Diskussion:BioShock/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2A01:598:80E7:C676:80ED:3503:6B4D:65BC in Abschnitt Synchronisation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ein Fetzchen von Sätzchen

Was eine geile Geschichte! Und gut erzählt, dachte erst der Text wäre unnötig herumbreiend. Mir ist allerdings eine Unklarheit aufgefallen:
"Als Ryan Jack bittet, ihn zu ermorden, tut er dies auch, obwohl Ryan bis zum Schluss an seine Willensfreiheit appelliert." Das klingt für mich so: Erst bitte Ryan Jack, ihn zu töten. Jack tötet Ryan. Ryan appeliert kurz vorher doch noch an Jacks Freiheit seines Willens, es nicht zu tun.
Falls das dem Spielverlauf entspricht, sollte es vielleicht noch etwas besser erklärt werden. Falls nicht, z.B. Ryan ihm unter Einsatz des eigenen Lebens zeigen wollte, dass er Recht hat: erst recht! Gude --Hæggis 01:43, 31. Jan. 2010 (CET)

Sehe ich genauso.

Bei jedem Spiel gehören die offziellen Links dabei. Wäre ja auch blöd, wenn Fanlinks (die bei guten Seiten auch ihre Berechtigung haben) wichtiger sein sollten als offizielle. Dann hätte man nicht unbegründet den Verdacht, daß jemand parteiisch wäre. Aus welchem Grunde auch immer.

Zwar ist meistens auch auf einer offiziellen Spiele-Homepage eine Verlinkung zum Forum zu finden, aber bei BioShock ist das im Moment nicht der Fall, da es auch unter der deutschen Sprache nur zum englischsprachigen Forum verlinkt ist. Es wird so schnell wie möglich daran gearbeitet, daß dieser unvorteilhafte Umstand behoben wird. Aber daß bei einem Publisher nicht immer alles rund läuft, wie es sollte, kann sich so jeder denken, der einen gewissen Einblick hat.

Dementsprechend ist es jedem deutschen BioShock-Interessierten nur von Vorteil, wenn er/sie einen leichten Zugang zum offiziellen deutschen Forum findet. Anstatt, im schlimmsten Fall als 100% deutschgeschädigter, verloren in einem englischen Forum zu landen.


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Markus Sternitzky

Forenlinks sind in der WP nicht erwünscht, siehe WP:WEB --ahz 20:34, 1. Aug. 2007 (CEST)

aha, vielen Dank fuer den Hinweis! Gruss Swen

Charaktere

«Am Jahreswechsel 1958/1959 eskalierten die Auseinandersetzungen zwischen Ryan und Fontaine.» Fontaine wurde doch schon 1958 getötet oder?

Referenzen sind aber erlaubt. Nämlich, um Fakten zu untermauern.


  Er hat seinen Tod vorgetäuscht und hat sich danach eine neue identität zugelegt: Atlas, welcher Jack hilft. (nicht signierter Beitrag von 87.157.143.146 (Diskussion) 19:37, 23. Okt. 2010 (CEST)) 

Kopierschutz

Richtig ist dass der Kopierschutz sich unbemerkt installiert und nur eine bestimmte Anzahl an Installationen zulässt (DRM ähnlich). Falsch ist, dass der Kopierschutz ein Rootkit ist. Das wird auch ganz klar im offiziellen englischen Forum geklärt.

--Sten Seifert 13:37, 27. Aug. 2007 (CEST)

Kann ich bestätigen.. der KS installt keine software sondern nur lizenzinformationen. Kein Rootkit --Emil007 01:06, 1. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe die Informationen über das veröffentlichte Revoke Tool reingestellt. Ob SecuROM nun ein RootKit ist oder nicht habe ich bewußt offen gelassen, aber zumindest mal die Stellungnahme des Publishers (inzwischen gleichbedeutend mit Entwickler) hinzugefügt. --Kolya 15:43 13.10.2007 (CEST)

Der Quellennachweis zur Behauptung, dass das Aktivierungslimit gegen deutsches Recht verstößt, ist unzureichend. Ich bin mir sicher, dass ein solcher Verstoß vorliegt, da zumindest das Recht auf Wiederverkauf behindert wird. Ich habe im Netz zum ganz ähnlichen Fall "Mass Effect" da die Angabe gefunden, eine solche Aktivierung verstoße gegen "§§ 17 II, 69c Nr. 3 Urheberrechtsgesetz und §§ 307 Abs. 2 Nr. 1, 475 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch". Kann das mal jemand mit juristischem Durchblick nachprüfen? -- Maxb88 11:14, 14. Jun. 2008 (CEST)

Denglisch

Hilfe, formt das Denglisch um! Bitte! --Yokel 21:50, 27. Aug. 2007 (CEST)

Ein paar mehr Infos dazu wären nicht schlecht... Was ist deiner Ansicht nach zu überarbeiten? --AWak3N 10:07, 28. Aug. 2007 (CEST)
Ist keins vorhanden. Maximal normale Sprache des 21. Jahrhunderts, aber es wird ja perverserweise sogar der Multiplayer als "Mehrspielermodus" betitelt. Das sollte wohl national genug sein.

Abschnitt über die alternativen Enden

ich frage, ob das nötig ist, das Ende des Spiels in solcher Ausführlichkeit zu verraten - zumal die Schilderung des Endes mehr Raum einnimmt als die Schilderung des ganzen Rests der Handlung! Um eine vollständige Inhaltsangaben scheint es also nicht zu gehen, und so lexikonrelevant ist das Schicksal der Little Sisters nun auch wieder nicht.

Meines Erachtens würde der Hinweis völlig genügen, dass der Ausgang der Geschichte vom moralischen Verhalten des Spielers abhängt und es drei Varianten gibt. Fertig.

PS: Welche Faktoren sollen denn noch auf den Ausgang des Spiels Einfluss nehmen? Im Artikel steht "insbesondere" das Verhalten gegenüber den Little Sisters - was denn noch? MW geht es ausschl. um die Little Sisters 87.184.6.243 20:37, 1. Sep. 2007 (CEST)

Ich finde die Beschreinbung des Endes schon ok, nur fehlt bei der Handlung ein Mittelteil. Man ließt das Ende und weiß nicht was ADAM-Nadeln sind, was es mit den Little Sisters auf sich hat und wer Dr. Tenenbaum ist. TTL 12:45, 3. Sep. 2007 (CEST)
  • Man könnte doch die enden in einen Absatz stecken, den man einklappen kann. Sowas gibt es doch in Wikipedia.

Ich wüsste sehr gerne, wann man das dritte alternative Ende zu sehen bekommt, bei welchem Verhalten!!!!


Einklappen ist keine zulässige Löschung. Entweder eine Information passt in eine Enzyklopädie, dann gehört sie sichtbar in den Artikel. Oder sie hat in der Wikipedia nichts verloren, Spielchen mit Spoilern oä fangen wir gar nicht erst an. --h-stt !? 19:57, 3. Sep. 2007 (CEST)



Kann das sein, dass es unter Umständen nur zwei Enden gibt, abhängig davon, welche der beiden Aktionen öfter durchgeführt wird? --Streuselkuchen 19:13, 11. Sep. 2007 (CEST)

Es gibt 3 Enden. Das kann man leicht erkennen wenn man sich den Ordner mit den Videos anschaut: HarvestedGatherers.bik SavedGatherers.bik KilledGatherers.bik Harvested und Killed unterscheiden sich nur leicht bei dem was Tennenbaum sagt.--Tdittel 02:56, 3. Okt. 2007 (CEST)


Deutsche Version

"Auch die Hintergrundgeschichte wurde leicht verändert. Im Original ist die Forscherin Dr. Tenenbaum eine Deutsche, die während des Zweiten Weltkrieges zusammen mit Dr. Josef Mengele Versuche an KZ-Häftlingen durchführte" und wie ist es in der Deutschen? Ich hab nur die Internatonale, da ist sie in der Deutschen Sprachversion eine KZ Insassin(kleines Mädchen)die es schlaft mit ihren Gentechnik Talent auf die anderes Seite des zu kommen.Enigma G. 07:27, 8. Nov. 2007 (CET)

Ich habe die Budget-Version von Software Pyramide hier, die das USK- und das PEGI-Logo trägt. Sie ist multilingual und zensiert (nur der 1.1er-Patch für die USK-Version läuft damit). Die Audio-Logs mindestens der englischen Variante dieser Version sind mit denen auf bioshock.wikia.com identisch, insbesondere z.B. Love for Science und Useless Experiments, nach dem Tenenbaum Gefangener in einem Lager war und einem "Arzt" zugeteilt wurde, wie Enigma schon gesagt hat. Von Mengele ist auch da keine Rede.--NotInventedHere 00:25, 10. Jan. 2009 (CET)

Das Ragdollverhalten wurde soviel ich weiß in der deutschen Version auch verändert. Leichen die vom Spieler getötet wurden, lassen sich nur noch minimal bewegen. Bei Dekoleichen hingegen ist der Effekt unangetastet geblieben. -- 95.33.24.41 17:31, 3. Aug. 2009 (CEST)

Kann ich bestätigen, in der Version die derzeit in Deutschland verkauft wird, kann der Spieler bereits getötete Gegner nicht mehr bewegen. --87.155.250.230 21:14, 28. Feb. 2010 (CET)

PlayStation3-Version

Guten Tag, TakeTwo hat bestätigt, dass Bioshock im Frühjahr 2008 für die PS3 kommt. Sollte das schon jetzt in den Artikel rein? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Das Band schaltet sich ab (DiskussionBeiträge) AWak3N 09:52, 15. Nov. 2007 (CET))

Also mit Verweis kannst du es ja in die Einleitung einarbeiten. --AWak3N 09:52, 15. Nov. 2007 (CET)

Hintergrund

Ich bin gerade zufällig über den Artikel gestolpert, habe das Spiel selber nie gespielt und fühle mich deswegen auch nicht in der Lage selber an einer Verbesserung des Artikels mitzuwirken... aber es fällt doch auf, dass der offenbar vorhandene Ayn Rand-Hintergrund völlig übergangen wird. Wenn in einem Wikipedia-Artikel etwas interessant wäre, dann doch eher dies als eine Aufzählung von Figuren oder genetischen Modifikationen usw. Nur ein Hinweis, vielleicht gibt sich ja mal jemand die Mühe. Allein die Namensgebung Atlas und Fontaine scheinen mir ja schon auffällige Anspielungen... --Elborn 12:01, 31. Okt. 2008 (CET)

Überarbeiten

Die Figurenliste sollte raus. Ich habs vorerst nicht gemacht, weil dort teilweise auch das Gameplay beschrieben wird. Es gibt zu viele Überschriften, was zu Mini-Absätzen führt. Im Kritik-Teil sollte drin stehen, wie das Spiel kritisiert wurde, statt Zahlen runterzurattern.--PtM 16:11, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich hab schon mal angefangen die Charakter in die Handlung einzubauen. Ist jetzt nicht so toll geworden, aber da kann man noch was dran ändern. Außerdem fehlt da ein ganzes Stück der Geschichte. Z.b. Tenenbaum, der Endkampf, Ryan's Frau... --13:08, 15. Mär. 2009 (CET)

Bitte Baustein überprüfen - auf den ersten Blick ist nicht ersichtlich, warum er noch drin steht Cholo Aleman 06:23, 4. Mai 2009 (CEST)

Dr. Tenenbaums Belohnung

Kriegt man nur eine alternatives Ende, wenn man die little Sisters rettet oder gar neue Plasmide/Waffen? Sonst würde es für einen Gamer nicht wirklich lohnen (Familiengefühl hin oder her)

Man bekommt für gerettete Sisters nur 80 statt 160 ADAM, dafür gibt's für je drei gerettete Sisters von Dr. Tenenbaum 200 ADAM und einige Kleinigkeiten (Tonika etc., weiß aber nicht, ob die sonst auch zu bekommen sind - vermutlich schon) extra. Es nimmt sich vom Gameplay her also eigentlich nichts.--NotInventedHere 00:25, 10. Jan. 2009 (CET)
Gehen wir mal von den beiden Extremfällen aus:
Schwestern retten: 3*80A+200A=440A inkl. nützlicher Kleinigkeiten, z.B. Plasmide*, Geld, Munition,...
Schwestern töten: 3*160A=480A

PS3 Version

Es gibt nun schon seit langer Zeit das Spiel auch für die PlayStation 3 und nicht mehr nur für die xBox. Sollte man das im Artikel nicht mal ändern das überall nur von xBox 360 die Rede ist? --Shahna 19:07, 22. Feb. 2009 (CET)

Ist mir persönlich nur noch bei der Wertung und den Unterschieden aufgefallen. Ansonsten sticht die xbox nicht besonders heraus. In Diesem Zusammenhang, könnte sich mal jemand die Mühe machen und etwas über den DLC erwähnen aka Challenge Rooms --84.63.131.16 11:02, 15. Mär. 2009 (CET)

bitte einbauen, wenn etwas fehlt, nach dem WP-Motto "Sei mutig" Cholo Aleman 06:24, 4. Mai 2009 (CEST)

das Motto der de.WP ist wohl eher "löschen da unrelevant" *2c hinschmeiss und auf Tilden verzicht* (nicht signierter Beitrag von 84.151.137.74 (Diskussion | Beiträge) 07:34, 15. Nov. 2009 (CET))

Sea of Dreams

Ich habe den Satz gelöscht, dass Bioshock 2 den Nebentitel "Sea Of dreams" hat. Dies wurde nämlich geändert.

Quelle: http://uk.xbox360.ign.com/articles/969/969132p1.html

Nur kann man vieleicht in einem Satz erwähnen, dass es wegen diesem Nebentiltel Anfangs Unstimmigkeiten gab. (nicht signierter Beitrag von 79.230.197.71 (Diskussion | Beiträge) 10:09, 18. Jul 2009 (CEST))

USK Freigabe BioShock 2

Moin zusammen!

Prüfung war am 02. 11. 09 (PC und PS3) Laut USK Seite, keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG.

Was mit der XBox Version ist, weiß ich leider nicht.

Gruß

-- Hyphon 23:23, 9. Nov. 2009 (CET)

-Wollte nur kurz anmerken für den nächsten "Sichter", dass ich den letzten Link zum BioShock - Wikia deshalb gelöscht habe, da das wiki vollkommen leer und anscheinend nicht in Benutzung ist. (nicht signierter Beitrag von 91.115.149.7 (Diskussion | Beiträge) 12:32, 19. Nov. 2009 (CET))

Big Sisters

Big Sisters sind KEINE erwachsenen Little Sisters, da der Spieler jene schon im ersten Teil befreit hat. Es sind genau wie Big Daddys genmodifizierte Menschen. 84.162.230.101 19:42, 12. Feb. 2010 (CET)

Big Sisters sind sehr wohl erwachsene Littel Sisters. Und was hat das damit zu tun das man Sie im ersten Teil befreit hat? Es sind ja nicht alle befreit worden. Um nochmal zum Punkt zu kommen... Big Sisters sind erwachsene Little Sisters --> vollkommen korrekt (nicht signierter Beitrag von 80.246.32.33 (Diskussion | Beiträge) 13:19, 17. Feb. 2010 (CET))
In Teil zwei ist Elenor aber noch nicht volljährig. "Kein Kind mehr" würde besser passen. In einer Radioaufzeichnung in Teil 2 wird auch nicht von Erwachsenen Gesprochen sondern von "älter gewordenen Litte Sisters".--Bomberzocker 17:17, 4. Mär. 2010 (CET)

Beschützen die "Big Sisters" genau wie die "Big Daddys" "Little Sisters" oder haben sie eine andere Funktion? Den auf diesem Bild hat eine "Big Sister" eine "Little Sister" auf dem Rücken in diesem Korb. --84.165.103.71 02:28, 9. Apr. 2010 (CEST)

Artikel für BS 2

Spricht irgendetwas dagegen dem zweiten Teil eine eigene Seite zu geben (wie z.B. auch für Call of Duty: Modern Warfare 2) und den Text dann entsprechend auszubauen? --Kuru 16:32, 11. Mär. 2010 (CET)

Wenn sich derart viele Leute dafür interessieren werd ich einfach mal machen...
Wer sich fragt wie ich mir vorgestellt habe wie es aussehen soll kann bei Command & Conquer 4: Tiberian Twilight vorbeischauen. Der Artikel ist zwar noch nicht fertig, aber wie man sieht auch kein SLA-Stub...
--Kuru 22:11, 28. Mär. 2010 (CEST)

Andrew Ryan = Ayn Rand

Ist eigentlich noch keinem aufgefallen, dass And(rew) Ryan ein Anagramm zu Ayn Rand ist? Vielleicht sollte man das noch erwähnen. -- 5ven4wiki 19:31, 29. Mär. 2010 (CEST)

Drei Buchstaben weglassen, dann kann man aus vielen Dingen Anagramme bauen. Zumal die Kurzform "And" völlig ungeläufig ist. Allerdings kann es durchaus sein, daß der Name Andrew Ryan an Ayn Rand angelehnt ist. Solange das aber nicht in irgendeiner Weise durch die Entwickler bestätigt ist, bleibt es Theoriefindung und hat von daher in dem Artikel nichts verloren. Gruß--Daiichi 23:42, 30. Mär. 2010 (CEST)

Engine

Laut Artikel basiert BioShock auf einer aufgebohrten Unreal Engine 2.5, aber auf der Homepage der Unreal Engine 3 wird behaupted das BioShock auf UE3 basiert: UE3 Homepage: BioShock --Pfannkuchen gesicht 22:15, 5. Apr. 2010 (CEST)

  • Ich denke der OFFIZIELLEN Seite von Unreal Technology darf man mehr Glauben schenken als irgendwelchen "Testseiten" für Spiele. Ausserdem:

"Originally BioShock was being built on an Irrational-modified version of the Unreal 2 Engine known as Vengeance. Since then it has been ported to Unreal 3.0 and has once again been heavily modified."

Also ist es eine modifizierte UE3, nichts anderes. Auf der englischen Wiki-Seite steht es korrekt, aber hier scheint man sich mit falschen, zweifelhaften Quellen festgefahren zu haben. (nicht signierter Beitrag von 91.33.216.122 (Diskussion) 18:14, 14. Mai 2010 (CEST))

Nicht richtig

Bioshock Infinie ist nicht offziell der dritte teil, Infinite ist ein ableger. --92.116.85.61 00:32, 12. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, seit dem 13.07.2007 arbeitet ist das offizielle, deutsche Forum zu BioShock unter den Fittichen von Cynamite.de. Da auf Wikipedia eigentlich bei jedem Spiel auf offizielle Seiten verwiesen wird, sollte dieser Verweise unten bei den Links gewiss nicht fehlen. Wieso diesen Link irgendjemand entfernt hat will sich mir da nicht erschliessen.

Gruss

Swen Neumes (nicht signierter Beitrag von Snj (Diskussion | Beiträge) 18:15, 1. Aug. 2007 (CEST))

Referenz

Referenzen sind aber erlaubt. Nämlich, um Fakten zu untermauern. (nicht signierter Beitrag von 80.228.221.134 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 2. Aug. 2007 (CEST))

Resonanz/ Wertung/ Kritik

fehlt teilweise! Ich seh nur Lobhudelei mit unterdrückter Kritik, das Spiel ist bei vielen erfahrenen Gamern mehr 0815 als das angepriesene Topspiel
Kritisiert wird ua.
- Hype in den Fachzeitschriften um endlich DX10 an den Mann zu bringen
- Gameplay unausgereift und auch nicht neu, Story nicht konsequent genug
- mangelhafte Portierung auf PC
- viele technische Probleme .. Kopierschutz, Grafik und Audio
- dx10 und vista Bevorteilung durch UE obwohl das selbe auch mit dx9 machbar wäre (nicht signierter Beitrag von 84.181.102.128 (Diskussion | Beiträge) 22:19, 16. Sep. 2007 (CEST))

Stelle folgenden Text der schon wieder von nem vermutlich verblendeten Fan oder bezahlten Mod unter "Wertungen" entfernt wurde zur Diskussion:
Kritiker behaupten das Bioshock, angesichts des schleppenden Verkaufs von DX10 Hardware und Windows Vista, gerade in PC Fachzeitschiften zu stark gehyped/überbewertet wurde und es im Vergleich zu ähnlichen Spielen, wie dem weniger bekanntgemachten Dark Messiah of Might and Magic, weder im Gameplay (incl. den wenig ausgereiften RPG-Elementen) besonders innovativ und tiefgründig, noch die hoch gelobte Grafik auf den in großer Zahl vorhanden DX9 Systemen besonders herausragend sei, da auf diesen grundlegende Standards wie Antialiasing vorenthalten werden und für teils überladene Effekte auf eine durchgängig hohe Texturqualität verzichtet wurde. Auch seien vorgebrachte Unterschiede der Darstellung zwischen DX9 und DX10 nur marginal erkennbar und die angebliche grafische Verbesserung eher Geschmackssache als näher an der angestrebten Realität.
Zu entnehmen ist das sämtlichst aus den untenstehenden Quellen. (nicht signierter Beitrag von 84.181.102.128 (Diskussion | Beiträge) 23:07, 16. Sep. 2007 (CEST))

Kritik, Negatives? Wo bleibt die Objektivität?

Das hier ist eine Enzyklopädie, kein Werbeforum. Absolut alles in diesem Artikel wird positiv dargestellt, jegliche bewiesene Kritik wird sofort von irgendwelchen Fanboys gelöscht, das kanns doch nicht sein!?

Das wäre wohl mal ein Fall für den Mod, ganz nebenbei ist der Absatz "Wertungen" vollkommen verfälscht. (nicht signierter Beitrag von 87.122.27.28 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 22. Sep. 2007 (CEST))

Das Spiel ist unter den Erwartungen geblieben, was fast jedes Fachmagazin so bestätigt. (nicht signierter Beitrag von 87.122.27.28 (Diskussion | Beiträge) 13:37, 22. Sep. 2007 (CEST))
Vergiss es, die Artikel zu Spielen werden oft von der Marktingabteilung "gepflegt", Politisches von Parteizentralen etc. Wiki ist doch total runtergekommen, ich stell hier nix mehr rein. (nicht signierter Beitrag von 84.181.113.108 (Diskussion | Beiträge) 14:41, 23. Sep. 2007 (CEST))
Ich bin dafür das ein Mod sich das mal anschaut von wiki seite aus und die durchaus vorhandene Kritik auch einfügt und da lässt. Wofür gibt es denn dieses Tool mit dem Wiki rauskriegen kann wann, wer, welchen Artikel verändert hat? (nicht signierter Beitrag von Scorpion-c (Diskussion | Beiträge) 22:18, 18. Okt. 2007 (CEST))

Steampunk

Gibt es dafür eine Quelle? Ich hab danach gesucht, aber nichts dazu gefunden, lediglich zu Bioshock Infinite. Das ist allerdings eine Aussage, die entweder belegt oder wieder rausgenommen werden müsste. --Avantenor (Diskussion) 20:08, 16. Mär. 2012 (CET)

Ich habe auch lange überlegt, ob ich diese Änderung sichten sollte. Es gibt gewisse Elemente im Spieldesign, die ich dem Steampunk zuordnen würde (salopp gesagt: übertrieben viele Rohre, Schläuche und Drehregler); allerdings kenne ich mich mit Steampunk auch zuwenig aus. Und andererseits bedient sich Steampunk wiederum stark bei Art-Déco, weswegen hier auch ein falscher Zusammenhang hergestellt worden sein könnte. Evtl. wäre eine Formulierung "...im Art-Déco-Stil mit Steampunk-Elementen gehaltene Unterwasserstadt Rapture..." sinnvoll; es ganz wegzulassen würde mir auch keine Bauchschmerzen bereiten. Bei Infinite ist die Sache dann eindeutig klarer. --Daiichi (Diskussion) 21:01, 16. Mär. 2012 (CET)
Steampunk bedient sich des Modestils des viktorianischen Zeitalters und der Dampfmaschinen. Das ist nach meinen bisherigen Recherchen die allgemein akzeptierte Definition von Steampunk und daher leitet sich auch der Name ab. Ein Steampunk-Computer müsste in etwa so aussehen. Games-Beispiele wären Rise of Nations: Rise of Legends oder Arcanum, typische Literatur-Beispiele sind Jules Verne und H. G. Wells. In Bioshock kommen Dampfmaschinen aber so gut wie gar nicht vor und das Design sieht auch vollkommen anders aus als bei diesen "typischen Vertretern". Weder sind die Waffen dampfgetrieben, noch die Systeme der Station. Im Zusammenhang mit Bioshock fand ich außerdem wesentlich häufiger den Begriff Dieselpunk. Der träfe von der Definition sogar ziemlich gut zu, nämlich ein technischer Stil zwischen 1920-45 und Designstil des Art Deco. Als typischer Vertreter wird hier beispielsweise der Film Sky Captain and the World of Tomorrow genannt. Das klingt für mich alles wesentlich plausibler. Allerdings befinden wir uns da auf wenig dokumentierten und kategorisiertem Terrain. Die en:WP listet Dieselpunk und Steampunk beides als Abwandlungen des Cyberpunk. Die deutsche WP bezeichnet Dieselpunk als Unterkategorie des SP, liefert aber keinerlei Referenzen für diese Kategorisierung und schreibt selbst, dass es dafür keine Belege gibt. Demnach ist die Passage dort auch eher Theoriefindung und kann daher auch nicht als Beleg herhalten, dass Steampunk als Oberbegriff korrekt wäre.
Was ich aber wesentlich gravierender finde: Ich hab einige Artikel der Fachpresse zu Bioshock durchgelesen, aber ich hab dabei keinerlei Steampunk-Referenzen im Hinterkopf. Art Deco wird genannt, Ayn Rand, Objektivismus, aber meines Wissens wurde nicht mal von den Entwicklern der Begriff Steampunk jemals verwendet. Wenn daher nicht mehrere akzeptierte Quellen für die Steampunk-Elemente genannt werden, plädiere ich auf Rücknahme des Passus'. -- Avantenor (Diskussion) 00:04, 17. Mär. 2012 (CET)

Ayn Rands "Objektivismus" ≠ Libertarismus ≠ Anarchokapitalismus

Ich habe jene Teile, in der auf gesellschaftsphilosophische Theorien Bezug genommen wird, korrigiert.

Begründung:

Ayn Rands "Objektivismus" ist nicht "Libertarismus" und erst recht nicht "Anarchokapitalismus". Der libertäre Mainstream sieht Rand nicht als Vertreterin des Libertarismus und Rand selbst hat den Libertarismus bekämpft und abgelehnt. Die ganze Verwirrung zeigt sich auch daran, dass hier z.B. die Mutmaßung reingeschmuggelt wurde: "Darüber hinaus lassen seine im Spiel vorkommenden Äußerungen darauf schließen, dass er ein anarchokapitalistisches Weltbild vertritt." Zunächst: Anarchokapitalismus ist mit Ayn Rands Ideen überhaupt nicht vereinbar, weil er (deshalb "Anarcho") die Herrschaft von Menschen über Menschen und damit die konkrete Organisation dieser Herrschaft (Staat) ablehnt. Ayn Rands Ideen hingegen legitimieren den Staat und Rand war z.B. Befürwortin von Angriffskriegen, staatlichen Privilegien wie Patenten, Copyright usw., was Libertäre und Anarchokapitalisten im Besonderen nicht sind. Darüber hinaus lässt die Ablehnung von Altruismus aber gerade nicht auf ein anarchokapitalistisches Weltbild schließen, da sowohl Libertäre und insbesondere Anarchokapitalisten gerade sich positiv auf den Altruismus beziehen und diesen gerade zur Begründung ihrer Gesellschaftstheorien heranziehen, in dem sie beispielsweise darauf hinweisen, dass Menschen freiwillig anderen Menschen helfen (Altruismus) und es deshalb keine staatlichen Zwangsmaßnahmen braucht. Hingegen ist jeder Akt des Altruismus nach der Rand-Philosophie ein Verbrechen. Allerdings sind meine kritischen Ausführungen zu diesem Satz auch nur FYI, denn Mutmaßungen haben der Wikipedia ohnehin nichts zu suchen, es sei denn es handelt sich um Mutmaßungen von reputablen Sekundärquellen, die nur dokumentiert werden. --84.183.32.252 23:59, 8. Aug. 2013 (CEST)

Der Artikel zu Ayn Rand bezeichnet sie als Vertreterin des Libertarismus. Der exzellente englische Artikel zu ihrer Person schreibt dazu folgendes (mit entsprechenden Belegstellen):
Although she rejected the labels "conservative" and "libertarian", Rand has had continuing influence on right-wing politics and libertarianism. Jim Powell, a senior fellow at the Cato Institute, considers Rand one of the three most important women (along with Rose Wilder Lane and Isabel Paterson) of modern American libertarianism, and David Nolan, one of the founders of the Libertarian Party, stated that "without Ayn Rand, the libertarian movement would not exist". In his history of the libertarian movement, journalist Brian Doherty described her as "the most influential libertarian of the twentieth century to the public at large", and biographer Jennifer Burns referred to her as "the ultimate gateway drug to life on the right".
Der Artikel Libertarianism and Objectivism schreibt weiterhin:
Ayn Rand's philosophy of Objectivism has been and continues to be a major influence on the libertarian movement, particularly in the United States. Many libertarians justify their political views using aspects of Objectivism. However, the views of Rand and her philosophy among prominent libertarians are mixed and many Objectivists are hostile to non-Objectivist libertarians in general.
The Atlantic:
Ryan has constructed an underwater libertarian metropolis called Rapture [1]
Techcrunch:
To gamers of a certain mindset, that seems pretty reminiscent of Rapture, the libertarian undersea community featured in BioShock. [2]
Macworld:
Set in an alternate timeline where an American tycoon sought to free himself of “parasites” like government and religion by building a perfect libertarian city under the sea, Bioshock quickly becomes an analogy for extreme Randian philosophy just as George Orwell’s 1984 was an exercise in the evils of communism. [3]
Boston Globe
BioShock Infinite is a follow-up to Irrational’s 2007 BioShock, a grim and intellectually challenging game inspired by the libertarian philosophy of novelist Ayn Rand. [4]
Insgesamt lese ich raus: Ayn Rand wird in der Rezeption eindeutig dem Libertarismus zugeordnet, sie vertritt eine spezielle Strömung des Libertarismus. Auch wenn sie sich selbst vielleicht anders wahrgenommen hat, die Rezeption ist eindeutig. Beim Überfliegen wird der Anarchokapitalismus als weitere Strömung des Libertarismus genannt. Abgesehen davon dass die entfernte Aussage eine Quelle bräuchte, halte ich sie nicht für grundlegend falsch, nur weil sich die beiden Strömungen vielleicht miteinander beißen. Im Spiel geht es um eine Interpretation von Rands Objektivismus. Muss aber nicht heißen, dass es eine 1:1-Umsetzung oder eine besonders fehlerfreie bzw. gelungene Interpretation sein muss.
Gemäß Quellenlage sind die Sätze:
[…] Unterwasserstadt Rapture, die im Sinne der Philosophien der US-amerikanischen Autorin Ayn Rand als ein Ort der vollkommenen individuellen Freiheit für die libertär eingestellten Eliten konzipiert wurde.
und
Der Schauplatz, die Stadt Rapture (engl. Entrückung) auf dem Meeresboden, ist eine gescheiterte libertäre Utopie, die von den Ideen Ayn Rands inspiriert wurde
demnach korrekt. Libertär beschreibt hier auch nicht so sehr Ayn Rands Philosophie, sondern die dargestellte Gesellschaft von Rapture, die ja nicht kongruent mit Rands Aussagen sein muss bzw. sogar eine Pervertierung des Ideals darstellt. -- 46.115.104.167 14:13, 9. Aug. 2013 (CEST)
Dann muss jedenfalls aber der "Anarchokapitalismus" heraus. Zumindest dieser Begriff ist nicht durch Quellen belegt. Fehlt der Beleg, ist eine Schlussfolgerung nicht im Artikel zu belassen, da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, die gesichertes Wissen zusammenträgt und nicht eine Publikation, in der Theoriefindung betrieben wird (vgl. WP:KTF). Schöne Grüße! --84.183.44.197 19:23, 9. Aug. 2013 (CEST)

Übersetzung von Rapture: Entrückung oder Begeisterung

Ich halte die im Abschnitt Stil gegebene Übersetzung von Rapture als Entrückung für unglücklich. Die Wikipedia gibt zwar einen Interlink von Entrückung auf Rapture, aber im Dictionary gibt es meines Erachtens die treffenderen und besser in den Kontext passenden Übersetzungen Verzückung oder Begeisterung. Warum sollte ein Erbauer einer (seiner Meinung nach) idealen Stadt dieser einen negativ konnotierten Begriff zum Namen geben? Das englische Original spielt wahrscheinlich mit der Doppeldeutig des Begriffes Rapture, die sich aber nur dem Spieler oder Leser erschließen soll. Da diese Doppeldeutigkeit aber ins Deutsche nicht übersetzbar ist, würde ich für die ursprünglich im Sinne des fiktiven Erbauers gedachte positiv konnotierte Übersetzung werben. Nur so kann der dramaturgische Bogen von der Begeisterung bis zum Untergang von Rapture gespannt werden.

Falls also niemand Einspruch erhebt, werde ich die Übersetzung die Tage mal ändern. --Karawane 71 (Diskussion) 17:03, 26. Aug. 2014 (CEST)

Ich denke Entrückung passt gut. Wieso ist das negativ konnotiert? Sowohl in der allgemeinen Bedeutung en:Rapture (disambiguation) und en:wikt:rapture als auch in der Bedeutung en:Rapture, nach der christliche Fundamentalisten glauben, dass dabei auserwählte Menschen in den Himmel aufgenommen werden (Entrückung#Entrückung im dispensationalistischen Lehrsystem), scheint mir das sehr passend und beziehungsreich übersetzt. -- HilberTraumd, m21:23, 27. Aug. 2014 (CEST)
Ich finde, dass Entrückung in jedem Fall eine passende Übersetzung ist. Allerdings erscheint mir Begeisterung für Nicht-Religiöse tatsächlich ein wenig positiver konnotiert und trifft wahrscheinlich schon das Gefühl, das die Immigranten von Rapture anfangs hatten. Die Frage ist, welche Bedeutung wohl die Script-Schreiber von Bioshock im Sinn hatten? Wieso gibst Du nicht einfach beide Übersetzungen an, a lá 'englisch für Entrückung oder Begeisterung '?--RetroBanana (Diskussion) 23:25, 31. Aug. 2014 (CEST)

Also so richtig habt Ihr mich nicht von Eurer Entrückung überzeugt. Entrückt hat doch was von Weltfremdheit und liegt nahe bei verrückt - das ist doch nichts positives?? So nennt man doch keine Stadt, die die Elite der Welt anlocken soll. Ich werde mal einen Native-Speaker fragen. Vielleicht gibt's ja aber auch hier noch andere Meinungen--Karawane 71 (Diskussion) 11:17, 4. Sep. 2014 (CEST)

Schau mal hier: Im Abschnitt „Behind the Scenes“ heißt es „The name Rapture is inspired by the Biblical concept, meaning an event in which the faithful will be taken to Heaven.[8] In this case, the smartest and most artistic flocked to Rapture.[9]“ Der Name ist also wohl schon als Anspielung auf die von mir oben genannte religiöse Bedeutung gedacht. -- HilberTraumd, m16:28, 4. Sep. 2014 (CEST)

Der Link ist gut. Und gleich zu Beginn des Absatzes "Rapture's Purpose" steht dort ' Andrew Ryan named his city after the goal he set in mind: To create a paradise free from all the people he saw as "Parasites", a place of true rapture. ' Damit wird wohl primär Begeisterung oder Verzückung gemeint sein. Übrigens kann Rapture auch Tiefenrausch heißen, wie ich gerade bei Leo sehe. Passt ja auch ganz gut :-) Wie dem auch sei, ich denke, dass ich mich dem Vorschlag von RetroBanana anschließen kann, beide Übersetzungen zu nennen. Allerdings werde ich für das Wort Entrückung explizit auf die biblische Bedeutung hinweisen, denn umgangssprachlich ist Entrückung im Deutschen im Sinne von geistesabwesend sein nicht positiv konnotiert. Schau mal hier. (Eventuell liegt unserer Kontroverse ja auch ein regionaler Deutungsunterschied zu Grunde ;-) --Karawane 71 (Diskussion) 17:16, 5. Sep. 2014 (CEST)

PSN Version

Vielleicht kann man in Erfahrung bringen, ob die deutsche PSN Version ebenfalls ungeschnitten ist. Infos dazu konnte ich leider nicht finden. --HadesGamma (Diskussion) 15:11, 20. Aug. 2015 (CEST)

Synchronisation

Ich finde es fehlt für diesen sehr guten Artikel klar ein Abschnitt Synchronisation. Ich würde das ja gerne erstellen weiß nur nicht welche Darsteller von der IMDB relevant sind um im Artikel genannt zu werden. Lg IP 2A01:598:80E7:C676:80ED:3503:6B4D:65BC 09:48, 23. Mai 2017 (CEST)