Diskussion:Bruno Gröning-Freundeskreis/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 79.196.115.143 in Abschnitt entschuldigen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbreitung

Im Artikel steht zur Verbreitung folgendes:

Nach Georg Schmid weltweit etwa 700 Gruppen mit etwa 30.000 Mitgliedern, in der Schweiz 31 Gruppen mit etwa 1.500 Mitgliedern.

Dieser Satz entspricht von A-Z nicht der Wahrheit.

- Erstens gibt es im Bruno Gröning-Freundeskreis gar keine Mitglieder und auch keine Mitgliedschaft. Der Bruno Gröning-Freundeskreis ist ein loser Zusammenschluss von interessierten und hilfesuchenden Menschen. Es gibt keine rechtlichen oder finanziellen Bindungen, jeder kann den Bruno Gröning-Freundeskreis jederzeit verlassen. Alle Aufgaben im Bruno Gröning-Freundeskreis werden nach dem Vorbild Bruno Grönings ausschliesslich durch freiwillige Spenden und unentgeltliche Mitarbeit von den Freunden aus Dankbarkeit für erlebte Hilfen und Heilungen erfüllt."

Richtig ist: Freunde oder Bruno Gröning-Freunde

- Zweitens entsprechen die zahlenmässige Angaben bei weitem nicht der Richtigkeit (Auch Angabe Schweiz stimmt nicht: In der Schweiz sind es ca. 60 Gemeinschaften, über 3'000 Freunde. Doch dies ist nicht relevant, da die Schweiz in Wikipedia nicht gesondert aufgeführt werden muss). Richtig ist: Es gibt zur Zeit weltweit in über 80 Ländern ca. 2'000 örtliche Gemeinschaften mit rund 60'0000 registrierten Bruno Gröning-Freunden.

Fazit: Dieses kleine Beispiel kann die Qualität und den Wahrheitsgehalt der Quelle Georg Schmid auf www.relinfo.ch über den Bruno Gröning-Freundeskreis erahnen. Hierbei handelt es sich um eine eine einseitige Negativdarstellung Tendenziöse_Berichterstattung und bewusste Verunglimpfung des Freundeskreises. Das meiste was da über den Bruno Grönning-Freundeskreis zu lesen ist, entspricht nicht der Wahrheit. Der Link www.relinfo.ch wird deshalb gelöscht, das Gleiche gilt für den Link vom Bistum Trier. Solch unseriöse Quellen werden nicht akzeptiert. -- Wahrheit9 15:42, 4. Okt. 2007 (CEST)

Der Bruno Gröning-Freundeskreis und die Kirchen

Bruno Grönings Lehre steht über den Religionen und steht alle Menschen offen. So riet er den Menschen der Religion treu zu sein, in die sie hineingeboren wurden. Die meisten Bruno Gröning-Freunde stehen zu ihrer Religion und Kirche. Von gegenseitiger Distanz, Misstrauen und Abgrenzung kann überhaupt nicht die Rede sein. Tatsache ist, dass die Kirchen einseitig den Bruno Gröning-Freundeskreis kritisierten.

Entsprechende Passagen werden deshalb im Text gelöscht.

Bruno Gröning: "Im Freundeskreis soll jeder die Glaubenskraft aufnehmen. Ich will keine neue Religion gründen. Es soll jeder in seiner Kirche oder Glaubensgemeinschaft bleiben, aber was er dort gehört hat, dass soll er auch glauben und in die Tat umsetzen. Ich bin für alle Menschen gekommen, egal welcher Religion, egal welcher Nation." --Aria 15:38, 5. Okt. 2007 (CEST)

Neu

Ich hab mal den Versuch gestartet den Artikel umzuschreiben, ohne wem auf die Füße zu treten 7und ohne in den verdacht zu geraten einen Werbeflyer zu schreiben. Eigentlich sollte alles wesentliche dringeblieben sein Caronna 15:18, 6. Okt. 2007 (CEST)

Schade

Der neue Versuch zeugt mit Wörtern wie "behaupten", "stilisieren" klar von keinem neutralen Standpunkt! Die Tippfehler hinzu... --Aria 12:32, 7. Okt. 2007 (CEST)

die Tippfehler darfst du verbessern! ich habe nun mal schwirigkeiten mit der rechtschreibung. gut, behaupten ersetze ich mal mit gibt selbst an.... oder so.Caronna

Neutralitätswarnung?

Gibt es für den Neutralitäsbaustein von Benutzer:Wahrheit9 auch eine Begründung? Ich denke, die derzeitige Form ist ganz OK (Eine andere Sache ist natürlich, dass wir besser dieses Lemma auf unseren Beobachtungslisten lassen).

Wenn nein, dann bitte ich darum, die noch verbleibenden Neutralitäsprobleme hier aufzuzählen. --MfG: --FTH DISK 15:15, 8. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin mal was böse: für diese Leute ist der Artikel nur dann neutral wer er deren meinung... ääähhh nein die Meinung des "Clubs" wiedergibt .... eine art kollektive Intelligenz ;-) ? Caronna 15:49, 8. Okt. 2007 (CEST)

O.K. Dann nehme ich den Baustein einmal wieder raus. „Hoffentlich“ gibts (k)einen Edit-war und wir müssen/können das Lemma sperren. --MfG: --FTH DISK 16:43, 8. Okt. 2007 (CEST)

Oh, er ist ja schon raus. Auch gut. --MfG: --FTH DISK 16:44, 8. Okt. 2007 (CEST)

Neutralitätswarnung

Ich habe den Baustein gesetzt.

Der Artikel ist Tendenziöse_Berichterstattung
Unseriöse Spam-Links im Sinne einer Tendenziöse_Berichterstattung

Eine einigermassen konstruktive Anfangsversion vom 18:56, 5. Okt. 2007, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bruno_Gr%C3%B6ning-Freundeskreis&diff=37499684&oldid=37498766-- wurde gelöscht und ohne detaillierte Begründung auf der Diskussionsseite wurden ein paar wenige unbedeutende Sätze unter der Angabe von Spamlinks und unseriösen Quellennachweisen.

Es ist offensichtlich, dass krichliche oder staatliche Sektenstellen bzw. ihre Anhänger möglichst viele ihrer Spam-Weblinks über den Bruno Gröning-Freundeskreis in den Artikel reinbringen möchten und alles daran setzen, einen objektiven und neutralen Wikipedia-Artikel zu verhindern - wohl meist noch während ihrer Arbeitszeit auf Kosten des Steuerzahlers.

Der Inhalt dieser Weblinks geht von bewussten Desinformationen, Rufschädigungen, Unterstellungen, Lügen und persönlichen Meinungen bis hin zu frei erfundenen Geschichten über den Bruno Gröning-Freundeskreis. Diese Weblinks sind unseriös und 100 % Spam und werden gemäss Wikipedia:Weblinks nicht akzeptiert.

Was im Mittelalter die kath. Kirche mit Inquisition betrieben hat, übernehmen heute auf eine feine Art kirchliche oder staatliche Sektenstellen und ihre Anhänger, die seit Jahrzehnten eine Hetzjagd auf alle religiösen oder anderweitigen Gemeinschaften unternehmen - auf alles was nicht Kirche ist. Unter dem Deckmantel der Anonymität beteiligen sie sich auch bei Wikipedia. Immer mehr Menschen nehmen dies jedoch nicht mehr ernst und früher oder später verläuft auch da alles im Sand... --Wahrheit9 17:00, 8. Okt. 2007 (CEST)

Die von Ihnen favorisierte Version ermangelte neutraler Quellen. Sie können gerne einzelne Teile davon wieder einstellen, wenn Sie deren Inhalt belegen können. Ihre pauschalen Unterstellungen reichen nicht, um den Neutralitäsbaustein zu rechtfertigen. Bitte schreiben Sie hier ganz genau, welches Wort oder welcher Satz jeweils nicht neutral sein sollen und mit welcher Quelle sie gegebenenfalls das Gegenteil beweisen können und warum eine derzeitige Quelle Ihrer Meinung nach ungeeignet sein sollte. --MfG: --FTH DISK 17:10, 8. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Wahrheit, ausweislich Deiner Benutzerseite stehst Du Gröning und seinem Wirken sehr nahe. Dies ist natürlich Dein gutes Recht - aber ob es Dir wirklich beim Bearbeiten des Artikel die nötige kritische Distanz gibt? Leider erklärst Du nicht wirklich, wo das Problem im Artikel Deiner Meinung nach besteht. Mach doch bitte - zunächst hier auf der Diskussionsseite - konkrete Vorschläge, welche Abschnitte geändert werden sollten, was ganz raus sollte und welche Ergänzungen Du vornehmen würdest. Dann können wir hier über konkrete Dinge sprechen und nicht nur über allgemeine Eindrücke. Danke Dir.Kleine Anmerkung am Rande: Wir verstehen Deine Argumente aauch ohne besondere Formatierungen wie diese Fettungen weiter oben. Diese wirken etwas aufgeregt, und das tut keiner Diskussion wirklich gut. Also, ruhig Blut, Punkt für Punkt argumentieren und dann finden wir sicherlich eine Lösung.--schreibvieh muuuhhhh 17:28, 8. Okt. 2007 (CEST)

P.S.: Von mir aus kann der Baustein zunächst mal im Artikel bleiben, wenn er denn zu einer konstruktiven Diskussion führt. Wir sollten auf jeden Fall hier eine solche Diskussion führen und nicht einen Editwar um einn blöden Baustein entfachen.--schreibvieh muuuhhhh 17:33, 8. Okt. 2007 (CEST)

