Diskussion:Annette Grüters-Kieslich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schuetz13 in Abschnitt Bitte mal überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Kein Anspruch auf "geschönte Darstellung"[Quelltext bearbeiten]

In dem alles in allem recht umfangreichen Kapitel wurden vor kurzem zwei Informationen entfernt. Der Name des Ehemanns und dessen Beruf und die Kritik an der Person von Frau Grüters im Zusammenhang mit ihrer Ärztlichen Behandlung von Intersexuellen. Der Ehemann stellt keine relevante Information dar. Anders sehe ich das, bei der Sache mit den Intersexuellen. Hier findet sich scharfe Kritik nicht nur auf der einen zitierten tatsächlich tendenziösen Seite, sondern auf einer Vielzahl von bloggs. Auch bei Protestveranstaltungen wurde hier Kritik geübt. Dass sich Frau Grüters in diesem Zusammenhang einen Namen gemacht hat und deutlich Stellung bezieht ist bekannt siehe etwa:http://www.zeit.de/2000/40/200040_intersexneu.xml Ein Wikipediaartikel darf auf keinen Fall eine geschönte oder Zensierte Darstellung einer Relevanten Person enthalten. Dies erweckt und verstärkt nur den Eindruck, dass Wikipedia als Selbstdarstellungsplattform missbraucht wird! Ich werde diese Änderung deshalb rückgängig machen.--dein Vater 13:06, 30. Dez 2012 (CEST)

Hallo! Ich habe die Angaben erneut entfernt. Diese „Kritik“ steht in keinerlei sinnvollem Verhältnis zum Rest des Artikels noch zum Wirken der Person.
„Für ihre Haltung zur Intersexualität, deren Einordnung als behandlungsbedürftige Störung sowie die medizinische Behandlung von betroffenen Personen wurde Grüters-Kieslich von Betroffenenverbänden als "Serienverstümmlerin" bezeichnet [1] und scharf kritisiert. [2] Grüters-Kieslich verteidigte ihre Befürwortung einer frühzeitigen Geschlechtszuordnung mit dem andernfalls auf den Kindern lastenden psychischen Druck.[3]“
  • Nachweis 1 will die Aussage von „Betroffenenverbänden“ stützen, bietet aber nur die Kritik einer Person im Rahmen eines Vortrages an einer anderen Person, die mit Grüters-Kieslich zusammengearbeitet hat. Diese wird dabei als ohne nähere Angaben als „Serienverstümmlerin“ bezeichnet, was hier übernommen wird. Das ist weder eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den kaum dargestellten Positionen der Dame (auf einem ernstzunehmenden Niveau, immerhin geht es hier um eine Endokrinologin), noch sachlich. Bitte beachte zudem die Erfordernisse von Wikipedia:Belege.
  • Nachweis 2: keine Informationen zur Person.
  • Nachweis 3: generalisierende „Positionierung“ der Person aufgrund einer Einzelaussage
Siehe bitte Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 16:00, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich verstehe die Empörung über die unqualifizierte Kritik an der Arbeit von Grüters-Kieslich, es ist jedoch nicht Aufgabe einer Enzeklopeide Meinungen zu bewerten. Für eine Erwähnung ist nur der Gegenstand der Kritik und sein Zusammenhang mit der die Enzyklopädische Relevanz der Person auslösenden Umstände von Bedeutung. Den Grad einer persönlichkeitsverletzenden Beleidigung erreichen die zitierten Äußerungen nicht!
Ich bin deshalb weiterhin der Meinung, dass eine vollständige Ausklammerung dieses Aspekts weder Sinnvoll noch notwendig ist, sondern vielmehr zu einer Verfälschung des Artikels führen würde.
Die angegebenen Einzelquellen sind in ihrem Aussagegehalt fragwürdig. Die "zwischengeschlecht.info" Quelle gibt die Meinung nur eines Interessenverbandes mit geringer Mitgliederzahl und wenig öffentlicher Wahrnehmung wieder, außerdem enthält die gesamte Darstellung differierende Bezeichnungen gegen verschiedene Ärzte. Das ändert aber nichts an der Relevanz dieses Aspektes der Tätigkeit von Grüters-Kieslich.
Grüters-Kieslich ist offensichtlich anerkannte Expertin für die Behandlung derartiger Störungen. Ihre Meinung wird hier von der Zeit zitiert, sie wurde als Expertin von der [von Bündnis 90/Die Grünen] als Rednerin zu dem Thema geladen, und auch in den [des Bundestages] wird auf ihre fachlichen Darstellungen Bezug genommen.
Ich habe keinen Überblick über den Stand der medizinischen Fachliteratur in diesem Bereich, ich gehe aber davon aus, dass Grüters-Kieslich als Endokrinologin an mehreren Veröffentlichungen zu diesem Thema mitgewirkt haben wird, wenn sie hier als Expertin zitiert wird.
Das sie sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt (hat) und hier scheinbar auch Stellung bezieht ist ein erheblicher Teil ihres Wirkens im medizinischen Bereich und damit enzyklopädisch relevant. Auch wenn sich die Quelle zur Kritik an dieser Position nicht valide ist, so finden sich doch eine Reihe von gleichartigen kritischen Stellungnahmen, die insofern zumindest erwähnt werden sollten.
  • Dieser Aspekt steht in einem sinnvollem Verhältnis zum Rest des Artikels, da er Teil der Auseinandersetzung mit der öffentlichen Tätigkeit der Person ist.
  • Die mangelnde Seriosität der angeführten Quelle wird dadurch kompensiert, dass sich gleichartige Aussagen in ähnlichen Quellen finden und Grüters-Kieslich sich selbst wiederholt öffentlich positioniert hat.
Ich werde die gestrichene Information deshalb wieder hinzufügen! Gruß, --dein Vater 12:13, 02. Jan 2013 (CEST)
Danke, dass du die Informationen nicht in der vorherigen kritisierten und unsachlichen Version wieder eingefügt hast. Ich habe aber auch die Aussage Grüters-Kieslich gilt als Expertin für Fragen des medizinischen Umgangs mit Phänomenen der Intersexualität, wobei ihre Darstellungen teilweise auch auf Kritik von Betroffenenverbänden gestoßen sind. entfernt. Grund? Weder kommt der Artikel zu einer Einschätzung über ihre Expertise, noch wird Kritik an ihren Positionen dargestellt. Das ist einfach keine saubere Arbeitsweise. Da kommt erst die Aussage, dann der bestmöglich passende Beleg.
Bitte beachte folgende grundlegende Aspekte von Wikipedia:Belege:
  • In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht).
  • Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit).
  • Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten.
Die qualitative Anforderung können nicht durch „gleichartige Aussagen in ähnlichen Quellen“ ausgehebelt werden, wenn diese einzeln den Anforderungen an einen Beleg nicht genügen. Bitte arbeite sauberer. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 20:07, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
„Grüters-Kieslich äußerte sich in verschiedenen Zusammenhängen zum Umgang mit Intersexualität. Wobei ihre Ansichten teilweise auch auf Kritik von Betroffenenverbänden stießen.“ Satz Nummer 1: Keine Aussage („Hat eine nicht näher bezeichnete Meinung zum komplexen Thema XY“). Satz Nummer 2: Keine Aussage. („Nicht genannte Betroffenenverbände kritisieren die nicht genannten Ansichten“). Im verlinkten Artikel ist dabei keine Kritik an Grüters-Kieslich dargestellt. Hier wird solange gebogen, bis es passt. Übrigens: Nach einem Blick in ihre Publikationsliste scheint ihr Fokus auf anderen Themen zu liegen. Egal. Machen wir das Graswurzel-Kritik-Thema einfach zum zentralen Inhalt ihres Wirkens. --Polarlys (Diskussion) 21:47, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es geht hier, denke ich, nicht um meine Person, sondern um den Artikel. Aber wo wir schon dabei sind, es scheint mir schon ein wenig sonderbar, warum du offensichtlich versuchst, alle weniger positiven Aspekte aus dem Artikel herauszustreichen. Ein hochwertiger Artikel zeichnet sich nicht nur durch die Qualität der Quellenangaben aus, sondern auch durch die Vollständigkeit der Darstellung! Ich werde die fehlenden Aspekte wieder ergänzen!
Vielleicht sollten wir die Entscheidung einer größeren Zahl von Wikipedianern überlassen, ich denke nicht, dass es sonderlich produktiv ist, wenn ich einen entsprechende Ergänzung vornehme und du sie wieder entfernst.--dein Vater 00:13, 03. Jan 2013 (CEST)
Nun, dann bin ich einer von den anderen WPs. Polarlys hat es ausführlich genug beschrieben: Das ist nur allgemeines Blabla, das in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Wenn es Kritik gibt, dann konkret beim Namen nennen, wer hat was an wem wann kritisiert - und bitte mit valider Quelle. Solange bleibt die Ergänzung draußen. --Partynia RM 00:30, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du etwas nicht sauber belegen kannst, gehört es nicht in den Artikel. Die Ergänzung war bisher in jeder Form konstruiert. Ich habe in der Wikipedia:Redaktion Medizin um Beachtung der Debatte gebeten. Es ist nicht angenehm und kein guter Stil dem Gegenüber persönliche Interessen am Artikelgegenstand zu unterstellen, wenn man keine regelkonforme Darstellung hinbekommt. Wenn Wertungen in Artikel gebracht werden sollen, so hat das im Interesse des Projektes (§) und unserer Glaubwürdigkeit mit einem Minimum an Sorgfalt zu geschehen, für das der Einsteller verantwortlich ist. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 19:14, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, diese Diskussion ist hier definitiv beendet - Zusammenfassung: "Kann mit reputabler Quelle gerne wieder rein" Redlinux···RM 23:38, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte mal überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Einleitungssatz "... Leiterin mehrerer medizinischer Institute. Von 2008 bis Ende 2014 war sie Dekanin der Berliner Universitätsklinik Charité" hinkt sowohl der tatsächlichen Entwicklung als auch dem Artikel selbst um Jahre hinterher. Bitte mal aktualisieren. Auch der neue Tatbestand (Vorstandsvorsitzende des Klinikums Heidelberg) wird möglicherweise schon bald überholt sein, da, wie die Regionalpresse berichtet, mehrere Ordninarien im Zusammenhang mit dem "Bluttest-Skandal" ihren Rücktritt fordern. (Rhein-Neckar-Zeitung vom 11. Mai 2019, Seite 1) --Schuetz13 (Diskussion) 08:06, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten