Diskussion:Bahnhof Donauwörth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Chaddy in Abschnitt Zukunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade alle Details zum ehemaligen Bahnhof in der Promenade eingefügt, die sich im Internet auf www.donauwörth.de und unter zu Hilfenahme von Open Street Map finden lassen eingefügt. Ein Foto hiervon wäre evtl. noch gut und auch die genaue Lage des Bahnhofs in der Promenade. Gibt es hierzu auch Literatur? (nicht signierter Beitrag von 92.231.44.227 (Diskussion) 12:45, 29. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Habe die genaue Lage des ehemaligen Bahnhofs hinzugefügt (siehe angegebene Internetquelle). (nicht signierter Beitrag von 93.212.179.61 (Diskussion) 17:30, 30. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Lage des alten Bahnhofs korrigieren[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, dass der alte Bahnhof von Donauwörth direkt östlich vom Tunnel unter der Pflegstraße gelegen habe (steht so im Text und in der Beschreibung des historischen Fotos), stimmt nicht; sie wurde von der Quelle "Eisenbahn-Tunnelportale" übernommen, wo das auch schon falsch ist. Der alte Bahnhof lag gut 600 Meter südöstlich vom erwähnten Tunnel, am östlichen Ende der Promenade, fast schon an der Donau. Das ist zu sehen in der Quelle "Beschreibung der Bahntrasse von 1877" und auch in der historischen topographischen Karte (siehe www.bayernatlas.de). Ich werde die Aussage über die Lage des alten Bahnhofs in den erwähnten zwei Sätzen also demnächst ändern.--Matthias Frank (Diskussion) 21:50, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Lage der Bilder[Quelltext bearbeiten]

@Chaddy, Axpde: Ihr habt beide unrecht. Schaut euch vielleicht besser nochmal Hilfe:Bilder etwas genauer an ;-)

  1. Unter Grundsätzliches zur Ausrichtung steht, um Probleme bei der Darstellung zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle Bilder als Vorschaubilder auf der rechten Seite, bei längeren Absätzen auch absatzweise unter der Absatzüberschrift einzufügen. Eine Empfehlung bedeutet nicht, dass sie grundsätzlich auf der rechten Seite platziert werden sollen.
  2. Dass div-tags nicht in den Artikel gehören ist falsch, denn im Abschnitt Bilder nebeneinander wird sogar auf den tag "div class="tright"" als flexiblere Möglichkeit verwiesen, um Bilder unter anderem nebeneinander setzen zu können.
  3. wäre es jetzt schön, wenn ihr euch wieder einkriegen und Argumente für die sinnvollste Anordnung der Bilder auszutauschen. Ich würde eine Artikelsperre für solche Kinkerlitzchen gerne vermeiden.

Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 11:44, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nr. 2 widerspricht sich mit Hilfe:Tags#div und Hilfe:Textgestaltung#Hinweise. Es ist auch logisch, dass komplexere Syntax nicht im Fließtext verwendet werden sollte, damit die einfache Zugänglichkeit der Wikipedia so weit wie möglich gewahrt bleibt. Das ist eines der wichtigsten Merkmale dieses Projektes - jeder soll hier mitmachen können und sich möglichst schnell und unkompliziert einarbeiten können, sogar Leute, die generell noch fast keine PC-Erfahrung haben.
Die Anordnung von Bildern auf der linken Seite ist projektweit völlig üblich, es ist auch nicht ersichtlich, wieso das in diesem speziellen Fall plötzlich ein Problem sein soll. Und wie auf der VM bereits angesprochen ist das betreffende Bild seit sechs Jahren links angeordnet. -- Chaddy · DDÜP 12:11, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
+1! Wenn für Admina Ra'ike das Layout eines Artikels nur „Kinkerlitzchen“ sind, dann besteht seitens Axpde schon gar keine Veranlassung, die stabile Version zu ändern. --STE Wikipedia und Moral! 14:18, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die "stabile" Version, wie Du es nennst Steindy, wäre dann ja wohl diese, d.h. bevor Bahnbilder das Bild in der Infobox ausgetauscht und die Andordnung der anderen Bilder verändert hat, die Axpde mit einem nachvollziehbaren Argument ablehnte. Seine nachfolgenden Änderungen in Bezug auf die Andordnung der Bilder im Geschichtsteil passten wiederrum Chaddy nicht, was er mit der unkorrekten Aussage zurücksetzte (siehe Ausführung oben), dass solche Syntax nicht im Quelltext verwendet werden sollte. Unter Hilfe:Tags#div sehe ich nicht, dass die syntax div class="tright" style zu Problemen führen würde, sonst würde sie wohl auch kaum unter Hilfe:Bilder empfohlen werden.
Aber wie auch immer, ihr seid doch nun wirklich alt genug, um zu wissen, dass stures, unnachgiebiges Hin- und Herrevertieren absolut nichts bringt. Es kann doch nicht so verdammt schwer sein, einen für alle Seiten halbwegs akzeptablen Kompromiss zu finden.
Ich für meinen Teil würde z.B. für die beiden Geschichtsbilder – wenn es denn wirklich zwei sein müssen – eine normale Bildergalerie unter dem Text ansetzen. Das hätte auch den Vorteil, dass sie weder links noch rechts neben den eh schon ausladenden Tabellen auch noch Bilder quetschen. Die beiden Bilder im Abschnitt Verkehr dürften dagegen in der gegenwärtigen Anordnung nicht weiter stören, oder? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 18:40, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dass meine Aussage nicht unkorrekt ist habe ich bereits belegt, bitte unterlasse es, das weiter fortlaufend zu behaupten.
Es geht nicht um das Bild in der Infobox, sondern um das erste Bild im Abschnitt Geschichte. Übrigens, auch das zweite ist da schon seit April, auch das ist keine Neuerung, die akut revertiert werden musste. Inzwischen ist das zweite Bild rechts angeordnet und rutscht dadurch in den Freiraum rechts der Tabelle aus dem folgenden Abschnitt. So geht zwar die Zuordnung zum Abschnitt Geschichte verloren, was aber zu verschmerzen ist. Und es gibt keinen Konflikt mehr mit der Tabelle. Gequetscht wird die aber so oder so nicht, da die Software die Bilderanordnung automatisch umbricht, was aber in den allermeisten Fällen hier gar nicht nötig ist, da bei niedrigeren Auflösungen der Fließtext schmaler und damit länger ist, womit das zweite historische Bild wieder vor der Tabelle neben dem Fließtext ist. Alles in allem sehe ich hier keinerlei layouttechnische Probleme mit der aktuellen Lösung. Und es handelt sich hier auch um keinerlei auf diesen Artikel beschränkten Sonderfall, vielmehr ist ein solches Layout in vielen Artikeln üblich. Da gibt es ganz andere Beispiele für Layoutunfälle und Überbebilderungen.
Gerne können wir aber auch eine andere Lösung erarbeiten, wenn jemand eine bessere Idee hat. Ich bestehe freilich nicht darauf, dass das Bild unbedingt links sein muss. Aber ich bestehe darauf, dass keine div-Tags verwendet werden, sondern normale Wiki-Syntax, wie es bei Bildern im Fließtext der Normalfall ist, oder eben meinetwegen auch eine Galerie (wobei ich bei einer solchen nicht wüsste, inwiefern die in diesem Fall groß das Layout verbessern würde). -- Chaddy · DDÜP 19:45, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Ra'ike: Wenn wir von unterschiedlichen Dingen reden (siehe Ihr Difflink), wird es schwierig, die Problematik zu erörtern. Grüße --STE Wikipedia und Moral! 21:10, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Ra'ike: vielen Dank für Deinen aufopferungsvollen Versuch, die Dinge klarzustellen. Leider sind die Hilfe-Seiten nach und nach geschrieben worden und niemand hat beim Verfassen neuerer Regeln geprüft, ob diese zu 100 % mit den bisherigen in Einklang zu bringen sind. Benutzer:Chaddy pocht auf die Durchsetzung einer älteren Regel, die den generellen Gebrauch des <div>-tags Zugunsten spezieller wikisyntax einschränkt. Gleichzeitig negiert er die neuere Regel, die explizit die Verwendung des <div>-tags in Verbindung mit der zwischenzeitlich eingeführten Klasse "tright" vorsieht. Auf die Art und Weise kommen wir hier niemals auf einen grünen Zweig :-(

@Steindy: seltsam, dass es Dich gerade auf diese Diskussionsseite verschlagen hat. Noch seltsamer, dass Du Dich auf die Seite von Chaddy schlägst, denn die Anwendung von <div class="tright" ... habe ich im Artikel Westbahn (Österreich) kennengelernt, also quasi vor Deiner Haustür ...

