Diskussion:Balancer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 62.216.215.223 in Abschnitt Fehler im Ausdruck?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sorry, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass sich die Vergewalteinteutschunck durchsetzen wird. Das Teil wird vom Hersteller "Balancer" genannt und wird auch so bleiben. Eine Suche bei Google nach "Ausgleicher Li Akku" bringt genau keine brauchbaren Treffer. -- ~ġħŵ ☎℡ 15:21, 7. Apr 2006 (CEST)

MGM Hersteller?[Quelltext bearbeiten]

Stratair bietet einen MGM BLCR Balancer an. Hersteller dürfte MGM sein und wäre in der Tabelle der Hersteller nachzutragen. http://www.stratair.com/Shop/Produktdetail.aspx?ArtId=299 . johannes muhr, graz (A) -- 91.141.117.41 08:24, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Federzüge[Quelltext bearbeiten]

Federzüge werden auch als Balancer bezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 87.144.93.180 (Diskussion | Beiträge) 20:04, 25. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Anschlussysteme[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Abschnitt über die Anschlusssysteme für nicht sehr hilfreich. Wie schon im Text erwähnt, gibt es hier keine Norm, und es dürfte fast so viele Anschlussysteme wie Hersteller geben. Dann aber macht es keinen Sinn, jede einzelne Steckerbelegung im Artikel aufzuführen, denn die Tabelle würde sich immer weiter aufblähen und doch unvollständig bleiben. Der Abschnitt beschränkt sich auch ausschliesslich auf Steckverbinder für kleine Balancer (Hobbybereich?). Im professionellen Bereich werden ab Kapazitäten von ca. 40Ah eigentlich nur Schraubanschlüsse verwendet, die eine viel größere Sicherheit als Stecker bieten. Beispiel: http://electricbluemotors.com/balancer.html Ich schlage daher vor, den Abschnitt über die Anschlusssysteme zu streichen oder auszulagern. YoshiDragon 12:44, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Tabelle ist trotzdem hilfreich, denn sie zeigt, dass sich Hersteller in kleineren Gruppen auf bestimmte Anschlusssysteme dennoch gemeinsam festgelegt haben. Das ergibt dann zwar noch keine reguläre Norm, besitzt dann aber zumindest im Kleinen "Quasi-Standard"-Charakter. Ich bin daher gegen die Streichung dieses Abschnitts. -- A.Abdel-Rahim 14:02, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das Problem der Liste ist ihre Einseitigkeit. Der größte Teil, wenn nicht gar alle aufgeführten Hersteller scheinen aus der Hobby/Modellbauecke zu stammen. Diese Anwendung stellt im globalen Markt für Balancer aber nur eine kleine Nische dar. Für den nicht modellbauinteressierten Leser liefert die Tabelle keine relevante Information. Mein Vorschlag daher: Tabelle auslagern, z.B. in Balancer(Hobby-Modellbau). Im Hauptartikel würde dann ein Satz mit Hinweis auf die Anwendung Modellbau genügen, um auf die Tabelle zu verlinken. Beste Grüsse 93.222.142.60 11:43, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na und? Das stört doch überhaupt nicht, wenn die aufgeführten Hersteller aus der Modellbauecke kommen. Es gibt mit Sicherheit immer auch solche Benutzer, die über derartige Anschlusssysteme etwas wissen wollen. Daher sehe ich keinen Grund gegeben, die Tabelle auszulagern. Die soll so bleiben, wie sie ist. Und es gibt keine Veranlassung, für den Modellbau einen Extra-Artikel aufzumachen. -- A.Abdel-Rahim 15:44, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
OK, ich glaube jetzt verstehe ich, warum Dir die Steckverbinder so wichtig sind. Offensichtlich sind im Modellbau Balancer und Akkupaket getrennte Module, die erst vom Anwender zusammengefügt werden. Da macht die Kompatibilität der Stecksysteme natürlich Sinn. Dies ist aber bei Balancern nicht Standard. Üblicherweise (u.a. in Notebooks, Camcordern, E-Bikes) werden Balancer und Zellen bereits vom Hersteller zu einem Modul zusammengefasst. Wie die Verbindung intern erfolgt, ob durch Löten, Schrauben oder Stecken, ist hier weder für die Funktion noch für den Anwender sonderlich relevant. Ich sehe ein, dass die Tabelle für den Hobbyisten sinnvolle Informationen enthält. Leider wird mit keinem Wort erwähnt, dass dieser Abschnitt sich auf die spezielle Situation im Elektromodellbau bezieht. Wikipedia wird aber auch von Leuten wie mir gelesen, die sich in diesem Bereich nicht auskennen. Ich bin z.B. auf den Artikel gestossen, weil ich mich für die Ladung von Akkus für Elektrofahrräder interessierte. Mit der Anschlusstechnik und Kürzeln wie EHR und XHP konnte ich zunächst überhaupt nichts anfangen. Erst dunkle Erinnerungen an die Namen "Robbe" und "Graupner" und ausgiebiges Googeln brachten mich auf die richtige Fährte. Fazit: Zumindest sollte im Artikel stehen, dass der Modellbau gemeint ist. Soll ich mich mal darum kümmern? 93.222.162.239 20:00, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Ob das tatsächlich nur der Elektromodellbau ist, wo diese Anschlusssysteme gelten, das sei mal dahingestellt. Zumindest ist ein Teil der Balancer, die über diese Anschlusssysteme angeschlossen werden, nicht für alle Anwendungsgebiete bestimmt, die es gibt. -- A.Abdel-Rahim 23:11, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr schöner Artikel[Quelltext bearbeiten]

--89.204.139.198 21:39, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Balancing vs. Balancer[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint sehr auf Balancer fokussiert zu sein, die im Modellbau eingesetzt werden. Auf der deutschen wikipedia gibt es leider keinen Artikel zum Balancen allgemein, d.h. auch bei größeren Packs wie im Elektroauto oder in stationären Speichern, bei denen der Balancer im BMS integriert ist. Hier wäre außerdem ein Hinweis gut, dass es auch aktives Balancing gibt, bei dem die Energie nicht verbraten wird sondern auf andere Zellen umgelagert (kapazitiv, induktiv, transformatorisch, mit DC/DC-Wandlern oder Schaltern). Vor allem bei größeren Batteriesystemen wird sowas zunehmend interessant (Effizienz, hohe Ausgleichsraten, ...). Nützliche Quellen wären Kapitel Batteriemanagementsystem aus dem Handbuch Lithium-Ionen-Batterien und A Review of Cell Equalization Methods und Battery Equalization Active methods. (nicht signierter Beitrag von Matthiasluh (Diskussion | Beiträge) 14:42, 6. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Danke für die Links. Ursprünglich war es ein reiner Modellbau-Artikel, da dort Balancing ja auch schon lange betrieben wird. Ich habe es schon etwas allgemeiner umgestrickt um auch andere Anwendungen abzudecken, bzw. die Sachverhalte ganz allgmein unabhängig von der Anwendung darzustellen. Für das aktive Balancing fehlen mir noch ein paar Beispiele. Wo genau wurde sowas bereits verbaut? Ich kenne es bisher nur als Konzept oder Selbstbau-Lösung. Hadhuey (Diskussion) 14:02, 28. Mär. 2016 (CEST) P.S. Ob man den Artikel jetzt Balancer oder Balaning nennt finde ich nicht so relevant. Es hängt ein bißchen davon ab, obn man den Fokus mehr auf die Verfahren oder mehr auf die technische Umsetzung/Schaltungen setzt.Beantworten
habe mal versucht den Inhalt etwas zu straffen und bessere Trennung passiv und aktive Balancer vorzunehmen. Wenn auch der Modellbau da sicher wesentlich ist, sind BMS und Balancer nicht nur in E-Autos sondern in jeden Notebook-Akku und ähnlichen mehr eingebaut, so mehrere Li-Zellen in Reihe vorkommen. Unter anderem auch in (teuren und winterfesten) Starter-Batterien (auch Lithium-Akkus) für herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotor.
Nur ist der Balancer in all diesen Anwendungsfällen abseits Modellbaubereich nicht so offensichtlich, da das BMS/balancer-Modul meist fix intern im Akkugehäuse mit verbaut ist und nach aussen hin wie ein "normaler Akku" ohne irgendwas zusätzliches wirkt. Die Problematik mit den verschiedenen Steckern für Balancer ist typisch Modellbau, ebenso Balancer auf Printplatten ohne Gehäuse Marke Eigenbau.--wdwd (Diskussion) 13:22, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Fehler im Ausdruck?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht im Abschnitt "Passives Balancing" zum Thema "Ausbalancieren von Zellen im Bereich des Entladeschlusses" als dritter Satz:

  Es kann so jedoch kein gemeinsamer Ladeschluss erreicht werden.

Müßte es hier nicht heißen: "Es kann so jedoch kein gemeinsamer Entladeschluss erreicht werden." 62.216.215.223 16:27, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten