Diskussion:Atheologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ca$e in Abschnitt zu überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Atheologie“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, ein Artikel über Atheismus sollte sich nicht wie ein Bericht über eine Krankheit lesen. Die vergleichenden Anteile des Artikels sind nicht nur stark christlich gefärbt, sondern für die Begriffserklärung auch relativ belanglos -und damit eher als theologische Werbung zu lesen. Sehr bedauerlich, dass die wirklich informativen Textpassagen zu dem Titelthema nur noch im "Versionen/Autoren" Teil zugänglich sind. Vielleicht wäre es ganz gut, wenn der Atheismusartikel ein wenig vom religiösen Gedankengut befreit würde.

Ich werde mir Mal einen Benutzernamen zulegen und den Artikel umstülpen. Wenn sich jemand im Vorfeld hierzu äussern möchte: bitte hier!
Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 89.61.178.214 22:33, 25. Mär. 2007 (CEST) Nachtrag 2007-03-26 00:34Beantworten

"Aufgabenfelder der Atheologie im 21. Jahrhundert"[Quelltext bearbeiten]

Ganz gleich wie man zum Inhalt dieses Abschnittes steht, zeigt die Formulierung doch so unverblümt Tendenz, dass es eigentlich nur noch zum schmunzeln anregt. Er sollte wenigstens umformuliert werden, damit es nicht mehr ganz so sehr nach Propaganda klingt. Selbst ein glühender Anhänger des Atheismus sollte schließlich höchstes Interesse daran haben, seine Anliegen sachlich und überzeugend darzulegen. Zwischen Reklame und Bildung besteht (noch) ein Unterschied.

Gruß AK --217.226.62.180 18:17, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht rumschwafeln, sondern konkret benennen, was verändert werden soll. --Фантом 19:01, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

„Aufklärung“[Quelltext bearbeiten]

Der Satz
Erst die Befreiung von Moral, so Stirner, vollendet das emanzipatorische 'Projekt der Aufklärung'. [7]
mitsamt dem Inhalt der Note 7 ist mMn korrekturbedürftig.

Vgl. dazu die Vorbemerkung zur Zweiten Abteilung von Stirners Einzigem:

„...Das Jenseits ausser Uns ist allerdings hinweggefegt, und das grosse Unternehmen der Aufklärer vollbracht; allein das Jenseits in Uns ist ein neuer Himmel geworden und ruft Uns zu erneutem Himmelsstürmen auf...“

--Nescio* 21:46, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

„Erst die Befreiung von Moral, so Stirner, vollendet das emanzipatorische 'Projekt der Aufklärung'" + Fußnote.“

Mit dieser Formulierung meine ich folgenden Sachverhalt:

Stirner wirft den Aufklärern in der Vorrede zur Zweiten Abteilung vor, nur den Gott, das Jenseits außer Uns, getötet, hinweggefegt zu haben. Aufklärer wie Feuerbach glaubten – nach Stirner - zu Unrecht, dass damit das große Unternehmen der Aufklärung vollbracht sei, die Emanzipation des Individuums aus der Unmündigkeit. Also die von Dir zitierte Stelle „Das Jenseits außer Uns ist allerdings weggefegt, und das große Unternehmen der Aufklärung vol bracht“ ist von Stirner ironisch gemeint – die Aufklärer haben seiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht und zu Unrecht gemeint, fertig zu sein:

aaO: „..kann der Gottmensch wirklich sterben, wenn nur der Gott an ihm stirbt? Man hat an diese Frage nicht gedacht und fertig zu sein gemeint...

Das Werk der Aufklärung zu einem siegreichen Ende zu führen“, impliziert nach Stirners Überzeugung mehr als den Tod Gottes. Er apostrophiert die bisherigen Aufklärer spöttisch als „fromme Atheisten“. Sie haben eben nur den Gott im „Gottmenschen“ (Jesus) sterben lassen, die christlichen Moralwerte haben sie dagegen säkularisiert, ein neues „Jenseits in Uns“, in der Gattung Mensch, geschaffen, und somit das Individuum erneut in „heilige Fesseln“ geschlagen.

Das emanzipatorische Projekt der Aufklärung ist in Wirklichkeit erst mit der Negation der Moral vollendet, erst wenn das Individuum sich von Moral befreit hat – oder in Stirners Sprache ausgedrückt: erst wenn außer dem Gott auch der Mensch im Gottmenschen gestorben ist. --Diego de Tenerife 13:08, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

D'accord. Aber das ist mMn in der Kürze, wie es im Artikel steht, missverständlich. — Im übrigen scheint mir das eine Auffassung zu sein, die bei den Vertretern von Atheologie (auch bei den derzeit „populären“ Anglo-Atheisten) noch immer nicht angekommen ist. Deshalb ist zu bedenken, ob man in diesem Artikel überhaupt so weit gehen kann. Eigentlich sollte man sich nur an das halten, was Schriften, die das Wort „Atheologie“ beinhalten, hergeben. Nur, wenn man Literatur findet, die einem Atheologen kritisch vorhält, dass er die Stirnersche Position noch nicht einmal erreicht habe, könnte das nach den Regeln der WP:TF eingebaut werden.
--Nescio* 15:12, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Stirner und Freud[Quelltext bearbeiten]

In diesem Zusammenhang könnte man noch Freud einbringen. Schrieb Freud eine Generation später: Wo Es war, soll Ich werden! – so hätte ihm Stirner in freudianischer Sprache entgegnet:

Wo Über-Ich war, soll Ich werden.

Aber vielleicht ist Wikipedia nicht der geeignete Ort dafür, da man mir Theorie-Findung vorwerfen würde.

Was meinst Du dazu? --Diego de Tenerife 14:10, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Siehe Antwort im vorigen Abschnitt. Das gehört zwar mMn zum Thema, aber die Atheologen haben mW bisher keine Kritiker gefunden, die man hier zitieren könnte, um WP:TF zu vermeiden. Eher könnte man das in die Artikel Atheismus oder Religionskritik einbauen.
--Nescio* 15:17, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe nach unserer kurzen Diskussion wie folgt umformuliert und hoffe, klarer formuliert zu habne:

Feuerbach irrte, als er glaubte, mit dem Tode Gottes und der Vergöttlichung des Menschen das Projekt der Aufklärung zu Ende gebracht zu haben:

"Den Guten sind sie los, das Gute ist geblieben." (op.cit.),

Erst mit der 'Befreiung von Moral' ist nach Stirners Auffassung das emanzipatorische Projekt [7] der Aufklärung vollendet.

Hab's gesehen. Feuerbach habe geirrt... also nach Stirners Meinung. Aber an sich ist's ja kein Irrtum, sondern eine halbherzige Aufklärung, die stets besorgt ist, genauso „moralisch“ zu sein wie die Christen (sagt schon Mauthner).
--Nescio* 15:52, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kursive Buchtitel[Quelltext bearbeiten]

Wenn ein Benutzer alle Buchtitel kursiv setzen möchte, möge er dies in diesem Artikel gerne tun; aber bitte zerstöre er dabei nicht den Textfluss in den Fußnoten - wie beim ersten Versuch leider geschehen !! Deshalb machte ich diese Änderung rückgängig !

--Diego de Tenerife 21:37, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Allerdings sollten nach meinem Wissensstand in Wikipedia ZITATE kursiv gesetzt werden und nicht Buchtitel. --Diego de Tenerife 13:25, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zitate entweder in typographischen Anführungszeichen oder kursiv, Buchtitel kursiv. Wikipedia:Zitat und Wikipedia:Literatur müsste es stehen. Ich bevorzuge Zitate in Anführungszeichen, da kursive Texte vor allem am Bildschirm schlechter lesbar sind; insbesondere trifft das zu, wenn man einen Text mit kursiven Schriftzeichen einer fremden Schrift vor sich hat (z.B. Kyrillisch, Griechisch) -- 84.169.85.51 20:59, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

o.k. vielen Dank für Deine Hilfe! --Diego de Tenerife 22:42, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt[Quelltext bearbeiten]

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

{{Webarchiv|url=http://www.geocities.com/thenietzschechannel/mgv.htm|wayback=*}}

Die Webseite wurde in einem Archiv gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version.

MerlLinkBot 13:13, 17. Okt. 2009

archive.org blockt mittlerweile den Nietzsche-Channel. Link entfernt. -- La Corona ?! 01:33, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt[Quelltext bearbeiten]

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

{{Webarchiv|url=http://www.geocities.com/thenietzschechannel/dfw5.htm|wayback=*}}

Die Webseite wurde in einem Archiv gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version.

MerlLinkBot 13:13, 17. Okt. 2009

archive.org blockt mittlerweile den Nietzsche-Channel. Link entfernt. -- La Corona ?! 01:34, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Unverständlich und einschläfernd[Quelltext bearbeiten]

Für einen Nicht-Philosophen wie mich ist der Artikel schwer verständlich und gähnend langweilig. Mag sein, dass er in einem geisteswissenschaftlichen Buch allen Regeln der Kunst entspräche, aber die Wikipedia sollten allen Menschen verständlich sein. --92.73.151.239 16:01, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wie man hieraus ersieht, ist der Artikel „verwaist“, weil Diego_de_Tenerife, der ihn zuvor massgeblich geprägt hatte, seit mehr als einem Jahr nicht mehr an ihm arbeitet.
Wenn du dir mal die Mühe machtest, zu benennen, welche Passagen schwer verständlich für dich sind, könnte das hier jemanden, vielleicht Diego, motivieren, weiter daran zu arbeiten.
--Nescio* 17:06, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

zu überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

  • der - für hiesige verhältnisse immerhin schon ziemlich gute - artikel suggeriert zt fälschlich, es gebe "die" atheologie, statt diverse keineswegs durchgehend gleichsinnige wortverwendungen. (siehe auch WP:TF, WP:NPOV) ich empfehle, den artikel neu aufzubauen und dabei zu sortieren nach den unterschiedlichen bedeutungen unterschiedlicher, enzyklopädisch relevanter wortverwendungen.
  • die literaturliste enthält viele werke, die weder das wort "atheologie" überhaupt enthalten, noch zur wort- und begriffserklärung direkt einschlägig sind, siehe auch WP:L
  • ähnlich die weblinks, die ich darum gerade sämtlich getilgt habe, siehe auch WP:WEB
  • die thematische einschlägigkeit etlicher querverweise war nicht ersichtlich, oder es bestand ohnehin redundanz, siehe auch WP:ASV

nichts für ungut, beste grüße, ca$e 15:02, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten