Diskussion:Atos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 13Peewit in Abschnitt Namensherkunft und -bedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Atos Origin heißt heute Atos (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Die Verlinkung müsste auf Atos Origin führen; Überschriftseintrag entsprechend bearbeitet werden, damit der Link funktioniert...
(nicht signierter Beitrag von 92.228.63.144 (Diskussion) 11:47, 18. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Die betreffenden Seiten wurden umbenannt.[1][2] Danke für den Hinweis. --92.226.60.235 09:15, 3. Feb. 2012 (MEZ)

Namensherkunft und -bedeutung

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt das Wort (oder der Name) „Atos“? Und was bedeutet es (oder er)? Anscheinlich stammt ja das Wort (und wohl auch der daraus abgeleitete Name) aus der (alt)griechischen Sprache und bezeichnet einen (der) Riese(n) (Gigant(en)) in der dortigen Sagenwelt (siehe auch Athos (Begriffsklärung)). --92.226.60.235 09:15, 3. Feb. 2012 (MEZ)

Dem Artikel Athos nach könnte das Wort auch einfach nur „Berg“ bedeuten. Kann hier jemand (Alt-)Griechisch oder weiß jemand wo es dazu (öffentliche) Infos gibt? --92.226.60.235 09:32, 3. Feb. 2012 (MEZ)

Du kannst z.B. hier im Wörterbuch nachschauen oder in der Wikipedia:Redaktion Antike Antike nachfragen, wo sich aktive Gräzisten tummeln. Grüße, --Aktionsheld Disk. 22:16, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Dort scheint das Wort aber noch mit Hah (also „Athos“) geschrieben zu werden (siehe auch [3], Zitat: „Den Namen A. leiten die Alten gewöhnlich ab von dem Giganten Athos, der im Kampf mit den Göttern den Berg aus Thessalien hierher geschleudert haben soll.“). Übrigens ist die genannte Quelle gemeinfrei, also so wie es bei freiem Wissen sein sollte. :-) --92.224.248.221 11:55, 11. Feb. 2012 (MEZ)
Bei der in Heidelberg ansässigen ATOS Klinik Heidelberg dürfte es sich dagegen um eine Abkürzung handeln, fragt sich nur, für was. --13Peewit (Diskussion) 19:09, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten