Diskussion:Begonia corallina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von BotBln in Abschnitt Wissenschaftlicher Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Begonia corallina“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wissenschaftlicher Name[Quelltext bearbeiten]

Die Art Begonia corallina existiert nicht. Es handelt sich lediglich um ein Synonym zu Begonia maculata, Forellen-Begonie. Was unter dem Namen im Handel ist, ist jedoch Begonia ×albopicta (Begonia maculata × Begonia olbia). Dazu auch die beiden angeführten Sorten. Der ganze Artikel ist daher falsch. (nicht signierter Beitrag von CrocusGregor (Diskussion | Beiträge) 21:24, 7. Apr. 2018 (CEST))Beantworten

Ja das ist richtig. Aber ohne Belege macht so eine Aussage überhaupt keinen Sinn. Bitte in der WP immer mit belastbaren Quellen arbeiten, auch in Diskussionen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:20, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Eine belastbare Quelle in diesem Sinne ist WCSP: Begonia maculata mit ihren Synonymen z. B. Begonia corallina. Dieser Artikel bezieht sich tatsächlich mehr um die diversen Sorten die seit Generation als robuste Zimmerpflanzen verwendet werden. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:20, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Der Name wurde aus der belastbaren Quelle GRIN: Begonia corallina als gültige Art. Dass sich belastbare Quellen manchmal widersprechen und auch mal falsch sein können liegt in der Natur der Sache mit solchen Datenbanken, die nur so gut sind wie sie bei Einsichtnahme gerade gepflegt sind. Immerhin gibt GRIN als eigene Quellen in dem Fall an:
  • Aldén, B., S. Ryman, & M. Hjertson Svensk Kulturväxtdatabas, SKUD (Swedish Cultivated and Utility Plants Database; online resource on www.skud.info). 2012 (Kulturvaxtdatabas)
  • Doorenbos, J. et al. 1998. The sections of Begonia Agric. Univ. Wageningen Pap. 98-2:233.
  • Golding, J. & D. C. Wasshausen 2002. Begoniaceae, edition 2. Part 1: annotated species list. Part II: illustrated key, abridgement and supplement Contr. U.S. Natl. Herb. 43:35.
  • Huxley, A., ed. The new Royal Horticultural Society dictionary of gardening. 1992 (Dict Gard)
  • Liberty Hyde Bailey Hortorium Hortus third. (Hortus 3)

so dass zum Zeitpunkt des Erstellens des Artikels die Verwendung dieses Namens als gut belegt gelten konnte. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:35, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dass WCSP jetzt für Begonien einen viel aktuelleren Datensatz hat ist schön, war aber vermutlich während der Erstellung des Artikels nicht so. Bei WCSP sind jetzt die eigenen Quellen:
  • Govaerts, R. (1996). World Checklist of Seed Plants 2(1, 2): 1-492. MIM, Deurne.
  • Nelson Sutherland, C.H. (2008). Catálogo de las plantes vasculares de Honduras. Espermatofitas: 1-1576. SERNA/Guaymuras, Tegucigalpa, Honduras.
  • Acevedo-Rodríguez, P. & Strong, M.T. (2012). Catalogue of seed plants of the West Indies. Smithsonian Contributions to Botany 98: 1-1192.
  • Villaseñor, J.L. (2016). Checklist of the native vascular plants of Mexico. Revista Mexicana de Biodiversidad 87: 559-902.

wobei diese Art gar nicht in den Gebieten der verwendeten Listen vorkommt. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:48, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

verwendet man also diese beide Datenbanken als durchaus belastbare Quellen ist für mich ein Unentschieden, die für mich noch keine vorschnelle Änderung erforderlich machen würde. Denn auch GRIN führt selbst eine Quelle von 2012 an und das letzte update des GRIN-Datenblattes war Last Changed: 16-Feb-2017. Mir ist klar, dass die Beschilderungen von kultivierten Pflanzen, selbst in den bekanntesten botanischen Gärten, sehr konservativ sein können. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:48, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten