Diskussion:Branimir Glavaš

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 88.66.153.213 in Abschnitt Rolle von Glavas bei der Verteidigung von Osijek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rolle von Glavas bei der Verteidigung von Osijek[Quelltext bearbeiten]

Ich darf Benutzer:Fossa alias Benutzer:Tevu daran erinnern, daß die Stadt Osijek von serbischen Terroristen (auch diese kroatische Stadt wurde mit Artillerie, Mörsern und mit Kampfflugzeugen) angegriffen. Es handelte sich um eine serbische miltärische Aggression auf eine friedliebende Stadt. Ihr werdet diese Tatsachen durch eure dumpfen reverts nicht wettmachen. Glavas war einer jener Leute, die dies nicht hinnehmen wollten und einer von jenen an denen sich die serbischen Angreifer die Zähne ausgebissen haben. Glavas hat nicht in Serbien gekämpft, sondern sein Land verteidigt. Was den Gerichtsprozeß angeht, müssen wir abwarten. Perun

Man sollte PERUn nicht für Ernst nehmen. Perun ist ein Mensch, der voll von Hass ist und nichts besseres zu tun hat als Wikipedia mit seinem Serben-Hass und kroatischer Propaganda der frühen 90er Jahre zu torpedieren und wie ein Saatgut weiterzutragen. Befreie dich endlich davon ! Nur wenn Kroaten endlich ebenfalls Ihre Kriegsbeteiligungen zugeben und sich nicht ständig als ahnungsloses und friedliebendes Opfer darstellen, gibt es ein gemeinsames Leben und Kommunikation. (nicht signierter Beitrag von 160.44.246.235 (Diskussion | Beiträge) 11:57, 8. Jul 2009 (CEST))

Finde deinen Beitrag ebenfalls vollkommen überflüssig, 160.44.246.235. Capriccio 17:23, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt entscheide Dich mal, entweder war es eine trroristische oder eine militärische Aktion. Im übrigen ging es dort schin vor dem Angriff alles andere als friedlich zu, wozu auch Glavaš sein Teil beigetragen hat. --Theraphosis 11:01, 3. Jul 2006 (CEST)

  • Bitte achte bei deinem Revert-Wahn darauf Perun, dass du nicht immer die alten Rechtschreibfehler wieder reinhaust. Dankeschön! --Tevu 17:25, 3. Jul 2006 (CEST)
  • Ich möchte darauf hinweisen, dass Peruns Behauptungen völkerrechtlich unhaltbar sind. Nach Meinung vieler Völkerrechtler und der damaligen Vertreter Jugoslawiens handelte es sich beim Zerfall Jugoslawiens um gewaltsame Sezessionen von Teilrepubliken einer Föderation. Der Kämpfe um Osijek und Vukovar 1991 waren aus dieser Sicht Kämpfe zwischen der regulären Armee und kroatischen Truppen, die nach der Verfassung Jugoslawiens bestenfalls als Paramilitärs, wahrscheinlich eher als Terroristen im strafrechtlichen Sinne galten. Hätten die JNA und die Bundespolitiker gegen diese Angriffe nichts unternommen, hätten sie sich des Hochverrats strafbar gemacht. Ähnliche Bestimmungen finden sich in fast allen Strafgesetzen europäischer Staaten. Nach Meinung vieler Völkerrechtler wurden die Sezessionen der Teilrepubliken nachträglich von der Badinter-Kommission in eine Dismembration umgemünzt, um die auf eine Aufteilung Jugoslawiens ausgerichtete Außenpolitik der EU zu legitimieren. Obendrein wurden die alten Republiksgrenzen nach dem uti-possidetis-Prinzip festgefroren, nach Meinung vieler Völkerrechtler zu Unrecht. Wohlgemerkt: ohne den Willen und die Zustimmung der nach Verbleib in der Föderation strebenden Republiken, die zu stalinistischen Bösewichten (Trollen?) erklärt wurden, gegen die man einen konfrontativen Kurs einschlagen müsse.
  • Die Urteile der Badinter-Kommission sind in der Literatur nicht unstrittig [1]. Die Verquickung des Selbstbestimmungsrechts der Völker mit dem uti-possidetis-Prinzip ist in dieser Form ein Unikum, das sich nicht mit der einvernehmlichen Dismembration der Tschechoslowakei oder der Sowjetunion vergleichen lässt. Während sich die sezessionistischen Republiken Jugoslawiens wegen des Selbstbestimmungsrechts der Völker von der Föderation abspalten durften, galt das für Serben in Kroatien und Bosnien-Herzegowina nicht. Serben waren dort aber laut Verfassung 1974 keine Minderheit, sondern konstitutive Völker mit voller Gleichberechtigung, was historische Gründe hatte. Sie wurden trotzdem noch vor der Anerkennung Kroatiens verfassungswidrig und einseitig zu Minderheiten degradiert, Kroatien musste später sogar auf Geheiß der Badinter-Kommission seine Verfassung nachbessern, um ihnen ein Mindestmaß an Minderheitenrechten zu gewähren. Als Serben sich dagegen wehrten, wurden sie aus Kroatien vertrieben (200.000-250.000).
  • Ein Staat kann auf eigenem Staatsgebiet wohl kaum einen Angriffskrieg im völkerrechtlichen Sinne gegen seine eigenen Staatsbürger führen, es sei denn, man vergleicht die Lage in Jugoslawien mit der Judenverfolgung in Hitlerdeutschland, was eine versteckte Herabwürdigung und Relativierung des Holocausts bedeutet, derer sich manche Kreise bedienen, um die Politik Serbiens zu dämonisieren und den nach Meinung vieler Völkerrechtler rechtswidrigen NATO-Überfall auf Jugoslawien zu rechtfertigen. Darin äußert sich ein typisch deutscher Schuldkomplex: manche sehen sich in ihrer Auffassung bestätigt, dass nun offenbar auch andere Völker, und besonders Serben (als erbitterte Feinde Deutschlands in zwei Weltkriegen), zu einem derartigen Völkermord mehr als fähig seien [2]. Angesichts der Tatsache, dass gerade Kroaten, Deutsche, Österreicher, Italiener, Bulgaren und Albaner im Zweiten Weltkrieg über eine halbe Million Serben (und jugoslawischer Juden) in einem Angriffskrieg getötet haben [3], sind derlei Darstellungen nicht nur unsinnig, sondern auch zynisch. --El Cazangero 04:33, 4. Jul 2006 (CEST)
  • Eigentlich überflüssig zu erwähnen: Wenn jemand eine Stadt in einem anderen Land angreift und verwüstet, ist es eine Aggression. Wahrscheinlich für casangero zu kompliziert , tevu & co werden es nie kapieren... Perun

ähm - das wer da nun Recht hat, möchte ich hier gar nicht beurteilen; aber: das, was du, lieber Perun, hier unbedingt unterbringen möchtest, steht eigentlich schon im Artikel Vukovar und sollte vielleicht auch zum Teil im ARtikel Osijek stehen; von dort aus könnte der Herr Glavas dann vielleicht verlinkt werden, wenn er denn tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt hat (ich will niemandens WOrte bezweifeln, da ich mich mit dem Thema nicht auskenne) - nur: so, wie das jetzt da steht "Während der Kämpfe um Vukovar 1991 war Glavaš einer der bedeutendsten Organisatoren und Kommandeure der kroatischen Paramilitärs.", ist es m.E. auf jeden Fall neutral (ob die kroatischen Truppen nun korrekt als "Paramilitärs" oder als Armee zu bezeichnen sind, nehme ich davon aus, das mögen Menschen mit Ahnung auswählen) - der Absatz, den Perun hier unterbringen möchte, gehört so nicht in einen ARtikel zu einer Person - sondern in den ARtikel zur Geschichte. --feba 00:31, 8. Jul 2006 (CEST)

Wenn Du meinst, dass Tevu, Theraphosis und ich die gleiche Person waeren, kannst Du ja gerne einen checkuser beantragen. Bis dahin gilt WP:AGF, sinnvoll, denn wir sind drei verschiedene Personen, die sogar aus drei verschiedenen laendern posten. Dass Du El Cazangeros detaillierte Ausfuehrungen mit einem Satz glaubst entkraeften zu koennen, sagt eigentlich schon alles. Fossa?! ± 00:33, 8. Jul 2006 (CEST)

Warum schreiben die Wikipedia Sozialisten immer Jugoslawien, heute Kroatien? Dann sollten alle Artikel über Deutsche und Österreicher welche in der Zeit 1939-1945 geboren wurden mit Deutsches Reich als Geburtsland angegeben werden. Noch besser trifft es dann die Ossis, bei denen steht dann wenigstens in einem sehr langen Zeitraum 1945 - 1990 DDR, heute Bundesrepublik Deutschland. Also macht euch mal an die Arbeit und überarbeitet eure Postsozialisten.


Ich habe hier einige Dinge gelesen und muß doch immer wieder darüber staunen das versucht wird dem Unrechtsstaat yugoslawien, aus dem viele Millionen Menschen aus politischen und wirtschaftlichen Gründen den Rücken gekehrt haben, eine Redchtsstaatlichkeit zu attestieren. Schlimm das vergessen wird das Kroatien schon im Juni seine Unabhängikeit erklärt hat. Begründet auf freinen Wahlen. Noch schlimmer das vergessen wird das nur serbische Politiker in Den Haag gelandet sind. Stellvertretend für die Bürger, Intelektuellen, Künstler, den serbischen Klerus, und nicht zu Letzt, der serbischen Geschichtsinterpretation der vergangenen Jahrhunderte. Kapiert es endlich: Kroatien ist ein völlig anderes Land mit völlig anderem geschichlichen Hintergrund! Seine Bevölkerung hat einen anderen Ursprung und nur noch Slowenen und bosnische Muslime ( eine Ethnie)sind gleichen Ursprungs wie Kroaten. Danke (nicht signierter Beitrag von 88.66.153.213 (Diskussion) 07:58, 19. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Glavas war maßgeblich bei der Verteidigung von Osijek[Quelltext bearbeiten]

...und nicht von Vukovar (da waren es andere Persönlichkeiten, z. B.- Blago Zadro, Jastrijeb ) und wenn so manche versuchen Glavas in eine rechte Ecke zu schieben, ist es sehr wichtig aufzuzeigen, welche chauvinisten und Terroristen seine Stadt brutal angriffen und wie es ihm gelang diese Angreifer zu stoppen Perun

erstens: seine Stadt - gehört die Stadt ihm? (das gereicht ihm im 20./21. Jahrhundert nicht zur Ehre), zweitens: wenn der Herr für Osijek so bedeutend ist, so möge er vom Artikel "Osijek" aus verlinkt werden; in dem ARtikel sollte dann der geschichtliche Hintergund stehen. - im ARtikel Osijek wird er aber noch nicht einmal erwähnt - allerdings gibt es einen Link vom Fußballverein Osijek auf diese Seite. Jedenfalls gehört ein Sachverhalt, ein geschehenes Ereignis in jedem Fall immer nur in einen Artikel, und nicht in alle irgendwie zum Thema passenden Artikel mit - dafür gibt es Links. Da Glavas, egal wie bedeutend er auch sein mag, wohl kaum ganz allein Osijek verteidigt hat, gehört die Geschichte zu dem Kampf in den Ortsartikel - nicht in die ggf noch anzulegenden Einzelartikel aller Teilnehmer oder aller Teilnehmer in leitender Position. --feba 01:59, 11. Jul 2006 (CEST)
oh, ich übersah: beim Lesen der Versionsgeschichte hatte ich doch die Vermutung, daß Du (Perun) einiges mehr im Text einbringen wolltest als eine bloße Änderung der Ortsnamen (wobei mich wie oben erwähnt wundert, daß im Ortsartikel nix drüber steht, aber dafür kann es viele Gründe geben)..--feba 02:02, 11. Jul 2006 (CEST)


Artikel bei N24[Quelltext bearbeiten]

Glavas nach Hungerstreik freigelassen. Gesamter Artikel: http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=86787&teaserId=87275 Nach diesem Artikel sollte der Eintrag zu Glavas überarbeitet werden. Sind einige Fehler enthalten. 62.134.229.230 23:53, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Desinformation[Quelltext bearbeiten]

Man, das regt mich echt auf!! Glavas hat mit der HSP genausoviel zu tun wie Budisa oder Sanader oder sonstwer - gar nix. Und dann ist hier die Rede von kroatischen Paramilitärs!! Jetzt geht mir aber echt der Hut hoch!! Wenn ich so einen Quatsch quer durch die ganze Wikipedia erwarten kann, dann viel Spass... --B bog 01:38, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten