Diskussion:Bärbel Schwertfeger/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von EH⁴² in Abschnitt Keinerlei Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt 1

Folgende Zusatzinformation wurde mehrfach mit dem Hinweis auf eine "neutrale Berichterstattung" entfernt: Kritiker werfen ihr (z.B. in den Amazon-Buchrezensionen) vor, dass ihre Bücher schlecht recherchiert sind. Zudem hätten sie eher den Charakter einer persönlichen Abrechnung.

Wie dem auch sei, fest steht, dass Wikipedia hier mit zweierlei Maß misst. Die Kritiken von Frau Schwertfeger an Seminarrednern wie Bodo Schäfer, Jürgen Höller oder bis vor kurzem Matthias Pöhm sind offensichtlich erlaubt. Die Kritik vieler Leser ihrer Bücher an Frau Schwertfeger selbst ist hingegen nicht erlaubt. Wer bitte will beurteilen, welche Kritik gerechtfertigt ist und welche nicht? *Sehr* merkwürdig, dass dies so einseitig geschieht. Fast könnte man vermuten, dass da jemand parteiisch ist...

frau schwertfeger steht der skeptikerorganisation gwup nahe.und die gwup kontrolliert mehr oder weniger die wkipedia (nicht signierter Beitrag von 79.241.173.83 (Diskussion) 11:24, 18. Aug. 2010 (CEST))
Ich habe Ihr Buch "Der Griff nach der Psyche" gelesen. Darin scheint es tatsächlich vor allem um persönliche Abrechnungen zu gehen. Was sie sagt scheinen nur zu einem geringen Teil wirklich objektive Tatsachen sein, die sie selbst recherchiert hat. Vieles hat sie einfach von Margaret Thaler Singers Buch "Cults in Our Midst" übernommen. Außerdem versucht sie ständig irgendwelche Zusammenhänge mit Scientology zu konstruieren und so bestimmte Leute und ihre Seminare zu diskreditieren..-- Martin Sell 14:45, 20. Feb. 2012 (CET)

In ihrem Blog http://www.schwertfeger-mba-channel.com/ betreibt Frau Schwertfeger das gleiche System wie von anderen hier bereits erwähnt. Sie versucht seit über 2 1/2 Jahren einen Menschen durch Behauptungen zu diskreditieren. Es hat auch den Charakter einer persönlichen Abrechnung. Sie versucht Prof. Dr. Christopher Jahns zu verunglimpfen in über 80 Beiträgen ihres Blogs. In der Wikipedia stehen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Jahns auch einige Einträge, die das fortsetzen, was sie in ihrem Blog macht. Leider ist es bis jetzt nicht möglich, eine Gegendarstellung in der Wikipedia zu veröffentlichen. Ich bin deshalb der Meinung, dass eigentlich in einem laufenden Verfahren keine Seite das Recht haben sollte, evtl. Diskreditierendes zu veröffentlichen. Hier kommt noch hinzu, dass der Eintrag in die Wikipedia nicht durch Prof. Jahns authorisiert war und nicht bekannt ist, wer dafür verantwortlich ist, auch wenn es natürlich Vermutungen gibt. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:300:2AC:C51C:7CE5:CA94:5A5B (Diskussion | Beiträge) 16:36, 21. Sep. 2013 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: EH (Diskussion) 19:40, 27. Sep. 2015 (CEST)

Werbung

Der gesamte Artikel liest sich wie ein PR Text und hat nichts enzyklopädisches. --79.248.95.154 19:16, 22. Mai 2015 (CEST)

Absolut richtig. Sehr seltsam, dass hier einige User wie Grindinger nicht nur den Artikel sauberhalten, sondern sogar Diskussionsbeiträge löschen. --Brombeere432 (Diskussion) 13:22, 23. Mai 2015 (CEST)

Jedoch solltet ihr das hier zuvor ausdiskutieren, ggf. unter Hinzuziehung von Wikipedia:Dritte Meinung. --Doc.Heintz (Diskussion) 13:41, 23. Mai 2015 (CEST)
Hallo Doc.Heintz, der Account ist der 7. oder 8. (zB Megabelle, Don Patrice, SchlaWiener1, NoHope321, WienerGER) der im Zusammenhang mit den Werbeaktivitäten der letzten 2- 3 Jahre rund um den Artikel Jack Nasher angelegt wurde, die meisten dazu gehörigen Accounts sind mittlerweile gesperrt. Aktueller Anlass ist ein kritischer Artikel Schwertfegers über Jack Nasher und die Frage, ob er sich zu Recht "Wirtschaftspsychologe" nennen darf, ohne Psychologe zu sein. Der Artikel Jack Nasher ist mittlerweile langfristig gesperrt, zuletzt war hier bei Schwertfeger der SPA BabetteColette aktiv, nach dessen Sperre per IP und jetzt per neuem SPA Brombeere versucht wurde, das Lemma zu diskreditieren. Insofern ist hier auch nicht all zu viel Diskussion, sondern lediglich weiterer Vandalismus zu erwarten. --Grindinger (Diskussion) 15:44, 23. Mai 2015 (CEST)
Grindingers Verschwörungstheorien in Ehren aber hier geht es ausschließlich um diesen Artikel und der ist geschrieben wie der Text einer Werbebroschüre. Dass Grindiger dabei vorher auch noch versucht hat, die Diskussion zu löschen, verstärkt sein Argument nicht gerade. Wie man an etlichen Beiträgen hier sieht, ist der Text keineswegs ausgewogen und muss überarbeitet werden. Damit dass ein Seminaranbieter keine gute Quelle darstellt, hat Grindiger Recht. Ich habe diese Quelle daher entfernt und den Text nun etwas präzisiert. Auch dass die Publikationen hier katalogartig dargestellt werden, ist nicht enzyklopädisch. Denn es geht hier darum zu illustrieren, dass es sich bei ihr um eine freie Journalistin handelt und nicht darum, wo sie in ihrer 30-jährigen Karriere überall Artikel platziert hat. --Brombeere432 (Diskussion) 17:36, 23. Mai 2015 (CEST)

SPA wie gehabt gesperrt. --JD {æ} 19:43, 23. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: EH (Diskussion) 19:40, 27. Sep. 2015 (CEST)

Keinerlei Belege

Der Artikel ist bar jeglicher Belege. Gerade Formulierungen wie "War Gründerin, Gesellschafterin und Chefredakteurin bei einem deutsch/englischsprachigen Online-Karriereportal“." klingt arg nach Selbstbeweihräucherung. Ich bin auch bei einem Online-Portal Gründer, Gesellschafter und Chefredakteur, wenn ich innerhalb von 2 Minuten mein Wordpress-Blog einrichte. Dass dann noch nichtmal der Name des Portals genannt wird (unbekannt/unbedeutend?) und erst Recht kein Nachweis darüber vorhanden ist, geht gar nicht. --Fuchs356 (Diskussion) 15:21, 13. Aug. 2015 (CEST)

Das Portal ist die einzige unbelegte Aussage, da braucht's keinen Baustein für. Hör doch mit deinem Kleinkrieg bitte auf. --Grindinger (Diskussion) 17:18, 13. Aug. 2015 (CEST)

Dann seid ihr euch in einem Punkt einig: der Satz "War Gründerin, Gesellschafterin etc." ist also unbelegt, ergo muss er a) entweder belegt oder b) gelöscht werden. Was den Rest angeht, sieht es mit Nachweisen auch sehr mau aus. Der Artikel sollte mal komplett überarbeitet werden. --2001:41D0:8:B330:0:0:0:1 19:17, 18. Aug. 2015 (CEST)

Na Grindinger, jetzt hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit den Belegen. Aber jetzt steht deine Bärbel in dem ollen pdf als "Contributing Author" und als eine von drei "Executives". Von "Chefredakteurin, Gründerin, Gesellschafterin" nach wie vor keine Spur. Der Link zum Harvard Business Manager sagt überhaupt gar nichts aus. Falls du hier verdeckte PR-Arbeit leistest, sollte sich Bärbel aber mal eine bessere Agentur suchen. --Schwadron99 23:45, 26. Aug. 2015 (CEST)
Auf Seite 2 findest du das Editorial. In 2007 together with Annette Eicker and Randolf Hillebrand she started MBA Channel, where she is editor in chief. --Grindinger (Diskussion) 09:20, 27. Aug. 2015 (CEST)
Da steht im Imprint nur "Contributing Author" und "Executive" und das Impressum ist ausschlaggebend. Den Harvard-Link kannst du direkt löschen, da er inhaltsleer ist. Komm schon Grindinger, frag Bärbel doch mal nach besseren Nachweisen. Aber immerhin habt ihr jetzt die erste Quelle überhaupt für euren Artikel. --Schwadron99 (Diskussion) 13:55, 27. Aug. 2015 (CEST)
Hallo zusammen, ich kann ebenfalls keinen Beleg für eine Autorentätigkeit von Frau Schwertfeger finden. Beispielsweise für den Stern (?!). Arbeitet Frau Schwerrfeger mit einem Pseudonym? Beste Grüße, Dennis Krüger --Armamenta-reputationsmanagement (Diskussion) 14:45, 27. Sep. 2015 (CEST)
Es langt. In Bezug auf diesen Abschnitt der Nutzungsbedingungen erwarte ich ein prompte Offenlegung deiner Kunden. Dein Einreihen in den Sockenpuppenreigen zur Diskreditierung von Frau Schwertfeger spricht Bände. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:48, 27. Sep. 2015 (CEST)
Hallo, Alnilam, was genau verstehen Sie unter "Diskreditierung von Frau Schwertfeger" sind objektive Nachfragen schon Diskreditierung für Sie? Ich habe mit keiner Silbe ein Abwertung vorgenommen. Beste Grüße, Dennis Krüger --Armamenta-reputationsmanagement (Diskussion) 14:54, 27. Sep. 2015 (CEST)
Belege für Autorin: Siehe veröffentlichte Bücher. Belege für Mitarbiet im Stern: [1] etc. Googeln hilft manchmal. Ansonsten bitte ich meine Aufforderung zu beachten. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:02, 27. Sep. 2015 (CEST)
Hinweis zur Einschätzung von weiteren Beiträgen des Benutzers Armamenta-reputationsmanagement: Dieser Benutzer arbeitet bezahlt im Auftrag von Jack Nasher. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:15, 27. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Alnilam, vielen Dank für den Belegnachweis eines Artikels von 22. Juli 2005. Das wäre dann über 10 Jahre her. Die Formulierung "Weiter schreibt Schwertfeger unter anderem für Psychologie Heute, ...und für den Stern." impliziert eine aktuelles Arbeitsverhältnis. Dementsprechend müsste der Artikel angepasst werden. Beste Grüße, Dennis Krüger --Armamenta-reputationsmanagement (Diskussion) 15:21, 27. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: EH (Diskussion) 19:40, 27. Sep. 2015 (CEST)