Sofern der Neutralitätsbaustein wie von Dir vorgeschlagen, wenigstens ansatzweise mit konkreter Kritik unterfüttert wird, kann er wieder in den Artikel. Ohne konkrete Anhaltspunkte allerdings nicht. Falls sich so der Edit-War einstellen lässt, sehr gerne. --MfG: --FTH DISK 17:59, 8. Okt. 2007 (CEST)

Es ist alles konkret. Ja, finde ich auch, schreibvieh, werde den Neutralitätsbaustein wieder setzen. Wahrheit9 hat zu recht geschrieben, dass ein anfänglich passabler Artikel über den Bruno Gröning-Freundeskreis auf ein paar tendenziöse Sätze reduziert wurde mit SPAM-Links. Es gilt zu beachten, dass dieser Artikel eine lange Vorgeschichte im Artikel Bruno Gröning hat. Der Text über den Freundeskreis wurde erst kürzlich vom Artikel über die Person Bruno Grönings getrennt. Bitte die Diskussionsseite und Artikelversionen vom Artikel Bruno Gröning beachten. Caronna: Beachte, dass es nicht in Ordnung ist in einen fremden Diskussionsbeitrag hineinzuschreiben, ich werde diese Zeilen löschen. --Aria 18:05, 8. Okt. 2007 (CEST)

Aria, ich hatte mit Absicht darum gebeten, konkrete Vorschläge zu machen, statt auf allgemeine Aussagen (SPAM, tendenziös, etc) auszuweichen. Ich finde den Artikel soweit OK, andere auch. Ganz so offensichtlicher Quatsch kann er dann ja nicht sein, oder? Also, bitte mach konkrete Vorschläge. Danke (Und ich habe Caronna bereits darauf hingewiesen, dass er bitte nicht einfach in irgendwelche Beiträge reinschreiben soll. Ich bin mir sicher, er wird sich selbst drum kümmern.)--schreibvieh muuuhhhh 18:11, 8. Okt. 2007 (CEST)

Da ein Edit-War um diesen Baustein nebst Meldung auf WP:VM bereits stattgefunden hat, sollte eine 24-stündige Artikelsperre dazu beitragen, Zeit für eine Nutzung der Diskussionsseite aufzubringen. Der Vollständigkeit halber sei noch die Möglichkeit erwähnt, bei einer Fortsetzung des Edit-Wars nach Ablauf der Seitenserre den verantwortlichen Benutzer statt der Seite zu sperren. --Superbass 18:13, 8. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe am Artikel konstruktiv durch versch. Beiträge mitgearbeitet und so entstand diese Artikelversion:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bruno_Gr%C3%B6ning-Freundeskreis&diff=37499684&oldid=37498766--
Diese Version wurde von Caronna gelöscht - ohne konkrete Begründung auf der Diskussionsseite - und ersetzt durch einige Sätze tendenziosen Text inkl. Spam-Links und unseriösen Quellen.
Zum besseren Verständnis der Diskussion habe ich hier Caronnas Änderungen verlinkt. --MfG: --FTH DISK 19:34, 8. Okt. 2007 (CEST)
Wenn man einen Artikel, der fast zur Hälfte aus Spam-Links besteht gut findet, dann qualifiziert man sich selber. --Wahrheit9 18:54, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ich sehe in der von Dir verlinkten Version nicht wirklich eine sinnvolle Erweiterung des Artikels. Das es eine Gruppe gibt, die sich der Überprüfung dieser angeblichen Heilungen verschrieben hat, steht ja im Artikel auch jetzt drin. Die Details dieser Überprüfung sowie die Eigenangaben der Ärzte sind für die Wikipedia nicht wirklich relevant, würde ich sagen.
Schwieriger wird es dann bei Sätzen wie "Neben der Ärztegruppe von Lourdes ist die MWF die einzige ärztliche Prüfungsinstanz, die geistige Heilungen systematisch überprüft" - Es ist nun mal so, dass sich die Medizin als Wissenschaft nicht wirklich mit solchen angeblichen Geisterheilungen beschäftigt. Und wie Du selber sagst, besteht diese Gruppe ausschliesslich aus "Anhängern" von Gröning, sie sind also nicht gerade objektiv. In der Wikipedia vertreten wir nun mal den Scientific Point of View, also die in der Wissenschaftsgemeinde geltende Überzeugung. Daher sind diese Berichte auch nicht "umstritten", sondern werden von der Wissenschaft schlicht und ergreifend nicht wahrgenommen - bzw. nicht unter dem Stichwort "Geisterheilung", sondern Plazeboeffekt oder ähnliches. Also, wie gesagt, ich kann wirklich keine substantielle Verbesseung des Artikels durch Deine Ergänzung sehen.
Zum Schluss noch eine Bitte: Lies doch mal den Artikel Spam durch - Du magst mit den Links nicht zufrieden sein (warum eigentlcich nicht?), aber Spamk sind sie bestimmt nicht.--schreibvieh muuuhhhh 19:08, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ich wäre dafür, den Artikel in der gegenwärtigen Version als stabile Version zu kennzeichnen. Wenn der edit-war wieder losgeht, gibts keine Seiten- sondern eine Benutzersperre. --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:43, 10. Okt. 2007 (CEST)

Persönliche Anmerkung

Wie ärgerlich für Kirchen- und Pharmalobby. Der Bruno Gröning-Freundeskreis hat immer mehr Zulauf - auch von Ärzten - und viele erhalten dort kostenlos Hilfe oder Heilung - obwohl der Freundeskreis gemäss Wikipedia-Artikel und den darin zahlreich enthaltenen Negativlinks doch soooooo schlecht sein soll. Wer heilt hat recht! Wo viel Licht ist, ist viel Schatten. Noch einen schönen Tag! Lionel 14. Dez. 2007 (CEST)

.... und die leute die "deshalb" gestorben sind...., weil sie sich aus verblendung anderen Azten ferngehalten haben? (aber nein, so was gibts ja nicht!?) nebenbei bemerkt auch andere, ähnliche und weniger ähnliche gruppen haben die gleichen erfolge und misserfolge! letztens lief im TV ein bericht über den Plazeboeffekt intressant! der körper kann aus sich selbst einiges erreichen dazu bedarf es halt eines anstoßes, wer das amcht ist egel hauptsache es kommt an. schlimm ist nur wenn sich organisationen in so was reinhängen und den "allseligmach" anspruch erheben! ich möchte nict wissen wie in euren kreisen über andere organisationen geredet, gelästert, verunglimpft wird, die den selben anspruch haben Caronna 15:58, 14. Dez. 2007 (CE

caronna,wieviele leute sterben denn DURCH die behandlung der ärzte und DURCH die nebenwirkungen oder die wirkungen der pillen?soweit ich weiss ist es so dass immer wenn ärzte streiken,die sterberaten in den krankenhäusern drastisch zurückgehen. skeptikervogel (nicht signierter Beitrag von 79.241.153.209 (Diskussion) 19:12, 7. Jul 2010 (CEST))

Rechtschreibung

Hat die Schreibung "Bruno Gröning-Freundeskreis" einen sachlichen Grund? Nach deutscher Rechtschreibung müsste das Wort durchgekoppelt werden: Bruno-Gröning-Freundeskreis. Aber vielleicht ist die Falschschreibung ja irgendwie offiziell. Ist der "Bruno Gröning-Freundeskreis" ein eingetragener Verein, der unbedingt so geschrieben werden muss? Falls die Falschschreibung keinen sachlichen Grund hat, müsste wohl der Artikel neu angelegt und dieser gelöscht werden, da der Fehler bereits im Titel erscheint. -- Dirk Bindmann 19:08, 15. Mär. 2008 (CET)

Schau mal dort: http://www.bruno-groening.org/, die scheiben sich selber so also sollten wir das hier so beibehalten. Grüße aus der Eifel Caronna 20:10, 15. Mär. 2008 (CET)

Zwei Änderungen

Ich habe soeben zwei Änderungen vorgenommen: 1. Die Formulierung im ersten Satz „eines selbst ernannten Geistheilers“ ist tendenziös, da es ohnehin keine Instanz gibt, die jemandem zum Geistheiler ernennt. Auch hat sich Bruno Gröning selbst nie als solcher verstanden. Ich habe daher eine neutralere und sachlichere Formulierung gewählt. 2. Im zweiten Absatz stand „Der Freundeskreis will das geistige Wirken seines Gründers fortsetzen und seine Ideen verbreiten.“ Der Bruno Gröning-Freundeskreis wurde jedoch im Jahre 1979 von der Kärntner Lehrerin Grete Häusler und nicht von Bruno Gröning gegründet. Vielmehr stellt der Freundeskreis eine Abspaltung des Verein zur Förderung seelisch-geistiger und natürlicher Lebensgrundlagen in Deutschland e. V. dar. Dieser wurde 1958 tatsächlich auf Initiative Grönings ins Leben gerufen und existiert bis heute unvermindert fort. -- Baron Murphy 20:21, 22. Aug. 2009 (CEST)

Sektenartige Vereinigung?

Ist der Bruno Gröning-Freundeskreis eine sektenartige Vereinigung? Siehe Links [1], [2], [3], [4], [5], [6] (nicht signierter Beitrag von 91.59.3.71 (Diskussion | Beiträge) 14:05, 21. Jan. 2010 (CET))

verständnisproblem

ich verstehe folgenden satz nicht:

Die medizinische Fachwelt erkennt diese Berichte allerdings nicht an, da sie sich einer Prüfung entziehen würden.

die medizinische fachwelt ,wer soll das sein?in der mwf sind doch gerade fachleute die die heilungen untersuchen und dann sagen:heilung oder keine heilung.und wenn es eine heilung ist dann ist es fachlich anerkannt. und wer würde sich einer prüfung entziehen?die fachwelt?die gehielten patienten?oder die berichte?und woher weisst du das sie sich einer prüfung entziehen würden?bist du etwa "hellseher" ? skeptiker -- 79.241.153.209 19:42, 7. Jul. 2010 (CEST)

Naja, in der MWF sind Mediziner versammelt, die dem Bruno-Gröning-Freundeskreis nahestehen. Dem Satz entnehme ich, daß die übrige "medizinische Fachwelt", also das, was an Universitäten gelehrt und von den nicht zufällig dem Freundeskreis angehörigen Medizinern vertreten wird, eben diese Heilungen nicht anerkennt. Für eine Prüfung der Fälle wäre m.E. eine genaue Untersuchung des Patienten (vorher und nachher) und Einsicht in sämtliche Krankenakten durch unabhängige (also nicht im Freundeskreis involvierte) Mediziner nötig; daß Mediziner, die dem Kreis nahestehen sagen "ist geheilt" ist naturwissenschaftlich ebensowenig bedeutsam wie die Bestätigung einer stattgefundenen "Wunderheilung" zwecks Heiligsprechung durch einen christlichen Vertreter. -- feba disk 22:39, 7. Jul. 2010 (CEST)
bitte belege für den satz "Die medizinische Fachwelt erkennt diese Berichte allerdings nicht an, da sie sich einer Prüfung entziehen würden." beibringen,sonst entferne ich ihn.danke-- 79.241.147.153 16:00, 20. Jul. 2010 (CEST)
Daß Grönings Sekte nichts mit Medizin zu tun hat, wird spätestens bei Bruno_Gröning#Gerichtliche_Verfahren deutlich. --Marcela 17:29, 20. Jul. 2010 (CEST)


ich hab den satz " Die medizinische Fachwelt erkennt diese Berichte allerdings nicht an, da sie sich einer Prüfung entziehen würden." mal entfernt.denn in der mwf sind ja gerade medizinische fachleute.ausserdem ist es ja einen hypothetische behauptung jemand würde sich etwas entziehen. ich hoffe das ist ok so -- 79.241.186.227 00:51, 21. Jul. 2010 (CEST)

hm - "sind ja gerade medizinische fachleute" - aha. Haben wir dafür denn bitte mal eine unabhängige und seriöse Quelle, die auch etwas genauer beschreibt, welcher Art die medizinische Qualifikation dieser im MWF zusammengeschlossenen Fachleute ist? Die Webseite www.bruno-groening.org/mwf/defaultmwf.htm nennt da namentlich gerade mal einen Arzt, dessen Titel immerhin "Dr. med." ist, mehr über ihn erfahren wir nicht - und des weiteren bleiben wir vage bei tausenden von Ärzten und Heilkundigen". Insofern sollte der entsprechende Absatz in "laut Eigenauskunft... " geändert werden. Solange es keine Quelle gibt, die belegt, daß die Schulmedizin sich überhaupt mit diesen Gröning-Heilungen befasst und die Ergebnisse des gruppeneigenen WMF anerkennt ist IMHO der Satz "die Schulmedizin (oder "die medizinische Fachwelt" oder wie auch immer das formuliert wird) erkennt diese Ergebnisse nicht an (oder "beachtet sie nicht")" IMHO auch durchaus okay, eine Quelle für den Zusatz "weil sie sich einer Prüfung entzieht" wäre allerdings nötig.-- feba disk 02:34, 21. Jul. 2010 (CEST)
hi feba ich bin zwar neu hier aber was ich schon gelernt habe ist das IMHO hier wohl nicht viel gilt :-)-- 79.241.186.227 11:04, 21. Jul. 2010 (CEST)
achso feba ich finde es ja nett das du versuchst die zurückstetzung von dansker zu begründen aber wo ist er denn selber?warum schreibt er hier nicht?ich finde das bisschen unhöflich-- 79.241.186.227 11:16, 21. Jul. 2010 (CEST)
auch wenn das zeitlich so zusammenpasst: ich hatte hier nur auf Deine Begründung geantwortet, daß ein anderer Benutzer das inzwischen schon zurückgesetzt hatte, hatte ich nichtmal bemerkt, geschuldet dem Öffnen mehrer Tabs aus der Beobachtungsliste heraus. Daher begründete ich auch nicht die Zurücksetzung von Dansker. -- feba disk 01:43, 22. Jul. 2010 (CEST)
hier eine quelle mit ärtzen :http://www.bruno-groening.org/mwf/stellungnahmen.asp -- 79.241.186.227 11:26, 21. Jul. 2010 (CEST)

ich bin mal was satirisch: bitte entfernt alle hinweise auf heilungen! für heilungen muss es Beweise geben, hieb und stichfeste, auch von Medizinern. solange da nichts kommt müßen alle hinweise auf Heilungen entfernt werden. satiere aus! ist schon ne Ding das der Beweis, mit QUelle angetreten werden muss das Heilungen nicht stimmen - und das im Grunde für jeden Scharlatan. Grüße aus der Eifel Caronna 09:49, 21. Jul. 2010 (CEST)

im artikel steht doch garnichts von heilungen.grüsse aus dem bergischen land -- 79.241.186.227 11:09, 21. Jul. 2010 (CEST)
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen einer Heilung und einem Heilerfolg? Wie dem auch sei, die MWF besteht aus Ärzten die dem BGF angeschlossen sind. Das ist ein bisschen was anderes als eine "medizinische Fachwelt", so schwammig letzterer Begriff auch sein mag. Besonders interessant fand ich eine Passage in einer alten, neutralen, die Wahrheit enthaltenden Version. Da war von unabhängigen MWF-Ärzten die Rede. Aha. Nun ja, wenn das die Wahrheit ist, dann sind Rückschlüsse über besagte Unabhängigkeit auch zulässig. G-41614 11:43, 21. Jul. 2010 (CEST)
wo ist denn der unterschied zwischen ärzten die dem bgf angeschlossen sind und welchen die ihm nicht angeschlossen sind?--Psücho 12:21, 21. Jul. 2010 (CEST)
Es ist schlicht nicht aussagekräftig, wenn dem Freundeskreis angeschlossene Mediziner Heilungen dokumentieren und bestätigen. Die Tabakindustrie wird auch zahlreiche medizinische Studien hervorbringen, die die absolute Ungefährlichkeit von Zigarettenkonsum zumindest für Nichtraucher postuliert, und wenn wir eine objektive Meinung zur Wirksamkeit eines neuen Medikaments erfahren wollen, befragen wir am besten den Hersteller? -- feba disk 01:53, 22. Jul. 2010 (CEST)

gibts eigentlich ne Quelle dafür das dort auch Ärzte mit beteidigt sind? welcher Art sind die Ärzte? was für andere Heilberufe? Grüße aus der Eifel Caronna 09:53, 22. Jul. 2010 (CEST)

ja,die gibt es hier.zufrieden?--79.241.188.225 18:34, 23. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Warnung! Mal angenommen das sind wirkliche Personen, solchen Leuten ist wohl kaum zu trauen...Leider fehlen die Adressem Grüße aus der Eifel Caronna 20:19, 23. Jul. 2010 (CEST)

naja, ein wenig googlen ergibt zumindest bei den ungewöhnlicheren Namen recht schnell die zugehörigen Arztpraxen, wirkliche Personen scheinen das nun schon zu sein. Allerdings sollte man grundsätzlich den Selbstdarstellungen der eigenen Webseite nicht vorbehaltslos trauen, die deshalb auch nicht als seriöser Beleg gilt - mit "solchen Leuten", wer auch immer das nun sein soll, hat das gar nichts zu tun.-- feba disk 03:40, 24. Jul. 2010 (CEST)

MWF

Um MWF als lächerlich hinzustellen benötigt mensch nur ein Zitat was behauptet einige Tausend Ärzte und anderen Heilberufler sich zum MWF zusammengefunden haben! Grüße aus der Eifel Caronna 16:18, 24. Jul. 2010 (CEST)

fachwelt

. "Die medizinische Fachwelt erkennt diese Berichte allerdings nicht an, da sie sich einer Prüfung entziehen würden."

quelle dafür?

siehe auch: wikipedia:belege (nicht signierter Beitrag von 79.241.163.3 (Diskussion) 20:51, 9. Aug. 2010 (CEST))

Bedarf keiner Quelle, siehe genau diese Regelseite: WP:Q. Selbstverständlichkeiten müssen nicht mit Quellen belegt werden. Wie medizinisch aussagekräftige Krankenberichte und Studien anzulegen sind setze ich an dieser Stelle als bekannt voraus. Alles Weitere ist bereits im Abschnitt "Verständnisproblem" abgehandelt. --CC 10:38, 10. Aug. 2010 (CEST)
Dem ist nichts hinzuzufügen. Aber ganz schön hartnäckig, die Anhänger des Quacksalbers und Kurpfuschers. --Marcela 10:52, 10. Aug. 2010 (CEST)

Ich zitiere mal:

  • Quacksalber: ..Quacksalber bezeichnet eine Person, die nur eine unzureichende medizinische Ausbildung besitzt bzw. ohne amtliche Zulassung Kranke behandelt...
  • Kurpfuscher: Kurpfuscher bezeichnet eine Person, die ohne medizinische Ausbildung und amtliche Zulassung Kranke behandelt...

Beides trifft ohne Zweifel auf Bruno Gröning zu und gehört eigentlich auch im Artikel genannt. --Marcela 13:27, 24. Nov. 2010 (CET)

du hast dich doch nie mit gröning beschäftigt,weil du angst davor hast.also kannst du auch nicht beurteilen ob das auf gröning zutrifft.wenn du dich mit ihm beschäftigt hättest würdest du hier nicht einen solchen unsinn schreiben--79.241.143.42 01:28, 1. Dez. 2010 (CET)
Achja, unsere altbekannte Gröning-IP ;) Der Typ war einfach nur ein Betrüger und ihr wollt ihn reinwaschen. --Marcela 01:41, 1. Dez. 2010 (CET)
er hat tausende menschen geheilt,schämst du dich eigentlich nicht hier einen solchen unsinn zu verbreiten,fehlt es dir an jeglichem anstand? (nicht signierter Beitrag von 79.241.143.42 (Diskussion) 14:34, 1. Dez. 2010 (CET))
Mein Anstand gebietet es mir, über die Machenschaften des Bruno Gröning und seiner Anhänger zu informieren, daß nicht noch mehr gutgläubige Menschen auf diesen Unfug hereinfallen. --Marcela 17:17, 1. Dez. 2010 (CET)
Hallo Marcela , Gröning schon lange verblichen. Schlimmer ist, dass die Quacksalberei und Kurpfuscherei von zwei Organisationen unter Verwendung seines Namens bis heute aktiv fortgesetzt wird und dass auch in der Gegenwart noch immer gutgläubige, naive Heilungssuchende auf die Scharlatanerie hereinfallen und dafür fleißig spenden sollen. Das sind Organsiationen mit sektenartigen Strukturen. Das sollte im Artikel noch deutlicher herausgearbeitet werden, Quellen folgen. Ich habe die weblinks um eine kritische Homepage ergänzt, bitte prüfen und ggf. sichten.--80.187.96.62 17:23, 1. Dez. 2010 (CET)
Ups, der weblink war schon drin, nur anders betitelt. --80.187.96.69 17:39, 1. Dez. 2010 (CET)
Ja, deshalb habe ich das revertiert. Wenn du irgendwelche Quellen finden kannst, immer her damit! Ohne Quellen können wir sowas schwerlich schreiben, so klar das auch ist. --Marcela 18:01, 1. Dez. 2010 (CET)
warum ist das denn eigentlich so klar? (nicht signierter Beitrag von 79.241.143.42 (Diskussion) 18:44, 1. Dez. 2010 (CET))
Weil wir nicht mehr im Mittelalter leben. Jeder normal gebildete Mensch weiß heute, daß es keine "Heiler" gibt. Wer dennoch an solchen Humbug glaubt, der ist entweder getäuscht worden, er will es einfach glauben oder er tut nur so, weil er finanzielle Vorteile daraus zieht. --Marcela 18:49, 1. Dez. 2010 (CET)
und gott gibt es für gebildete menschen vermutlich auch nicht oder? (nicht signierter Beitrag von 79.241.143.42 (Diskussion) 19:12, 1. Dez. 2010 (CET))
An Gott, Jesus, Allah und wie sie alle heißen mag glauben, wer will. Das steht jedem frei. Das ist Glauben und wir haben eine Glaubensfreiheit. Solange das hier als Glauben dargestellt wird, ist es auch ok, siehe Gott. Glauben ist das eine, Fakten was anderes. Oder willst du andeuten, Gröning wäre Gott? --Marcela 20:02, 1. Dez. 2010 (CET)

nein das bin ich (nicht signierter Beitrag von 79.241.143.42 (Diskussion) 22:35, 1. Dez. 2010 (CET))

Da sich 79.241... als Gott geoutet hat, können wir diesen Abschnitt wohl zumachen ;) --Marcela 23:13, 1. Dez. 2010 (CET)
Und wenn es sich bei IP 79.241.... um eine IP-Adresse aus dem Umfeld des Bruno-Gröning-Freundeskreis handelt, weiß man nun, was man vom göttlichen Heilstrom und seiner Wunderkraft zu halten hat :-) --80.187.96.33 23:43, 1. Dez. 2010 (CET)
Wir wissen das. Nur muß das noch möglichst sauber in den Artikel, ohne von NPOV abzuweichen. Übrigens: VM ;) --Marcela 00:06, 2. Dez. 2010 (CET)

"weitere Gemeinschaften"

1.) bitte kein Editwar. 2.) weiß ich jetzt auch nicht so recht, was die Erwähnung weiterer Vereine in diesem Artikel zu einem konkreten Verein soll, ein Absatz zu den diversen Gemeinschaften wäre m.E. eher im Artikel Bruno Gröning unterzubringen. -- feba disk 22:26, 7. Jan. 2011 (CET)

@ Stenograf: Die eingefügten Lins sind eher Spam! Haben keinen Informationswert der über den Artikel Gröning hinausgeht. Da du ja schon länger dabei bist wirst du auch wissen das an Links ansprüche gestellt werden und das die Anzahl der Links nicht ins uferlose ausarten sollen.
DIe Ergänzung kann auch direkt, mit einem Satz in den Artikel eingearbeitet werden (Moslems und co, außerdem fehlt dafür der Nachwes, wann wurde das ggatan, der Rest steht schon im Gröning Artikel oder ist kaum relevant (Freibung). Grüße aus der Eifel Caronna 10:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Zustimmung zu Caronna, die Links haben hier nichts zu suchen. --Marcela 12:41, 8. Jan. 2011 (CET)
vor allem brauchen wir Daten für die ergänzung (moslem etc) bisher ist das einfach ne Behauptung und wir könnten in Querelen dieses Vereines reingezogen werden. ALso wann wurden die christlichen Hinweise entfernt, gibt es dazu eine Beschluß der Nachweisbar ist (Quellen). Der hinweis "woraus"sich der Verein Abgespalten hat passt in den Einleitungssatz. Grüße aus der Eifel Caronna 12:56, 8. Jan. 2011 (CET)

Überarbeiten

  • In der Einleitung sollte zunächst eine positive Definition des Artikelgegenstandes stehen. Also: "Der BGFK ist eine Gemeinschaft von ....". Dann Er ist eine Abspaltung ....
  • Ein Abschnitt Geschichte sollte eingefügt werden.
  • Über Organisation, Verbreitung etc. sollte ein eigenes Kapitel informieren.
mfg, Gregor Helms 23:41, 31. Mär. 2011 (CEST)
Klar, der Artikel kann noch ausgebaut werden. Aber es gibt keinen Grund, warum nun gerade am Anfang ein positiver Satz stehen soll. Und das ist auch kein Grund für Bauklotzspielchen. --Marcela 08:10, 1. Apr. 2011 (CEST)
Guten Morgen, Marcela! Du hast meine Begründung offensichtlich nur teilweise zur Kenntnis genommen. Ich kann sie gerne auch noch erweitern: Ausdruckfehler, Zeichnesetzung, Doppelmoppel etc. mfg,Gregor Helms 08:19, 1. Apr. 2011 (CEST)
Du kannst im Artikel ja gerne ergänzen und ändern, solange es neutral ist. Er wird von ausreichend vielen Leuten beobachtet, ein Bauklotz ist überflüssig. --Marcela 09:01, 1. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe mit Bruno Gröning und diesem Freundeskreis absolut nichts am Hut. Ich bin zufällig auf ihn gestoßen und habe beim unbefangenen Lesen entdeckt, dass hier Sätze relativ wahllos aneinandergereiht sind. Deshalb mein Ü-Vorschlag, diesen Artikel in Wikiform zu bringen. mfg,Gregor Helms 09:13, 1. Apr. 2011 (CEST)
Ich glaube, mit "positiv" war nicht "billigend" oder "befürwortend" gemeint, sondern nur, dass im ersten Satz stehen soll, was der BGF ist und nicht, was er nicht mehr ist. Ich habe mal den ersten Schritt gemacht. --Hob 10:01, 1. Apr. 2011 (CEST)
So isset ;-) - und danke! mfg,Gregor Helms 14:21, 1. Apr. 2011 (CEST)


Die o.g. To-do-Liste ist noch nicht abgearbeitet, deshalb habe ich das Bapperl wieder eingefügt. mfg,Gregor Helms 10:26, 11. Jun. 2011 (CEST)

entschuldigen

hallo, ich wollte mich auch hier nochmal bei einigen leuten entschuldigen,die ich möglicherweise auf der diskussionsseite beleidigt habe.ist schon eine weile her,so ca 2 jahre,ich war damals hauptsächlich als ip 79.241.... und als benutzer "püscho" unterwegs.hab die meisten beleidigungen glaub ich schon gelöscht.sorry insbesondere auch an den benutzer "dirk bindmann".danke fürs lesen 79.196.115.143 12:11, 30. Jul. 2012 (CEST)

ach so falls das nicht hierhingehört,bitte löschen,habe eine ähnliche entschuldigung auch auf der diskussionsseite des artikels "bruno gröning" geschrieben.79.196.115.143 12:20, 30. Jul. 2012 (CEST)