Diskussion:Berijew Be-200

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Anidaat in Abschnitt Vermutlich falsche Angaben zum Triebwerk SaM146
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Berijew Be-200“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Schade[Quelltext bearbeiten]

Dieses Flugzeug wäre ideal mit den NK 93 triebwerken, die sparsamsten und effizientesten triebwerke für flugzeuge die ich kenne. Ich finde es so Schade ohne ende,.... (nicht signierter Beitrag von 188.105.127.33 (Diskussion) 12:47, 29. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Be-200TschS = BE200ES ?[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich diese beiden Press-Releases vergleiche ([1], [2]), dann wird die Бе-200ЧС "außerhalb" eher Be-200ES genannt und nicht bloß transkribiert Be-200TschS (denn der Hersteller sollte es ja wissen). Sollte man dann nicht lieber auch das so im Artikel vermerken?--Hagman 10:43, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Revert wegen WP:POV[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Bearbeitung [3] aus zwei Gründen teilweise revertiert:

  1. Während die Quelle [4] schreibt ...All of these customers are comfortable with the current-production Be-200ES-E version that comes with a restricted type certificate... wurde daraus Im Frühjahr 2020 erwarteten mehrere ausländische Kunden in Chile, den USA, China und Indonesien eine Auslieferung von total 18 Flugzeugen. Von einer Verspätung der Auslieferung steht aber in der verwendeten Quelle gar nichts.
  2. In diversen Quellen - unter anderem der für die entsprechende Veränderung verwendeten - steht, dass die Staatsanwaltschaft die Verwendung einer militärischen Version der Be-200 mit dem PowerJet SaM146 verbietet. Daraus wurde dann plötzlich Die Produktion eines Modells mit dem Triebwerk PowerJet SaM146, wie sie auch für Exporte angedacht war, wurde offensichtlich von den Behörden untersagt.

Ich werde den Artikel in den nächsten Stunden bis Tagen ausgewogen überarbeiten und aktualisieren. --MBurch (Diskussion) 20:00, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Leicht erkennbar stand in meinem Text rein gar nichts von einer "Verspätung". Das Wort "erwarten" drückt einfach, ohne jede Zeitangabe, den Umstand der Bestellung und somit des Abwartens der Auslieferung aus. "Erwarten" heisst nicht einmal "warten". Ich gönne diesem Flugzeug ganz im Gegenteil diesen internationalen Erfolg, es hat ihn wirklich verdient.
Der Text zum PowerJet stand rein betreffend Exporte vor meiner Bearbeitung im Artikel. Ob Gericht oder Staatsanwaltschaft ist in Russland einerlei - ich schrieb aber nun genau deshalb Behörden, weil die Quelle ainonline direkt von der Russischen Regierung spricht. EOD--Anidaat (Diskussion) 21:08, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten
<Übertrag> Das von MBurch zitierte "customers are comfortable" bezieht sich rein auf die Version des Flugzeuges und hat nichts mit einem Zeitpunkt zu tun. --Anidaat (Diskussion) 12:09, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
<Übertrag> MBurch hat wohl den Satz "Im Frühjahr 2020 erwarteten ... Kunden ... eine Auslieferung von total 18 Flugzeugen." schlicht anders gelesen, als er gemeint war. Da stand nichts davon, dass diese Kunden die Auslieferung im 2020 erwarteten, sondern "Stand Frühjahr 2020" bezog sich rein auf die Anzahl der Kunden und Flugzeuge. Reines Missverständnis. Einfach das Wort "Im" durch "Stand" ersetzen oder normal miteinander eine andere Formulierung des Satzes diskutieren. --Anidaat (Diskussion) 12:09, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten


Du hast aktuell schon einen Topic-Ban vom SG wegen Verstössen gegen den neutralen Standpunkt und gegen das Theoriefindungsverbot und jetzt sind mir - nachdem ich Deine Bearbeitungen auf der Vorderseite mit den Quellen verglichen habe - einmal mehr Ungereimtheiten aufgefallen. Du bewegst Dich auf sehr dünnem Eis. --MBurch (Diskussion) 22:23, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Aussage des Schiedsgerichts zu diesem konkreten „Fall“: Diskussionen haben sich stets auf das rein Sachliche zu beziehen. Andere Andeutungen oder Äußerungen können jederzeit von jedem Beteiligten oder Unbeteiligten entfernt werden.--Anidaat (Diskussion) 17:16, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Der Quellentext datiert Frühjahr 2020 lautet all freshly assembled Be-200s would go to....China (with a firm order for two plus two options), Indonesia (four), and Chile (two), as well as U.S.-based Seaplane Global Air Services (order for ten). Der Satz Im Frühjahr 2020 erwarteten mehrere ausländische Kunden in Chile, den USA, China und Indonesien eine Auslieferung von total 18 Flugzeugen. schien mir richtig. Die Bestellungen mit Anzahl und Datum anzugeben, ist im Bereich Aviatik üblich. --Anidaat (Diskussion) 18:43, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Vermutlich falsche Angaben zum Triebwerk SaM146[Quelltext bearbeiten]

Es stand mal im Artikel dass diese Idee längst verworfen ist, hier eine Quelle vom Mai 2020, hier Februar 2020: but about a year ago the Russian government ordered that the Franco-Russian powerplant was inappropriate and that an all-Russian solution be found.

Im Moment steht das Triebwerk sogar gleich doppelt im Artikel:

  • "2018 wurde die Be-200 alternativ mit SaM146-Triebwerken angeboten.[4"
  • "Aufgrund des ukrainischen Embargos werden die D436-Triebwerke durch das PowerJet SaM146-1S18 ersetzt"

Mindestens diese Verdoppelung ist nicht sinnvoll.--Anidaat (Diskussion) 16:57, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten