Diskussion:Andrés Schetino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Horst Gräbner in Abschnitt zweite Mannschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zweite Mannschaft[Quelltext bearbeiten]

wird normalerweise kleingeschrieben. Aktuell spielen drei zweite Mannschaften von Profi-Vereinen in der 3. Liga. [1] --87.155.242.224 16:18, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nein, wir ich dir bereits mitgeteilt habe und wie ich auch auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe, wird es nicht (!) kleingeschrieben. Siehe dazu z.B. Regel 150 (Duden), dazu hier und dort. Es existiert ein Unterschied in der Bedeutung, wenn man von einer zweiten Mannschaft oder von einer Zweiten Mannschaft spricht. Wenn in der Bundesliga der BVB mit der Zweiten Mannschaft auflaufen würde, wäre das etwas anderes, als wenn er mit der zweiten Mannschaft im Sinne des zweiten Aufgebots aufgrund von Verletzungssorgen aufliefe. Ersteres geht nicht, weil die Zweite Mannschaft in der Regionalliga gemeldet ist. Dass dies häufig an anderer Stelle falsch geschrieben wird, kann da kein Maßstab sein.--Losdedos (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die „zweite Mannschaft“ ist kein Name, sondern eine allgemeine Bezeichnung (es heißt auch nicht die „Deutsche Fußballnationalmannschaft“, sondern die „deutsche Fußballnationalmannschaft“). Die FAZ steht im Ruf, sich noch ein Korrektorat zu leisten und dort wird konsequent kleingeschrieben („zweite Mannschaft“, „erste Mannschaft“). Aber wenn’s hier nicht weitergeht, empfiehlt sich doch besser eine Anfrage auf WP:Rechtschreibung. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:35, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Zu meiner Schul- und Studienzeit wurde Zweite Mannschaft im hier verwendeten Sinne groß geschrieben. Die "zweite Mannschaft" war dagegen sozusagen der aus den Reservespielern aufgebotene verbliebene Rest der Erstvertretung. Zweite Mannschaft ist im artikelgegenständlich verwendeten Sinne ein Eigenname und bezieht sich auf die in einer völlig anderen Liga spielberechtigte und gemeldete Mannschaft. Selbiges würde analog natürlich für Erste Mannschaft gelten. Es hat, wie auch bereits zuvor aufgezeigt, völlig unterschiedliche Bedeutungsinhalte, wenn man von der ersten Mannschaft oder von der Ersten Mannschaft spricht. In meiner Schul- und Studienzeit war man noch in der Lage, die Feinheiten der deutschen Sprache zu verstehen und einzusetzen. Das ist heutzutage in vielen Bereichen - auch der Presse - leider nicht mehr der Fall. Die Rechtsschreibregeln sind hier in meinen Augen eindeutig. der obige Vergleich zur deutschen Fußballnationalmannschaft passt hier überhaupt nicht.--Losdedos (Diskussion) 18:45, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Meine Ansicht teilt im Übrigen auch der DFB in seinem offiziellen Regelwerk (Spielordnung), siehe hier zum Beispiel in § 10 Pkt. 3.3 zur Erteilung der Spielerlaubnis. Solche Texte verfassen in der Regel Juristen, ebenso wie auch dieses Regelwerk des Bayerischen Fußballverbandes: Spielordnung BFV. Der Badische Fußballverband handhabt es auch so: SPIELORDNUNG (SpO).Die redaktionellen Beiträge auf den Webseiten (s.o.) verantwortet dagegen meist der Schülerpraktikant.--Losdedos (Diskussion) 18:48, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Juristen formulieren in der Regel sehr eindeutig, aber dass sie jetzt die Fachleute für die deutsche Rechtschreibung wären, wäre mir dann doch neu. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Aber im Ernst: Wenn der DFB in seinem Regelwerk selbst die Großschreibung verwendet, dann kann man das meiner Meinung nach auf jeden Fall akzeptieren, sozusagen als eine Art „Fachsprache“. Mir ist eingefallen, dass auf WP:Rechtschreibung eine ähnliche Problematik zur Schreibung „mittlere Reife“/„Mittlere Reife“ bereits diskutiert wurde (findet sich aktuell noch auf der dortigen DS) und ich hatte Dr. Bopp von canoonet um eine Stellungnahme gebeten. Glücklich scheint er mit der Großschreibung eher nicht zu sein, aber billigt den Fachsprachen offensichtlich doch eine gewisse Autonomie zu. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:17, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten