Diskussion:Barbara O’Neill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von 2003:CF:E703:6486:5482:FEB4:41DE:251D in Abschnitt Natron
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist sie eigentlich?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Georg Hügler, Heilpraktikerin hatte ich gelöscht, weil das ein deutsches, rechtlich klar abgegrenztes Unikum ist, siehe auch en:Heilpraktiker. Sie hat aber gar keine Ausbildung, ist also "nicht mal" Heilpraktikerin. Die derzeitge Formulierung macht für mich nicht deutlich genug klar, dass sie nicht nur Bücher schreibt, sondern weiterhin "medizinisch" tätig ist. In der enWP wird sie als "alternative medicine personality" bezeichnet. Naturheilkundlerin impliziert für mich mehr Wissen als sie hat, Quacksalberin oder Kurpfuscherin klingen archaisch.

Was würdest du von einem angehängten "... und praktizieren" halten? Liebe Grüße, --MaligneRange (Diskussion) 17:31, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin mir da noch nicht sicher. Wenn man nicht von Heilpraktikerin sprechen kann, kämen denn auch die Begriffe Laienärztin, Heilerin, Pseudomedizinerin oder andere in Frage? --Georg Hügler (Diskussion) 17:44, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Pseudomedizinerin finde ich gut. Liebe Grüße, --MaligneRange (Diskussion) 17:49, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei Betrachtung der o'Neillschen Aktivitäten kommt mir auch "krimineller Influencer" in den Sinn. --Georg Hügler (Diskussion) 06:21, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Absolut, aber das müsste aber wörtlich belegt werden. @Vollgesunds Einsetzung passt mir auch, es ist leichter zu beschreiben was sie macht als was sie ist. Dann würde ich aber, wie oben gesagt, noch ergänzen, dass sie die Ideen nicht nur propagiert sondern auch selbst anwendet. --MaligneRange (Diskussion) 10:40, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sorry, für den direkten Änderungsvorschlag, hatte die Diskussion erst jetzt gesehen. Im Englischen Artikel wird sie als "Persönlichkeit der Alternativmedizin" beschreiben, keine Ahnung ob das besser ist?
Die Ergänzung zur finde ich nachvollziehbar und gut. Vermutlich sollte nur dann das Wort Praktiken durch Verfahren ersetzt werden, dass es nicht heißt Praktiken praktizier, sonder "…ungesichterte alternativ-medizinische Verfahren und Ideen propagiert und praktiziert" --Vollgesund (Diskussion) 11:39, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Da ging ich von aus, deswegen der Ping :)
Guter Einwand, von mir aus gerne so, ich würde noch Georgs Meinung dazu abwarten. --MaligneRange (Diskussion) 11:49, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Abgesehen von "Autorin", "Ratgeberin", "Esoterikerin" und "Pseudoheilerin" sowie vielleicht noch "Geschäftsfrau" fällt mir dazu momentan nichts weiter ein. --Georg Hügler (Diskussion) 12:00, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gerade deswegen finde ich die schlichte Bezeichnung "Australierin" mit einer anschließenden Beschreibung ihrer Tätigkeiten am besten. Ich kann aus deinem Kommentar nicht rauslesen, ob die von Vollgesund oben vorgeschlagene Formulierung für dich passt oder nicht. Liebe Grüße, --MaligneRange (Diskussion) 12:09, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich hab den Änderungsvorschlag jetzt einfach mal umgesetzt. wenn jemand was dagegen hat, einfach Rückgängig machen. Dann können wir hier weiter diskutieren. --Vollgesund (Diskussion) 15:29, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Vollgesund Danke! --MaligneRange (Diskussion) 16:07, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Natron

[Quelltext bearbeiten]

Hat die Gesundheitsbehörde tatsächlich die Natronbehandlung verboten, krass? Es geht scheinbar nicht um Gesundheit. Natron war nicht umsonst in der ägytischen Medizin heilig. (nicht signierter Beitrag von 2003:CF:E703:6486:5482:FEB4:41DE:251D (Diskussion) 22:41, 30. Mai 2024 (CEST))Beantworten