Am bezeichnensten finde ich allerdings, dass Chaddy mich wegen EW auf der VM meldet, nachdem er selber den EW fortgeführt hat und mir dabei unterstellt " ... erfindest Regeln und klotzt unerwünschte Syntax rein" - streng nach dem Motto, der Kluge gibt nach, aber der Dreiste kommt weiter :-( axpde Hallo! 22:39, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Axpde: Bitte höflichst um Entschuldigung, ich wusste leider nicht, dass ich zuvor Sie fragen muss, ob ich mich an einer Diskussion beteiligen darf. Mein Mitlesen auf der VM-Seite wird mir hoffentlich noch erlaubt sein…
Ich wüsste nicht, was ich mit der Westbahn (Österreich) zu tun hätte. Meine letzte Bearbeitung dort ist fast fünf Jahre her und korrekt. Aber wenn Sie mich schon darauf stoßen, das dortige Layout sieht tatsächlich besch… aus.
By the way: Auch sie dürfen sich an die Einrückungen gemäß WP:DISK#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten (Punkt 5) halten, denn sooo wichtig ist Ihre Meinung auch wieder nicht, dass Sie sie hinausrücken müssten. --STE Wikipedia und Moral! 00:12, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Leute, bitte, mit persönlichen Animositäten kommen wir hier nicht weiter. Und Axpde, Du magst die Anwendung im o.g. Artikel kennengelernt haben (die Steindy übrigens bei seinen letzten Edits entfernt hat), aber ich glaube kaum, dass der Bahnhof bei 14 von 888 Versionen quasi "Steindys Haustür" ist ;-)
Also versuchen wir es nochmal auf rein sachlicher Ebene:
  1. @Chaddy: Es tut mir leid, aber auch wenn es Dir nicht gefällt, die Aussagen sollte solche Syntax nicht im Quelltext verwendet werden, um diesen möglichst einfach bearbeitbar zu halten und unerwünschte Syntax sind in dieser verallgemeinerten Form einfach nicht korrekt. Unter Hilfe:Tags#div findet man nur gewisse "Nicht zulässige und nicht von allen Browsern verstandene Formen" (div class="tright" und div class="tleft" gehören aber nicht dazu) und unter Hilfe:Textgestaltung#Hinweise geht es nur um spezielle Formatierungen, die den Fließtext verändern (größer, kleiner, farbig, etc.). Insoweit ist dort alles in Ordnung und nachvollziehbar, aber mit der Ausrichtung von Bildern hat das genau gar nichts zu tun.
  2. Ebenso ist auch die Aussage von Benutzer:Axpde, dass Bilder grundsätzlich auf der rechten Textseite angeordnet werden sollen wie oben unter 1. schon geschrieben, nicht korrekt. Es ist keine "Soll-Regel" (was leider viele auch mit "muss" verwechseln), sondern lediglich eine "Empfehlung". Und das auch nur deshalb, weil die Darstellung je nach Browser sehr unterschiedlich ausfallen kann und die Ausrichtung nach rechts helfen kann, Probleme zu vermeiden. Mehr nicht.
Davon abgesehen, kann also jeder die Bilder so ausrichten, wie es ihm entweder aus ästhetischen Gesichtspunkten oder für einen ungestörten Textfluss am sinnvollsten erscheint.
Letzteres wirft übrigens auch wieder Probleme auf, weil der Textfluss weniger Browser- als vielmehr Bildschirmabhängig ist, d.h. von dessen Größe.
Ich z.B. habe eine Bildschirmauflösung von 1920px × 1080px, d.h. komfortabel breit. Für mich ist die von Chaddy bevorzugte aktuelle Version daher insofern in Ordnung, als das linke Bild genau da ist, wo es sein soll. Als störend empfinde ich aber das rechte Bild vom Bahnhof Donauwörth 1895, weil es unscheinbar und zusammenhanglos neben der wuchtigen Tabelle mit den Bahnsteigdaten klebt. Leute mit kleineren Bildschirmen bemerken das aber vielleicht nicht, weil bei ihnen der Geschichtstext weiter "runterwächst" und das Bild damit passend im richtigen Abschnitt liegt.
Aus dem gleichen Grund empfinde ich die Version von Axpde als nachteilig. Das Bild vom Bahnhof Donauwörth 1895 klebt weiterhin zusammenhangslos neben den Bahnsteigdaten. Hinzu kommt noch die wenig ästhetische Wirkung, dass das Streckenbild von 1877 quasi an der Infobox klebt.
Beides könnte vermieden werden, wenn man die beiden Bilder über die Galeriefunktion einbindet. Der Text wäre ungestört in einem Rutsch lesbar und die Bilder bleiben im Geschichtsteil, wo sie hingehören. Mit der Funktion mode="packed" wären die Bilder zudem rahmenlos und etwas größer, sodass der Bildtext gut darunter past. Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Tabelle mit den Bahnsteigdaten sich ungestört strecken könnte und damit schmaler und weniger wuchtig wirkt. Daher nochmal mein Vorschlag, die Bilder wie folgt einzubinden
Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 14:37, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
div-Tag sind und bleiben im Fließtext unerwünscht, völlig egal was da steht. Aber es ist müßig darüber zu diskutieren, wir werden uns offensichtlich nicht einig.
Meinetwegen können wir das mit der Galerie so machen.
Allerdings sollte Axpde bitte versuchen, die Stimmung nicht noch weiter aufzuheizen, der Revert war auch wieder völlig unnötig. -- Chaddy · DDÜP 23:12, 28. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Falsch!
Sowohl was Deine Privatmeinung zu div-tags angeht - das hat Ra'ike nun hinlänglich erklärt, wenn Du das nicht verstehen willst, dann ist es tatsächlich müßig, mit dir darüber zu reden - als auch Deine Einschätzung, mein revert wäre unnötig gewesen - ganz offensichtlich hast Du nicht verstanden, dass unabhängig von Deiner abweichenden Meinung zu div-tags von Dir rund ein Dutzend Änderungen vorgenommen wurden, die Du nicht mit einer Silber im Bearbeitungskommentar erwähnt hast, und die ich allesamt ablehne! axpde Hallo! 17:55, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Oh mei... Es waren abgesehen von der Bilderanordnung, die ich ja im Edit-Kommentar erklärt habe, exakt 8 Änderungen, allesamt winzige Kleinigkeiten (Entfernung unnötiger umbruchgeschützter Leerzeichen und eine übersichtlichere Gestaltung der Literatur-Vorlage im Quelltext). Dass du die allesamt ablehnst mag ja sein, aber deine persönlichen Befindlichkeiten sind kein Grund für einen Revert. Und so oder so ist es definitiv ebenfalls kein Grund für einen Revert, dass ich derartige Kleinigkeiten nicht im Edit-Kommentar gekennzeichnet habe. Stattdessen scheint es ein reiner Racheakt deinerseits zu sein, weil du offenbar ein Problem damit zu haben scheinst, dass ich deine div-Tags rausgeworfen habe und nicht die von dir gewünschte Bildanordnung beibehalten habe. Das wäre dann allerdings völliger Kindergarten von dir. Glaubst du wirklich, so kann man in einem kollaborativen Projekt wie der Wikipedia sinnvoll zusammenarbeiten?
Wieso meine Änderung bzgl. der Bildanordnung nötig war zeigen übrigens diese Screenshots sehr deutlich: Datei:Screenshot Westbahn Österreich Version 168596380 1.png, Datei:Screenshot Westbahn Österreich Version 168596380 2.png. -- Chaddy · DDÜP 18:31, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Zukunft[Quelltext bearbeiten]

Meine Empfehlung wäre den Abschnitt Zukunft komplett zu löschen und die realisierten Dinge weiter oben einzutragen (wie zB mit ICE-Systemhalt) schon passiert. Mit 'geplant', 'derzeit' ist im aktuelle Artikel das Veraltet-sein schon angelegt. --25Punkte (Diskussion) 18:32, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dass du den Veraltet-Baustein gesetzt hast, war gut. Der wartet jetzt darauf, abgearbeitet zu werden. Sei mutig! Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 16:03, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist es jetzt aktuell.--Derkoenig (Diskussion) 18:45, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hat jemand Zugang zur Ausburger Allgemeinen und kann das Datum des hinter einer PayWall versteckten Wunschtermins zur Realisierung des Durchstiches nennen? https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/donauwoerth-airbus-nennt-wunsch-termin-fuer-bahnhof-durchstich-id65307176-amp.html --5.63.42.32 12:00, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dass ein nicht genannter Termin gefordert wird, ist für den Artikel irrelevant, so lange nicht drinsteht, wann dieser Termin sein soll. --Der König (Disk.·Beiträge) 14:27, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten
"Er nannte Ende 2024 oder Anfang 2025 als möglichen Termin für den Baustart". Mit "er" ist übrigens Helmut Färber, Mitglied der Geschäftsführung und Standortleiter in Donauwörth, gemeint. -- Chaddy · D 16:34, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Zur früheren Streckenführung in Donauwörth[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben zur früheren Streckenführung sind zu ergänzen bzw. zu berichtigen:

Die Länge des heute noch vorhandenen ehemaligen Donauwörther Eisenbahntunnels beträgt 131 m (nicht: 161 m!), wie sich im Bayernatlas ausmessen läßt. Der frühere Bahnhof lag nicht unmittelbar südlich des Tunnels. Der erste, nur zweigleisige Bahnhof war nur sehr kurz (Bahnsteiglänge 110 m!) und lag sehr beengt zwischen Bebauung und Schellenberg. Der Radius zwischen Donaubrücke und Bahnhof betrug deshalb nur 220 m. Ich könnte einen kleinen Lageplan (nach dem Stand von 1867) einfügen, kenne aber die von der üblichen Vorgehensweise abweichenden Regeln nicht.

Wolfgang Hendlmeier 2003:E9:A734:9700:BD45:F891:CEDF:19D5 10:59, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten