Diskussion:Andrea Camilleri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Kapuziner 2 in Abschnitt Politische Position Nr. 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr ansprechender Artikel! Das einzige, das ich ändern würde ist "Sprachlich spiegelt sich dies in der gelegentlichen Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider sowie in der Verwendung eines (pseudo-)sizilianischen Dialektes für einige Dialoge der Figuren." - "gelegentlichen" und "einige" ist insofern nicht zutreffend, als (zumindest auf italienisch) in jedem Satz mehrere dialektale Ausdrücke vorkommen. Die syntaktischen Eigenarten zeigen sich allerdings tatsächlich hauptsächlich in den Dialogen. Vielleicht könnte man noch auf die häufige Verwendung des passato remoto (eine süditalienische Eigenart) verweisen.

Kuriosität[Quelltext bearbeiten]

Meine Eltern waren vor ein paar Wochen auf einer Sizilienrundreise und auch in Porto Empedocle. Sie meinten, dass das (Vigàta) nur ein geklammerter Zusatz im Namen sei, und nicht Bestandteil des offiziellen Namens. Das sollte nochmals überprüft werden! -Connum 00:52, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

weitere Stories mit Montalbano ?[Quelltext bearbeiten]

2006 soll ein Buch Camilleri´s mit dem Titel "Vi racconto Montalbano" erschienen sein. Weiß jemand, ob es sich hierbei um weitere Episoden (Kurzgeschichten) des Commissarios M. handelt ? p.koe. (nicht signierter Beitrag von 84.177.69.129 (Diskussion) )

Drei weitere Bücher von Andrea Camilleri[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier noch drei Bücher von Camilleri, die nicht im Werke-Verzeichnis aufgeführt sind:

1. Andrea Camilleri: Italienische Verhältnisse, ISBN 3 8031 2524 3, Wagenbachs Taschenbuch 524, 1.Aufl. August 2005 2. Andrea Camilleri: Der Hirtenkönig, Die schönsten Geschichten aus Sizilien, ISBN 978 3 8031 1245 3, Wagenbach SALTO 146, August 2007 3. Andrea Camilleri: Von der Liebe zum Radfahren, ISBN 978 3 499 24988 4, Rowohlt Juni 2009

--Heimoponnath 18:01, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bisher ausgestrahlte Filme[Quelltext bearbeiten]

Irgendwas ist fehlerhaft. Ich versuche mal im weiteren zu sammeln, was ich finde. -- Thunderbolt 12:22, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nr. Italienischer Filmtitel (Erstausstrahlung) Deutscher Filmtitel (Synchronisation) Deutsche Erstausstrahlung Zuordnung Bisher
? La forma dell' acqua Die Form des Wassers 24.07.2011? (gesendet auf Servus TV) Nr 3 Tiefer Fall
? Il cane di terracotta Der Hund aus Terracotta 31.07.2011 (gesendet auf Servus TV) Nr 4 Über den Tod hinaus
? Il ladro di merendine Der Dieb der süßen Dinge 07.08.2011 (gesendet auf Servus TV) Nr 1 Tödliche Sühne
? La voce del violino Die Stimme der Violine 14.08.2011 (angekündigt auf Servus TV) Nr 2 Doppeltes Spiel

-- Thunderbolt 12:53, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die in meiner Tabelle genannten Sendungen wurden tatsächlich jeweils unter 2 verschiedenen Namen gesendet. Laut http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=4349 sind sie identisch. Unter http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/commissario-montalbano-doppeltes-spiel,1309521,ApplicationMovie.html sind die fraglichen Folgen unter den ZDF-Titeln gelistet, die Inhaltsangabe stimmt jedoch mit dem aktuellen EPG der entsprechenden ServusTV-Ausstrahlungen überein (drei von vier geprüft). Ich werde diese Titel also in die Liste übernehmen. Ich finde die neuen ServusTV-Titel sollten maßgeblich sein, da sie mit den Buchtiteln übereinstimmen. -- Thunderbolt 19:05, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Seit gestern strahlt ServusTV-Deutschland (nicht Österreich) als Wiederholung Montalbano-Verfilmungen aus. Und zwar die letzte 9. Staffel. Mir ist aufgefallen, dass die Freundin von Salvo Montalbano namens Livia Burlando von einer anderen Darstellerin gespielt wird und nicht wie früher von Katharina Böhm. Böhm erschien zuletzt in Folge 10 (Staffel 4, Folge 3) im Bild. Telefonisch spielte sie noch später mit. Die neue Livia ist viel jünger: Lina Perned. In der Zwischenzeit nahm man öfter die "Schwedin" als Ersatz für Livia als Salvos Partnerin: Ingrid Sollmann.--Astra66 (Diskussion) 12:26, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Böhm konnte nicht weiterspielen aufgrund zahlreicher Drehverpflichtungen in Deutschland. Sironi bzw. Der/die Caster/in suchte eine Schauspielerin mit dem ‚gleichen Licht in den Augen‘. Quelle: Kurzinterviews in italienischer Sprache auf YouTube. --84.191.23.146 03:20, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:15, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

zusätzliche folge? "der tanz der möve"[Quelltext bearbeiten]

wurde gestern (9. juli 2013) auf servus ausgestrahlt: http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Commissario-Montalbano-011259518432262 --Muxus (Diskussion) 10:51, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Servustv bringt solche Folgen. Gegen entsprechenden Eintrag spricht nichts. Mich würde nur dann interessieren, auf welchem Roman die Geschichte gegründet ist. Imho besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen den Verfilmungen und den Texten von C., da seine Intention nicht annnähernd im Film rüberkommt. --Tactus (Diskussion) 16:32, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Montalban[Quelltext bearbeiten]

Die Anspielung auf Montalban gehört in den Teil zum Commissario, nicht in die Einleitung. Da gehört eher sein gesellschaftliches Engagement, seine späte Karriere etc. rein. In den Nachrufen findet sich dazu viel Material. --195.200.70.42 14:17, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Politische Position[Quelltext bearbeiten]

"Früher war er in der kommunistischen Partei aktiv und demonstrierte auch gern öffentlich seine antifaschistische Haltung, sowohl in Romanen als auch in Interviews." [Quelle: DER SPIEGEL #30, 20.07.2019, S. 125, Nachruf] (nicht signierter Beitrag von Koellertal (Diskussion | Beiträge) 09:21, 12. Aug. 2019, (CEST))

Montalbano-Krimis: Beschränkung auf (Haupt-) Titel[Quelltext bearbeiten]

Schlage vor, bei der Auflistung der Montalbano-Krimis die Untertitel wegzulassen. Würde dann so aussehen:

Nr. Originaltitel (Erscheinungsjahr) Deutscher Titel (Erscheinungsjahr) ISBN
1 La forma dell’acqua (1994) Die Form des Wassers (1999) [a] ISBN 3-7857-1509-9
2 Il cane di terracotta (1996) Der Hund aus Terracotta (1999) [b] ISBN 3-7857-1510-2
3 Il ladro di merendine (1996) Der Dieb der süßen Dinge (2000) [b] ISBN 3-7857-1513-7

--Mkranwet (Diskussion) 23:17, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Politische Position Nr. 2[Quelltext bearbeiten]

Das meine Ergänzung von jemandem entfernt wurde, der sich selbst als "Traum", bezeichnet, der "auf dem Planeten Erde lebt" ist schon amüsant. Aber gerne liefere ich noch 10 weitere Belege für die Tatsache, dass Camilleri Kommunist war.

https://www.telegraph.co.uk/obituaries/2019/07/17/andrea-camilleri-sicilian-born-theatre-director-devoted-communist/

https://www.lacittafutura.it/cultura/il-comunismo-eterodosso-di-andrea-camilleri

https://www.tpi.it/cultura/camilleri-comunista-passione-politica-scrittore-20190717372350/#google_vignette

Mehr? ich hab da noch so um die 20 Quellen. --RoteVene (Diskussion) 23:09, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das reicht jetzt, ja. Nun mal halblang.
  • Da hat einer vom 17. bis am 30. Januar 2024 circa 130 Beiträge geliefert, zumeist mit dem stereotypen Eintrag in der Zusammenfassungszeile »Habe seine/ihre politische Position ergänzt« und der Phrase: XY war Kommunist. XY war Marxist. YX war Sozialist. YX war Mitglied der Kommunistischen Partei. Politisch bekannte sich XY zum Sozialismus. Politisch bekannte er sich zum Kommunismus, u. Ä.
  • War’s das schon? Mission beendet? Oder kommt im Februar 2024 dann die nächste Tranche? War das ernst gemeint oder macht da jemand eine kleine Studie? Eine empirische Forschungsarbeit? Mit der Fragestellung: Wie reagiert Wikipedia auf politische Propaganda? Methode: Es werden bei zahlreichen Personen der Zeitgeschichte holzschnittartige Phrasen als leicht zu erkennende Kampagne eingebunden.
  • Die Antwort vorweg, ob ernst gemeint, Forschungsarbeit oder kleiner Scherz: Das wird hier voraussichtlich nicht gelingen. Da gibt es viel zu viele sehr intelligente Wikipedianerinnen und Wikipedianer, die RoteVene auszubremsen wissen.
  • Zum von RoteVene erwähnten Traum einer noch besseren Wikipedia: Selbstverständlich kann in einer Bio auch die politische Haltung einer Künstlerin oder eines Künstlers erwähnt werden. Aber bitte im Kontext des Werkes und der Lebensumstände. Kontextualisierung heisst das Zauberwort. Wann wurde einer zum Kommunisten? In welcher politischen Lage und in welchem Land? Weshalb hat sich eine sozial engagiert? Was waren die Hintergründe und Lebensumstände? Inwiefern hat sich eine mit dem Marxismus beschäftigt? Und wie spiegelt sich das politische Engagement im Werk des Künstlers? Die Beantwortungen solcher Fragen sind hier von Interesse. Denn sie ergeben enzyklopädischen Mehrwert.
  • Selbstverständlich lassen sich bei der einen oder anderen Biografie sehr wohl interessante neue Abschnitte mit Aspekten einfügen, die noch nicht thematisiert wurden. Mit validen Quellen versehen, die die Darstellungen stützen, im Kontext dargelegt, sind solche Ergänzungen als qualitativer Mehrwert in der Enzyklopädie jederzeit willkommen. Plakative Phrasen ohne jeglichen Zusammenhang gehören indes nicht in eine Enzyklopädie.
--Kapuziner 2 (Diskussion) 10:01, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Erwähnung von Tatsachen als politische Propaganda abzustempeln ist schon beachtlich. Aber in der deutschen Wikipedia scheint alles Propaganda zu sein, was nicht dem bundesrepublikanischen Narrativ entspricht (BDS Positionen sind Propaganda, Friedensaufrufe bezüglich des russisch-ukrainischen Krieges sind Propaganda, marxistische Theorie ist Propaganda).
Erhellend ist auch, dass du nicht auf mein Argument eingegangen bist, dass die englischsprachige Wikipedia, häufig ohne jeglichen Kontext, die politischen Positionen erwähnt. Gleiches gilt für die französische oder spanische Wikipedia. Wie viele Parteimitgliedschaften ich alleine in 3 Tagen aus den fremdsprachigen Wikis in das deutsche Wiki überführt habe, ist beachtenswert.
Also noch mal meine Frage: Warum gelingt es den fremdsprachigen Wikis offensichtliche Parteizugehörigkeiten zu erwähnen, der deutschen Wikipedia aber nicht? Oder haben wir es hier mit dutzenden Zufällen zu tun? Nur als Beispiel: Alberto Giacomettis deutscher Artikel enthält weder den Begriff "Kommunismus" noch den Begriff "Politik". Sein Pendent in französisch: erwähnt seine politische Position hingegen mehr als ausführlich. Es kann ja nicht nur meine Aufgabe sein, diese Ergänzungen vorzunehmen.
Du siehst: Die deutsche Wikipedia (Deutschland selbst) hat ein Antikommunismusproblem. Dadurch (durch das Weglassen) werden die Artikel zu Propaganda (schau, dieser Künstler war ganz liberal, beinahe apolitisch. Beschäftige dich nicht mit Politik, das ist was für Berufspolitiker), nicht durch meine Ergänzungen, die wie gesagt bislang immer den Tatsachen entsprachen. --RoteVene (Diskussion) 10:32, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
  • » … dass die englischsprachige Wikipedia, häufig ohne jeglichen Kontext, die politischen Positionen erwähnt. Gleiches gilt für die französische oder spanische Wikipedia …« Kannst du das bitte belegen? Sagen wir einmal mit je 10 Beispielen in der englischsprachigen, französischen und spanischen Wikipedia, die Erwähnung der politischen Position ohne jeglichen Kontext? Im Voraus vielen Dank! Ohne Beleg ist das lediglich eine Behauptung von dir. Und wie du ja weisst, sind wir hier nicht auf der Behauptungsseite.
  • Und ja, dein genanntes Beispiel von Alberto Giacometti taugt leider nur bedingt zur Stütze deiner These. Vielmehr bestätigt es die Darlegungen von weiter oben: Zauberwort Kontextualisierung. In der französischsprachigen Version heisst es: »Il s'engage à la fin des années 1930 au sein de l'Association des écrivains et artistes révolutionnaires, proche du Parti communiste … « etc.
  • Es spricht nichts dagegen, eine tadellose Übersetzung des Abschnitts zu liefern, mit validen Quellen belegt und als Ergänzung einzupflegen. Das kann niemand zurückweisen, wenn die Darstellungen historisch korrekt und belegt sind. Doch Achtung: In der französischsprachigen Wiki heisst es: Er engagierte sich Ende der 1930er Jahre innerhalb der Vereinigung revolutionärer Schriftsteller und Künstler, nahe der Kommunistischen Partei … Es steht nicht: Alberto Giacometti war ein Kommunist.Et voilà la petite différence.
--Kapuziner 2 (Diskussion) 11:31, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten