nicht ein paar für den Normalbürger bekanntere Oberflächen auflisten? zB Haushaltspiegel, Weißes Papier, Haut, Holzkohle. --Sjo 12:09, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

heißt es die oder das Albedo?

Ergänzung, um Beziehung zwischen Albedo und Erwärmung zu verdeutlichen.

Es heisst die albedo. und prinzipiel ist das ein sehr verwirrendes thema. eigentlich gibts die "bondsche (sphärische) albedo" und die "geometrische albedo" die beide durch das phasenintegral verknüpft sind. die werte, die in der literatur unter "albedo" zu finden sind geben mal die eine, mal die andere an... (wobei noch zu beachten ist, das die sphärische albedo oft nichtmal genau bestimmt werden kann). auch der zusammenhang mit abstrahlung und temperaturgleichgewicht ist etwas knifflig. ich hab deswegen den einen satz ("der absorptionskoeffizient ist gleich (1-A)" mal rausgenommen - der war so nicht richtig. ich hab zu dem thema schon ein wenig was recherchiert - wenn ich mal zeit habe, werde ichs hier einfügen-- Moneo 1. Jul 2005 18:26 (CEST)

Unklarheiten[Quelltext bearbeiten]

  1. Wenn mehr Strahlung absorbiert wird (kleine Albedo), wird im Gleichgewicht auch mehr abgestrahlt, also muss T höher sein. Die Gleichgewichtstemperatur sollte daher von der Albedo abhängen.
  2. Der Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit des Wärmeaustausches und der Albedo ist mir nicht verständlich (Gleichgewicht!?)
    • Für undurchlässige Oberflächen gilt: Albedo (Reflektivität) + Emissivität = 1. Um so größer die Albedo ist, um so weniger kann die Oberfläche abstrahlen (emittieren). Und das ist unabhängig davon, wie warm diese Oberfläche ist. --Müscha 15:40, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Teile des betreffenden Absatzes, die MMN nicht stimmen, habe ich hierher verschoben:

Für einen Körper, der Wärme hauptsächlich durch Strahlung austauscht, gilt das im allgemeinen nicht. Wenn der Absorptionskoeffizient nicht wellenlängenabhängig ist (grauer Körper), dann wird die Absorption von Strahlung genauso verhindert wie die Emission und die Gleichgewichtstemperatur ist nicht von der Albedo abhängig, sie wird bei geringerer Albedo lediglich durch den schnelleren Wärmeaustausch schneller erreicht. Im wellenlängenabhängigen Fall spielen jedoch auch die Wellenlängen des emittierten Lichts (nach dem Planckschen Strahlungsgesetz) und des absorbierten Lichts eine Rolle.

--Markus 16:58, 26. Dez 2004 (CET)


Albedo der Erde 0,39 oder 0,30?


Im Beitrag wird ein Albedo der Erde von 0,39 genannt. Unter Treibhauseffekt findet sich folgendes: "Von der Sonnenenergie, die die Erde erreicht, wird durch Wolken, Luft und Boden (vor allem Eis und Schnee, siehe Albedo) ein Anteil von etwa 30 % wieder in den Weltraum reflektiert - ....."

Eine Aussage kann nicht stimmen!

--Warrox 04:18, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Albedo abhängig von Wellenlänge[Quelltext bearbeiten]

1) Wie im Artiekl richtigerweise angesprochen wird, sind die Albedowerte abhängig von der Wellenlänge der einfallenden Strahlung. Dies sollte in der Tabelle für ausgewählte Albedowerte neben den dort angegebenen Werten für kurzwellige Einstrahlung berücksichtigt werden. Zustimmung???

2) In der Fernerkundung spricht man von der „spektralen Albedo“, wenn Werte für unterschieldiche Wellenlängen bekannt sind. Das sollte man vielleicht einbauen ...

3) Und man könnte den MODIS-Sensor erwähnen und eine Abbildung einbringen (wie etwas hier: [1]).

Tillmann Lübker 15:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Der Beitrag, dass die Albedo konkrete Einwirkungen auf den Erhalt des Weltklimas hat, ist noch sehr unklar, und müsste gegebenfalls gelöscht oder ergänzt werden.

Albedoarten unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Ich füge einen Unverständlich-QS-Antrag ein --Megatherium 15:02, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Im Netz finde ich zwei widersprüchliche Definitionen für die geometrische Albedo. In meinen eigenen Worten:

  1. Die geometrische Albedo ist das Verhältnis der von einer ebenen, senkrecht bestrahlten Fläche in alle Richtungen reflektierten Strahlung zur einfallenden Strahlung.
  2. Die geometrische Albedo eines kugelförmigen Objekts (z.B. eines Planeten) ist das Verhältnis der Helligkeit des Objekts, wenn es aus der Richtung der einfallenden Strahlung gesehen wird, und der Helligkeit einer gleich großen weißen Kugel (Lambertstrahler), wenn diese an der Stelle des Objekts platziert wäre.

Ich vermute, dass dies zwei verschiedene Albedo-Arten sind, deren Bezeichnungen durcheinandergebracht wurden.

Die sphärische und die hemisphärische Albedo sind, soweit ich festgestellt habe, überall einheitlich definiert:

  • Die sphärische Albedo ist das Verhältnis der in alle Richtungen reflektierten zur einfallenden Strahlung für ein kugelförmiges Objekt, das aus einer bestimmten Richtung, also mit in sich paralleler Strahlung, bestrahlt wird.
  • Die hemisphärische Albedo ist das Verhältnis der von einer ebenen Fläche in alle Richtungen reflektierten Strahlung zur einfallenden Strahlung, abhängig vom Winkel, mit dem die Strahlung auf die Fläche trifft. Sie wird also immer für einen bestimmten Einfallswinkel angegeben bzw. ist eine Funktion des Einfallswinkels. Sie ist somit eine Verallgemeinerung der geometrischen Albedo (1.).

--Megatherium 17:12, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Albedo bei Zitrusfrüchten[Quelltext bearbeiten]

So nennt man auch bei Zitrusfrüchten diese schwammartigen Unterteilungslinien zwischen den Segmenten in Zitrusfrüchten. Könnte man ja vielleicht mal ergänzen. 83.236.128.138 11:09, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Definition und Beschreibung der Albedo ist derzeit nicht korrekt[Quelltext bearbeiten]

  • reemittierenden
  • ..., dass energiereiches kurzwelliges Licht von der Erdoberfläche reflektiert und in langwelliges wärmewirksames Licht umgewandelt wird.

Die Albedo bezieht sich eben nur auf das Reflexionsverhalten und nicht auf Absorption und Emission. Es findet bei reflektierter Strahlung keine Umwandlung (Reemission) statt - daher ist dieser Satz und der Fakt in der Definition einfach falsch. --Müscha 15:32, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fehler ??[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht einerseits:"Die sphärische Albedo ist größer als die geometrische. Der Zusammenhang zwischen ihnen wird mathematisch durch das sogenannte Phasenintegral vermittelt, das die winkelabhängige Reflektivität jedes Flächenelements berücksichtigt[1]."

Andererseits ist die Mondabedo lt. Tabelle:

 spärisch < geometrisch

Das ist ein Widerspruch und es könnte ein Fehler im Artikel vorliegen. -- Leptokurtosis999 02:00, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeitet[Quelltext bearbeiten]

hab den artikel und die definitionen jetzt mal überarbeitet... die hemisphärische albedo hab ich vorerst mal rausgenommen. scheint mir ein etwas unklarer begriff zu sein. mir ist er bis jetzt noch nicht aufgefallen - da muss es sich eher um einen meteorologischen befriff als einen astronomischen handeln. ein kurzer google-check brachte folgendes ergebnis: auf deutsch findet man - exkludiert man wikipedia clone - keinen einzige link zu dem begriff; "hemispherical albedo" findet immer 602 treffer - im vergleich zu knapp 14000 für "spherical albedo" ist das aber etwas wenig. es wäre super, wenn hier jemand ne quelle aus einem lehrbuch o.ä. bringt, wo die genau definition der hemisphärischen albedo (und die abgrenzung zur sphärischen, falls diese existiert) zu finden ist...--moneo d|b 11:07, 17. Aug. 2007 (CEST) p.s. eine aktualisierte liste der albeodwerte im sonnensystem (mit angabe der wellenlängen) kommt noch - da arbeite ich grade dran...--moneo d|b 11:07, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Ich finde, es ist viel zu wissenschaftlich! Versuchts mal einfacher zu erklären.

Wiederspruch![Quelltext bearbeiten]

Wiederspruch! Man vergleiche den Albedo-Wert dieses Artikels und den des Halleyscher Komet-Artikels; siehe Tabelle "Physikalische Eigenschaften des Kerns" unter "Albedo"...

Die unterschiedlichen Werte: 0.05 und 0.03 Albedo - Was stimmt nun?


Joël Mayerhofer 02:32, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Solche Widersprüche resultieren in aller Regel aus der fehlenden Unterscheidung zwischen sphärischer und geometrischer Albedo. -- Lotse 11:43, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Unklares Wischiwaschi[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Albedo bezieht sich nur auf den sichtbaren Anteil der Strahlung, also auf des, was wir als Licht bezeichnen. Das muß einfach ganz klar gesagt werden samt den zugehörigen Wellenlängenangaben. Aus diesem Grund ist eine Verwendung dieses Begriffs in der klimatologischen Lügenberechnung bereits grundsätzlich falsch samt sämtlicher darauf begründeter Aussagen. Es gibt nämlich neben der sichtbaren Strahlung auch noch den unsichtbaren Anteil, welcher genau nicht vom Albedo berücksichtigt wird. Der sichtbare Anteil des Sonnenlichts, wenn man die Sonne als reinen Schwarzkörperstrahler betrachtet, liegt bei nur 0,46 der Gesamtsonnenstrahlung und nur darauf kann sich das Albedo beziehen. (nicht signierter Beitrag von 87.161.90.120 (Diskussion) 19:36, 9. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Hallo! Geh mal an eine Universität und sieh Dir Naturwissenschaftler an. Dann wirst Du sehen, dass es vernünftige Menschen sind, die sehr viel Ahnung von ihrem Fachgebiet haben.
Dass es einen Zusammenhang zwischen der Helligkeit einer Oberfläche und ihrer Aufheizung gibt, kannst Du sogar selber überprüfen, indem Du mal verschieden helle Gegenstände in die Sonne legst. Wie warm ein Gegenstand wirklich wird, hängt natürlich auch von seiner Wärmekapazität ab und davon, wie gut er die Wärme wieder abgibt. Wie warm sich ein Gegenstand mit der Hand anfühlt, hängt auch mit seiner Wärmeleitfähigkeit zusammen. Also musst Du für den Versuch Gegenstände nehmen, die sich nur in der Farbe unterscheiden, und sie auf den gleichen Untergrund legen. Am einfachsten geht es mit schwarzem und weißem Papier. Dann steht Dir nichts mehr im Wege, die Aussage selber zu überprüfen. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 17:47, 14. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Der Begriff Albedo bezieht sich nicht auf den sichtbaren Anteil, sondern wird in jedem Zusammenhang getrennt definiert. Die Definition der Albedo umfasst häufig das gesamte Sonnenspektrum, gelegentlich aber, wie Sie anmerken, nur das Sichtbare Licht, in vielen Papern aber im Gegenteil sogar sehr enge Wellenlängenbereiche auch des nicht-sichtbaren Lichts ("Albedo depends on the wavelength of the radiation", englische Wikipedia). In der Physik ist Licht definiert als elektromagnetische Strahlung, wovon das Sichtbare Licht ein enger Ausschnitt ist. --129.13.156.135 13:54, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Albedo (schwarze/weiße Erde/Körper), Sonnenstrahlung/-druck und Welle-Teilchen-Dualismus[Quelltext bearbeiten]

falls Physiker anwesend sind können Sie das hier gern sinnvoll kommentieren:

Wenn man schwarze Straßen, Dächer, Solaranlagen baut, so erniedrigt man das Albedo (Rückstrahlvermögen) der Erde und erhöht die Strahlungsabsorption und Erderwärmung. Ebenso wenn reflektierende Eismassen schmelzen und auch wenn Wüsten wieder ergrünen. Das ist physikalische Tatsache und soll nicht mit einer Klimadiskussion verwechselt werden.

Bei der Modellvorstellung "schwarze Erde" würde die Sonnenstrahlung, welche auf die Erdoberfläche auftrifft, verstärkt absorbiert und die Erde sich enorm aufheizen (Welle-Teilchen-Dualismus, WTD).

Die immitierte/absorbierte/aufgenommene Starhlungs-Welle führt zu einem erhöhten Impuls der Teilchen der Erdoberfläche (WTD, erhöhter Impuls der absorbierenden Teilchen; Prinzip: Billard; die Strahlenwelle ist der Queue, die Teilchen die Billardkugeln).

Während direkt reflektierte Strahlung den Wellecharakter beibehält (und theoretisch auch ihre Frequenz bzw. Energie; was aber praktisch durch Materie-Wechselwirkung nicht der Fall sein dürfte).

Aufgeheizte Materialien bzw. deren Teilchen geben wiederum Strahlung ab unter Verminderung ihres Impulses bzw. Energie.

So ist die zur Erde hin einfallende Strahlung kurzwelliger als die emittierte/abgegebene Strahlung.

Durch den Welle-Teilchen-Charakter der Strahlung ergibt sich ein zweites Phänomen.

Die riesige Sonnengravitation und die kleine Erdgravitation ziehen Sonne und Erde aufeinander zu, die Fliehkraft der Erde mit ihrer Umlaufgeschwindigkeit um die Sonne und zusätzlich der Strahlungsdruck (Partikelströme und elektromagnetische Strahlung) der Sonne drücken die Erde von der Sonne weg.

Da Anziehungskraft beider Körper und Fliehkraft (Zentrifugalkraft und Strahlungsdruck) der Erde im Gleichgewicht sind, befindet sich die Erde auf einer konstanten Bahn um die Sonne (real: elliptisch).

(Man kann sich zwei Bälle vorstellen, die mit einem Gummiband verbunden sind, wobei man den einen Ball festhält und den anderen Ball darum kreisen läßt. Das Gummiband stellt die Anziehungskraft dar, je schneller man kreisen läßt, desto höher werden die Fliehkräfte und damit der Abstand zwischen beiden sich anziehenden Körpern. Das einzig falsche an der Vorstellung ist, daß anders als beim Gummiband die Anziehungskraft mit der Entfernung annimmt. Realistischer wäre die Verwendung von Kaugummi)


Bei einer "schwarzen" Erde würde kurzzeitig die Strahlungsimmission zunehmen und die Strahlungsemission abnhemen. Denn nach dem Welle-Teilchen-Dualismus heizt einerseits die Sonnenstrahlung durch Absorption die schwarze Erde auf, gleichzeitig läßt dabei der Strahlungsdruck der emittierten Strahlung nach und die Erde würde theoretisch sich ein kleines (ziemlich unbedeutendes ?) Stückchen der Sonne nähern bis der dabei zunehmende Sonnen-Strahlungsdruck die Erde wieder auf konstanter Bahn hält.


Gegenprobe: Modell "weiße Erde, spiegelnde Erde" (weiße/spiegelnde Oberflächen, Straßen, Eis, Schnee); da würde die Erde durch den etwas höheren Strahlungsdruck der Emission weiter von der Sonne weggeschoben. Dabei steht nicht einmal eine Kompensationskraft wie im umgekehrten Fall der Sonnen-Strahlungsdruck zur Verfügung, der in dieser Richtung auch nachläßt.

Eine ideal spiegelnde Erde würde zu einer größeren Verschiebung nach außen führen, als die Verschiebung einer ideal schwarzen Erde nach innen führen würde.

Bei der ideal-schwarzen Erde wäre zusätzlich zu beachten, daß sie nach längerer Zeit langwelligere Strahlung wieder emmititiert, aber nicht unbedingt wieder in die andere Richtung, sie kann auch auf der Rückseite emittieren. --P.Kempe,Chemnitz (Diskussion) 20:40, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

man könnte sogar zu Impuls-Argumentation übergehen beim WTD, dann hätte man bei der Spiegelkugel einen maximal doppelten Impuls (P=+2p), der nach außen treibt (eintreffender Impuls und Reflexionsimpuls, normalerweise erfolgt aber Wechselwirkung mit Materie(P<2p))(E<+2hf)

bei der schwarzen Kugel hätte man den eintreffenden Impuls(+p), der nach außen zeigt und einen Absorptionsimpuls der nach innen zeigt(-p); der zweite ist allerdings diffus verteilt (sonst wäre der Gesamtimpuls P =+p-p= 0, P>0)(E=+hf-Ep, E>0)

???Physiker??? --P.Kempe,Chemnitz (Diskussion) 02:22, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Patrick! Ich bin zwar kein Physiker, kann es Dir aber trotzdem ausrechnen. Der von Dir beschriebene Effekt existiert wirklich. Er ist bei der Erde aber sehr, sehr gering. Die perfekt weiße Erde würde nur auf der Tagseite abstrahlen, während die schwarze Erde in alle Richtungen abstrahlt. Auf der Nachtseite würde der Teil, auf dem gerade Abend ist, allerdings stärker strahlen als die Teile, die tief in der Nacht oder kurz vor Sonnenaufgang liegen, denn abends ist es noch wärmer (Schwarzkörperstrahlung). Bei wesentlich kleineren Himmelskörpern als die Erde spielt der Strahlungsdruck aber schon eine Rolle (wegen des anderen Verhältnisses von Masse zu Oberfläche und wegen der in der Regel kürzeren Rotationsperiode, so dass die ganze Oberfläche gleichmäßiger strahlt).
Nun zur Rechnung. Laut dem Artikel Dyson-Sphäre beträgt der Strahlungsdruck der Sonne in Erdbahnnähe etwa . Nimmt man die Erde zur Vereinfachung als perfekte Kugel mit dem Radius an, ergibt sich bei einer perfekt schwarzen Erde eine Strahlungskraft von (allein durch die Absorption).
Laut den Artikeln Erde, Sonne und Gravitationskonstante ist die Masse der Erde , die Masse der Sonne , der Erdbahnradius und die Gravitationskonstante . Damit ergibt sich eine Gravitationskraft von .
Wir sehen also, dass die Strahlungskraft im Vergleich zur Gravitationskraft absurd gering ist. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 02:04, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Zu Deinem Nachtrag: Eine perfekt weiße Erde würde zwar nur auf ihrer Tagseite die Sonnenenergie wieder abstrahlen, dort aber diffus. Bei einer perfekt spiegelnden Erde, würde das Sonnenlicht gemäß dem Reflexionsgesetz zurückgeworfen (Einfallwinkel gleich Reflexionswinkel), also würde das meiste Sonnenlicht nicht in Richtung der Sonne zurückgeworfen. Folglich würde in beiden Fällen deutlich weniger als der doppelte Impuls der Sonnenstrahlung auf die Erde übertragen. (Ich gehe natürlich von einer kugelförmigen Erde aus. Eine scheibenförmige Erde würde sich anders verhalten.)
Eine perfekt schwarze Erde würde auch auf ihrer Tagseite stärker abstrahlen als auf ihrer Nachtseite, denn die Tagseite wäre ja wärmer.
Der Strahlungsdruck hat im Vergleich zur Gravitation absurd wenig Einfluss auf die Bewegung der Erde. Die Gravitationskraft, die der Jupiter auf die Erde ausübt, ist stärker als die durch die Sonnenstrahlung auf die Erde ausgeübte Kraft. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 18:27, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten


mmmh, naja, ich meine wirklich nur die Strahlung, die bis zum Erdboden durchdringt, dem Strahlungsdruck an der Magnetosphäre ist das Albedo der Erdoberfläche ziemlich egal.........OK, meine Erklärung gilt für den Zenitstand der Sonne, die Schlußfolgerungen sollten dennoch stimmen....wenn die schwarze Erde ihr Aufheizmaximum erreicht hat und komplett durchgewärmt ist, strahlt sie an jedem Ort die gleiche Energie ab, die Energie die pro Zeit abgestrahlt wird auf der ganzen schwarzen durchgeheizten Erde wird am Einstrahlpunkt nachgeliefert....da das ein Modell ist, ist die schwarze Erde supersupersuperschnellwärmeleitend.....in der Realität mag das anders aussehen.....ganz am Amfang, wenn die Erde plötzlich zur superwärmeleitenden schwarzen Erde würde, würde sie sich um ein ganz kleines Stück der Sonne nähern (nur Immision ohne Emission), und bei ihrer Aufheizung langsam wieder ein winziges Stück nach außen wandern -> ich weiß, das ist etwas bizarr, aber ich lasse das hier erst einmal noch so stehen --Smiles :( :\ :o :() (Diskussion) 23:44, 9. Mär. 2015 (CET) ; vormals P.KempeBeantworten


Himmelskörper min. Gravitationskraft auf die Erde [N] max. Gravitationskraft auf die Erde [N]
Sonne
Merkur
Venus
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun

Hallo Smiles :( :\ :o :()! Ich habe mal ausgerechnet, welche Gravitationskraft jeder der anderen Planeten und die Sonne auf die Erde ausüben und in die nebenstehende Tabelle geschrieben. Dabei habe ich immer die Werte berechnet, wenn Sonne, Erde und der andere Planet auf einer Linie stehen – einmal, wenn Erde und anderer Planet auf derselben Seite der Sonne sind (für die maximale Anziehungskraft), und einmal, wenn der Planet auf der anderen Seite der Sonne ist (für die minimale Anziehungskraft). Wie wir sehen, übt jeder einzelne Planet immer mindestens eine millionenfach stärkere Kraft auf die Erde aus, als das Sonnenlicht auf die Erde ausübt. Die Albedo der Erde hat also keine in irgendeiner Form nachweisbaren Auswirkungen auf die Bewegung oder die Position der Erde. Eine perfekt schwarze und eine perfekt weiße Erde würden sich im Rahmen jeder Messgenauigkeit beide gleich um die Sonne bewegen; die Unterschiede aufgrund unterschiedlicher Kraftübertragung bei Absorption des Sonnenlichts sind rein rechnerische Ergebnisse. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 19:37, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

OK, danke. Ich habe prinzipiell-logisch dennoch recht. Wenn die Erde plötzlich schwarz oder spiegelnd wird, erhält sie in beiden Fällen einen eingehenden Impuls; nur bei der spiegelnden Erde wird der Impuls in Gegenrichtung zurückgegeben, bei der schwarzen Erde verteilt sich der Impuls. Ich glaube ich höre hier auf. Nebenbei müßte man die Auswirkungen der Bombardements der letzten Kriege und Waffentests mitberechnen, die hauptsächlich tagsüber stattfanden. Das drückt die Erde auch von der Sonne weg, wird allerdings von der Atmosphäre kompensiert. Beim Mond würde es besser funktionieren. Das gehört aber nicht hier her. Das wäre etwas für die Themen: Chemie, Impuls, Astronomie.--Smiles :( :\ :o :() (Diskussion) 20:56, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Venus sphärische Albedo falsch[Quelltext bearbeiten]

Laut fast aller Quellen, wie z.B. http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/venusfact.html ist Venus' sphärische Albedo 0,90, nicht 0,75. Diese Quelle ist lustigerweise auch die, die in der Tabelle angegeben ist (einen Klick weiter, wenn man Venus wählt). Vielleicht ein Übertragungsfehler des Autors, oder die NASA hat selbst einen Fehler korrigiert. --129.13.156.13 15:23, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe es im Venus-Artikel angepasst. -- Lotse (Diskussion) 21:26, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Im NASA fact sheet wurde die Albedo erneut geändert, dieses Mal auf 0,77. Folgende Quelle gibt als auf die zweite Stelle gerundeten Wert 0,8 an: "Spectroscopy of planetary atmospheres in our Galaxy", Autoren: Giovanna Tinetti, Thérèse Encrenaz & Athena Coustenis --129.13.156.135 16:33, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja (nicht signierter Beitrag von 2003:F2:8715:4402:3D3C:2466:CF30:47DE (Diskussion) 02:49, 10. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Albedo und Oberflächentemperatur[Quelltext bearbeiten]

Wie geht denn dieser Zusammenhang, der in er Einleitung behauptet wird? --129.13.72.198 22:40, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hab das entfernt und durch was sinnvolles ersetzt. --129.13.72.198 00:28, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt

Sommersonnnenwende und Temperaturmaximum[Quelltext bearbeiten]

"Das Nicht-Zusammenfallen von Sommersonnenwende (Zeitpunkt maximaler Sonneneinstrahlung) und Zeitpunkt der mittleren Jahreshöchsttemperatur an den meisten Orten der Welt deutet für manche Wissenschaftler darauf hin, dass auch die Vegetation merklichen Einfluss auf die jährliche Strahlungsbilanz der Erde nimmt." Dieser Satz ist falsch. Der Sachverhalt wird allein erklärt durch die thermische Trägheit der Ozeane und hat nichts mit Albedo zu tun. Ich lösche ihn daher hier. --13:48, 31. Jan. 2017 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 129.13.156.135 (Diskussion))

Albedo Wald[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle wird die Albedo von Wald mit 0,05…0,18 angegeben, was korrekt ist. Üblicherweise ist Wald immer als Landwirtschaftliche Flächen. Kann man schön auf Satellitenbildern sehen.
Das gezeigte Bild von eskp.de gibt die Albedo (falsch) mit 15% … 18% an.
So schön das Bild ist, aber es verwirrt den unerfahrenen Leser.--Stemke (Diskussion) 23:06, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dr. Nicola Isendahl will ihre Zahlen (eskp) überprüfen, um die Abweichung zu klären. --Stemke (Diskussion) 00:59, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Albedoarten übersetzt aus der en:WP[Quelltext bearbeiten]

Es ist kompliziert und das Diskussionschaos wäre vermeidbar gewesen, wenns gleich drei Albedo-Artikel auch in der de:WP gegeben hätte. Jetzt kann man nur noch flickschustern oder die Artikel nachholen. Mutige, bitteschön!

1). ohne Interwiki - sphärische Albedo: https://en.wikipedia.org/wiki/Bond_albedo

ist der Anteil der Energie an der gesamten elektromagnetischen Strahlung, die auf einen astronomischen Körper trifft und in den Weltraum zurückgestreut wird.

Da die Bond-Albedo das gesamte von einem Körper gestreute Licht bei allen Wellenlängen und allen Phasenwinkeln berücksichtigt, ist sie eine notwendige Größe, um zu bestimmen, wie viel Energie ein Körper absorbiert. Dies wiederum ist entscheidend für die Bestimmung der Gleichgewichtstemperatur eines Körpers.

Da die Körper im äußeren Sonnensystem von der Erde aus immer unter sehr niedrigen Phasenwinkeln beobachtet werden, stammen die einzigen zuverlässigen Daten zur Messung ihrer Bond-Albedo von Raumfahrzeugen.

2). ohne Interwiki - zwei geometrische Albedo: https://en.wikipedia.org/wiki/Geometric_albedo

Verhältnis zwischen ihrer tatsächlichen Helligkeit von der Lichtquelle aus gesehen (d. h. bei einem Phasenwinkel von Null) und der Helligkeit einer idealisierten flachen, vollständig reflektierenden, diffus streuenden (lambertschen) Scheibe mit demselben Querschnitt.

2a: visual geometric albedo refers to the geometric albedo quantity when accounting for only electromagnetic radiation in the visible spectrum.

Die visuelle geometrische Albedo bezieht sich auf die geometrische Albedogröße, wenn nur die elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Spektrum berücksichtigt wird.

3) Interwiki-Albedo - ("allgemeine") A.: https://en.wikipedia.org/wiki/Albedo

ist das Maß für die diffuse Reflexion der Sonnenstrahlung von der gesamten Sonnenstrahlung und wird auf einer Skala von 0, was einem schwarzen Körper entspricht, der die gesamte einfallende Strahlung absorbiert, bis 1, was einem Körper entspricht, der die gesamte einfallende Strahlung reflektiert, gemessen.

Die Oberflächenalbedo ist definiert als das Verhältnis der Strahlungsintensität Je zur Bestrahlungsstärke Ee (Fluss pro Flächeneinheit), die von einer Oberfläche empfangen wird.[1] Der Anteil der reflektierten Strahlung wird nicht nur durch die Eigenschaften der Oberfläche selbst bestimmt, sondern auch durch die spektrale und winkelmäßige Verteilung der Sonnenstrahlung, die die Erdoberfläche erreicht.[2]--87.180.7.157 03:08, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Anwendungen[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch Anwendungen, in Städten werden teilweise helle Oberflächen bzw. heller Asphalt diskutiert, um die Sommerhitze zu reduzieren. Auch weiße (Flach-) Dächer werden von Eigentümern teilweise in Betracht gezogen, um die Sommerhitze im Gebäude/in der Stadt zu reduzieren --217.230.173.52 21:15, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

siehe https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/stadtklima-weisse-daecher-koennen-sommerhitze-mildern-a-675259.html --217.230.173.52 21:17, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Rechtschreibfehler im Bild Albedo-Rückstrahlung Infografik.png[Quelltext bearbeiten]

Falsch: absorpieren

Richtig: absorbieren --Hardy Krause (Diskussion) 18:01, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten