Diskussion:Bilderbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Therese fischer in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bilderbuch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Auflistung der Autoren und Illustratoren[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung der Autoren und Illustratoren scheint mir sehr willkürlich, zumal oben im Artikel genannte Namen dann unten in der Liste nicht mehr auftauchen. Was ist denn das Auswahlkriterium? --Petra 83.124.29.22 13:11, 14. Jan 2006 (CET)

Der Meinung von Petra schließe ich mich an.
Nach welchen Gesichtspunkten wurde hier ausgewählt? Wenn Fedor Flinzer erwähnt wird, warum dann nicht auch Kreidolf ? Fritz Baumgarten ja, aber Elsa Wenz-Vietor nicht?
Koch-Gothas Häschenschule ist ähnlich bekannt wie Der kleine Bär und der kleine Tiger – warum fehlt er auf der Liste?
Wo sind Beatrix Potter ,Elsa Beskow?
Gina Ruck-Pauquet ist auf der Liste, aber F.K.Waechter fehlt. Dick Bruna ebenfalls.Wo sind Jörg Müller und Jörg Steiner? Irmgard Lucht? Heiderose und Andreas Fischer-Nagel? Annegert Fuchshuber? Ingrid und Dieter Schubert? Lisbeth Zwerger? Nikolaus Heidelbach? Tony Ross? Brian Wildsmith? Anthony Brown? Nadia Budde?
Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, lauter Bilderbuchkünstler, die Impulse gegeben und auch heute noch ihren Wert und ihr Wirkung haben.
Und über den Bekanntheitsgrad ließe sich vortrefflich streiten.
Marie Christine 30.Oktober 2006
(Der vorstehende Beitrag stammt von 217.185.235.8 – 09:21, 30. Okt. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hier mal der Eintrag zum Bilderbuch bei Meyers Lexikon ([1]): "Bilderbuch, auf visuelle Wahrnehmung zielendes Kinderbuch; entsprechend den jeweiligen Altersstufen bietet es einfache Gegenstände und Tiere aus der Erfahrungs- und Fantasiewelt des Kindes (ohne Text) oder Bildgeschichten mit kurzen Texten (zum Vorlesen), eine besondere Form sind die Spielbilderbücher mit aufklappbaren oder veränderbaren Elementen. Nach belehrenden Vorläufern (u. a. von J. A. Comenius und F. J. Bertuch) trat das poetische Bilderbuch in Deutschland etwa seit 1830 hervor (Illustratoren u. a. L. Richter, F. von Pocci, W. von Kaulbach). Weltberühmt wurde der 1845 erschienene ›Struwwelpeter‹ H. Hoffmanns. Künstlerisch wertvolle Bilderbücher des 20. Jahrhunderts kamen u. a. von K. Hofer, K. F. E. von Freyhold, Else Wenz-Viëtor, F. Koch-Gotha; in der Gegenwart finden sich neben märchenhaft-fantastischen auch satirische und sozialkritische Bilderbücher (A. Carigiet, E. Carle, Janosch, W. Klemke, L. Lionni, A. Mitgutsch, Jörg Müller, M. Sendak, T. Ungerer, F. K. Waechter)."
weiterführende Literatur:

  • F. Hirlinger-Fuchs: Bilderbücher u. ihre Wirklichkeiten (2001)
  • J. Thiele: Das Bilderbuch. Ästhetik, Theorie, Analyse, Didaktik, Rezeption (2003)
  • Bibliographien, Lexika:
  • Arbeitskreis für Jugendliteratur (Hg.): Das Bilderbuch. München 2003
  • Baumgärtner, Alfred C. und Heinrich Pleticha (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Autoren - Illustratoren - Verlage - Begriffe. Meitingen 1995
  • Doderer, Klaus (Hg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Personen-, Länder- und Sachartikel zu Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur. 4 Bde. Weinheim 1995
  • Knobloch, Jörg u. Steffen Peltsch (Hg.): Lexikon Deutsch. Lektürelexikon zur Kinder- und Jugendliteratur. Autorenportraits und literarische Begriffe. Freising 1998
  • Einführungen, Gesamtdarstellungen, (literar)ästhetische Fragestellungen
  • Ewers, Hans-Heino: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung. München 2000
  • Pleticha, Heinrich u. Christoph Launer: Was sie gerne lasen. Streifzüge durch 500 Jahre Kinder- und Jugendliteratur. Würzburg 1999
  • Wild, Reiner (Hg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart 1990
  • Thiele, Jens (Hg.): Neue Erzählformen im Bilderbuch. Oldenburg 1991
  • Thiele, Jens: Das Bilderbuch. In: Lange, Günter (Hg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Bd. 1, Baltmannsweiler 2000, S. 228-245
  • Wintersteiner, Werner (Hg.): Bilder-Bücher. Innsbruck 2002 (ide, 26. Jg., Heft 2)
  • ausgewählte Primärtexte:
Carle, Eric: Die Raupe Nimmersatt; Cave, Kathryn und Riddel, Chris (Ill.): Irgendwie anders; Heine, Helme: Freunde;
Janosch: Post für den Tiger; Oh, wie schön ist Panama; Korschunow, Der Findefuchs; Kleiner Pelz; Lionni, Leo: :Frederick; Swimmy; McBratney, Sam und Anita Jeram (Ill.): Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Schreiber-Wicke, Edith und Carola Holland (Ill.): Der Rabe, der anders war; Sendac, Maurice: Wo die wilden Kerle wohnen;

Quelle: [2]

  • Das Bilderbuch. Geschichte und Entwicklung des Bilderbuchs in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Klaus Doderer und Helmut Müller. Weinheim/ Basel: Beltz 1973, 2. Aufl. 1975. 542 S.

Quelle: [3]

  • Deutscher Jugendliteraturpreis. Eine Dokumentation 1956-1996. Hrsg. von Heide Peetz und Dorothea Liesenhoff, München 1996, 383 Seiten

Als Anregung für den weiteren Ausbau des Artikels -- 217.184.9.20 16:33, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Osberghaus, Monika: Schau mal! 50 beste Bilderbücher
(Der vorstehende Beitrag stammt von 89.50.48.164 – 21:55, 25. Mär. 2007 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Ergänzugen Literatur und Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zum einen das Buch von Thiele, zum anderen das Buch von Nikolajeva hinzugefügt - bei beiden Büchern handelt sich um Standardwerke der Bilderbuchforschung, die auch für Aussenstehende gut lesbar sind. Thieles Buch gilt zudem als eine Art Einführungswerk in die Arbeit mit Bilderbüchern.

Außerdem habe ich bei den Weblinks das Internetportal "KinderundJugendmedien.de" ergänzt: Dort finden sich viele Rezensionen zu Bilderbüchern sowie ein Fachlexikon, das nicht nur einen schönen Überblicksartikel zum Thema liefert, sondern auch verschiedene andere Sachbegriffe zum Bilderbuch erläutert.

--Astonish (Diskussion) 00:39, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:59, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

== Sonderformen des Bilderbuches ==
Taktile Bilderbücher: Ergänzt mit den Materialtastbilderbüchern von Therese Fischer. Da es etwas her ist, daß ich bei Wikipedia war, bitte ich mir meine Fehler nach zusehen. In meinem Profil ist auch ein Bild dazu, einen Zusammenschnitt eines Teils der Tastbilderbücher, mein Preis der Stadt Norderstedt, der leider nicht mehr angegeben wird. --Therese fischer (Diskussion) 15:18, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten