Diskussion:Blokkmonsta/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gohnarch in Abschnitt Viele fehlende Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bürgerlicher Name

Bürgerlicher Name Björn D.? D.??? Der heißt D. mit Nachnamen?????? Komisch... (nicht signierter Beitrag von 213.30.216.194 (Diskussion) 09:21, 1. Okt. 2010 (CEST))

Zum Verständis der Position von Monika Griefahn und den daraus resultierenden Anfeindungen ist der Artikel unter http://www.griefahn.de/inhalt/themen/musik/2007/th070719.php sehr hilfreich. Der kann noch als Weblink oder Quelle hinzugefügt werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.17.243.2 (DiskussionBeiträge) 16:09, 25. Nov. 2008 (CET))

Liebes Büro von Frau Griefahn, der Link bietet keine für diesen Artikel relevante Zusatzinformationen. Als Quelle müsste von euch erstmal erklärt werden, was belegt werden soll. Sonst bringt das erstmal nix. blunt…oder was? 18:37, 25. Nov. 2008 (CET)

Verständnisfrage

Die Beschlagnahmebeschlüsse für die Teufels-Alben erfolgte im April, die im Artikel angegebene Razzia ist erst 2 Monate später gewesen. Wie war das nun und warum sind die jetzt erst auf der Liste? --Gripweed 10:46, 4. Dez. 2008 (CET)

Es kann manchmal etwas dauern, bis beschlagnahmte Titel auf den offiziellen Listen auftauchen. Es soll sogar Fälle geben, bei denen die Bundesprüfstelle, die ja die Beschlagnahmelisten veröffentlicht, derlei überhaupt nicht mitbekommt.

Ich kenne jetzt den genauen Fall nicht, aber auch eine Razzia muss nicht zwingend direkt nach dem Beschlagnahmebeschluss erfolgen. Gründe dafür können sein, dass man erst später die betreffende Adresse rausbekommt bzw. erst später die Info erhält, dass beschlagnahmte Titel weiter vertrieben werden. Oder auch, dass man die Sache einfach für nicht wichtig genug hält, um eine sofortige Razzia durchzuführen.

--SergioSalvati 13:21, 4. Dez. 2008 (CET)

Zusammenarbeit

Ich hab nun auch ne version von "Fick die Kritik" gefunden, inder auch DKT One mitarbeitet, einen nicht sehr bekannten Rapper der bei Vollrausch Recordz ist

-- 213.23.44.130 11:24, 21. Okt. 2009 (CEST)

und weiter? Was möchtest du damit sagen? Versteh ich grad nicht... *sry* --Minérve aka Elendur 16:22, 21. Okt. 2009 (CEST)

Datei:Http://www.bassdraft.com/dynamic/img/a/n/Blokkmonsta 04.jpg

Features

So weit ich weiß, gab es nie eine Zusammenarbeit zwischen Spider Loc, Celly Cel etc. und Blokkmonsta. Das sind doch nur Covers bzw. Texte auf einen Beat gemixt. (nicht signierter Beitrag von GotTheKeys (Diskussion | Beiträge) 13:20, 17. Feb. 2010 (CET))

Toter Link

der Link zu hirntot.de ist tot - domain gesperrt.... (nicht signierter Beitrag von 79.253.163.41 (Diskussion) 22:41, 25. Jul 2011 (CEST))

Danke. --Gripweed 23:54, 25. Jul. 2011 (CEST)

Nachname

der heisst xxxxx.

Ich hatte es auch schon hinzugefügt aber es wurde wieder entfernt. (nicht signierter Beitrag von 178.10.82.215 (Diskussion) 14:42, 11. Aug. 2011 (CEST))

Der (angeblich) Name eines Bankkontoinhabers ist kein Beweis. --Gabbahead. 23:12, 11. Aug. 2011 (CEST)

Nun ich wüsste auch die Straftatbestände weswegen Blokk in U-Haft sitzt könnte sie hier reinschreiben und brauche dafür keinen Beweis weil ich es schlicht und ergreifent weiss.Nur würde ich das niemals tun da das Verfahren noch läuft und es absolut kontraproduktiv wäre auserdem sowieso sofort gelöscht würde. Was ich meine ist, in wie vielen Wiki Artikeln stehen Behauptungen die nicht durch Beweise belegt sind also komm mir nicht mit Beweisen das ist lächerlich ich kann dir dutzende Beiträge mit fehlenden Beweisen aufzählen allein aus dem Blokkmonsta Artikel.

Freiheit der Allgemeinheit auf Wissen durch Wiki! (nicht signierter Beitrag von 178.7.172.156 (Diskussion) 04:22, 19. Aug. 2011 (CEST))

Laufendes Verfahren

Gehört das in den Artikel? Reicht die Pressestelle des Kammergerichts als Quelle?

Prozess gegen Björn D. u.a. wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung:

Die Angeklagten sollen am 28. April 2011 einem Bekannten damit gedroht haben, ihm die Finger mit einer Stichsäge abzuschneiden, wenn er nicht umgehend 5000 € bezahle. Dabei hätten sie ihn auch durch Faustschläge verletzt und ihm eine Kette weggenommen.

http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/kg/presse/archiv/20110817.1245.355473.html (nicht signierter Beitrag von 79.141.161.8 (Diskussion) 12:58, 1. Okt. 2011 (CEST))

2060: Zeugen der Apokalypse

Seit heute ist das Album "2060: Zeugen der Apokalypse" von Blokkmonsta und Schwartz erhältlich.

Quelle: http://www.amazon.de/2060-Zeugen-Apokalypse-Blokkmonsta-Schwartz/dp/B00DGGGG08/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1375472047&sr=1-1&keywords=blokkmonsta+schwartz

Bitte einfügen.

Mit besten Grüßen --2.207.48.166 21:36, 2. Aug. 2013 (CEST)

Bürgerlicher Name

ist definitiv xxxxxxxxxxxxxx, was der Künstler "will" und was nicht ist dabei vollkommen irrelevant, solange es rechtlich in Ordnung ist. siehe zb diese Quelle: http://www.discogs.com/artist/Blokkmonsta/-Appearances/-Albums --178.0.116.217 19:38, 7. Dez. 2013 (CET)

Hallo, danke für die Rückmeldung und den Hinweis auf die Quelle. Grundsätzlich ist es sicher richtig, dass wir nicht daran gebunden sind, was der Künstler will. Wir sind aber neben der Belegpflicht und rechtlichen Vorgaben auch noch an die Wikipedia-Richtlinie über Artikel über lebende Personen gebunden.
Im Abschnitt Weniger bekannte Personen steht:
[...]

Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum- und Ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten. Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht.

Grundsätzlich ist – wie bei jedem anderen in einem Artikel erwähnten Faktum – eine Prüfung der enzyklopädischen Relevanz notwendig. In Grenzfällen sollte die Daumenregel lauten: „schädige niemanden“. [...]
Ich gehe davon aus, dass Blokkmonsta den angeblichen Namen nicht selbst veröffentlicht hat. Der Rapper Schwartz hatte hier unter Berufung auf die Privatsphäre gebeten, dass der angebliche Name nicht genannt wird. Das ist nach meiner Ansicht ausreichend, dass anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung … Da ich die Angabe eher nicht für relevant für den Artikel halte, ist meiner Ansicht nach auch die „Daumenregel ‚schädige niemanden’” anwendbar.
Darüber hinaus wird in der heutigen Version des Artikels auch eine strafrechtliche Verurteilung erwähnt. Deshalb könnte der Abschnitt Resozialisierung in der WP-Richtlinie über Artikel über … hier auch anwendbar sein („Nach Ansicht des deutschen Bundesverfassungsgerichts im Lebach-Urteil kann die Nennung ihres vollständigen Namens im Zusammenhang mit der Tat durch die Massenmedien [die Resozialisierung] erheblich beeinträchtigen; in einem solchen Fall könne das Informationsinteresse der Öffentlichkeit zwar bei einer aktuellen Berichterstattung über die Straftat noch Vorrang haben, nach Abschluss des Falls, wenn „die Öffentlichkeit hierüber hinreichend informiert“ wurde, sei jedoch in der Regel ein solcher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte nicht mehr gerechtfertigt.”).
Ich bin aber ehrlich gesagt nicht der größte Experte für die Anwendung dieser Richtlinie. Selbst wenn die Richtlinie die Nennung erlauben würde, wären wir dazu nicht verpflichtet. Meiner persönlichen Meinung nach sollten wir den Willen des Künstlers, wenn möglich, respektieren. Meiner Ansicht nach sollten wir vor allem auch noch die Meinung der Hauptautoren des Artikels berücksichtigen und warten, bis die sich hier melden. Schönen Abend noch jedenfalls! -- Pc3021 (Diskussion) 21:20, 7. Dez. 2013 (CET)
Ich halte dies ebenfalls für legitim und würde hier WP:BIO sehr strikt auslegen. Lediglich eine weitreichende Versionslöschung halte ich für überflüssig. --Gripweed (Diskussion) 21:36, 7. Dez. 2013 (CET)
Blokkmonsta hat eine entsprechende Relevanz, da er bereits gechartet hat, als Urgestein des Horrorcore-Raps gilt und grade momentan in Kollaboration mit vielen Größen der deutschen Rapmusik wieder auf sich aufmerksam macht. --88.75.190.69 16:25, 5. Jul. 2014 (CEST)
Aha, und weiter? Den Namen brauchst du aber trotzdem nicht einzufügen. Hatten wir einen ähnlichen Fall nicht mal mit Atze Schröder? Wir sollten uns schon daran halten, wenn die Betroffenen darum bitten! --Minérve aka Elendur 16:50, 5. Jul. 2014 (CEST)
Und weiter siehe WP:BIO. Öffentliches Interesse, öffentliche Strafprozesse, führt in seinem Namen seine Shops und so weiter und so fort. Ist das hier der Blokkmonsta-Fanclub oder eine Enzyklopädie? --94.223.91.100 16:25, 13. Jul. 2014 (CEST)

Artikelsperre

Kann ein Administrator bitte den Artikel sperren? Hier möchte jemand nicht wahrhaben, das Blokkmonsta und Dr. Faustus (siehe auch Diskussionsarchiv) ein und die selbe Person sind. --Gabbahead. (Diskussion) 15:59, 18. Mai 2014 (CEST)

Wenn dem so wäre, dann kannst Du das doch sicherlich mit einer Quelle belegen. Ohne Quelle ist das Kaffesatzleserei und hat somit in einer Enzyklopädie nichts verloren. Es ist denkbar, dass es ein und die selbe Person ist, allerdings bleiben es Spekulationen. --79.214.121.107 20:57, 19. Mai 2014 (CEST)

Viele fehlende Belege

Obwohl es ein paar Einzelnachweise gibt, strotz der Artikel vor Unbequelltem, sodass m. E. ganz oben ein {{Belege fehlen}} angebracht wäre. Ein paar Beispiele sind die deutsch-russische Abstammung, das nie veröffentlichte aber geleakte Album unter altem Pseudonym, der Metalgesang und die Textinspiration, die stetige Betonung alles sei fiktiv. Naja, wahrscheinlich bleibt das alles offen, und ist vielleicht auch nicht so wichtig. -- Gohnarch 21:56, 12. Sep. 2015 (CEST)