Diskussion:Basilika St. Martin (Weingarten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Sirsimonrattle in Abschnitt Zu einigen Änderungen vom Dezember 2023
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist es sinnvoll, dass die Basilika sowohl in der kunsthistorischen Kategorie Barockbauwerk geführt wird als auch in der dortigen Unterkategorie Barockbauwerk in Baden-Württemberg? Wegen der besseren Übersichtlichkeit bei den Kategorien ist eine Beschränkung auf die Unterkategorie m.E. vorzuziehen. K-D Plappert, 4. Mai 2007

Heilig-Blut-Reliquie[Quelltext bearbeiten]

....könnte auch in Heilig-Blut-Legende umbenannt werden....--Bene16 12:13, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Küssen der H-B-R[Quelltext bearbeiten]

....jeden Sonntag um 18.00 nach der Krankensegnung....--Bene16 21:56, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Warum wird im Artikel nicht erwähnt, dass die Basilika ergentlich St. Martin von Tours und Oswald heißt Link: [1] -- Karl der kleinste 18:29, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neuanfang[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel musste wg. URV gelöscht werden, ich habe mal einen Stub angelegt, mit Bitte um Neuaufbau... --Zollernalb 16:04, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Beispielsweise fehlen noch Angaben zu Altären, Kanzel (mit dem spektakulären Engel), Mariahilfbild, Marienrelief und anderen Ausstattungsstücken. --2001:A61:360A:F501:4DEE:1360:60B4:22D7 00:49, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Maße etc.[Quelltext bearbeiten]

Maße: 102,00 m lang + Vierungskuppel ist 69 m hoch

Das sind die Maße des Doms in Passau gemäß den Angaben im Wiki-Artikel. Äußeres: Die Kuppel ist 2 m höher als in Weingarten, die Länge ist die gleiche. Inneres: Laut Wiki-Artikel hat der Passauer Dom den größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Mit morgendlichem Gruß--Hermetiker 08:06, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es steht aber in den Zeitungen, in Dokumentationen, etc. immer drinn, das WG die größte hat... --Grüße aus Memmingen 11:34, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht geschrieben, dass ich Passau für größer halte (sonst hätte ich es im Artikel geändert), ich habe die Angaben des Wikiartikels lediglich zum Vergleich herangezogen und da sind nun mal 102 x 69 größer als 102 x 67 und die Bemerkung vom größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen ist ein Zitat aus dem Artikel. Auch sind beide Kirchen keine reinen Barockbauten. Weingartens Bau enthält auch romanische Mauer- und Turmteile und Passau in noch höherem Maße romanische und gotische. Mir persönlich wäre - in beiden Artikeln - eine Formulierung lieber, die nicht in Superlativen schwelgt. Weingarten gehört klar zu den größten barocken Kirchenbauten - reicht das nicht? Grüße von--Hermetiker 13:28, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Da wäre eine Angabe über die Kubikmeter umbauter Raum des Kirchenraums von Nöten. Auf solche Infos habe ich aber keinen Zugriff, falls die Kirchen schon jemals nach diesem Kriterium erfaßt wurden. Dank+Gruß--Bene16 12:32, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hl. Oswald als zweiter Kirchenpatron[Quelltext bearbeiten]

Ist gesichert, dass es der Hl. Oswald von Northumbria ist, wie der Link suggeriert? Meine Vermutung geht eher zum Hl. Oswald von York (http://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_von_York), der in deutlich engerer Beziehung zum Benediktinerorden steht. -- Bernd Martin Rohde (nicht signierter Beitrag von 194.40.144.21 (Diskussion) 15:09, 19. Jul 2012 (CEST))

Laut http://www.kloester-bw.de/klostertexte.php?kreis=&bistum=&alle=&ungeteilt=&art=&orden=&orte=&buchstabe=&nr=698&thema=Geschichte stimmt das mit dem Oswald von Northumbria. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:14, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorarlberger Baumeister an der Basilika / Größenrekord[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Leute, in Vorarlberg, speziell im Bregenzerwald, gilt es fast als Allgemeinwissen, daß diverse Baumeister aus der in Au im Bregenzerwald seßhaft gewesenen Sippschaft Moosbrugger (über die gibts einen Wiki-Artikel) am Bau berühmter Kirchen (Einsiedeln, Weingarten, Disentis) maßgeblich beteiligt waren. Nichts davon steht im Artikel ...

Bezüglich "größte Barockkirche: Das läßt sich wohl nicht klar messen, weder am umbautem Raum (wozu ist in Passau eine Orgel mit über 200 Registern, um diesen zu füllen, installiert, während es in Weingarten nicht mal halb so viel sind), noch an der Baumasse (dazu müßte man die Kirchen wiegen....) Ich fände es auch passender, wenn es hieße, die Weingartener Basilika ist eine der größten Barockkirchen nördlich der Alpen, und nicht die größte.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:03, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zu dem Größenrekord: Bis vor ein paar Tagen war im Artikel zu lesen:
Die Kirche ist mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern das größte barocke Kirchenbauwerk in Deutschland und nördlich der Alpen.
Das wurde zurückgestutzt auf:
Die Kirche ist mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern das größte barocke Kirchenbauwerk Deutschlands.
Ich habe es jetzt geändert und mit Belegen versehen:
Die Kirche ist mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern das größte barocke Kirchenbauwerk Deutschlands[1] und die größte Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.[2]
Durch die Angabe von Belegen sind wir auf jeden Fall „auf der sicheren Seite“. Auf welche Maße bzw. Kriterien P. Gebhard Spahr (1974) sich bezieht, ist nicht ganz klar, vielleicht auf das Fassungsvermögen von 12.000 Personen.
Lässt sich die Formulierung „nördlich der Alpen“, die in Weingarten geläufig ist/war, ebenfalls belegen? Oder widerlegen? -- Martinus KE (Diskussion) 12:04, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zu einigen Änderungen vom Dezember 2023[Quelltext bearbeiten]

@Sirsimonrattle: Du hast recht: Der Artikel ist auf jeden Fall noch ausbaufähig!

Bitte gib Belege für das an, was Du schreibst, soweit es nicht offensichtlich ist. Dann kann man, falls irgendeine Aussage sich als diskussionsbedürftig herausstellt, nachvollziehen, woher Du sie hattest. (Beispiel: Mein jüngstes Ärgernis in dieser Hinsicht war ein unbelegtes Goethe-Zitat, das großteils gar nicht von ihm stammte, aber viel Arbeit machte.)

Das gilt erst recht für Maßangaben. Beispielsweise nennt Spahr (1974, S. 70) Werte, die zum Teil um mehrere Meter von denen abweichen, die Du eingefügt hast. Möglicherweise handelt es sich auch um die Differenz zwischen Innen- und Außenmaß.

Wo steht, dass "1712" Entwürfe von Beer und Herkomer dokumentiert sind? Im Artikel Johann Jakob Herkomer heißt es "Frühjahr 1715". Dort allerdings ebenfalls unbelegt, also auch nicht unbedingt vertrauenswürdiger.

Wenn Weblinks nicht mehr abrufbar sind, bitte lösche sie nicht einfach. Wenn sich nur der URL innerhalb der Website geändert hat und die Seite mit mehr oder weniger gleichem Inhalt weiterhin online ist, kannst Du den URL einfach aktualisieren. Andernfalls bitte als offline kennzeichnen (die Vorlage:Internetquelle bietet beispielsweise eine Möglichkeit dazu) oder durch Webarchiv-Link ersetzen oder einfach stehen lassen. Beispielsweise sind die Digitalisate der Zeitschrift Denkmalpflege in Baden-Württemberg jetzt bei der Universitätsbibliothek Heidelberg abrufbar. – Fügst Du die gelöschten Weblinks bitte wieder ein? Für den Denkmalpflege-Artikel über die Kuppelrestaurierung gern gleich den neuen Link?

Frohes Schreiben! -- Martinus KE (Diskussion) 12:16, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Besten Dank für die freundlichen Hinweise. Ich werde Belege hinzufügen. --Sirsimonrattle (Diskussion) 14:45, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten